Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ich werde meine Trinity heute Abend mit neuen Dächle HD montieren & zunächst die WhiteMagic probieren.

Dann hab ich auch einen besseren Vergleich zur Trickstuff :awesome:

Sollten die Beläge Probleme machen, liegen schon Trickstuff Power bzw Lila Galfer bereit.
 
Ich fahre die Intend mit den Massiv-Scheiben. Positiven Erfahrungsbericht habe ich ja schon abgegeben. Ging aber wohl bei den vielen themenfremden Diskussionen hier unter.
Die Bremse ist wirklich sehr gut. Druckpunkt kommt sehr schnell, Power hoch, Dosierbarkeit exzellent (liegt gefühlt noch ein bisschen über der Dominion A4).
Negativ habe ich mich über die originalen weißen Beläge geäußert. Bremskraft sehr hoch, aber Quietschen, das ich nicht wegbekommen habe (mit den üblichen Vorgehensweisen, wie Scheibe und Beläge abschleifen, Beläge wässern, Scheibe mit Isoalkohol säubern). Negativ habe ich mich auch über die Trickstuff-Powerbeläge geäußert. Sehr hoher Verbrauch. Das hat ja aber nix mit der Bremse zu tun!!!
Habe jetzt Galfer-Beläge drin, bisher sehr gut und leise. Aber ich bin ja auch nicht mehr in den Alpen mit steilen Abfahrten über 1.000 Tiefenmetern am Stück. Also keine direkt vergleichbare Situation mehr, was die Beläge angelangt.
 
Danke für die Zusammenfassung.
Negativ habe ich mich über die originalen weißen Beläge geäußert.
...
Negativ habe ich mich auch über die Trickstuff-Powerbeläge geäußert. Sehr hoher Verbrauch. Das hat ja aber nix mit der Bremse zu tun!!!
Ab da ist es dann wohl leider abgedriftet. 😭
Also, wenn dann bisher eine Einzelmeinung und diese nur eingeschränkt negativ. Und da wurde dann mit aller Gewalt reininterpretiert. 😱
 
Das würde mich auch interessieren.
Und! wer hatte bis jetzt die Intend-Originale bemängelt und warum?
Ich glaube das war in dem anderen Faden zu der Bremse oder hier ein paar Seiten vorher, aber da hatte jemand Probleme mit den Intend Scheiben und der Bremse aufgrund der Dicke der Scheiben. Die Details habe ich vergessen, aber es klang so, dass die Bremse nicht mit den Intend Scheiben kompatibel ist. Also da war durchaus eine Basis für Kritik. Ob das Problem gelöst wurde und woran es tatsächlich lag weiss ich leider nicht.
 
Also ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer.
Ich kann mich den anderen nur anschließen:
Verarbeitung ist mega. Druckpunkt und Bedienkraft am Hebel 1a. Macht insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck. Kann leider noch keine Aussage zur Bremskraft machen. Wird aber nachgeholt.
 

Anhänge

  • IMG_5667.jpeg
    IMG_5667.jpeg
    261,3 KB · Aufrufe: 323
  • IMG_5665.jpeg
    IMG_5665.jpeg
    292,8 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_5666.jpeg
    IMG_5666.jpeg
    284,8 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_5663.jpeg
    IMG_5663.jpeg
    337,9 KB · Aufrufe: 323
They look lovely, thank you for sharing. I'd like a set of Trinity or Maxima for a new build. I currently run Hope Tech 3. I really like a quiet bike. Onyx hubs and new SRAM transmission to keep the noise down.

Are people finding they get a lot of disc rub with high leverage brakes? After all, for more power, either the lever has to move further, or the pads must run closer to the disc.

Are Trinity going to be a problem in this respect? A lot of my riding is wet and muddy.
 
Hab meine Trinity also Freitag Abend noch montiert gestern damit die ersten 1000 Tiefenmeter vernichtet. 😎

Verarbeitung ist ein Traum & speziell die Optik vom Sattel mit den Refrigerators hat es mir angetan.

