In und um die Glessener-Höhe

Vielleicht sollten wir hier entsprechend kommunizieren, dass die Strecke legal gebaut wird und mit entsprechender Unterstützung vom Forst. Vielleicht mit Hinweisen am Eingang der Strecke.

Ich war allerdings auch fassungslos, wie blöd mancher ist. Offenbar hat der-/diejenige sogar extra einen Edding mit in den Wald gebracht um sich zu verewigen :oops:
Über gesonderte Reitwege hat sich doch auch niemand beschwert, oder?
Sobald alles fertig ist und die Finanzen final sind, wird es am Eingang eine Infotafel ähnlich wie im Bikepark Rureifel (ehmalig Hürtgenwald) geben und Info Schilder.
Und ja das beschmieren der Schilder geht gar nicht....
 
Vielleicht sollten wir hier entsprechend kommunizieren, dass die Strecke legal gebaut wird und mit entsprechender Unterstützung vom Forst. Vielleicht mit Hinweisen am Eingang der Strecke.
Ein "offiziell" im Namen von Kreis und Land NRW aufgestelltes Hinweisschild weist hier den Startpunkt der MTB Strecke aus. Da muss man schon eine kreative Gedankenführung haben, um die Trails dennoch als illegal einzuordnen.
Das geht aber aus den "Nachrichten" ja nicht unbedingt hervor. Da ist jemand gegen die Mountainbiker, egal ob die legal oder illegal dort unterwegs sind. Wenn man dagegen ist, dann verstärkt es die Empörung und das Unverständnis im Zweifel nur, dass jetzt (bzw. bald) offiziell gefahren werden darf.

Bezüglich der Kommunikation sehe ich da aber auch noch Luft nach oben. Vielen Argumenten der MTB Gegner wird mit einer offiziellen, ausgeschilderten Strecke in eng umgrenzten Bereich ja eher Wind aus den Segeln genommen.
Das bekommen wir aktuell aber noch nicht transportiert. Die wenigstens Waldnutzer dürften unsere Bemühungen dort nah genug verfolgen und der durchschnittliche Spaziergänge im Wald hat wahrscheinlich keine Kenntnis der zugehörigen Beschlüsse. Die kennen also weder Sachlage noch Argumenation des Kreises, warum das jetzt so gemacht wird.

Idealerweise würde man dazu Hinweistafeln aufstellen - aber die müssten eben auch finanziert werden. Insofern macht das aus Sicht der IG Erft erst Sinn wenn die Trails (überweigend) stehen und man dort auch weitere Infos (Streckenverlauf/Karte, etc.) gleich mit unterbringen kann.

Man könnte sich natürlich erst mal mit Aushängen an den Hinweistafeln behelfen, um ein wenig Aufklärung zu betreiben. Ist halt die Frage, wie lange soetwas hängen bleibt wenn sogar schon Sachbeschädigung von Eigentum des Kreises im Spiel ist. Wird vermutlich nur dazu führen, dass die Aushänge abgerissen werden und dann in der Natur herumfliegen.
 
Vielleicht sollten wir hier entsprechend kommunizieren, dass die Strecke legal gebaut wird und mit entsprechender Unterstützung vom Forst. Vielleicht mit Hinweisen am Eingang der Strecke.

Ich war allerdings auch fassungslos, wie blöd mancher ist. Offenbar hat der-/diejenige sogar extra einen Edding mit in den Wald gebracht um sich zu verewigen :oops:
Über gesonderte Reitwege hat sich doch auch niemand beschwert, oder?
Ich denke, mit diesem Mitmenschen kann man kommunizieren, wie man will. Dieser liebe Mitmensch will einfach keine MTB Strecken, dieser liebe Mitmensch sieht auch nicht, dass die Strecken für Ruhe sorgen. Dieser liebe Mitmensch will auch nicht verstehen, dass mit der DIMB und uns der IG Erft keine Rabauken für die Strecken zuständig sind.
 
Man könnte sich natürlich erst mal mit Aushängen an den Hinweistafeln behelfen, um ein wenig Aufklärung zu betreiben. Ist halt die Frage, wie lange soetwas hängen bleibt wenn sogar schon Sachbeschädigung von Eigentum des Kreises im Spiel ist. Wird vermutlich nur dazu führen, dass die Aushänge abgerissen werden und dann in der Natur herumfliegen.
Wir können die Waldhüter ansprechen und abklären, ob die Möglichkeit besteht, dass in den aufgestellten Schaukästen ein Aushang angebracht wird. Den einen lieben Mitmenschen werden wir damit wahrscheinlich nicht erreichen, der scheint sich in einem eingeschränkten Bereich des Königsdorfer Forstes aufzuhalten, in dem es keine Schaukästen gibt.
Allgemein halte ich einen erklärenden Aushang für nicht verkehrt.
 
und leider bestätigt das mich in meiner Ablehnung von ausgewiesenen Strecken (dabei nehme ich so nen gebauten Trail ganz bewusst aus): Das ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die sich ohnehin durch alles gestöt fühlen. Ein Miteinander auf den Wegen ist anzustreben, auf allen Wegen! Dazu ist gegenseitige Rücksichtnahme, Empathie und Gelassenheit unabdingbar. Mit ausgewiesenen Wegen wird ganz schnell argumentiert, dass man da ja fahren kann. Und sonst nirgends. Und wenn dann sogar noch gegen die exklusiven Wege gestänkert wird, dann hört es echt auf. Beim nächsten Mal ein Fläschchen Spiritus mitnehmen und die Schilder direkt sauber machen (nach Beweisfoto). Schmierereien bekommen nämlich ganz schnell Nachwuchs...
 
Die Weihnachtspause ist vorbei! 🌲

Der Schneefall ❄️ hat zwar einen ersten Bautag in 2025 verhindert, aber dafür ein paar interessante Bilder ermöglicht:
luftbild1.jpg


Man kann sehr schön den Streckenverlauf der aktuell im Bau befindlichen blauen Strecke erkennen.

Zur besseren Verortung hier ein Luftbild mit der Schutzhütte an der Himmelsleiter:
luftbild2.jpg


Der Ein- und Ausgang des Trails hat mittlerweile Hinweisschilder bekommen.

Start:
trail_eingang Large.jpeg


Ende:
trail_ausgang Large.jpeg


Aber auch dieses Jahr wurde schon gebaut.
Weiter geht's jeweils sonntags (mit Pause an Karneval).


Photocredit: @Pongovogel
 
Die Weihnachtspause ist vorbei! 🌲

Der Schneefall ❄️ hat zwar einen ersten Bautag in 2025 verhindert, aber dafür ein paar interessante Bilder ermöglicht:
Anhang anzeigen 2084936

Man kann sehr schön den Streckenverlauf der aktuell im Bau befindlichen blauen Strecke erkennen.

Zur besseren Verortung hier ein Luftbild mit der Schutzhütte an der Himmelsleiter:
Anhang anzeigen 2084937

Der Ein- und Ausgang des Trails hat mittlerweile Hinweisschilder bekommen.

Start:
Anhang anzeigen 2084943

Ende:
Anhang anzeigen 2084944

Aber auch dieses Jahr wurde schon gebaut.
Weiter geht's jeweils sonntags (mit Pause an Karneval).


Photocredit: @Pongovogel
Danke fürs Update Markus

Kleine Info nur zu den Streckenbau Tagen, meldet euch am besten einfach kurz vorher bei uns, damit wir auch genug Werkzeug dabei haben und der Streckenbau Tag auch stattfindet.
Wer langfristig unterstützen möchte, kann auch gerne unserer WhatsApp Gruppe beitreten. :)
Bei Sturm o.ä kann es zu absagen kommen.
 
@markus-koeln Wann kommt der Bericht vom WDR? Oder gibt es den irgendwo in der Mediathek? :)
Wie @Pongovogel schon schrieb soll der Beitrag voraussichtlich ca. zwei Wochen nach Dreh ausgestrahlt werden. Das wäre dann am kommenden Wochenende.
Ich gebe Bescheid, sobald wir etwas Genaueres wissen.

Bis dahin gibt's zur Überbrückung der Wartezeit eine Episode zwei vier (!) Episoden Pongovogel-TV 😉:




Und wer dann immer noch Langeweile hat, der ist am Sonntag gerne vor Ort gesehen. 🌳 Wir haben eine erste Lieferung Erde bekommen, die auf der Strecke verteilt werden möchte. Frei nach dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende!" ist jede Hilfe willkommen. Trailbauerfahrung wird nicht vorausgesetzt.

Am besten vorher kurz Kontakt aufnehmen wenn ihr kommen wollt - dann bekommt ihr auch die organisatorischen Infos und ggf. kurzfristige Änderungen mit und wir können sicherstellen, dass ausreichend Werkzeug vorhanden ist. Wir hatten schon kurzfristige Absagen z. B. wg. Sturm🌪️/ Schnee❄️/ Frost. Sonst steht ihr nachher alleine im Wald und wundert euch. Oder ihr seid voller Tatendrang 💪, aber es ist keine Schippe 🛠️ mehr frei. Das wäre ja auch ärgerlich... 👷‍♂️

Der Verlauf des blauen Trails ist im übrigen mittlerweile fertig. Nach dem Ausbringen der Erde können wir uns dann also schon an die Gestaltung der roten Strecke machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war vermutlich der bislang anstrengeste Streckenbautag gestern.
Aber dank Rekordteilnahme 🏆 von über zwanzig (!) Helfern 💪 haben wir in rund fünf Stunden etwa die Hälfte der angelieferten Erde vom Forstweg ins Gelände verfrachtet. Das waren rund 25 Tonnen! ⚖️
Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Interessierten! ❤️ Einiges wurde auch schon in der ersten Kurve und auf dem ersten Sprung verteilt, wobei sich die Verarbeitung gar nicht mal so einfach gestaltet.

dji_fly_20250209_133518_0003_1739109123904_photo-1024x576.jpeg


Natürlich gibt es auch wieder bewegte und kommentierte Bilder:

Der Beitrag vom WDR ist noch nicht ausgetrahlt, soll aber bald kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die zweite Hälfte der angelieferten 50 Tonnen Lehmboden ist gestern vom Forstweg ins Gelände bewegt worden - komplett ohne maschinelle Unterstützung, also durch reine Muskelkraft. 💪
Starke Leistung und noch einmal vielen Dank an alle Helfer! 👍


Im nächsten Schritt müssen wir jetzt noch schauen wie wir den Lehm verträglich in die Strecke eingearbeitet bekommen.

Auch kann jetzt die Planung des roten Trails beginnen.
Ein kleiner Spoiler: Es gibt schon einen Prototypen für eine Drop-Rampe, die entweder in der Skillarea oder am Einstieg der roten Strecke ihren Platz finden wird.
IMG_8153.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes Wetter und große Motivation beim Trailbau! ☀️

IMG_8808.jpeg
IMG_8316.jpeg


IMG_8311.jpeg


Ein Team hat sich heute darum gekümmert den Einstieg in den roten Trail vorzubereiten und das erste Stück abzustecken.


Das andere Team hat derweil unseren angelieferten Lehmboden in die ersten drei Kurven des blauen Trails transportiert und dort verarbeitet.

IMG_8325.jpeg

IMG_8338.jpeg


Fährt sich gleich vieeel besser! 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Sonntag geht’s weiter beim Trailbau, diese Woche ist aber auch schon etwas passiert. Der Einstiegs-Drop zur roten Strecke steht!

IMG_8511.jpeg


Die Landung braucht noch etwas Liebe und vor allem die erste Kurve fehlt noch um den Schwung aus dem Drop etwas zu lenken.

IMG_8512.jpeg


Aber grundsätzlich sieht das schon ganz vielversprechend aus…

IMG_8526.jpeg


Jedenfalls wenn man sich etwas Dynamik und Fahrtechnik dazu denkt. 😉
 
Update vom Trailbau:

Gestern wurden bei bestem Wetter 🌞 die verbleibenden Kurven der blauen Strecke mit lehmhaltiger Erde befestigt.

Kurve1.jpeg

Kurve2.jpeg


Die blaue Strecke nähert sich also langsam der Finalisierung! 💪

Am Einstieg der roten Strecke wurden einige Stümpfe aus der Landung des Drops entfernt und die Auffahrt etwas länger und dadurch flacher gemacht.
img_8635-jpeg.2113223


Mit freier Landung, aber noch ohne die erste Kurve wurde dann getestet.
img_8641-jpeg.2113224


Hier müssen wir die Kurve evtl. noch etwas nach unten verlagern, um ausreichend Auslauf zu haben und den Schwung aus dem Drop zu lenken. Aktuell ist das noch etwas waghalsig... ☠️
 
Die blaue Strecke hat heute noch einige Features und etwas Feinschliff bekommen.
IMG_9117.jpeg

Auch die unteren Kurven sind jetzt deutlich besser fahrbar, die letzte 180 Grad Kurve wurde etwas verbreitert und entschärft.
IMG_9116.jpeg


Für den roten Trail wurde die erste Kurve nach dem Eingangsdrop weiter nach unten verlagert.
IMG_8888.jpeg


Hier steht uns noch einige Arbeit bevor, denn diese erste Kurve muss wirklich groß werden, um den Schwung aus dem Drop gut abfangen zu können.
IMG_8890.jpeg


Neben dem Drop gibt es aber auch noch einen alternativen Einstieg für den roten Trail.

Weiter geht es nächste Woche!
 
Zurück