Infos zu Service von Fox Vanilla RC Dämpfer

Registriert
3. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
jetzt Köln (ehemals Trier)
Guten Abend,

ich suche Informationen zum Servicen eines Fox Vanilla RC Dämpfers. Bitte alle Links und techn. infos. Der Dämpfer verliert Öl an der Zugstufenverstellung. Wahrscheinlich ist der O-Ring kaputt. Ich hab mich schon an Toxoholics gewendet, aber die meinten ich soll den Dämpfer einschicken und dazu hab ich keinen Bock (hab schlechte Erfahrungen mit denen gemacht). Also wer Infos zu dem Dämpfer hat bitte posten. Vielen Dank im Vorraus.

mfg
Christian

p.s.
hab die SuFu schon benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

p.p.s.
Werkzeug, techn. Verständnis, sowie Öl, Hochdruckpumpe und Erfahrungswerte von anderen Dämpfern sind vorhanden
 

Anzeige

Re: Infos zu Service von Fox Vanilla RC Dämpfer
auf der Fox Homepage hab ich auch nix gefunden....nur ne schlecht übersetzte Bedienungsanleitung...hmmm kann mir hier wirklich keiner weiterhelfen? Vielleicht gibt es jemanden, der seinen Vanilla ebenfalls mal selber geserviced hat!?
 
Werkzeug, techn. Verständnis, sowie Öl, Hochdruckpumpe und Erfahrungswerte von anderen Dämpfern sind vorhanden

Hast du schonmal einen Dämpfer komplett zerlegt und wieder montiert? Also incl. Stickstoffkammer? Das ist nämlich ein anderes Kaliber als zB. bei nem Luftdämpfer nur die Hülse abzuschrauben. Ich denke, daß eine solche größere Demontage nötig ist und auch das bislang ausgetretene Öl wieder ersetzt werden muß. Ohne genaue Angaben wieviel Öl, Druck etc. kommst du da nicht weit. Soclhe Angaben finden sich auch meines Wissens nicht auf den Seiten der Hersteller. Diese Komplettreparaturen wurden hier auch schon (selten) diskutiert.
 
Ich hab bereits einen Swinger 6way erfolgreich zerlegt, befüllt und wieder zusammengesetzt und einen Nicolai (DNM) Dämpfer. Da Luft zu 70% aus Stickstoff besteht, habe ich die Dämpfer damit befüllt und es hat anstandslos funktioniert. Prinzipiell sind die alle gleich aufgebaut. Dann formuliere ich meine Frage anders:

Gibt es jemanden, der diesen Service selber durhcgeführt hat? Wenn ja, gibt es bei dem Fox etwas besonderes zu beachten? Irgendwelche Federn, Sprengringe, die sich im Inneren verbergen, und für die man ein spezielles Werkzeug benötigt?

Danke
 
ich hab so einen schon selber geserviced

einen 222mm fox vanilla RC propedal. das propedal hab ich ausgebaut. das nadelventil duch ein schlauchautoventil ersetzt. funktionert problemlos.

das öl ist ein 5er öl. die ölmenge. naja. am besten mal einfüllen, und dann schauen ob er genug kompression aufbaut.
mein tipp wär, dentrennkolben ca 2-2,5cm vom oberen rand des ausgleichsbehälters zu positionieren, durch das volumen der kolbenstange (4,5mm radius im quadart mal PI * hub(bei mir 70mm) sind etwa umgerechnet auf einen kolben mit 12,7mm radius(ist nur geschätzt, hab die genauen werte nicht im kopf) ca 8-9mm bewegung, die der kolben macht. denke du kommst mit den 2cm luftreservoir gut hin.

zur vorgehensweise des entlüftens.

wichtig ist, dass du die deckel der beiden zylinder abbekommst.
dann siehe zeichnung
in dieser zeichnung im anhang siehst du wie du am besten vorgehst. das ölbad kannst du mit einem plastiktüterl vortäuschen, und mit einem kabelbilder am zylinder festmachen.

zuerst eben bis höhe des ausgleichsbehälter öl auffüllen, und dann auf der hauptzylinderseite öl reinfüllen, und dann die kolbenstange einführen.

etwas luftbläschen im dämpfer sind meiner mienung nach nicht schädigend für die funktion, da diese ab einem bestimmten druck im ausgleichsbehälter eh immer kleiner werden und man sie nicht mehr spürt.
 

Anhänge

  • daämpfer service.JPG
    daämpfer service.JPG
    27,3 KB · Aufrufe: 363
Du schreibst:

"einen 222mm fox vanilla RC propedal. das propedal hab ich ausgebaut. das nadelventil duch ein schlauchautoventil ersetzt. funktionert problemlos."

Kannst du mir bitte sagen, wie du an dieses metrische Zeug ein Autoventil dranbringst? ODer: hast du dir da was gedreht?

Vielen vielen Dank ausm Tirol
 
So cih kram den Beitrag mal aus, weil mein Vanilla RC auch einen Service braucht.
DHX 5.0 habe ich schon offen gehabt, den Vanilla trau ich mir auch zu.

Wie bekomm ich den Dämpfer progressiver?
Meine Überlegung wäre das Luftvolumen zu verkleinern und per Ventil notfalls nachträglich den Luftdruck erhöhen - liege ich da richtig?
 
Zurück