Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar

Anzeige

Re: Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar
Ich wiederhole es mal: Ich die das Rückenteil wieder viel zu kurz. Warum macht man das so?
Weil die MX Dinger schon immer so aussahen?
Verstehe ich auch überhaupt nicht. Es gibt nur eine Handvoll Hersteller, meist eher mit Fokus auf andere Sportarten, wie Komperdell, deren Protektoren halbwegs lang genug sind, um wenigstens 70% der Wirbelsäule abzudecken. Bricht sich grundsätzlich niemand Hals- oder Lendenwirbel?
 
Bei mir wird's der von Scott, hätte halt gerne was was man gut über dem Trikot tragen kann wenn's heiß wird.
 
Auch kurz gefreut, dass eine weitere Option in den Brust- und Rückemschutz einsteigt, bis ich dann das kurze Rückenteil gesehen hab... schade drum.

Es gibt nur eine Handvoll Hersteller, meist eher mit Fokus auf andere Sportarten, wie Komperdell, deren Protektoren halbwegs lang genug sind, um wenigstens 70% der Wirbelsäule abzudecken.

Guter Hinweis mit Komperdell. Der hier sieht nicht uninteressant aus:

https://www.komperdell.com/de/Ballistic-Set-Men/K6602-206-L
Hatte ich vorher noch nie gehört, sieht grundsätzlich interessant aus.
Aber da nirgends etwas dazu erwähnt wird, gehe ich davon aus, dass es sich nur um einen Level 1 Protektir handelt.

Dann muss ich wohl doch irgendwie meinen Scott Panzer mit gerissenem Riemen repariert bekommen.
 
Welcher genau?

Da bleibe ich bei Ortema
alpinestart vector tech
Der ist, finde ich, leider auch optisch sehr "laut". Finde das ist halt auch of das Problem bei den DIngern. Ich will keine "TLD-Tribal-Neon-Kombi" auftragen...Finde den von POC an sich sehr schön dezent, aber dann der fette Schriftzug auf dem Rücken.o_O

Den hatte ich tatsächlich auch noch nicht auf dem Schirm, da fehlt leider die Brustplatte. Ansonsten ist das mit den Taschen für die ein oder andere Enduro-Tour wo man nicht ganz viel braucht ganz cool.
 
Ich wiederhole es mal: Ich die das Rückenteil wieder viel zu kurz. Warum macht man das so?
Weil die MX Dinger schon immer so aussahen?
Vor 10-15 Jahren waren die Rückenteile noch lang genug. Heut muss es richtig stylisch aussehen, da darf kein Panzer unter dem Holzfellerhemd rausgucken beim fahren. Sonst kommen die Hipsterfreunde und dissen dich, da bisste kein bro mehr digga!
 
Ich frag´ mich echt und damit auch in diese Community hier: Ist das bei Protektoren wirklich so ein Ding, dass das Material biologisch abbaubar ist?

Ich stell´ mir ehrlich gesagt, dass mir oder dem geneigten Träger das Sch....egal ist. Warum wird es dann immer beworben? Werden die so oft in die Landschaft geworfen, dass man drauf achten muss, dass sie kompostieren oder wie? Wen juckt das wirklich? Diese Begriffe sind doch echt Greenwashing schlechthin. Biken an sich ist ja im Vgl. zu anderen Sportarten schon ziemlich vernünftig in Bezug auf die Umwelt, wenn man nicht gerade durch die Gegend scralpt oder jedes Jahr das neueste Carbon-Bike aus dem Handel zieht (Stichwort Ressourcenschonung und so). Aber ich kenne niemanden, der sich für oder gegen einen Protektor entscheidet, wenn da drauf steht, dass er biologisch abbaubar ist. Sorry aber das ist so!

Ist ja Ok wenn bspw. recycelte Materialien verwendet werden aber biologisch abbaubar? Come on. Mit sowas würde ich meine Produkte in einem Bereich wie dem abfahrtsorientierten Biken mit Sicherheit nicht bewerben. Die Zeichen in der Werbung würde ich mir sparen.
 
Ich frag´ mich echt und damit auch in diese Community hier: Ist das bei Protektoren wirklich so ein Ding, dass das Material biologisch abbaubar ist?

Ich stell´ mir ehrlich gesagt, dass mir oder dem geneigten Träger das Sch....egal ist. Warum wird es dann immer beworben? Werden die so oft in die Landschaft geworfen, dass man drauf achten muss, dass sie kompostieren oder wie? Wen juckt das wirklich? Diese Begriffe sind doch echt Greenwashing schlechthin. Biken an sich ist ja im Vgl. zu anderen Sportarten schon ziemlich vernünftig in Bezug auf die Umwelt, wenn man nicht gerade durch die Gegend scralpt oder jedes Jahr das neueste Carbon-Bike aus dem Handel zieht (Stichwort Ressourcenschonung und so). Aber ich kenne niemanden, der sich für oder gegen einen Protektor entscheidet, wenn da drauf steht, dass er biologisch abbaubar ist. Sorry aber das ist so!

Ist ja Ok wenn bspw. recycelte Materialien verwendet werden aber biologisch abbaubar? Come on. Mit sowas würde ich meine Produkte in einem Bereich wie dem abfahrtsorientierten Biken mit Sicherheit nicht bewerben. Die Zeichen in der Werbung würde ich mir sparen.
Wenn du den in die Landschaft wirfst wird der auch 10 Jahre Später noch dort liegen wenn ihn keiner Weg räumt. Biologisch abbaubar ist ja nicht wie beim Apfel wo im nu weg ist sondern verlangt gewisse Bedingungen. Drei bis fünf Jahre für den Abbau unter Idealbedingungen sagt ja schon einiges aus.
Ist halt typisches Greenwashing und Marketingbullshit.
Wollen eben alle was von dem Klima Bullshit Zug abhaben.
 
Level 2 v/h ist gut aber wie bereits mehrfach bemängelt bringt das nix wenn die Rippen nur teilweise und große Teile der Wirbelsäule gar nicht geschützt sind. Die Rutschflächen ergeben für mich Sinn! 👍
 
Innen weich, außen hart klingt ja gar nicht mal so verkehrt. Dann aber an der Brust Hartplastikverschluss klingt alles andere als sinnvoll.
 
Wenn du den in die Landschaft wirfst wird der auch 10 Jahre Später noch dort liegen wenn ihn keiner Weg räumt. Biologisch abbaubar ist ja nicht wie beim Apfel wo im nu weg ist sondern verlangt gewisse Bedingungen. Drei bis fünf Jahre für den Abbau unter Idealbedingungen sagt ja schon einiges aus.
Ist halt typisches Greenwashing und Marketingbullshit.
Wollen eben alle was von dem Klima Bullshit Zug abhaben.
"Klima Bullshit Zug"

Ziemlich cooles wording, mit echt super Substanz.
 
Da bleibe ich bei Ortema, der ist hinten schön lang.

https://www.ortema-shop.com/de/bike/bike-ruecken
Genau... so muss das

20250412_154933.jpg
 
Muss man halt schauen wo die Prioritäten liegen. Für den Park darf es dann ruhig mehr sein. Ausgedehnte Endurotouren bestimmt der Ion deutlich angenehmer weil luftiger.
 
Zurück