PainlessBleed ist wirklich super & ging genau so einfach wie im Video.

Die ganzen winzigen 10ner Torx Schrauben sind gewöhnungsbedürftig.

Der Fitting ging erstaunlich leicht in die Leitung. Wenn das so hält, eine ziemlich geniale Lösung.

Nur hatte ich damit gleich eine Überraschung:
Habe die Leitung von vorne mit der der Dropper mittels Jagwire Clip zusammen gehängt. Als ich dann am Ständer gleichzeitig gebremst & eingelenkt habe, kam plötzlich ein Klack-Klack von der Pumpe. Wie sich zeigte, hat der Fitting etwas Spiel & durch die Verbindung mit der Dropper Leitung, drückt er sich beim Einlenken etwas in die Pumpe um dann beim Bremsen wieder entsprechend rausgedrückt zu werden.

Das fällt natürlich während dem Biken nicht auf.

Was auch nicht auffällt, und das ist jetzt Jammern auf hohem Niveau, die Hebel haben miniminimalst Spiel.
Zumindest im Vergleich zur Direttissima bzw der Piccola Carbon wo diese absolut bombenfest sitzen.

Auffallend ist dafür aber der gegenüber Trickstuff kürzere Hebelweg. Habe sie gleich mal einige mm näher an den Lenker stellen können.

In Kombination mit der Dächle HD haben auch bei mir die WhiteMagic vorne ein interessantes Quietschen entwickelt, aber nur zu Beginn vom Bremsvorgang. Werde mal andere Beläge testen.

Abschließendes Urteil zur Bremspower im Vergleich zu den Trickstuff kann ich noch nicht liefern, da meiner persönliche Erfahrung nach die Dächle etwas länger brauchen bis sie wirklich eingefahren sind.

Power hat die Trinity aber definitiv ausreichend & Dosierbarkeit ist ebenfalls spitze.

I_LOVE_IT 😍
 

Anhänge

  • IMG20230901_01.jpg
    IMG20230901_01.jpg
    533,5 KB · Aufrufe: 229
  • IMG20230901_02.jpg
    IMG20230901_02.jpg
    499,2 KB · Aufrufe: 200
  • IMG20230901_03.jpg
    IMG20230901_03.jpg
    408 KB · Aufrufe: 179
  • IMG20230901_04.jpg
    IMG20230901_04.jpg
    435,6 KB · Aufrufe: 172
  • IMG20230901_05.jpg
    IMG20230901_05.jpg
    248 KB · Aufrufe: 171
  • IMG20230901_06.jpg
    IMG20230901_06.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 171
  • IMG20230901_07.jpg
    IMG20230901_07.jpg
    357,7 KB · Aufrufe: 184
  • IMG20230902_08.jpg
    IMG20230902_08.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 177
  • IMG20230902_09.jpg
    IMG20230902_09.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 185
  • IMG20230902_10.jpg
    IMG20230902_10.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 225
Nein, ich meine das Spiel auf & ab.

Wenn man den Hebel außen vertikal auf & ab bewegt und gleichzeitig eine Finger an das innere Ende (bzw Pumpe) legt, spürt man ein wirklich sehr kleines Spiel.

Sobald man den Hebel aber etwas zieht, ist dieses Spiel weg.


Wie gesagt, "Jammern auf hohen Niveau", es stört absolut überhaupt Nicht & Man spürt es auch Nicht wenn man normal am Hebel zieht (bremst).

Im Vergleich zu meinen Trickstuff aber eben nicht "komplett" Spielfrei,...
Dort fühlen sich die Hebel an als wären sie eine Einheit mit der Pumpe.
 
