Inverse schaltwerke : Vor- und Nachteile

Gotteshand

unentschlossen
Registriert
21. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Neunkirchen , NRW
Hallo!

bei bmo gibts XT-Schaltwerke extrem günstig (35 Euro) . sind aber inverse schaltwerke. hab mir eins geholt und find nun etwas gewöhnungsbedürftig das die rapidfire-hebel jetz genau umgedreht wurden , sprich das ich mit dem vorm lenker , dem kleinen runterschalte und dem grossen unterm lenker nun hochschalte. kann man sich dadran gewöhnen? listet mal vor- und nachteile auf und sagt mir , gibts nen rapidfire-hebel mit dem ich das umstellen kann sodass ich wieder normale schaltlogik hab? sprich die hebel wieder wie vorher sind?

mfg

Gotteshand :daumen:
 
Felix89 schrieb:
Vorteil: du kannst beim bremsen runterschalten
Nachteil: du kannst beim bremsen nicht hochschalten :D

Nicht so ganz richtig!!

Man kann beim bremsen "hochschalten" ist extra so gemacht worden das man im downhill finger an der bremse hat und jeder zeit noch hocgeschalten werden kann das man schneller ist/wird!!

PS: man kann die logik nicht umändern das ist so konstruiert.


Gruß Mukay
 
der vorteil besteht darin, dass man in einem rutsch gleich 3 gänge runterschalten (schwerer ;) ) kann, was bei schnellen abfahrten ein großer vorteil sein kann.
 
Ich fahre seit Jahren die inversen XTR-Schaltwerke mit den üblichen XT-Triggern. Mir gefällt es, das links und rechts am Lenker die selbe Logik gilt: Werde ich bergab schneller schalte ich sowohl den Umwerfer wie auch das Schaltwerk mit dem Daumen, werde ich bergan langsamer mit dem Zeigefinger). Das Runterschalten mit dem Zeigefinger geht auch sehr schnell: Klick-Klick-Klick in Sekundenbruchteilen.
Da ich nur mit dem Mittelfinger bremse, kann ich sowieso immer schalten, egal in welche Richtung.
Ich verstehe daher die gr. Abneigung der Bikemagazine gegen die inverse Schaltung nicht.
Allerdings ist es eine gr. Umgewöhnung, die etwa 500 Km dauert, bis man instinktiv richtig schaltet. Das ist sicherlich auch ein Nachteil beim kurzzeitigen Bikewechsel auf die gewöhnliche Schaltungsrichtung, z. B. bei Mietbikes!!!
Gruß,
Frank
 
dass man sich dran gewöhnt - auf jeden fall.
wenn du die bremsen MX-mässig vertauscht, braucht es auch ein paar tage, aber dann ist es drin.
ebenso wenn man nur mit hinterradbremse und singlespeed fährt.

ich sag mal, eine woche, dann geht es in fleisch & blut über.
 
fahre das 04er xt-invers-schaltwerk.

ich dachte eigentlich ich würde eine "normale" schaltlogik am bike haben, als ich dann zum ersten mal drauf saß, war ich kurz ziemlich irritiert, hat sich dann aber schnell gelegt. komme mittlerweile gut damit zurecht, wenngleich ich das schaltwerk wenn es kaputt ist wieder durch ein schaltwerk mit "normaler" logik ersetzen werde, da mir ein überspringen von mehreren gängen am berg lieber ist, als bei einer abfahrt
 
Inverse ist Oberhomo :lol:
Nee ich finds total dumm und wenn ich so ein zierliches Zeug sehe muss ich schmunzeln das dass wirklich für DH geeignet sein soll.... :spinner:
 
Ich finde es logischer beim Bergauffahren den Finger zum Schalten von der Bremse nehmen zu müssen, als umgekehrt.

Stimpy
 
also ich hab an meinem poison dass ich seit gut nem monat hab auch das xt invers schaltwerk und hab mich sehr schnell damit zurecht gefunden...
ich hab nix dagegen ich finds sogar recht cool so ;)
anmerkung: is nur mein subjektiver eindruck
 
ich habe jetzt irgendwie nicht gepeilt, was ein inverses schaltwerk ist...ich schalte jedenfalls mit dem daumen runter und falls das was besonderes is, toll :D

mir isses auf jeden fall egal ich komm damit zurecht und auhc mit anderen schaltungen

hab ich jetz eigentlich ein inverses schaltwerk?? :confused:
 
da flow schrieb:
ich habe jetzt irgendwie nicht gepeilt, was ein inverses schaltwerk ist...ich schalte jedenfalls mit dem daumen runter und falls das was besonderes is, toll :D

mir isses auf jeden fall egal ich komm damit zurecht und auhc mit anderen schaltungen

hab ich jetz eigentlich ein inverses schaltwerk?? :confused:
Einfach ausgedrückt:
"normales" Schaltwerk, Zugklemmung ist aussen
Rdm750sg.jpg


inverses Schaltwerk, Zugklemmung ist innen
RD-M760-SGS.jpg


Fazit: inverses Schaltwerk schaltet von sich aus von aussen nach innen, während das normale Schaltwerk vom großen Ritzel aufs kleinste schalten würde...
 
ich bin in willingen das ghost rt dual probegefahren. da war auch ein inverse schaltwerk dran. im ersten moment hab ich nur gedacht: hä, was geht denn jetzt... dann ging das aber ganz gut.
inverse gefällt mir ganz gut, es ist aber halt eine große umstellung. ich bleib lieber bei der normalen schaltlogik.
 
Zurück