Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
. Erst einmal DANKE! Danke für die guten Tipps, Anregungen und Bauteile, die ich hier im Forum bekommen habe. Das Bauprojekt ist fertig gestellt und wurde heute gerade zum ersten Mal in der freien Wildbahn getestet. Mein Fazit: Test voll bestanden! Ich werde aber die Leuchtmittel noch austauschen, weil ich mit 2x 24° rumgefahren bin. In Zukunft wird wohl ein Spot mit 10° und einer mit 24° verbaut werden (liegen zum Glück schon auf der Werkbank).
Die Teileliste sieht wie folgt aus:
- 1 Osram IRC 35Watt in 24°
- 1 Osram IRC 20 Watt in 24°
- 2 Aluminium-Gehäuse aus dem Forum (Dank an Tobias!)
- 2 Klick-Halterungen der Sigma Mirage EVO
- 1 Akku-Halterung für den Sigma NIPACK
- 2 DC-Einbaubuchsen 2,1er
- 1 DC-Kupplung 2,5er
- 2 DC-Stecker 2,1er
- 1 DC-Stecker 2,5er
- 2 NTC- Widerstände (á 5 Ohm)
- 2 selbstgebaute Lampenfassungen (für Standardware war kein Platz im Gehäuse)
- 1 Kunststoffbox 75mm vom Conrad
- 1 Kippschalter (EIN-AUS-EIN) vom Conrad
- 1 Kippschalter (EIN-AUS) aus einem altem Elektrogerät
- Ca. 30cm dreiadriges Kabel
- Ca. 60cm zweiadriges Kabel
- Diverse Kleinteile wie Schrumpfschläuche, Lüsterklemmen, Lötzinn und Schrauben
- 1 LI-ION Akku aus dem Forum (14,4V und 4600maH, Dank an Robert!)
Ich habe unter der linken Bremshebelschelle mit einem kleinen Metallwinkel den Schalter für Abblend- und Fernlicht angebracht, um die Hände beim Umschalten am Lenker lassen zu können. Unter dem Vorbau ist die zentrale Stromverteilung angebracht (in der Kunststoffbox), an dessen Seite ein weiterer Schalthebel eingesetzt ist. Damit kann ich bei Bedarf den Stromkreislauf überbrücken und beide Lampen gleichzeitig betreiben. Normalerweise wird aber einfach nur zwischen den Lampen hin und her geschaltet, um den Akku zu schonen. Ich bin heute selbst allein mit der 20W IRC super-zufrieden gewesen. Einziges Manko: Die NTC´s haben ein wenig im Gehäuse geklappert. Die werden aber noch etwas isoliert und dann sollte da Ruhe sein
Ich bin mit der Leuchtleistung echt zufrieden gewesen. Die Kontrastwahrnehmung der Halogen-Leuchtmittel gibt mir auf dem Trail deutlich mehr Sicherheit als meine Mirage (die ich im übrigen heute im Doppelpack auf dem Kopf getragen habe)
Das blöde Ding ist heute 4x ausgefallen und deshalb kann ich jetzt langsam den Ärger von vielen Forum-Usern verstehen
Ich werde in den nächsten Tagen noch Detailfotos in mein Album stellen, so dass man die Schaltung und den Aufbau der Lampen besser erkennen kann. Dafür ist es mir heute Abend aber zu spät
Anbei ein paar Fotos, die ich heute Abend geschossen habe.
Sorry für den schlechten BEAMSHOT. Ich kann unsere kleine Digitalkamera nicht wirklich auf die Einstellungen bringen, die hier im Forum für Beamshots gefordert sind. Werde mich damit aber mal beschäftigen.
Also noch mal: Vielen Dank an alle. Ich bin froh, dass ich mich aufgrund des Forums an dieses Selbstbauprojekt gewagt habe
Viele Grüße
Soenke