IXON IQ Tuning: wie Gehäuse öffnen?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Möchte gerne eine IXON IQ mit einer LED einer besseren Selektionsklasse heller machen. Die neue Edelux von Schmidt schafft allein damit ja ca. 30% mehr Helligkeit. Das wäre doch eine einfache Lösung, eine IXON IQ zu verbessern ohne an der Elektronik oder Mechanik etwa zu verändern.

Nur müßte ich dazu erst einmal das Gehäuse zerstörungsfrei öffnen. Hat das vielleicht hier schon mal jemand gemacht und kann berichten wie das geht?
 
Möchte gerne eine IXON IQ mit einer LED einer besseren Selektionsklasse heller machen. Die neue Edelux von Schmidt schafft allein damit ja ca. 30% mehr Helligkeit. Das wäre doch eine einfache Lösung, eine IXON IQ zu verbessern ohne an der Elektronik oder Mechanik etwa zu verändern.

Es ist nicht die LED allein. Schmidt führt die Verbesserung auf die bessere Wärmeabfuhr, die hochdurchlässige Frontscheibe (für die die StVZO-Prüfung noch aussteht) und auf die Verwendung neuester Bins zurück. Also erwarte nicht zuviel...
 
Es ist nicht die LED allein. Schmidt führt die Verbesserung auf die bessere Wärmeabfuhr, die hochdurchlässige Frontscheibe (für die die StVZO-Prüfung noch aussteht) und auf die Verwendung neuester Bins zurück. Also erwarte nicht zuviel...

Ist schon klar. Die Summe aller obengenannter Verbesserungen bringt ja auch in etwa die *doppelte* Helligkeit. Nur die LED bringt 30% - und die könnte man doch ohne sonstige Umbauten mit wenig Aufwand "mitnehmen".
 
Jetzt hast Du mich gerade an's Basteln gebracht:
Wollte mal schauen, wie ich die alte "unintelligente" Ixon aufkriege.
Scheint kaum ohne Kampfspuren zu gehen, von hinten endete der zerstörungsfreie Teil an der vorderen Batteriekontaktplatte (ist mit seitlichen Rastnasen eingeklipst, die ich nicht wegdrücken konnte, die sind jetzt weg), die Platine konnte ich auch nach hinten rausziehen.
Die interessanten Teile scheinen komplett von vorn eingeschoben und wieder von Rastnasen gehalten zu sein. Da die Frontscheibe zuerst wegmuß und wegen fehlender Überlappung nicht geklebt sein kann, können diese Rasten nur unter den oben und unten vorragenden Gehäusezungen sein. Vermutlich läßt sich ein sehr dünnes Blech (Rasierklinge?)hineinschieben, um die Rasten wegzudrücken. Ich habe aber erstmal abgebrochen, da bei der alten Ixon sowieso nicht viel an Steigerung zu erwarten ist.
Dir viel Erfolg, und berichte mal, wenn's geklappt hat!
 
Die alte Ixon:

Die Frontscheibe ist eingeklebt und der Kühlkörper ist von vorn eingeschoben und rastet links und rechts in der Gehäuseschale ein. Die Elelektronik wird von hinten eingeklipst...
 
Die alte Ixon:

Die Frontscheibe ist eingeklebt und der Kühlkörper ist von vorn eingeschoben und rastet links und rechts in der Gehäuseschale ein. Die Elelektronik wird von hinten eingeklipst...

Wenn der Kühlkörper mit der LED *von vorne* eingeschoben ist und (danach?) die Frontscheibe eingeklebt wurde, kriegt man also die LED nicht mehr heraus - oder?
 
Mal eben die Threadleiche hier ausgraben.
Natuerlich kann man die Ixon IQ zerstoerungsfrei oeffnen und zwar alles von hinten und ohne das Ding aufzubrechen. Wichtig ist die Laschen durch die beiden Mittelloecher nach dem Aufklappen mit einem Hacken, gebogene Pinzette, Schraubenzieher...zu erwischen.
Hat man diese Deckel dann weg, kann man den ganzen Kram von hinten rausziehen.
 
@helges.

Könntest du das nochmal genauer erklären mit der Lasche und den Löchern?
Ich verstehe nicht, wie ich die Klappe abbkommen kann. Da ist so ein Metallstift, der scheinbar Gehäuse, Deckel und Batteriehalterung miteinander verbindet. Der bewegt sich keinen Milimeter hin und her. Und eine Lasche zum Öffnen finde ich nicht.
 
Den Metallstift kann man einfach nach einer Seite rausdrücken
(z.B. mit Nagel und Hammer)
Ich verwende einfach 3 x IQ (Nahfeld, Mitte, Ferne), externen Akkupack und externe Schalter. Dann noch eine Cree-Q5 LED Lampe, drehbar, um in Kurven besser rechts/links vorraussehen zu können.

Es werde Licht.... :)
 
Mal die Threadleiche wieder ausgraben. Ich denke es liegen einige kaputte Ixon IQs in den Schubladen.

Beim Oeffnen handelt es sich nur um zwei Laschen, welche kunstvoll beiseite geschoben werden muessen. Die gesamte Lampe ist von hinten zu zerlegen - zerstoerungsfrei. Meine sieht nur so zerrissen aus weil ich das System anfangs nicht verstanden habe. :rolleyes:

Da meine schon oft runtergefallen ist und einen Wackelkontakt hat, loete ich jetzt die Verbingungen mit Kabeln nach vorne, der "Presskontakt" hat sich auf Dauer nicht bewaehrt.

8121211blc.jpg

8121210lpk.jpg

8121209uzg.jpg

8121212kjh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe auf den Kontakten ist natürlich sehr schlecht!

Ich habe meine 3 älteren IQs inzwischen alle fest verdrahtet mit externem Tastschalter.
(Normal-, Weiter-, Fern-Licht) und externem Akku (16 x eneloop).
Das ist sehr praktisch.

Der Lichtkegel bei der neuen 2011er IQ wurde nochmal deutlich verbessert.
Er ist jetzt fast recheckig.
 
Farbe auf den Kontakten ist natürlich sehr schlecht!
Mal den Ball flachhalten - das sind Markierungen die ich mir eben zum Verstaendnis da draufgemacht habe.


Ich habe meine 3 älteren IQs inzwischen alle fest verdrahtet mit externem Tastschalter. (Normal-, Weiter-, Fern-Licht) und externem Akku (16 x eneloop).
Ich hab hier vier Ixon IQs in der Familie und keine hat drei verschiedenen Leuchtweiten.

Externer Akku torpediert die Idee eben mal schnell die Lampe ohne Geraffel an den Lenker zu machen, dafuer gibt's andere Lampen.

Wenn ich die Akkus extern halte, brauche ich ja auch nicht das grosse Gehaeuse der Ixon?!
 
Farbe auf den Kontakten ist natürlich sehr schlecht!

Ich habe meine 3 älteren IQs inzwischen alle fest verdrahtet mit externem Tastschalter.
(Normal-, Weiter-, Fern-Licht) und externem Akku (16 x eneloop).
Das ist sehr praktisch.

Der Lichtkegel bei der neuen 2011er IQ wurde nochmal deutlich verbessert.
Er ist jetzt fast recheckig.

Was finde ich hier in dem betagten Thread ? Genau jemanden der bereits geschafft hat was ich vorhabe....

Wie hast du das mit dem externen Taster geschafft ? Kann mir jemand eventuell einen Tip geben was man dafür am besten benötigt ?

Danke schon mal ....
 
Du brauchst einen Taster
biggrin.gif


...einfach parallel zum vorhandenen Taster haengen sollte tun, im zweiten Bild von mir oben sieht man die beiden Kontakte.
 
Mal die Threadleiche wieder ausgraben. Ich denke es liegen einige kaputte Ixon IQs in den Schubladen.

Beim Oeffnen handelt es sich nur um zwei Laschen, welche kunstvoll beiseite geschoben werden muessen. Die gesamte Lampe ist von hinten zu zerlegen - zerstoerungsfrei. Meine sieht nur so zerrissen aus weil ich das System anfangs nicht verstanden habe. :rolleyes:

Danke für den Hinweis. Trotzdem hat es bei mir nicht ganz zerstörungsfrei geklappt. Aber meine Lampe ist wohl an sich kaputt (eine weitere in der Schublade).

Nach meiner Meinung gehören Konstrukteure solcher Obsoleszenz mit der Fahrradkette ausgepeitscht.
 
Zurück