1. Ich glaube, der Schuss mit der Einführung des Kindergartenforums ist nach hinten losgegangen.
2. Grundsätzlich: Ich lange mir ja immer öfter an den Kopf, mit welch Hysterie manche Leute ihre Mineralienversorgung in Frage stellen. Geht Ihr denn alle am Stock, oder wie? Wenn ich könnte, würde ich auch Pulver in bunte Dosen füllen und an Leute verkaufen, die glauben, dass sie dadurch schneller/besser/sonstwas werden -- damit ließe sich ein riesen Reibach machen. Erst recht, wenn in Apotheken verkauft.
3. Wenn ein Apotheker zu blöd ist, gibt es doch genügend andere.
4. Generell empfiehlt sich aber nicht, zum Wellnessshopping in die Apotheke zu gehen. Wer zu viel Geld hat, möge es doch bitte sinnvoller einsetzen, zB spenden (Anregungen in meiner Sig.)
5. Wer einfach zwecks Gaudi Mineraliencocktails mischen mag, kann das natürlich tun... Zur Ausgangsfrage nach Bezugsquellen: Entsprechende Salze gibts in kleinen und großen Gebinden im Chemikalienversand (auf Lebensmittelqualität achten), zB das neulich hier schon verlinkte
Magnesiumcitrat bei omikron.
6. Bevor (wieder) Fragen kommen: nein, ich selbst nehme diesen Tip nicht ernst. Denn man überlege sich mal, wie viel man durch seine tägliche Nahrung zu sich nimmt. Zb stecken in 200 g Haferflocken (ähnlich Vollkornbrot und dgl) schon 260 mg Magnesium; wenn man dasselbe durch Mineralwasser aufnehmen wollte, müsste man bei manchen Quellen (wie die ach so beliebten Krumbacher, Teinacher, Überkinger, evian etc) oft schon 6--10 Liter trinken. (Zum Thema "Ich hab mal gehört ne leichte Apfelschorle sollte auch ausreichen."). Eine eigene Mischung wird die natürliche Zufuhr nie ersetzen können (oder wer mischt schon Zink und dgl dazu); für die Prävention von Problemen bei starkem Schwitzen ist Kochsalz wohl in den meisten Fällen hinreichend, und wer noch Mg haben möchte, ist mit Discountertabs (nach verbreiteter und auch plausibler Auffassung) durchaus gut bedient.