Meine ersten Erfahrungen mit der Trinity: Gute Bremse! Ob sie sehr gut ist, muss sich über einen längeren Einsatz zeigen. Ich habe einen direkten Vergleich zu Shigura, aktuelle Shimano 4 Kolben (XT, Deore) und DRT.
  1. Optik und Verarbeitung:
    Absolut top, aber leider habe ich das von @SuperSpeed beschriebene Spiel "hoch-runter" auch. Ich finde es ein wenig störend, weil es sich eben fast immer spielfrei anfühlt, außer wenn man halt so hinfasst, dass diese leichte vertikale Bewegung dazu kommt. Das ist dann unharmonisch. Ich schreibe Intend an und frage nach, ob das so sein soll. Die DRT sitzt absolut stramm, die Shimanohebel haben so viel Spiel, dass ich es schon wieder als nicht störend empfinde, weil immer "lose" deswegen harmonisch
  2. Die Bremse als Instrument:
    Der Leerweg und initiale Druckpunkt sind sehr ähnlich zur DRT, viel initialer Biss mit klarem Widerstand am Finger. Wenn man mehr Leistung brauch, ist der Hebelweg im Vergleich zur DRT etwas länger, kürzer als die Bremsen mit Shimanohebel. Mein Ranking:
    1. Klarheit des Druckpunkts: DRT+Trinity - Shimano 4K - Shigura
    2. Bremspower über Hebelweg: DRT - Trinity - Shimano 4K - Shigura
    3. Bremspower über Fingerkraft: Trinity knapp vor DRT - Shigura - Shimano 4K
    4. Dosierbarkeit: DRT - Trinity - Shimano 4K - Shigura
      DRT und Trinity sind nahe zusammen. Die DRT fahre ich seit 3 oder 4 Jahren, es kann auch sein, dass mit mehr Gewöhnung noch besser wird für die Trinity
    5. Sonstiges: Mich stört die geriffelte Oberfläche am Trinity Hebel etwas. Anfang dachte ich, dass der Druckpunkt an der Bremse wandert. Ich habe nach etwas mehr abfahren festgestellt, dass der Hebel nicht so gut von ersten Fingergelenk auf das zweite Fingerglied gleitet und es sich deshalb nach einem wandernden Druckpunkt anfühlt. Alle anderen Bremse sind glatter, da habe ich das Problem nicht. Wenn ich den Hebel etwas näher an den Lenker stelle, ist das "Problem" weg
  3. Absolute Bremsleistung:
    Ich finde es schwierig einer Bremse die Spitze zuzuordnen. Mit 220er Scheibe und gut eingebremsten Belägen konnten meine 97 kg + Rucksack + Bike (Bio oder eBike) bisher immer ausreichend gestoppt werden. Bei der Shigura am eBike auf langen, steilen schnellen Naturtrailabfahrten in den Alpen (z.B. Piz Chavalatsch) fängt es schonmal an zu stinken, Scheiben laufen blau bis grau an, Bremsen tuts immernoch mit ca. 80% Power. Die DRT habe ich auf den Popetrails in Aosta auch zum Kochen gebracht samt blauer Scheibe, auch hier geht die Leistung zurück, gefühlt ähnlich. Bei meinem Vergleichstrail (ca. 250 - 300 Tiefenmeter, relativ steil und flowig über "Kanadaloam") war die Trinity völlig unbeeindruckt, beim eBike mit Shigura treten da klar die ersten Effekte über Hitze auf, bei der DRT am Biobike wenn ich es drauf anlege, komme ich gerade so an den Punkt. Ob die Refridgerator was bringen, muss sich wohl auf steileren Alpenabfahrten zeigen, da komm ich erst Ende Sept wieder zum Vergnügen
  4. Belag und Scheibe:
    Ich bin die Trinity mit den weißen Intend Belägen und der RT66 220 gefahren. Am Tag vorher war da noch die DRT mit power+ drauf. Nach kurzem Einbremsen fühlte sich das Alles sehr "vertraut" an, aber die Beläge neigen mit der Scheibe etwas mehr zu Geräuschen. V.a. wenn die Bremse warm ist und man nach einigen Sekunden wieder bremst, gibt es für ca. 1-2 Radumdrehungen Geräusche, nicht sehr laut, aber hörbar. Die Trailbedingungen waren leicht nass bis sehr feucht. Meine DRT zeigt dann ein ähnliches Verhalten
Meine allgemeinen Erfahrungen zu Bremsgeräuschen:
Meine Erfahrung ist, dass man vor allen Dingen das System Bremsscheibe-Laufrad verstimmen muss. Mit der Brakestuff Punch konnte ich meine DRT an robuster 32 Speichen Chinacarbonfelge nie ruhig bekommen (Sinter, organisch, verschiedene Hersteller). Mit einer gerissenen Speiche war Ruhe. Mit RT66 (deutlich dünner als Punch) ist mit power+ immer Ruhe, Sinter will ich noch ausprobieren. Wenn die Beläge feucht sind ist immer Lärm, egal welche Kombo, Bike, Bremse, Laufrad, Beläge, Scheibe,... Ich denke das kurze Geräusch bei erneutem Bremsen mit warmer Bremse ist dem Intend-Belag zuzuordnen, alles andere ist Alchemie. Meine persönlich beste Kombination bisher: MDR-P 220 mit BBB Sinter in der DRT. Leider werden die BBB Sinter für C41 nicht mehr hergestellt, die MDR-P Scheibe hat für mich etwas viel störendes Rotationsspiel, so dass mein aktueller Favorit power+ mit RT66 ist.

Gesamtfazit:
Sind DRT und Trinity ihr Geld wert? Jein. Die Bremsen sind besser als meine Vergleichsbremsen. Wir reden hier aber nicht von Welten sondern von Nuancen. Wenn mich jemand nach einer Bremsenempfehlung fragt, sage ich Deore oder SLX 4 Kolben (Hebelverstellung ja/nein). Alles andere ist eine Mischung aus Luxus und Geschmackssache. Der Einfluss, den eine passende Belag-Scheiben-Kombo oder vernünftig eingebremste Beläge (v.a. bei Sinter!) haben, ist um ein Vielfaches größer als der Unterschied der hier erwähnten Bremsen. ABER: Ich finde diese hochwertigen Bremsen richtig geil, ich freue mich über die Verarbeitung, Kleinserienstatus, Werterhalt, marginal bessere Performance und gebe dafür gerne Geld aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider habe ich das von @SuperSpeed beschriebene Spiel "hoch-runter" auch.
Könnte mir vorstellen, dass das mit den eng zusammenliegenden Lagern im Drehpunkt des Fingerhebels zusammenhängt. Das macht es ja deutlich schwieriger, "Spielfreiheit" sicherzustellen, als bei z.B. PCA und DRT welche deutlich weiter auseinanderliegende Lager und damit eine breitere Abstützung haben.
 
Könnte mir vorstellen, dass das mit den eng zusammenliegenden Lagern im Drehpunkt des Fingerhebels zusammenhängt. Das macht es ja deutlich schwieriger, "Spielfreiheit" sicherzustellen, als bei z.B. PCA und DRT welche deutlich weiter auseinanderliegende Lager und damit eine breitere Abstützung haben.
Vielleicht bewegen sich die Dichtungen nur etwas in ihren Nuten 🤷🏻‍♂️
Sind es O-Ringe oder "U-Cups" 🤔
 
Mir zb gefallen die Kühler nicht so gut. Ist mir zu sehr Carbonrahmen-Design.
Ich bin mir aber auch sicher, dass es noch so etwas wie eine Trinity Max geben wird. Dann mit massiven Bremssätteln.
 
Die sind doch filigran.
hast du das ding mal auf die Waage gelegt?

Deine Bremse scheint also noch nicht eingefahren zu sein. Ich bin die Trinity (sehr kurz) gefahren und deren Power war vergleichbar mit meiner MXA und keineswegs nur "leicht über" der DRT.
Die Beläge sind eh aktuell schwer einzuordnen.
Wie intensiv müssen sie eingebremst werden, wie ist die power im vergleich zu Trickstuff und Galfer...

Ein vergleich der Bremskraft macht am ehesten mit identischen Belägen sinn.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück