irgentwas rutscht beim kräftigen treten durch

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
zwischen Köln und Bonn
Hi,
seit kurzer Zeit, wenn ich etwas kräftiger in die Petale trete rutscht da was durch. Erst dachte ich es läge an der Kasette deren Blätter nicht mehr richtig fest waren, aber nach dem ich sie angezogen habe war es immer noch da.

1. Ist die Kasette Verschlissen?

2. Stimmt etwas mit der Narbe nicht (Shimano FH-M525), das die die kraft nicht mehr so gut überträgt?

Die Laufleistung beträgt ca. 2500Km.

Marcus

attachment.php
 

Anhänge

  • IMAG0056.jpg
    IMAG0056.jpg
    61 KB · Aufrufe: 1.091
Bei der Laufleistung sind wahrscheinlich Kette (ist durch den ständigen Zug länger geworden) und auch die Kassette bzw. die am meisten gebrauchten Ritzel hinüber (die nach und nach gelängte Kette hat die Ritzel abgenudelt).

Entweder erstmal nur 'ne neue Kette drauf (evtl. rutscht es nicht mehr durch) oder aber besser Kette und Kassette erneuern. Beide Ersatzteile gibt es hier im Bikemarkt regelmäßig sehr günstig, teils günstiger als bei www-Versendern.
Du kannst die Teile auch gebraucht nehmen, solange sie nur ein paar Kilometer Laufleistung haben, oft sind diese gebrauchten Teile dann endgültig TOP-Schnäppchen!
 
Kann man die Kette einfach so mit einer Schibelehre nachmessen ob sie abenudelt ist gibt es da ein Maß? Leider habe ich noch keiie Kettenlehre.

Kann man das an der Kasette sehen, denn ich als Anfänger in diesem Gebit sehe das nicht.

Marcus
 
Klar, hätte den Hinweis mit der Kette in 3900 "-Zeichen setzen und mit 27000 ? versehen sollen, aber ich wollte erstmal die Kosten niedrig halten. Eine neue Kassete kann ja noch nachgeordert werden.

Aber wie Du sagst: die neue Kette wird zu 99% durchrutschen! :heul:

Drum am besten beides neu! :daumen:
 
Edge-540T" data-source="post: 9077874" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Kann man die Kette einfach so mit einer Schibelehre nachmessen ob sie abenudelt ist gibt es da ein Maß? Leider habe ich noch keiie Kettenlehre.

Kann man das an der Kasette sehen, denn ich als Anfänger in diesem Gebit sehe das nicht.

Marcus

Der Ablauf eines Ketten-/Kassettenlebens läuft immer so, daß sich nach und nach die Kette längt und die Ritzel quasi umformt, so daß beides lange ohne Probleme paßt. Aber irgendwann ist halt die Kassette zu abgenudelt, die Kette zu lang und dann muß beides runter. Spar' Dir das Nachmessen!

Kauf' Dir einfach 'ne neue Kette (die brauchst Du eh irgendwann, also quasi jetzt), und halte sie - gekürzt auf die gleiche Gliederzahl wie die jetzige - mal neben sie. Du wirst staunen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, hätte den Hinweis mit der Kette in 3900 "-Zeichen setzen und mit 27000 ? versehen sollen, aber ich wollte erstmal die Kosten niedrig halten. Eine neue Kassete kann ja noch nachgeordert werden.

Aber wie Du sagst: die neue Kette wird zu 99% durchrutschen! :heul:

Drum am besten beides neu! :daumen:

Mit dem Gedanken das beides neu sein sollt habe ich mich schon anvertraut :)
Welche Kasette und Kette kann ich da denn nehmen?
 
Wicki:)
Meiner Erfahrung nach hüpft die Kette bei 121mm.
Das Messen mit Messchieber ist aber auch alles andere als eindeutig...

Man sieht das nicht zuverlässig mit dem Auge.
Wenn man aber was sieht, ist es weit zuspät.

Die Kette hüpft meistens sporadisch einzelne Zähne über, unter Last.
Das beirtfft die meistgefahrenen Ritzel.


Durchrutschen kann auch die Kurbel, Kettenblätter oder der Freilauf.
 
Kann passieren, dass nachher Vibrationen im Antrieb sind und du nen Chainsuck hast, das Kettenblatt lässt unter Last unten die Kette nicht los - dann brauchst du das betreffende Kettenblatt auch neu.
Meistens das mittlere.:D

Das würde ich aber auf alle Fälle erst probieren!
So wie die Kassette aussieht, sind aber die KB sicher noch gut.:)
Es sei nur mal so dahingequatscht.
 
