Indoor-Cycle(Spinning) oder Ergometer?

Registriert
9. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
HalliHallo :winken:

Mein Name ist Jochen und werde bald 32. Ich fahre seit etwa 4 Monaten intensiv Fahhrrad(MTB). Am Tag so ca. 20 Km mit vielen Steigungen und Geraden.

Ich habe in dieser Zeit 20 Kg abgenommen. (von 125 KG :spinner: auf 105 KG :daumen: ) Mein Ziel ist es in Zukunft richtig mit Pulsuhr usw trainieren.

Nun zu meinem Problem. Ich kann aus gesundheitlichen Gründen im Winter kein Radfahren.Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mir eine Lösung für daheim zu suchen.(damit ich nicht wieder fett,rund und schlapp werde..)

Hängen geblieben bin ich bei den HeimBikes, kann mich aber nicht entscheiden welche Art es werden soll. Ein Indoor-Cycle( habe mich schon ein wenig in das Tomahawk E-Series verliebt :love: ) oder ein Ergometer.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein wenig unter die Arme greifen.

Ich sage schon mal im Voraus "Dankeschön" :bier:

Liebe Grüße Jochen
 

Anzeige

Re: Indoor-Cycle(Spinning) oder Ergometer?
Hallo Jochen,

ich würde das Geld in die Mitgliedschaft bei einem guten Fitnesscenter investieren. Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, daß das Studio gute Spinningkurse anbietet. Alleine auf dem Ergometer oder dem Indoor Bike oder der Rolle zu trainieren ist aus meiner Sicht ätzend langweilig. Ausserdem kannst Du im Studio auch noch was für Deine allgemeine Fitness tun, was beim abnehmen auch hilft. Ausserdem beugt das Fitnesstraining muskulären Disbalancen vor, die beim Radfahren leicht entstehen.

By the way, Gratulation für die bisher schon erreichte Gewichtsreduktion und weiterhin viel Erfolg. Für das Frühjahr solltest Du Dir dann vornehmen die Trainingsdauer zu verlängern (nicht schneller, sondern länger ist hier die Devise).

Viele Grüße

Steffen
 
Hallo Jochen,

ich kann mich der Meinung von Steffen nur anschließen.
Meine Frau und ich machen seit Jahren Spinning im Studio, kann es nur empfehlen.
Es bringt wirklich was und man muss nicht alleine trainieren, Dir weiterhin viel Erfolg.

Gruß Andreas
 
Hi Jochen,

ich hab dieses Frühjahr auch eine zweistellige Masse abgenommen. Für mich gabs auch kurz die Frage: Ergometer oder Fitnesstudio
Ich hab mich fürs Studio entschieden und das war in meinen Fall auch richtig.
Spinning in der Gruppe und guter Musik macht viel mehr Spass als zu Hause irgendwo im Keller. Die Stunden kannst du sehen wie einen Termin, den du einhalten musst, somit kommst du auch an diesen Tagen aus der Firma und schiebst den Sport nicht, weil du noch "schnell" was fertig machen musst oder willst. Danach hat man meist keine Lust mehr (so gehts mir auf jeden Fall).
Im Studio kannst du auch ein paar Übungen an Geräten machen um Muskeln aufzubauen. Muskelaufbau sollte man beim Abhnehmen nicht unterschätzen. Muskeln sind zwar schwerer als Fett, allerdings verbrauchen sie mehr Energie (ich mein mal gelesen zu haben 25x mehr). Das heisst, je mehr Muskeln, desto höher der Grundumsatz, desto mehr Kalorienverbrauch auch in Ruhe!

Auf jeden Fall noch viel Erfolg!!

Gerdi
 
Spinningbike, wenn Du auf elektronischen Schnickschnack verzichten kannst. Ich habe mir einen Schwinn Johnny G Elite o. s.ä. aus der Konkursmasse eines Studios gekauft. Sehr robust, einfach, Standardbiketeile passen als Ersatz.

Ich gehe ungern ins Fitnesstudio, da mein wertvollstes Asset die Zeit ist u. Studio immer heißt 30min hin, 30 min zurück, sich an Kurszeiten orientieren, die nicht passen u. an Trainings, die mir nicht in den Trainingsplan passen.

Mein Bike steht vor einem Flatscreen, DVD angeschmissen u. los gehts, jederzeit. Passt mir persönlich besser als der Gang ins Fitnesstudio.

Ciao Jobal
 
Gegen Spinning ist ja nichts einzuwenden, aber man muss sich darüber im Klaren sein, was damit erreicht werden soll (im Prinzip schwitzt man nur).
Gezieltes Training geht nur über den Puls, der beim Spinning nicht einfach eigehalten werden kann. Man läßt sich mitreißen und fährt in der Regel (weit) über den Pulsbereich, der beim Training eingehalten werden soll.
Zudem sollten Menschen mit Übergewicht einen Arzt konsultieren und prüfen lassen, ob Spinning überhaupt sinnvoll ist. Wenn das Herz nicht mitspielt, ist es u.U. schädigend und gefährlich "mitzufahren".

Wie Jochen schon erwähnte, sollte das Krafttraining nicht unbeachtet bleiben. Durch Radtraining werden keine Muskeln aufgebaut!
 
Spinning finde ich genial. In der Gruppe bei Musik macht das richtig Spaß.
Außerdem werden alle Bereiche trainiert (nicht nur die Beine) und es kann jeder für sich bestimmen, wie intensiv er trainiert, ohne die Gruppe zu beeinflussen.
Zusätzlich zum Spinning setze ich mich 1 X wöchentlich auf den Heimtrainer.
Das kostet aber schon etwas Überwindung, auch wenn der Fernseher dabei läuft.

Gruß
 
Servus,

ich würd mir zu Weihnachten gern einen möglichst günstigen Ergometer kaufen, kann jemand einen Empfehlen? In welcher Preisklasse sollte ich kaufen ? Ich will kein Luxusteil soll nur für Tage herhalten an denen das Wetter wirklich zu bescheiden ist zum drausen zu biken.

mfg

core :daumen:
 
[Klugscheißmodus]
Gezieltes Training geht nur über den Puls
Wirklich gezieltes Trainieren ist nur mit den Bezugsgrößen Leistung, Sauerstoffaufnahme und CO2-Abgabe möglich.
Wäre ein Argument für einen guten Ergometer (Daum o.Ä.), der die Leistung relativ genau misst und wiedergibt. Gab es aber auch von Ergomo für Spinning-Räder.
Man läßt sich mitreißen und fährt in der Regel (weit) über den Pulsbereich, der beim Training eingehalten werden soll.
Ließe sich bei Verwendung einer Pulsuhr möglicherweise verhindern. Wie sinnvoll das wäre, sei dahingestellt.
Durch Radtraining werden keine Muskeln aufgebaut!
Diese Aussage entbehrt offensichtlich jeder Grundlage. Schonmal Radfahrerbeine gesehen? Hushovd, Cancellara?
[/KSM]
 
Diese Aussage entbehrt offensichtlich jeder Grundlage. Schonmal Radfahrerbeine gesehen? Hushovd, Cancellara?

Die gehen aber auch ins Studio... aber im Prinzip hasst du Recht.

Gegen Spinning ist ja nichts einzuwenden, aber man muss sich darüber im Klaren sein, was damit erreicht werden soll (im Prinzip schwitzt man nur).
Gezieltes Training geht nur über den Puls, der beim Spinning nicht einfach eigehalten werden kann. Man läßt sich mitreißen und fährt in der Regel (weit) über den Pulsbereich, der beim Training eingehalten werden soll.
Zudem sollten Menschen mit Übergewicht einen Arzt konsultieren und prüfen lassen, ob Spinning überhaupt sinnvoll ist. Wenn das Herz nicht mitspielt, ist es u.U. schädigend und gefährlich "mitzufahren".

Wie Jochen schon erwähnte, sollte das Krafttraining nicht unbeachtet bleiben. Durch Radtraining werden keine Muskeln aufgebaut!

