Isotonisch Getränk dünner anmischen gleich hypotonisch?

Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
3.027
Ort
Saarland
Wenn man ein Isotonisches Getränk anrührt, so Typisch Getränkepulver in Wasser, und weniger Pulver nimmt erhält man dann ein Hypotonisches?
 

Anzeige

Re: Isotonisch Getränk dünner anmischen gleich hypotonisch?
ja. Isotonisch heißt gleiche mol/L wie im Vergleichsmedium (hier: Blut). Hypotonisch ist "unter-isotonisch" und hypertonisch ist "über-isotonisch".
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich erst vor kurzen selbst ausführlich damit befasst und eine gute Beschreibung gefunden.
isotonisch : 1:1 Mischung
dünner angemischt: hypertonisch, wird schneller aufgenommen, aber natürlich weniger Wirkstoff
dicker angemischt: hypotonisch, langsamere Aufnahme, aber daür mehr wirkstoff.

Die genaue Quelle müsst ich raussuchen, kann ich später mal schauen
 
hab mich erst vor kurzen selbst ausführlich damit befasst und eine gute Beschreibung gefunden.
isotonisch : 1:1 Mischung
dünner angemischt: hypertonisch, wird schneller aufgenommen, aber natürlich weniger Wirkstoff
dicker angemischt: hypotonisch, langsamere Aufnahme, aber daür mehr wirkstoff.

Die genaue Quelle müsst ich raussuchen, kann ich später mal schauen
Genau falsch herum.
Hyper -> mehr
hypo -> weniger

Lest euch einfach mal dieses PDF durch:
https://www.triathlon-szene.de/pdf/Maltokonzept.pdf Da wird es umfassend von einer Diplombiologin und Triathletin erklärt. Zudem sind da optimale Getränkemischungen mit Maltodextrin und Glukose für verschiedene Leistungsphasen aufgeschlüsselt und erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau falsch herum.
Hyper -> mehr
hypo -> weniger

Lest euch einfach mal dieses PDF durch:
https://www.triathlon-szene.de/pdf/Maltokonzept.pdf Da wird es umfassend von einer Diplombiologin und Triathletin erklärt. Zudem sind da optimale Getränkemischungen mit Maltodextrin und Glukose für verschiedene Leistungsphasen aufgeschlüsselt und erklärt.

Hast selbstverständlich recht. Nur die Wörter auf die schnelle Durcheinander gebracht ;-)
 
Gerste, Hopfen, Malz...sind auch alles Naturprodukte.

Vorteil: Auf dem Gipfel genossen, glättet es auf der Talfahrt zuverlässig lästige Bremswellen und lässt Bremsbeläge * weniger schleifen...:D
 
Besser wär nach dem biken basisches Wasser zu trinken, ein isotonisches Sportgetränk ist "sauer" vom PH-Wert her, das könnt ihr ganz einfach mit dem Streifen testen. Warum also ein "saures" Safterl trinken wenn die Muskeln nach dem Training eh schon übersäuert sind?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück