Ich kann die Brake-Stuff im "XT" Design nur empfehlen. Die Punch mag noch ein wenig besser sein, kostet aber dann schon fast das Doppelte. Mit der Dicke mußt du halt probieren, was noch (mit neuen Belägen) durch den
Sattel geht.
Ansonsten sind auch die anderen Scheiben (u.a. TRP) mit Dicke >2,0 mm einen Blick wert.
der Preis ist zwar auf den ersten Blick relativ hoch, auf den zweiten Blick relativiert es sich aber
ich hatte die Punch hinten von 26.7.22 bis 27.10.24 im Einsatz (grob 350T Tiefenmeter mit Levo Moped)
Link
und ich fahr generell fast nur Bergtouren in Tirol (meist >1000Hm) das ist eine richtige unverwüstbare Bergziegenscheibe
und die ist bis zum Schluss absolut problemlos gelaufen, durch die kleinere Lochung ist sie zwar etwas weniger aggressiv, hat aber allgemein gute Power, dafür ist die Abnutzung gering und gleichmässig (wenig Muldeneinlauf) und sie ist extrem leise, durch die niedrige Scheibentemperatur und durch die feinere Lochung wird auch der Belag extrem geschont (überhitzte Beläge nutzen stärker ab)
Scheiben mit aggressiveren Design reissen den Belag mehr auf und es bilden sich häufiger Einlaufrillen und stärkere Muldenbildung zwischen den grösseren Aussparungen/Schlitzen da hier dazwischen dann auch weniger Masse vorhanden ist, deshalb haben viele Scheiben häufig nur ganz geringe Abnutzungstoleranzen (um 0,2mm) die Punch kann man problemlos von 2,3 auf 1,6mm runter fahren, der Reibring ist breiter (16mm) und die Stabilität bleibt daduch bis zum Schluss voll erhalten
die XT Design und die TRP S05E ist aber auch sehr gut
die Kühlleistungen liegen allerdings ~ 20% hinter der Punch
deshalb würde ich bei extremer Belastung (sehr hohes Gewicht) zuerst die Punch empfehlen und mit Sinter Green kombinieren (ist einfach Referenz in Bezug langer Dauerbelastung)
ein weiterer Punkt ist die hohe Fertigungsqualität der Brakestuff Scheiben
die glasperlengestrahlte Oberfläche hat sofort Grip und der Planschliff der Reibfläche ist genauer
als bei günstigeren Produkten (BS hat max. 0,01mm Dickenabweichung)
und da war z.B. die neue TRP auch drüber und eine Lewis mußte ich sogar zurück schicken (0,04mm Dickenabweichung war kaum fahrbar) ich bin da relativ heikel und spüre selbst 0,02mm Abweichung (leichtes rubbeln)
und 645 Löcher rein lasern kosten halt auch etwas mehr bei Made in Germany, billiges Zeug kommt halt viel aus China mit tlw. anderer Fertigungsqualität
Lg Tirolbiker63