Ischgl IRONBIKE

@luigiskalar
Wenn Du in Livigno 7 Stunden gefahren bist, brauchst Du für Ischgl vermutlich auch nicht länger. Es sind auf der langen Strecke 1000hm mehr, dafür technisch zu 90% einfach. Die Trails machen Spaß und sind flüssig zu fahren, die Abfahrten schnell, der Anstieg zur Idalp größtenteils Asphalt. Dafür steil;-)
Der letzte Berg ab Samnaun ist halt lang und steil. Selbst wenn Du dort viel schiebst, kommst Du da auch noch drüber.
Also mach Dir keinen Stress, notfalls schwenkst Du halt nach der Idalp auf die mittlere Distanz um und freust Dich auf die Trailabfahrt!
 
Servus steppenwolf , vielen Dank für deine Antwort .
Da bin ich ein wenig erleichtert und bin gespannt wie es kommen wird.
Das wichtigste ist das Wetter spielt mit ;-)

Gruß
Jürgen
 
Servus,

danke für Deine Antwort.
Ja auf jedenfall fahr ich mit.
Wie Du sagst "durchkommen und ankommen" ist das Wichtigste.

Wenn dann noch das Wetter passt und man die Landschaft "vielleicht" noch ein wenig geniesen kann, dann war das ein schöner Saisonhöhepunkt !

Vielleicht sieht man sich ja :-)


Viele Grüße

Jürgen
 
Servus,

so nun ist es ja nimmer lange, dann steigt mein Saisonhöhepunkt.

Was zieht Ihr denn Klamottenteschnisch an beim Ironbike?
Da gehts ja fast auf 3000 Metern hoch ?

Dort ist es doch bestimmt kalt?
Hab da keine grosse Erfahrung.

Reicht eine Windweste ? Armlinge + Beinlinge ? oder muss es schon Winterlich sein ? :-)


Gruss
Jürgen
 
Ich würde alles mitnehmen, und spontan entscheiden, was anzuziehen ist. Werde ich auch so machen.

Oben am Idjoch und der Greitspitz ist es schon recht kühl, einstellige Temperaturen.
 
so wie die temperaturen im moment sind, braucht man nix, da reicht kurz/kurz auch oben an idjoch und greitspitz. aber es sind die alpen und man sollte den wetterbericht immer im blick haben, wetterumstürze / gewitter sind immer drin. und dann kann es auch sehr schnell sehr frostig werden. also alles für jedes wetter mitnehmen und vor ort am starttag entscheiden, was man anzieht und mitnimmt.
 
so wie die temperaturen im moment sind, braucht man nix, da reicht kurz/kurz auch oben an idjoch und greitspitz. aber es sind die alpen und man sollte den wetterbericht immer im blick haben, wetterumstürze / gewitter sind immer drin. und dann kann es auch sehr schnell sehr frostig werden. also alles für jedes wetter mitnehmen und vor ort am starttag entscheiden, was man anzieht und mitnimmt.


Exakt!
 
Oja, der Ironbike.... Hab mir die lange vorgenommen. Auf Durchkommen fahren und Hauptsache nicht Letzter lautet die Devise :rolleyes:
 
Wie gesagt die Langstrecke. Unter 6 Stunden wäre ein Traum. Meine letzten Erfahrungen mit Alpenmarathons sind lange her....10 Jahre genau :heul:
 
ganz vielleicht komme ich auch wieder. dann aber nur als vorbereitung, muss erst mal wieder ins training einsteigen nach ewiger pause ...
 
Oja, der Ironbike.... Hab mir die lange vorgenommen. Auf Durchkommen fahren und Hauptsache nicht Letzter lautet die Devise
rolleyes.gif


Wie gesagt die Langstrecke. Unter 6 Stunden wäre ein Traum. Meine letzten Erfahrungen mit Alpenmarathons sind lange her....10 Jahre genau :heul:


Mit unter 6h Stunden als Ziel is Durchkommen kein Problem.

Bin letztes Jahr trotz mehrerer Pannen und die letzten 6km zu Fuß nicht letzter geworden. Waren zum Schluss jedoch knapp über 7h.
Dieses Jahr hoffentlich ohne Pannen auch unter 6h.
 
Mal eine frage ? Wieviel km trainiert ihr so ?
Ich glaube ihr seit alles Raketen ?

Wieviel km fährt ihr im Jahr ?
Ich will nur durchkommen so im 7h.
Aber 6, da trau ich mir nicht zu ;-)
 
Wow !

Als Vorbereitung den Ironbike ? ;-)
Respekt .

Für mich würd es mein Saison Highlight

Gruß
Jürgen


naja, mein training dieses jahr reicht schon aus, um relativ sicher sagen zu können, das ich die distanz grundsätzlich bewältigen kann. nur auf anschlag zu fahren geht halt im moment nicht, bzw. wäre nicht sinnvoll - damit würde ich mich wahrscheinlich komplett ins aus schießen. als trainingseinheit wäre mir es aber sehr willkommen - auch motivationstechnisch. quälen geht im rennen leichter als alleine irgendwo im wald ... ;)

momentan glaube ich aber noch weniger an einen start - gestern das erste mal nach dem derben einschlag vom samstag mal aufs bike gesetzt und musste nach 30 minuten abbrechen, weil ich den lenker nicht halten konnte mit der linken hand. :(
 
Reifenwahl? Ich tendiere stark zum Nobby Nic Evo 2.2 vorne und Smart Sam Evo 2.2 hinten...

Hi,
war schon 3 mal in Ischgl und kann dir sagen das du diese Reifen nur brauchst nach 3 Wochen Dauerregen...
Ich hatte bei meinen 3 Teilnahmen die unterschiedlichsten Bedingungen von nass bis Staubtrocken...
RoRo, RaRa, RaceKing oder MountainKing, mehr braucht es wirklich nicht.
gerade im Anstieg zur Idalpe (~10km Teer) wirst du froh sein einen Reifen mit wenig Rollwiderstand zu haben. Auch die anderen Streckenabschnitte sind nicht so schwierig das man dort mehr Profil benötigen würde.

Wünsche euch allen viel Erfolg. Dieses Jahr kann ich leider nicht dabei sein ...
 
Ok, danke für die Info! Einen Anstieg dort in Ischgl kenne ich, daher den Smart Sam mit dem Mittelsteg, aber deiner Beschreibung nach dürfte auch der noch zu grobstollig sein.
 
Servus Jungs ,

Na welche Erfahrung habt ihr? Wann ist eine gute zeit bei der Abzweigung zum Greitspitz zu sein ? Ich denke 12uhr ist. Bestimmt schon zu spät .

Gruß Jürgen
 
Mahlzeit,

ich starte dieses Jahr auch zum ersten mal beim IIB und habe eigentlich die Langstrecke ins Auge gefasst. Wenn ich schon 750 Km anreise möchte ich auch ein bisschen Spaß haben;). Mein Ziel ist das Ding zu finishen und in einer für mich guten Zeit zu bewältigen, was heißen soll so etwa in 6,5 Stunden. Was ich mich gerade frage ist was mache ich mit der Rückennummer, wenn ich mit Trinkrucksack fahre? An´s Trikot heften und unter dem Rucksack tragen oder direkt am Rucksack befestigen?

@luigiskalar
Zeitlimit für die Mitteldistanz ist 10:45, für die Langstrecke 12 Uhr.

Viele Grüße
Marco
 
Zurück