Ironhorse 2008

poo-cocktail

Dirt-Designer
Registriert
11. Dezember 2002
Reaktionspunkte
237
Der dh-noob hat da noch ein paar neue Infos zu den 2008er Ironhorses aufgetan die ich euch nich vorenthalten will, ich weiss es gibt schon den sundaybilder fred im media aber der is schwer zu finden und son ultimativer IH 2008 fred wär doch nicht schlecht oder?
Hier mal paar infos:

Sundays sollen wohl ab September verfügbar sein

Sunday Elite:
sunday_elite.jpg


Marz Rocco
Rock Shox Totem
Sram x.9
E13 SRS
Avid Codes
Sun Set Rims
Cranks Funn Hooka


Sunday Expert:
sunday-expert.jpg



Sunday WC:
sunday_wc.jpg



Sunday Team:
sunday_team_194.jpg



7point:
ih_7point.jpg


ist anscheinend dieses Jahr nur ein Model geplant


6point4:
ih_6point4.jpg



6point6:
ih_6point6.jpg



MKIII verfügbar ab Dezember

MKIII elite:
mkiii_elite.jpg


Rear Shock Fox Float R
Fork - Rock Shox Revel 427
XT Cranks
XT Rear Derailleur & front
XT Brakes
Wheels DT Swiss Wheel set


MKIII comp:
mkiii_comp.jpg


Rear Shock Fox Float R
Fork - Rock Shox Recon
Crank Truvativ Firex
Sram X9
Sram X& shifters
Juicy 5 brakes
DT Swiss Rims



die Partlisten wären da noch zu ergänzen.

Wer hat noch mehr Infos?
 
find das Elite mal voll hässlich, sieht so nach pimp-eisdielen-poser-hobel aus.

leider ist das 7point im gegensatz zu letztem jahr auch nicht gerade hübsch, vielleicht siehts ja in echt besser aus
 
und was steht da am hinterbau - na?
ist HIER also eher unpassend.
auch wenn's ganz nett ist...

von den sundays gefallen mir die klasssisch,
schlichten wc & team am besten.
 
Scheis die wand an :eek: , sind die sundays geile hobel und voralllem wie viele es gibt, aber
1. leider nur schlecht in deutschland zu bekommen und
2. sind die dinger doch schweine teuer?!
 
Wenn ich dagegen den neuen Rotwild Freerider(MZ55.Roco Air) für komplett 2990,-€ sehe,
ist das wirklich ein stolzer Preis,wenn nicht sogar unverschämt.
 
der preis is ja ma sowas von schwachsinnig! nur weil ironhorse gute performance in dh race geliefert hat kann man doch ned einfach son bissl alu mit lager und lakierung für 2500€ verkaufen und dann noch ohne dämpfer... das teil hat vllt produktionskosten von 300€ oda so... son schwachsinn
 
Ist die Info über den Preis für den Rahmen ohne Dämpfer sicher???

Es hiess ja eigentlich dass die billiger würden weil die Produktion jetzt in Taiwan stattfindet.

Irgendwie kann ich mir das grade nicht vorstellen dass das stimmt :(
 
find ich jetzt nicht sooooooooo teuer.
m3 kostet mit dämpfer 3300€ - und das ist keine preis empfehlung, sondern ein aktuelles angebot.
das alutech keiler kostet auch knapp 2700€ mit dämpfer und das ganze geht so weiter über das V10 bis hin zu diverse andere bikes.
das sind high-end produkte, die nicht in einer riesen auflage produziert werden und in denen einiges an entwicklungszeit steckt, die auch irgendwie bezahlt werden will. selbst wenn der rohrsatz für einen rahmen für 300€ zu haben ist, kommen da noch die arbeitstunden für den schweißer hinzu und die eben angesprochenen entwicklungskosten.
dann halt noch die entsprechende gewinnspanne für marketingmaßnahmen, risikoabdeckung, investitionen etc dazu und man ist mal ganz schnell bei dem rahmenpreis.
selbst wenn nicht, und 500€ für den namen gezahlt werden - ja, und? es gibt trotzdem mehr als genug leute die kaufen. würde das hier irgendjemand anders machen? ich denke kaum...
 
ehhhmmm ja also ich wäre so einer :)

Ich wollte mir so ein Bike (Oder :den Rahmen) zulegen aber ehrlichgesagt ist das einfach unverschämt.

Denn wenn das was ich gehört habe wirklich so ist und die Produktion wirklich nach Taiwan verlagert wurde was soll das dann?

Ich meine ist ja toll das es ein High End Produkt ist aber wie kann man das unter diesen Umständen rechtfertigen?

Der Rahmen hat jetzt schon, glaub ich, 3 Jahre auf dem Buckel und wurde kaum verändert, oder wenigstens nicht so viel das man den Preis für den Rahmen auf 2500 OHNE Dämpfer hinauf setzen muss.

Also wie lässt sich Die Preissteigerung dann im Vergleich mit dem Vorjahres-Sunday Rahmen erklären???

Einfach mehr Stückzahlen und billigere Produktion durch Taiwan Auslagerung und gleichzeitig aber die Gewinnspanne weiter maximieren indem man den Preis ohne jeglichen ersichtlichen Grund anhebt???

Also fürn ein Foes oder ein Intense zahle ich halt von mir aus den Preis aber nicht für das Sunday denn da müsste alles für einen zumindest gleichbleibenden Preis sprechen oder bin ich wirklich sooooo auf dem Holzweg? :)
 
Es ist,und bleibt Alu.Ich hoffe das die auf ihren Taiwan Rahmen(nicht grundsätzlich schlecht)sitzen bleiben.So etwas sollte man nicht unterstützen,wo soll das hinführen??
 
Es ist,und bleibt Alu.Ich hoffe das die auf ihren Taiwan Rahmen(nicht grundsätzlich schlecht)sitzen bleiben.So etwas sollte man nicht unterstützen,wo soll das hinführen??

Wo das hinführt? Ganz klar, weniger Arbeitsplätze (in der Branche) bei uns/in Westeuropa dafür mehr (wenigerbezahlte) Arbeitsplätze in Taiwan. Außerdem kommt/ist Taiwan schon fast an europäischen Bikeschmieden dran--->Wird doch fast jeder Rahmen in Taiwan geschweißt, aber von gebrochenen z.B Bergamonts hört man auch so wenig wie über gebrochene Alutechs. Also technologisch sind die Taiwanesen sehr wohl in der Lage ordentliches abzuliefern, aber wenn das ganze Rahmenkonzept/Materialwahl schlecht ist (z.B Poisen-klar, nicht jedes geht kaputt aber als Beispiel) können weder Deutsche noch Amerikanische oder Englische Schweißer da noch was retten.

Ich persönlich werde allerdings bei meinem nächsten bike auf eines aus deutschlad zurückgreifen, nicht aus patriotismus, sondern wegen Service, Ansprechbarkeit, Erreichbarkeit und Funktionalität - Last Herb:love:
 
ehhhmmm ja also ich wäre so einer :)

Ich wollte mir so ein Bike (Oder :den Rahmen) zulegen aber ehrlichgesagt ist das einfach unverschämt.

Denn wenn das was ich gehört habe wirklich so ist und die Produktion wirklich nach Taiwan verlagert wurde was soll das dann?

Ich meine ist ja toll das es ein High End Produkt ist aber wie kann man das unter diesen Umständen rechtfertigen?
ist natürlich alles spekulation, angefangen damit ob die wirklich in taiwan herstellen lassen über mögliche preiserhöhung für material und arbeitskosten am alten produktionsort. man weiß es einfach nicht...
Der Rahmen hat jetzt schon, glaub ich, 3 Jahre auf dem Buckel und wurde kaum verändert, oder wenigstens nicht so viel das man den Preis für den Rahmen auf 2500 OHNE Dämpfer hinauf setzen muss.
na, ich kann mir nicht vorstellen das die nicht weiter entwickeln. zumal gehts da ja nicht nur um das sunday sondern um die komplette produktpalette. nicht zu vergessen die prototypen die noch nie jemand gesehen hat. ich könnte mir zB vorstellen das IH auch an nem getriebebike werkelt.
Also wie lässt sich Die Preissteigerung dann im Vergleich mit dem Vorjahres-Sunday Rahmen erklären???
ich weiß nicht wie hoch die erhöhung ist, aber wir haben dieses jahr immerhin ne mwsterhöhung mitgemacht, die zumindest für nen teil daran schuld ist
Einfach mehr Stückzahlen und billigere Produktion durch Taiwan Auslagerung und gleichzeitig aber die Gewinnspanne weiter maximieren indem man den Preis ohne jeglichen ersichtlichen Grund anhebt???
gut formuliert :) ohne "ersichtlichen grund", ich denke bzw. will darauf hinaus das es eben auch nicht sichtbare gründe gibt. keiner kennt halt genaue daten/zahlen/fakten


.
 
Wo das hinführt? Ganz klar, weniger Arbeitsplätze (in der Branche) bei uns/in Westeuropa dafür mehr (wenigerbezahlte) Arbeitsplätze in Taiwan. Außerdem kommt/ist Taiwan schon fast an europäischen Bikeschmieden dran--->Wird doch fast jeder Rahmen in Taiwan geschweißt, aber von gebrochenen z.B Bergamonts hört man auch so wenig wie über gebrochene Alutechs. Also technologisch sind die Taiwanesen sehr wohl in der Lage ordentliches abzuliefern, aber wenn das ganze Rahmenkonzept/Materialwahl schlecht ist (z.B Poisen-klar, nicht jedes geht kaputt aber als Beispiel) können weder Deutsche noch Amerikanische oder Englische Schweißer da noch was retten.

Ich persönlich werde allerdings bei meinem nächsten bike auf eines aus deutschlad zurückgreifen, nicht aus patriotismus, sondern wegen Service, Ansprechbarkeit, Erreichbarkeit und Funktionalität - Last Herb:love:

Einen gebrochenen Furan oder Vertical Rahmen musst du mir aber zeigen.
Ich fahre selber einen Furan und mache Drops von bis zu 5-6m,da wackelt oder bricht nix.Da hab ich von anderen Firmen,die hier in den Himmel gehoben werden aber ganz andere Sachen gehört.Sicherlich gibt es bei Poison auch faule Eier,aber wo gibt es die nicht.Bin vorher Scott und Specialized gefahren.
Da hatte ich deutlich mehr Brassel mit.
Back to Ironhorse
 
Zurück