Unabhängig von der Beschaffungsquelle:

Kannste machen wie ein Dachdecker...:)
Du hast jetzt ne Deore Kassette drauf und vermutlich auch eine Deore Kette (HG53).
Die SLX und XT Kassette hätte nen schönen Aluspyder, kostet aber mehr. Kannste auch bedenkenlos Sram nehmen.

Kettenhersteller - da hat jeder so seine Vorlieben.
Die Deore Kette würde ich nicht nehmen, Die XT (HG93) ist schön beschichtet und läuft hervorragend.
Sram Ketten haben ein Kettenschloss mit dabei, das man wieder öffnen kann. KMC glaub ich auch.


Sram Kassette und Shimanokette oder andersrum hat in keiner Kombination irgendwelche Nachteile.:)
 
Was ich nicht verstehe das ein Antrieb schon nach 2500km das Durchrutschen anfangen soll. Ich hab am Arbeitswegbike auf die Kassette ca. 18tkm gefahren davon die letzten 10tkm mit der selben Kette. Kassette war eine DA 12-21 und die Kette eine HG 93. Selbst bei dieser Laufleistung hatte ich kein einziges mal ein Problem damit.

Sicher die Kette sollte bei dem Bike getauscht werden das steht ausser Frage. Doch das Durchrutschen wird da wohl nicht Verschwinden. Ich hätte da viel mehr den Freilauf im Verdacht das dieser ab und am Schlapp macht.
 
Was ich nicht verstehe das ein Antrieb schon nach 2500km das Durchrutschen anfangen soll. Ich hab am Arbeitswegbike auf die Kassette ca. 18tkm gefahren davon die letzten 10tkm mit der selben Kette. Kassette war eine DA 12-21 und die Kette eine HG 93. Selbst bei dieser Laufleistung hatte ich kein einziges mal ein Problem damit.

Sicher die Kette sollte bei dem Bike getauscht werden das steht ausser Frage. Doch das Durchrutschen wird da wohl nicht Verschwinden. Ich hätte da viel mehr den Freilauf im Verdacht das dieser ab und am Schlapp macht.

Ich denke das ein Rad womit man zur Arbeit fährt viel länger hält als ein Mountainbike wo viel höherte belastungen auftreten.
Z.B. habe ich noch ein "Baumarktfahrrad" mit dem ich schon seit 5 Jahren täglich mehrere Kilometer zur Schule fahre und da rutscht auch noch nichts durch.

Mit dem Freilauf ist mir grade eben was eingefallen: Kann man nicht einfach mal mit der Kettenpeitsche und einem großem Hebel mal ordentlich Druck auf den Freilauf geben um zu schauen ob sich da was tut, oder ist das eher nicht empfehlenswert?
 
Kannste probieren, aber das kann zu einem falsch negativen Ergebnis führen, nämlich dann, wenn nix durchrutscht. Denn das Durchrutschen im Fahrbetrieb, so es am Freilauf liegt, passiert ja auch nicht ständig und so müßtest Du, falls die Methode überhaupt funktionieren kann, genau die "richtige" Position und entsprechende Kraft aufbringen. Aber wie gesagt, probier's ruhig mal!

Du kannst es ja auch mal in einen Montageständer hängen und auf dem schwersten Antrieb (vorne klein, hinten groß) volle Pulle über einen längeren Zeitraum kurbeln - vielleicht bringt es Erkenntnisgewinn.

Oder ein Freund geht/läuft nebenher und schaut mal, ob er was erkennen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edge-540T" data-source="post: 9078922" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Ich denke das ein Rad womit man zur Arbeit fährt viel länger hält als ein Mountainbike wo viel höherte belastungen auftreten.
Z.B. habe ich noch ein "Baumarktfahrrad" mit dem ich schon seit 5 Jahren täglich mehrere Kilometer zur Schule fahre und da rutscht auch noch nichts durch.

Mit dem Freilauf ist mir grade eben was eingefallen: Kann man nicht einfach mal mit der Kettenpeitsche und einem großem Hebel mal ordentlich Druck auf den Freilauf geben um zu schauen ob sich da was tut, oder ist das eher nicht empfehlenswert?

Schön das du meinen Arbeitweg und meine Fahrweise so gut einschätzen kannst:daumen:
Das es nun mein Arbeitsfahrrad ist hat nur sagen sollen das diese Bike Winter wie Sommer bei jedem Wetter gefahren wird und viel der hier MTBer fahren ja nicht mal bei schlechtem Wetter.
 
Zurück