Das kommt auch zu einem großen Teil auf den Trainer drauf an. Ich gebe selber Kurse jedoch sind die Kurse als Wintertraining für Radfahrer ausgeschrieben. Ich bin eigentlich immer froh wenn ich mal selber in den GA1 Bereich reinrutsche, in den normalen Kursen bekomme ich das fast nicht hin. (das sind meine persönlichen Erfahrungen). Außerdem kann man seine Puls durch den eingestellten Widerstand gut regulieren.
Wer aber Spinning a Johnny G (suche youtube) will, ist bei mir im falschen Kurs. Der Spaß sollte mMn vom Gruppenerlebnis kommen und nicht davon, welche Schwungscheibe am Ende am wärmsten ist.
 
Hängen geblieben bin ich bei den HeimBikes, kann mich aber nicht entscheiden welche Art es werden soll. Ein Indoor-Cycle( habe mich schon ein wenig in das Tomahawk E-Series verliebt :love: ) oder ein Ergometer.
Der Unterschied besteht doch wenn ich das richtig sehe nur darin, dass man am Ergometer die tatsächliche Leistung einstellen und auch messen und mit entsprechender Software Kurven aufzeichnen kann. Es ist also eine Preisfrage, und da stellt sich eben die Frage, was dein Budget hergibt.

Ich habe seit 10.11. das Kettler Ergo Race und bin damit seitdem 25 h gefahren. Extra ins Studio gehen käme für mich nicht in Frage, und trotz dem Anschaffungspreis von 1400 Euro ist das so auf Dauer billiger.
 
Ich bin eigentlich immer froh wenn ich mal selber in den GA1 Bereich reinrutsche, in den normalen Kursen bekomme ich das fast nicht hin. (das sind meine persönlichen Erfahrungen). Außerdem kann man seinen Puls durch den eingestellten Widerstand gut regulieren.
Wer aber Spinning a Johnny G (suche youtube) will, ist bei mir im falschen Kurs. Der Spaß sollte mMn vom Gruppenerlebnis kommen und nicht davon, welche Schwungscheibe am Ende am wärmsten ist.

Wie du schreibst, man kommt schnell von seinem eigenen Puls ab. Die meisten "Spinner" wissen nicht einmal, dass es einen Trainingspuls gibt...
 
Wie du schreibst, man kommt schnell von seinem eigenen Puls ab. Die meisten "Spinner" wissen nicht einmal, dass es einen Trainingspuls gibt...

[KSM]
lesen, denken, schreiben.
Oder anderst:
fresse.jpg

;)

Ich kommen in meine Ga1 nicht rein, das bedeutet das ich fast immer im Kompensationsbereich fahre, also unter GA1.
Das ist mMn ein typisches Phänomen bei Rollefahren, Spinnen, Ergometer. Draußen bekommt man einfach den Puls höher als drinnen.

Gerade beim Spinning hängt es oft von dem Depp der vorne Sitzt ab. Es gibt Spinningkurse die gezielt als Wintertraining für Radfahrer angeboten werden, es gibt aber auch Spinningkurse die wirklich nur aufs schwitzen abzielen. Ein schlechtes Zeichen könnte es schonmal sein, wenn der Kurs das ganze Jahr über angeboten wird
[/KSM]
 
Versucht doch einfach hier den Puls mal ein wenig im Griff zu behalten ... ;)

Ich habe seit ungefähr einem Jahr ne ähnliche Entwicklung geschafft. Bin von gefühlten 115 auf ca. 93 KG runter. Hab im Spätherbst 2007 begonnen und bin den Winter mehr oder weniger durchgefahren. Doch jetzt nach der warmen Jahreszeit schwächel ich ein wenig und muss meine rechte Schulter auskurieren. Bin 2mal auf Laub ausgerutscht und beide Male auf dieselbe Schulter gefallen.

Jetzt stand ich auch vor derselben Entscheidung ... Studio oder Heimarbeit. Letztlich musste ich einsehen, dass es bei mir mit festen Zeiten im Studio beruflich nicht zu regeln ist :rolleyes:

So zieh ich nun meine Runden, hab immer ne nette DVD am Start oder zieh mir ein Hörbuch rein. Da bin ich einfach viel flexibler und kann so einen Turn immer mal durchziehen. Den inneren Schweinehund muss man immer besiegen, ob nun im Studio oder zu Hause. Wenn ich nicht gerade mit ein paar Bekannten zum Spinning verabredet bin, gibt es da in meinen Augen auch keine Gruppendynamik. Habe ich keine Lust dort hinzugehen, lass ich es.

