Skunkworks
Stealth Industries Inc.
- Registriert
- 15. Januar 2007
- Reaktionspunkte
- 1.375
_________________________________
Zuerst eine Warnung!
Dies ist kein effekthaschender Superleichtbau-/Super-Drehmaschinen-Fertigkeiten- /Superselbstlaminier- Thread, sondern ein langweiliger Bastel-Thread, der für die meisten Leser von weniger groÃem Interesse sein wird, da sie entweder nicht die gleiche Sicht auf die Problematik haben oder schlichtweg schon wieder etwas über so einen Rahmen lesen müssen. Die Empfehlung hier kann nur sein: Danke, dass ihr bis hierher gelesen habt aber nun ist es Zeit für das Verlassen des Threads -ohne Kommentar.
Aber für die geneigten Leser sollte er das bieten was man sich darunter vorstellt: Eine Bastelei, die ein Jeder mit durchschnittlich handwerklichem Geschick durchführen kann. Und weil ich die mich im Aufbau-Thread vom alten Sack köstlich amüsiert habe, gibt es hier auch nicht alles auf einmal. Aus dem Grund hätte ich den Thread gerne so sauber wie möglich. Das bedeutet:
⢠Fragen bitte per PN
⢠Keine Spamposting, wenn posten, bitte erst nachdenken und dann posten
⢠Danke!
Viel SpaÃ
SW
--------------------------------------
Habt ihr schon mal drüber nachgedacht, was ihr meistens zuletzt an ein neu aufgebautes Rad schraubt? Nein, ich meine natürlich keine Klingel oder das Tachozeug und auch keine Ersatzteiltasche. Die Rede ist vom notwendigen Ãbel aller Leichtbauer um eine valide, anerkannte Messung zu erhalten: Flaschenhalter. Um die oder genauer den Anbau dieser geht es hier.
Doch der Reihe nach. Ich habe ja schon häufiger erwähnt, dass ich mir einen neuen Rahmen zugelegt habe. Ungeduldige Drängler sollen sich nun einerseits ertappt andererseits endlich als gehört fühlen.
Die Auswahl- und Findungsphase ist eigentlich einen eigenen Thread wert, wer kann davon kein Lied singen? Ich mach es aber kurz: Nachdem ich eine Tabelle erstellt habe worin ich ein HT einem Fully gegenübergesteht. Diverse Dinge wie Kosten, was kann ich vom alten Rad wiederverwenden, Gewicht, Marathontauglichkeit (Sitzposition/zwei Flaschenhalter) und vieles mehr wurde mit Punkten versehen und gewichtet. Dabei kam ich zu dem Schluss, dass ich es letztendlich immer so gedreht habe, dass das HT mehr Punkte insgesamt hatte aber nach Gewichtung eben hinter dem Fully lag. Ich habe es dann aufgegeben mich selbst zu beschei$$en und bin den Rahmen kaufen gegangen, den ich mir zuvor nie vorgestellt habe!
Ein Rotwild RR2FS wäre ideal, schlieÃlich ist der Alupendant schon leicht und ansonsten auch gut (Meine Freundin hat es), bloà sauteuer und dann doch nicht so leicht wie erhofft. Ein Canyon Lux war auch mal kurz in Betracht gezogen worden, schied aber schnell wieder aus weil es keinerlei Möglichkeit einer vernünftigen zweiten Flaschenposition bietet. Das ist übrigens auch der Grund, warum es kein Simplon Stomp geworden ist. Da alle anderen Rahmen zu schwer oder die gleichen Merkmale wie die oben aufgezählten haben, blieb dann nicht viel mehr übrig und da ich gelb (kleiner Hinweis zur Bedeutung in Goethes Farbkreis) mit viel schwarz und ein paar gekonnt platzierte Streifen weià gut finde, es ein Spark Team geworden. Für alle die jetzt nicht so im Bilde sind: Für nächstes Jahr wird es unter dem Namen RC verkauft. Technisch ein Ltd. aber mit dezenter Lackierung (08) oder weniger dezenter Lackierung (09).
Hier mal ein paar Eindrücke der Schlupfphase:
Erst hier:
Jetzt hier:
dann hier:
â¦weiter...
und geschafft:
OK, es war nicht nur das Bauchgefühl, das mich letztendlich den Kauf hat tätigen lassen, es war auch die Gewissheit bezüglich der möglichen Flaschenhalterposition. Nachdem ich bei einem Bekannten das Rad in GröÃe XL gesehen habe, worin relativ einfach ein zusätzlicher Flachenhalter montiert war, machte ich mich auf die Suche nach einem Rahmen in GröÃe L, an dem ich ausmessen konnte, ob noch zumindest ein 0,5L Flasche dort Platz findet findet, wo ich sie haben will: Klassisch im unteren Dreieck. âDas war auch der Fall, WENNâ¦WENNâ¦JA WENN die Befestigungen der Flasche an Unterrohr eben etwas weiter vorne platziert worden wäre.
Ohh, eins noch! Das Gewicht:
und nach Schraubentuning:
Ungekürzt, mit Steuerlagerschalen und Dämpfer und Schutzfolie.
Ach und hier der Link zum Farbkreis
Ende Teil 1, Fortsetzung folgt!
___________________________________________
Zuerst eine Warnung!
Dies ist kein effekthaschender Superleichtbau-/Super-Drehmaschinen-Fertigkeiten- /Superselbstlaminier- Thread, sondern ein langweiliger Bastel-Thread, der für die meisten Leser von weniger groÃem Interesse sein wird, da sie entweder nicht die gleiche Sicht auf die Problematik haben oder schlichtweg schon wieder etwas über so einen Rahmen lesen müssen. Die Empfehlung hier kann nur sein: Danke, dass ihr bis hierher gelesen habt aber nun ist es Zeit für das Verlassen des Threads -ohne Kommentar.
Aber für die geneigten Leser sollte er das bieten was man sich darunter vorstellt: Eine Bastelei, die ein Jeder mit durchschnittlich handwerklichem Geschick durchführen kann. Und weil ich die mich im Aufbau-Thread vom alten Sack köstlich amüsiert habe, gibt es hier auch nicht alles auf einmal. Aus dem Grund hätte ich den Thread gerne so sauber wie möglich. Das bedeutet:
⢠Fragen bitte per PN
⢠Keine Spamposting, wenn posten, bitte erst nachdenken und dann posten
⢠Danke!
Viel SpaÃ
SW
--------------------------------------
Habt ihr schon mal drüber nachgedacht, was ihr meistens zuletzt an ein neu aufgebautes Rad schraubt? Nein, ich meine natürlich keine Klingel oder das Tachozeug und auch keine Ersatzteiltasche. Die Rede ist vom notwendigen Ãbel aller Leichtbauer um eine valide, anerkannte Messung zu erhalten: Flaschenhalter. Um die oder genauer den Anbau dieser geht es hier.
Doch der Reihe nach. Ich habe ja schon häufiger erwähnt, dass ich mir einen neuen Rahmen zugelegt habe. Ungeduldige Drängler sollen sich nun einerseits ertappt andererseits endlich als gehört fühlen.
Die Auswahl- und Findungsphase ist eigentlich einen eigenen Thread wert, wer kann davon kein Lied singen? Ich mach es aber kurz: Nachdem ich eine Tabelle erstellt habe worin ich ein HT einem Fully gegenübergesteht. Diverse Dinge wie Kosten, was kann ich vom alten Rad wiederverwenden, Gewicht, Marathontauglichkeit (Sitzposition/zwei Flaschenhalter) und vieles mehr wurde mit Punkten versehen und gewichtet. Dabei kam ich zu dem Schluss, dass ich es letztendlich immer so gedreht habe, dass das HT mehr Punkte insgesamt hatte aber nach Gewichtung eben hinter dem Fully lag. Ich habe es dann aufgegeben mich selbst zu beschei$$en und bin den Rahmen kaufen gegangen, den ich mir zuvor nie vorgestellt habe!
Ein Rotwild RR2FS wäre ideal, schlieÃlich ist der Alupendant schon leicht und ansonsten auch gut (Meine Freundin hat es), bloà sauteuer und dann doch nicht so leicht wie erhofft. Ein Canyon Lux war auch mal kurz in Betracht gezogen worden, schied aber schnell wieder aus weil es keinerlei Möglichkeit einer vernünftigen zweiten Flaschenposition bietet. Das ist übrigens auch der Grund, warum es kein Simplon Stomp geworden ist. Da alle anderen Rahmen zu schwer oder die gleichen Merkmale wie die oben aufgezählten haben, blieb dann nicht viel mehr übrig und da ich gelb (kleiner Hinweis zur Bedeutung in Goethes Farbkreis) mit viel schwarz und ein paar gekonnt platzierte Streifen weià gut finde, es ein Spark Team geworden. Für alle die jetzt nicht so im Bilde sind: Für nächstes Jahr wird es unter dem Namen RC verkauft. Technisch ein Ltd. aber mit dezenter Lackierung (08) oder weniger dezenter Lackierung (09).
Hier mal ein paar Eindrücke der Schlupfphase:
Erst hier:
Jetzt hier:
dann hier:

â¦weiter...

und geschafft:
OK, es war nicht nur das Bauchgefühl, das mich letztendlich den Kauf hat tätigen lassen, es war auch die Gewissheit bezüglich der möglichen Flaschenhalterposition. Nachdem ich bei einem Bekannten das Rad in GröÃe XL gesehen habe, worin relativ einfach ein zusätzlicher Flachenhalter montiert war, machte ich mich auf die Suche nach einem Rahmen in GröÃe L, an dem ich ausmessen konnte, ob noch zumindest ein 0,5L Flasche dort Platz findet findet, wo ich sie haben will: Klassisch im unteren Dreieck. âDas war auch der Fall, WENNâ¦WENNâ¦JA WENN die Befestigungen der Flasche an Unterrohr eben etwas weiter vorne platziert worden wäre.
Ohh, eins noch! Das Gewicht:
Ach und hier der Link zum Farbkreis
Ende Teil 1, Fortsetzung folgt!
___________________________________________
Zuletzt bearbeitet: