nightwolf
Bremst nicht fuer Fische
Hmm, nun die Frage steht im Prinzip oben.
Ich plane, mit zwei Schlafsaecken auf Tour zu gehen - einem leichten Daunenschlafsack, plus Innenschlafsack. Auf diese Weise bin ich variabel fuer sowohl laue Naechte wo es kaum unter 15° runtergeht und ich im Dreijahreszeitenschlafsack einen Hitzschlag erleiden wuerde (alternativ diesen offen lassen und ein 1A Reiseziel fuer Muecken abgeben) als auch fuer frostige Naechte wo der leichte Daunenschlafsack alleine inzwischen zu wenig ist (bin keine 20 mehr ? )
Passt auch gut von der Packerei her, alles easy so weit.
Das Zeugs hab ich auch alles schon.
Ich frage mich nur, welcher Innenschlafsack sinnvoller ist.
Ich hab einen aus Fleecematerial und einen mit 'bauschiger' Kunstfaser, so Hollofil-maessiges Material eben.
Kann da jemand seine Praeferenzen mitteilen? Bin etwas unschluessig.
Danke
Ich plane, mit zwei Schlafsaecken auf Tour zu gehen - einem leichten Daunenschlafsack, plus Innenschlafsack. Auf diese Weise bin ich variabel fuer sowohl laue Naechte wo es kaum unter 15° runtergeht und ich im Dreijahreszeitenschlafsack einen Hitzschlag erleiden wuerde (alternativ diesen offen lassen und ein 1A Reiseziel fuer Muecken abgeben) als auch fuer frostige Naechte wo der leichte Daunenschlafsack alleine inzwischen zu wenig ist (bin keine 20 mehr ? )
Passt auch gut von der Packerei her, alles easy so weit.
Das Zeugs hab ich auch alles schon.
Ich frage mich nur, welcher Innenschlafsack sinnvoller ist.
Ich hab einen aus Fleecematerial und einen mit 'bauschiger' Kunstfaser, so Hollofil-maessiges Material eben.
Kann da jemand seine Praeferenzen mitteilen? Bin etwas unschluessig.
Danke
