SON Ladelux

Registriert
26. November 2024
Reaktionspunkte
13
Dem Foto nach zu urteilen ähnelt das Leuchtbild dem des IQ-X. Ist das so? Hat der auch so wenig Streulicht? Wie verhält es sich mit der Helligkeit, ist die vergleichbar oder heller?
Es handelt sich um den IQ-Premium-Reflektor mit 3 LEDs. Eine davon ist fürs Abblendlicht, das somit nahezu das Leuchtbild des Edelux II, Cyo Premium und IXON IQ hat. Die beiden anderen sind für das Fernlicht. Das Abblendlicht hat laut Anleitung 150 Lux und das Fernlicht 200 Lux (jeweils bei 20km/h).
Hier ein paar Bilder mit Wandprojektion und in freier Wildbahn (leider habe ich die Fotos mit meinem Handy gemacht, daher sind sie nicht ganz representativ). Die Bilder sind alle im Stand gemacht. Dabei ist das Abblendlicht gedimmt, aber gefühlt deutlich heller als das Standlicht einer Edelux II, was auch schon ziemlich hell ist. Vor allem bleibt es dank des Pufferakkus konstant auf dieser Helligkeit. Das Fernlicht ist im Stand gefühlt schon auf maximaler Helligkeit, also wirklich sehr hell:

Abblendlicht:
1736796478722.jpeg


Fernlicht:
1736796512879.jpeg


Abblendlicht:
1736796549279.jpeg


Fernlicht:
1736796602526.jpeg


Abblendlicht:
1736797130215.jpeg


Fernlicht (niedrigere Belichtungszeit, als beim Abblendlicht:
1736797152006.jpeg


Was fantastisch ist, ist das komplett flackerfreie Licht bei jeder Geschwindigkeit. Das Abblendlicht wird angepasst an die Geschwindigkeit sehr feinstufig gedimmt. Dies geschieht mit einer Mittelung der Geschwindigkeit und sanften Übergängen.
Und wie funktioniert das USB Laden? Mit welcher Leistung kann geladen werden? Welche Ladeprotokolle werden unterstützt?
Es wird laut Anleitung mit maximal 5 Watt geladen. Zu Ladeprotokollen kann ich leider nichts sagen. Ich habe ein Messgerät mit dem ich die Ladeleistung messen kann. Das habe ich mal kurz im Stand dazwischengeschaltet und mir wurden beim Laden einer Powerbank 4,2W angezeigt.
 
Und wie funktioniert das USB Laden? Mit welcher Leistung kann geladen werden? Welche Ladeprotokolle werden unterstützt?
Vermutlich stumpf 5V / bis 1A? Also keinen der moderneren Schnellladestandards.

Der Forumslader kann (ab v5 mit extra USB-Option?) mehr Strom, aber die Energie muss man halt auch erst mal ertreten.
 
Vermutlich stumpf 5V / bis 1A? Also keinen der moderneren Schnellladestandards.

Der Forumslader kann (ab v5 mit extra USB-Option?) mehr Strom, aber die Energie muss man halt auch erst mal ertreten.
Ja, der Forumslader kann 15W, das ist in Verbindung mit dem großen Pufferakku schon eine sehr feine Sache. Bei 25 km/h mit ~8W aus dem Dynamo macht das schon einen Unterschied. Aber mein Handy braucht ca. 2W mit eingeschaltetem Display. Und auf Radreisen, fahre ich im Schnitt langsamer. Laut der Forumslader-App habe ich auf meinen letzten langen Touren im Schnitt ca. 3,5W erzeugt (durchschn. ~18km/h). Dabei war der Forumslader sowie das Handy am Ende des Tages immer voll.

Am meisten werde ich die fantastische App des Forumsladers vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch der Link zur offiziellen Produktseite:
https://nabendynamo.de/produkte/ladelux/
Die Abwesenheit jeglicher technischer Information ist so ziemlich das Gegenteil dessen was ich aus diesem Hause gewohnt bin - der Herr Oehler hat ja früher immer sehr detaillierte Informationen geliefert. Ich vermute mal, dass viele das Zeug nur gekauft haben, weil sie das "Overengineering" geil fanden, für das Schmidt mit seinen Produkten immer stand.

Mal sehen ob da noch mal was kommt, ich finde das bisher gezeigte ziemlich uninteressant und wenig begehrenswert - was nicht nur an dem exorbitanten Preis liegt, den man ja bei den SON Produkten bisher schon gewohnt war, wenn auch nicht in diesem Maße.
 
Die Abwesenheit jeglicher technischer Information ist so ziemlich das Gegenteil dessen was ich aus diesem Hause gewohnt bin - der Herr Oehler hat ja früher immer sehr detaillierte Informationen geliefert.
Warum die technischen Informationen nicht veröffentlicht sind, frage ich mich auch. Jedenfalls wird auf Anfrage sehr schnell und transparent geantwortet. Auch wurde mir direkt die Möglichkeit angeboten mit einem der Entwickler zu telefonieren.
 
Die Abwesenheit jeglicher technischer Information ist so ziemlich das Gegenteil dessen was ich aus diesem Hause gewohnt bin - der Herr Oehler hat ja früher immer sehr detaillierte Informationen geliefert. Ich vermute mal, dass viele das Zeug nur gekauft haben, weil sie das "Overengineering" geil fanden, für das Schmidt mit seinen Produkten immer stand.

Mal sehen ob da noch mal was kommt, ich finde das bisher gezeigte ziemlich uninteressant und wenig begehrenswert - was nicht nur an dem exorbitanten Preis liegt, den man ja bei den SON Produkten bisher schon gewohnt war, wenn auch nicht in diesem Maße.
gibt es einen "offiziellen" Listenpreis?
 
Die Abwesenheit jeglicher technischer Information ist so ziemlich das Gegenteil dessen was ich aus diesem Hause gewohnt bin - der Herr Oehler hat ja früher immer sehr detaillierte Informationen geliefert. Ich vermute mal, dass viele das Zeug nur gekauft haben, weil sie das "Overengineering" geil fanden, für das Schmidt mit seinen Produkten immer stand.

Mal sehen ob da noch mal was kommt, ich finde das bisher gezeigte ziemlich uninteressant und wenig begehrenswert - was nicht nur an dem exorbitanten Preis liegt, den man ja bei den SON Produkten bisher schon gewohnt war, wenn auch nicht in diesem Maße.
gibt es einen "offiziellen" Listenpreis?
 
Die Abwesenheit jeglicher technischer Information ist so ziemlich das Gegenteil dessen was ich aus diesem Hause gewohnt bin - der Herr Oehler hat ja früher immer sehr detaillierte Informationen geliefert. Ich vermute mal, dass viele das Zeug nur gekauft haben, weil sie das "Overengineering" geil fanden, für das Schmidt mit seinen Produkten immer stand.

Mal sehen ob da noch mal was kommt, ich finde das bisher gezeigte ziemlich uninteressant und wenig begehrenswert - was nicht nur an dem exorbitanten Preis liegt, den man ja bei den SON Produkten bisher schon gewohnt war, wenn auch nicht in diesem Maße.
Man munkelt, dass bald ein ausführlicher Test in der „Fahrradzukunft“ erscheint 😉
 
Zurück