Es handelt sich um den IQ-Premium-Reflektor mit 3 LEDs. Eine davon ist fürs Abblendlicht, das somit nahezu das Leuchtbild des Edelux II, Cyo Premium und IXON IQ hat. Die beiden anderen sind für das Fernlicht. Das Abblendlicht hat laut Anleitung 150 Lux und das Fernlicht 200 Lux (jeweils bei 20km/h).Dem Foto nach zu urteilen ähnelt das Leuchtbild dem des IQ-X. Ist das so? Hat der auch so wenig Streulicht? Wie verhält es sich mit der Helligkeit, ist die vergleichbar oder heller?
Hier ein paar Bilder mit Wandprojektion und in freier Wildbahn (leider habe ich die Fotos mit meinem Handy gemacht, daher sind sie nicht ganz representativ). Die Bilder sind alle im Stand gemacht. Dabei ist das Abblendlicht gedimmt, aber gefühlt deutlich heller als das Standlicht einer Edelux II, was auch schon ziemlich hell ist. Vor allem bleibt es dank des Pufferakkus konstant auf dieser Helligkeit. Das Fernlicht ist im Stand gefühlt schon auf maximaler Helligkeit, also wirklich sehr hell:
Abblendlicht:
Fernlicht:
Abblendlicht:
Fernlicht:
Abblendlicht:
Fernlicht (niedrigere Belichtungszeit, als beim Abblendlicht:
Was fantastisch ist, ist das komplett flackerfreie Licht bei jeder Geschwindigkeit. Das Abblendlicht wird angepasst an die Geschwindigkeit sehr feinstufig gedimmt. Dies geschieht mit einer Mittelung der Geschwindigkeit und sanften Übergängen.
Es wird laut Anleitung mit maximal 5 Watt geladen. Zu Ladeprotokollen kann ich leider nichts sagen. Ich habe ein Messgerät mit dem ich die Ladeleistung messen kann. Das habe ich mal kurz im Stand dazwischengeschaltet und mir wurden beim Laden einer Powerbank 4,2W angezeigt.Und wie funktioniert das USB Laden? Mit welcher Leistung kann geladen werden? Welche Ladeprotokolle werden unterstützt?