So gibt es auch hierbei keine absolut richtige Lösung, sondern nur das Beste für die jeweils persönliche Situation.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängen geblieben bin ich bei den HeimBikes, kann mich aber nicht entscheiden welche Art es werden soll. Ein Indoor-Cycle( habe mich schon ein wenig in das Tomahawk E-Series verliebt :love: ) oder ein Ergometer.

Also ich stand vor der selben Frage, da ich als "Weichei" alle bewundere, die trotz Regen und Kälte draußen mit dem "richtigen" Rad durch die Gegend fahren (müssen?).

Das Tomahawk habe ich gekauft. Ist klasse verarbeitet und läuft dank Riemenantrieb super leise.

Ich finde, so ein Tomahawk oder Schwinn (fährt sich noch besser, aber wg. Kette deutlich lauter und wartungsintensiver) kommen einem RR oder MTB etwas näher, als ein Ergometer.
 
Ich schwör auf mein Daum 8008 TRS Pro:daumen:
Ne absolut bikegetreue Einstellung, die elektronisch verstellbaren Wattleistungen auch während des Trainings, sowie die diversen Trainingsprogramme sind einfach unschlagbar!
 
Ich schwör auf mein Daum 8008 TRS Pro:daumen:
Ne absolut bikegetreue Einstellung, die elektronisch verstellbaren Wattleistungen auch während des Trainings, sowie die diversen Trainingsprogramme sind einfach unschlagbar!

Jo, habe ich mir mal angesehn. Sicher auch gut und eines der wenigen "Ergometer" mit vernünftigem Sattel.

Läuft aber mit Kette, oder?

Wem die Lautstärke egal ist, da fand ich vom Fahrgefühl das Schwinn IC 2008 ELITE am besten.
 
Dann ist das DAUM auch ein sehr gutes Angebot! :daumen:

Optisch vlt. nicht ganz so aufregend, aber bzgl. Radcompter und der 28 G-Schaltung besser ausgestattet als das Tomahawk!

Hätte ich unter den Kriterien in meine nähere Auswahl auch mit aufgenommen.
 
Ich schwör auf mein Daum 8008 TRS Pro:daumen:
Ne absolut bikegetreue Einstellung, die elektronisch verstellbaren Wattleistungen auch während des Trainings, sowie die diversen Trainingsprogramme sind einfach unschlagbar!

Hi,
ich bin kurz davor, mir ein Daum zu kaufen. 8008TRS oder den neuen Premium 8i.
Kennst Du die unterschiede?
Wie funktioniert das mit den Tour de France Strecken? MAcht das wirklich spaß?
Melde Dich doch mal. Gruß
Sascha
 
Hi,
ich bin kurz davor, mir ein Daum zu kaufen. 8008TRS oder den neuen Premium 8i.
Kennst Du die unterschiede?
Wie funktioniert das mit den Tour de France Strecken? MAcht das wirklich spaß?
Melde Dich doch mal. Gruß
Sascha

Also ich habe den 8008TRS und kann daher zum 8i nicht viel sagen. Ich stand zwar damals auch vor der Entscheidung zwischenden beiden, hab mich dann aber für den TRS entschieden. Meines Wissens hat der 8i noch mehr Einstellmöglichkeiten und "Schnickschnack"
und sieht stylischer aus. Der TRS genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Diverse voreinstellbare Programme für alle Zwecke (Intervalle, Kraft, etc.) wenngleich ich meistens manuell Trainiere, d.h. ich verstell die Intensität während des Trainings, einfach durch den Drehknopf zu händeln. Bei den vorprogrammierten Einheiten wie z.B. Tour Etappen, verstellt sich die Intensität automatisch und wenn du willst kannst du glaub ich über PC die Touretappe dazu ablaufen lassen. Naja, und von Spaß kann bei mir keine Rede sein, ist halt Mittel zum Zweck. Am besten vergeht die Zeit bei guter Mucke oder einer DVD.
 
Zurück