IXON IQ Speed von Busch-Müller

Ich habe heute tatsächlich einen Zusatzscheinwerfer mit neuem Reflektor erhalten.
Während die anderen ebay *-Händler entweder nicht geantwortet haben oder der Überzeugung waren die IQ Speed hätte einfach kein Nahlicht, hat Herr Meyer vom Xyrion-Bikeshop sich sofort darum gekümmert und mir einen aktuellen Scheinwerfer vom Großhändler geschickt.
Bumm hat übrigens auch nie geantwortet, naja.
 
Habe auch ein IQ Speed Set verbaut und bin ganz zufrieden damit. Das abgegebene Licht ist einfach toll! Es gibt Autos die haben ein schlechteres Abblendlich! ;)

So schaut meine Anordnung aus und ist natürlich wenig überraschend:
bm-1.jpg


Was mir nicht ganz gefällt ist der AN/AUS Mikroschalter -man muss zu viel Kraft aufwenden- und die Kabellösung.
Ich würde ne Lösung vorziehen bei der man die ganzen Stromleitungen "fest" verbaut und nur den Akku ansteckt, wenns geht, zusammengefasst über nur einen Stecker.
Hat es denn die Stecker - ich meine jetzt die Stecker die in den Scheinwerfer gesteckt werden - so im freien Handel? Wo könnte man solche beziehen um sich eine eigene Verkabelung zu bauen!?

Auch doof, dass beim reinstecken der Stromkabel in die Scheinwerfer, selbige immer sofort anspringen...

Gruß
 
wie funktioniert der Klemmmechanismus bei der ixon iq speed?
Bei der ixon iq ist die Leuchte gesockelt; bei der speed ist so ein Schnapp
verschluss.
Ist die Demontage/Montage problemlos oder ist der Halter ein rechter Mist?:confused:
 
Die IQ Speed hat ein Gummiband, dass man um den Lenker wickelt und mit einem Exzenter spannt. Der greift recht brutal zu, dafür fest. Ist im Gegensatz zur Ixon IQ klapperfrei.
 
Also ich habe die IXON IQ Speed nun schon seit über einem Jahr in Gebrauch und kann dir nur sagen, dass der Klemm-Mechanismuss sehr gut ist, soll heissen die Lampe ist sehr schell montiert und eingestellt und hält diese Einstellung auch in "schwerem Gelände"

mfG,
Wolfgang
 
Meinst Du die IQ Speed? Für die brauchst Du einen sehr dünnen und besonders sehr langen Hohlsecker. Die üblicherweise erhältlichen 9mm langen reichen nicht aus.
 
Mich nervt das Kabel am Akkupack ziemlich. Man könnte das viel besser lösen.

Bei mir rutscht der Stecker auch ab und zu raus falls du das meinst.
Ich denke ich ersetze einfach alle Stecker durch was besseres, dann kann ich auch gleich die Kabel ablängen und fest montieren (meine 2 IQ Speed bleiben immer dran).
Das wäre auch eine gute Gelegenheit den Akku weiter hinten unterzubringen.
 
ich habe keinen passenden Stecker gefunden. Von daher blibt eigentlich nur, ein Originalkabel zu schlachten.
Was nervt Dich am Originalakku so?

Der Akku ist in Ordnung, damit hab ich keine Probleme. Was mich nervt sind die Kabel, Ich würde diese gerne fest verbauen und dann nur den Akku an- u. abmontieren.
Ich hab ja zwei Lampenköpfe und am liebsten wäre mir ein Kabel mit zwei Steckern auf der Lampenkopfseite und einen einzigen Stecker auf der Akkusete. Das wäre ideal! :)

Die Frage ist nur wie man sowas realisieren könnte...

Bei mir rutscht der Stecker auch ab und zu raus falls du das meinst.
Ich denke ich ersetze einfach alle Stecker durch was besseres, dann kann ich auch gleich die Kabel ablängen und fest montieren (meine 2 IQ Speed bleiben immer dran).
Das wäre auch eine gute Gelegenheit den Akku weiter hinten unterzubringen.

Also bei mir rutschen die Stecker nicht raus (noch nicht). Wodurch willst du sie denn ersetzen? Zeig mal, was für Stecker würdest du denn nehmen?
Meine 2 Lampenköpfe bleiben auch fest dran, darum möchte ich auch die Leitungen fest verlegen und nur den Akku "bewegen".
 
Hohlstecker gibt es ja in vielen Größen, muß nur fest sitzen.
Oder was mit 'ner Nase/Zunge wie bei Netzwerkkabeln gegen rausrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du nen guten online Elektronikladen wo es diverse Steckverbindung gibt!?

reichelt.de und conrad.de
Mit etwas Glück gibt es in deiner Nähe auch einen Laden von denen.

Aber ich glaube ich mach es einfach so:
Die 2 Kabel aus den Lampen führe ich zusammen in eine lange Leitung. Die verlege ich nach hinten zum Akku und löte sie dort fest an einen der beiden Anschlüsse. Den zweiten Anschluss lass ich zum Laden des Akkus.
 
Aber ich glaube ich mach es einfach so:
Die 2 Kabel aus den Lampen führe ich zusammen in eine lange Leitung. Die verlege ich nach hinten zum Akku und löte sie dort fest an einen der beiden Anschlüsse. Den zweiten Anschluss lass ich zum Laden des Akkus.

Hört sich gut an. Will ich eigentlich auch so machen nur will ich nichts festlöten. Ich hab hier mal Stecker ausgesucht...
(AMP Superseal SET - 4-polig (Typ B))
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390207771957&ssPageName=STRK:MEWAX:IT *

Das einzige was ich noch nicht weiß ist ob der Querschnitt der Type B ausreicht und woher ich die 3,5mm Stecker für die Lampenköpfe bekommen könnte. 90° abgewinkelt wäre natürlich super...
 
Ich bin nun seit 2 Wochen stolzer besitzer der Busch Müller Ixon IQ Speed mit 2 Scheinwerfer am Lenker und eine auf den Helm *. Damit bin ich eigentlich recht zufrieden. Wie so viele andere hatte ich vorher auch die Sigma * Mirage Kombi gefahren. Bei der Helligkeit der beiden Lampen ist natürlich ein wahnsinns Unterschied. Allerdings ist der Lichtkegel bei der IXON relativ gering, wenn man z.B. mit einer Lampe fährt. Wenn man wie ich mit den dreien fährt ist es ausreichend. Ist der Lichtkegel wegen der STVZO-Zulassung so relativ gering?

So, aber nun zu meinem Problem. Neben den beiden Scheinwerfern habe ich noch einen Sigma * BC2209 Funktacho am Lenker. So bald ich die Lampen einschalte, wird scheinbar das Funksignal des Tachos gestört. Das heist, der Tacho zeigt mir nicht mehr die Geschwindigkeit und auch keine Puls an. -> Keine Tachofunktion.
Habt Ihr auch Probleme mit den oder einen anderen Funktacho? Liegt es an den schlecht geschirmten Kabel? Ist das nur bei Busch Müller Leuchten? Oder muss ich auf einen Kabelgebundenen Tacho umsteigen?
Muss ich mich jetzt an Sigma * oder Busch Müller wenden?

Habt ihr auch schon solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Wenn man wie ich mit den dreien fährt ist es ausreichend. Ist der Lichtkegel wegen der STVZO-Zulassung so relativ gering?

Ich vermute du meinst die geringe Breite des Lichtkegels.
Wie das bei anderen Lampen ist weiss ich nicht, ich vermute mal dass das nichts mit der STVO zu tun hat. Die achtet wohl hauptsächlich auf die Abtrennung nach oben damit andere nicht geblendet werden.
So, aber nun zu meinem Problem. Neben den beiden Scheinwerfern habe ich noch einen Sigma * BC2209 Funktacho am Lenker. So bald ich die Lampen einschalte, wird scheinbar das Funksignal des Tachos gestört. Das heist, der Tacho zeigt mir nicht mehr die Geschwindigkeit und auch keine Puls an. -> Keine Tachofunktion.
Habt Ihr auch Probleme mit den oder einen anderen Funktacho? Liegt es an den schlecht geschirmten Kabel? Ist das nur bei Busch Müller Leuchten? Oder muss ich auf einen Kabelgebundenen Tacho umsteigen?
Muss ich mich jetzt an Sigma * oder Busch Müller wenden?

Habt ihr auch schon solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe 2 IQ-Speed am Lenker und meinen Polar CS600 hat das noch nicht gestört. Wenn ich mich recht erinnere wird dort digital gefunkt, vielleicht liegts daran. Woher die Störungen kommen weiß ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es von den Kabeln ausgeht durch die doch nur ein geringer Gleichstrom bei geringer Spannung durchfliesst. Bei der LED das gleiche, ich schätze mal es hat was mit der Elektronik in der Lampe zu tun.
 
Der Sigma * sollte auch digital funken. War bei meinem alten 1106 genauso. Das ganze passiert auf jeden Fall auch mit anderen LED-Leuchten, wenn auch vielleicht je nach Modell die Auswirkungen unterschiedlich stark sind.

Ob es da auch von Funktacho zu Funktacho Unterschiede gibt, keine Ahnung. Anscheinend aber schon, wenn schmolch keine Probleme hat.

Alternative: GPS :)

Aber um mal im (Kosten)rahmen zu bleiben. Befestige die Lampe mal auf der anderen Seite der Gabel von Sender und Empfänger aus gesehen und dann möglichst weit außen am Lenker. Wobei, dürfte 2 mit Speeds allein am Lenker schlecht machbar sein (eh viel zu teuer, spätestens seitdem es mit der Phillips Bike Lamp eine andere straßenspezifische Lampe gibt, welche mindestens genauso viel Licht wie 2 Ixon Speeds macht :rolleyes: ).

Da wirst Du dir für die Nacht wohl noch zusätzlich einen einfachen kabelgebundenen zulegen müssen, falls Du nicht nochmal viel Geld für einen mit GPS oder störungsfreier Funk-Übertragung auch bei Licht hinlegen willst...
 
Mein HAC 4 arbeitet bei Betrieb meiner beiden IQ Speed am Lenker auch nicht. Wenn ich die Lampen am bar extender (von Rose) befestige, der ca. 15 cm Abstand zum Lenker bringt, arbeitet der HAC 4. Ist also ein Grenzbereich von wenigen cm, vielleicht bringt das verschieben am Lenker weiter nach außen auch schon was, habe ich noch nicht hinreichend ausprobiert.
Hatte mit dx-Lampe am Lenker übrigens das gleiche Problem, die ist aber jetzt auf dem Helm *. Die schlechte magnetische Schirmung der Lampenkabel ist vermutlich die Ursache bei Tachofunktionsstörungen.
Der bar extender ist aber auch nicht wirklich empfehlenswert, da die Halterung im schweren Gelände immer nach unten wegrutscht, selbst bei stärstem festziehen.....
Mein Garmin * Oregon funzt beim Lampenbetrieb einwandfrei, ist aber natürlich eine teure Tachovariante.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück