Ideale Bremsscheibe für höchste Belastung an SRAM Code RSC gesucht

Hat jemand Erfahrung mit der TRP hier? Kommt von den löchern her der BS oder galfer shark nahe, nur ohne die ... Zähne der galfer
hab beide Scheiben ein wenig getestet

beide haben einen stabilen Stegaufbau (steif)
die Galfer Shark ist deutlich leichter (ist auch dünner) kühlt aber trotz dem geringen Gewicht sehr gut mit sehr guter Wärmeverteilung, durch die geringere Masse geht sie aber mit den Temperaturen bei extremeren Tests etwas weiter hoch (zeigte schon leichte braune Färbung)

die TRP S05E ist noch steifer und dicker (2,3mm) und zeigt trotz stärkerer Belastung keine Färbung an
die ist schon für extremere Belastungen ausgelegt

auf Shimano hab ich die TRP S05E etwas lauter empfunden (vermutlich etwas aggressivere Schlitze) von der Power war bei Tests die TRP ein wenig stärker (ev. auch weil die Temperaturen niedriger bleiben)

ich finde es sind beide sehr gute Scheiben mit sehr guter Wärmetauschleistung, die TRP hat halt noch mehr Kühlkapazität (Masse) für extremere Belastungen

Lg Tirolbiker63
 
Danke, die Scheibenbreite ist gut, ich tendiere allerdings dank der Hilfe von @Tirolbiker63 und anderen derzeit eher zu Scheiben mit sehr vielen kleinen Belüftungslöchern, insbesondere den empfohlenen
  • Brake Stuff Punch (leider derzeit nicht lieferbar, weder in 220 noch 200mm) oder
  • TRP S05E (günstiger und zumindest in 220mm lieferbar).
 
Danke, die Scheibenbreite ist gut, ich tendiere allerdings dank der Hilfe von @Tirolbiker63 und anderen derzeit eher zu Scheiben mit sehr vielen kleinen Belüftungslöchern, insbesondere den empfohlenen
noch dickere Scheiben gehen bei Sram nicht mehr da der Innenraum etwas schmäler gestaltet ist als bei Magura oder Shimano

es gehen max. 2,3mm dicke Scheiben bei Sram rein (knapp) dazu müßen die Kolben komplett zurück (Flüssigkeit muß reduziert werden sonst gehen die Kolben nicht weit genug zurück)

für extremste Belastung würde ich die BS Punch besser einstufen (hat noch mehr Kühloberfläche)
die BS Punch ist für mich derzeitig in der Kühlleistung Referenz und die TRP S05E und die BS XT Design sind mit etwas Abstand zur BS Punch in der Kühlleistung aber trotzdem auch sehr gut

Lg Tirolbiker63
 
Ich fahr 2,15mm mit meinem Gewicht. Funktioniert 1A, reicht und ist lieferbar. Wichtig ist nur das es die neuste Version zwecks „schengeln“ ist.
Getestet auf der Code RSC.

Bei Brakestuff nur die Lieferzeiten bedenken. Kann durchaus länger sein als dort steht.
 
Danke, die Scheibenbreite ist gut, ich tendiere allerdings dank der Hilfe von @Tirolbiker63 und anderen derzeit eher zu Scheiben mit sehr vielen kleinen Belüftungslöchern, insbesondere den empfohlenen
  • Brake Stuff Punch (leider derzeit nicht lieferbar, weder in 220 noch 200mm) oder
  • TRP S05E (günstiger und zumindest in 220mm lieferbar).
Also bei mir zeigt es an, dass sie in 2.15mm Dicke lieferbar ist, aber nicht in 2.3. Wenn die 2.3er sowieso nur ganz knapp passen, würde ich die 2.15er nehmen
 
Ich kann die Brake-Stuff im "XT" Design nur empfehlen. Die Punch mag noch ein wenig besser sein, kostet aber dann schon fast das Doppelte. Mit der Dicke mußt du halt probieren, was noch (mit neuen Belägen) durch den Sattel geht.

Ansonsten sind auch die anderen Scheiben (u.a. TRP) mit Dicke >2,0 mm einen Blick wert.
 
Kann sich jemand erklären, weshalb die offenbar äußerst beliebten Scheiben von Brake-Stuff und TRP jdf. in den von mir gesuchten und absolut gängigen Maßen nahezu nirgends lieferbar sind?
Wollen die Hersteller keine Geschäfte machen? Gerade zur Weihnachtszeit könnten die Händler doch richtig Umsatz erzielen. An einer zu kleinen Gewinnspanne kann es bei diesen Preisen wohl eher nicht liegen. Wieso also stellen die nicht genug davon her?

Um es mit einem Satz aus dem gestern laufenden Film "Die Feuerzangenbowle" zu sagen: "Äch stähe vor einem Rätsel...." ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Brake-Stuff im "XT" Design nur empfehlen. Die Punch mag noch ein wenig besser sein, kostet aber dann schon fast das Doppelte. Mit der Dicke mußt du halt probieren, was noch (mit neuen Belägen) durch den Sattel geht.

Ansonsten sind auch die anderen Scheiben (u.a. TRP) mit Dicke >2,0 mm einen Blick wert.
der Preis ist zwar auf den ersten Blick relativ hoch, auf den zweiten Blick relativiert es sich aber

ich hatte die Punch hinten von 26.7.22 bis 27.10.24 im Einsatz (grob 350T Tiefenmeter mit Levo Moped)
Link
und ich fahr generell fast nur Bergtouren in Tirol (meist >1000Hm) das ist eine richtige unverwüstbare Bergziegenscheibe

und die ist bis zum Schluss absolut problemlos gelaufen, durch die kleinere Lochung ist sie zwar etwas weniger aggressiv, hat aber allgemein gute Power, dafür ist die Abnutzung gering und gleichmässig (wenig Muldeneinlauf) und sie ist extrem leise, durch die niedrige Scheibentemperatur und durch die feinere Lochung wird auch der Belag extrem geschont (überhitzte Beläge nutzen stärker ab)

Scheiben mit aggressiveren Design reissen den Belag mehr auf und es bilden sich häufiger Einlaufrillen und stärkere Muldenbildung zwischen den grösseren Aussparungen/Schlitzen da hier dazwischen dann auch weniger Masse vorhanden ist, deshalb haben viele Scheiben häufig nur ganz geringe Abnutzungstoleranzen (um 0,2mm) die Punch kann man problemlos von 2,3 auf 1,6mm runter fahren, der Reibring ist breiter (16mm) und die Stabilität bleibt daduch bis zum Schluss voll erhalten

die XT Design und die TRP S05E ist aber auch sehr gut

die Kühlleistungen liegen allerdings ~ 20% hinter der Punch
deshalb würde ich bei extremer Belastung (sehr hohes Gewicht) zuerst die Punch empfehlen und mit Sinter Green kombinieren (ist einfach Referenz in Bezug langer Dauerbelastung)

ein weiterer Punkt ist die hohe Fertigungsqualität der Brakestuff Scheiben
die glasperlengestrahlte Oberfläche hat sofort Grip und der Planschliff der Reibfläche ist genauer
als bei günstigeren Produkten (BS hat max. 0,01mm Dickenabweichung)

und da war z.B. die neue TRP auch drüber und eine Lewis mußte ich sogar zurück schicken (0,04mm Dickenabweichung war kaum fahrbar) ich bin da relativ heikel und spüre selbst 0,02mm Abweichung (leichtes rubbeln)

und 645 Löcher rein lasern kosten halt auch etwas mehr bei Made in Germany, billiges Zeug kommt halt viel aus China mit tlw. anderer Fertigungsqualität

Lg Tirolbiker63
 
(BS hat max. 0,01mm Dickenabweichung)

und da war z.B. die neue TRP auch drüber und eine Lewis mußte ich sogar zurück schicken (0,04mm Dickenabweichung war kaum fahrbar) ich bin da relativ heikel und spüre selbst 0,02mm Abweichung (leichtes rubbeln)
Eines der wichtigsten Kriterien überhaupt! Schön, dass es da einen Hersteller gibt, der damit wirbt und sich anscheinend auch traut einen Grenzwert anzugeben, auf den man ihn dann auch festnageln kann. War ja bei Trickstuff auch so, als ich das letzte mal geschaut habe, war aber kein Grenzwert mehr angegeben (früher 0,05 glaube ich), sondern nur noch Text, der andeutet, das man auf eine ebene Scheibe wert legt.
Eine zu große Dickentoleranz spätestens so ab 0,02 mm ist in Situation mit sehr wenig Grip kaum zu beherschen, man kann die Geschwindigkeit des Rades nicht mehr vernünftig modellieren. Sobal die Verdickung der Scheibe durch den Sattel läuft, blockiert das Rad entsprechend. Wer viel mit der Bremse arbeitet und auch steuert, kann sowas nicht gebrauchen, wer immer nur ankert, merkt das natürlich nicht.
Ich hatte da mal sehr schlechte Erfahrungen mit den HS2 Scheiben von SRAM (0,04 mm), wurden aber anstandslos von bc getauscht.
 
Eines der wichtigsten Kriterien überhaupt! Schön, dass es da einen Hersteller gibt, der damit wirbt und sich anscheinend auch traut einen Grenzwert anzugeben, auf den man ihn dann auch festnageln kann.
der Wert von 0,01mm für den Planschliff wurde mir auf privater Anfrage genannt, habe ich aber mit Bügelmessschraube überprüft

genauso ist auch die möglichst spannungarme Härtung wichtig (gleichmässige Wärmebehandlung)

zu hart hat weniger Grip, zu weich hat mehr Grip, hält aber nicht lange

bei Brakestuff wird das exakt kontrolliert
Link
und hier geben sie auch Infos zur Wärmebehandlung und Härte
Link

Qualität und Haltbarkeit hat halt einen etwas höheren Preis

Lg Tirolbiker63
 
@Tirolbiker63
Deine Scheiben-Empfehlungen würdest du auch auf andere Bremsenhersteller wie Shimano, Lewis, Hope, TS... übertragen?
die Empfehlung ist aufgrund der extremen Belastung (150kg und lange Abfahrten) und der 6 Lochaufnahme gewählt, da gibt es keine vergleichbare Alternative zur Punch, zumindest kenne ich keine mit so hoher Kühlleistung

ich selbst hab nur mit Sram, Shimano und mit Magura MT5 Erfahrungen gemacht

100% übertragbar sind die Angaben meiner Meinung nach nicht zu jeder Bremsanlage, bei Magura würde ich eher zur XT Design tendieren, da war bei Tests die Punch nur mit Sinter Green sehr gut kompatibel, vermutlich ist das bei Magura speziell wegen der übergrossen Belagfläche und dem daraus resultierenden kleineren Flächendruck, da sind dann Beläge welche eine gute Belagreinigung benötigen eher heikel mit niedrigem Flächendruck und den kleinen Lochmustern der Punch (Quietschgeräusche, pfeifen möglich)

wenn man mehr Aggressivität haben will und nicht gerade Schwerlastbedingungen vorliegen, dann würde ich eher die TRP S05E oder die XT Design nehmen

bei Shimano gibt es auch einen Haken wegen Centerlock, manche Scheiben neigen dabei gerne zum "schengeln" wenn man sie mit Adapter montiert (z.B. die TS HD) nur Scheiben mit sehr stabilen Stegaufbau (z.B. TRP, Galfer Shark, MDR-C) oder sehr dicke 2,3mm Scheiben haben keine Probleme

pauschal ist das eher schwer auf alle Anlagen, Streckenprofile und Nutzerbedienungen übertragbar

Lg Tirolbiker63
 
Danke für die super informativen und gut fundierten Ausführungen!

Hast Du eigentlich auch mal die Intend Massive getestet, Tirolbiker63?
Geht ja so ein bisschen in Richtung XT-Design, und m. W. hat ja CK als erster ne Scheibe mit Unmengen Löchern bei Brakestuff herstellen lassen, letztlich das Vorbild der Punch. Insofern sollte doch auch sein aktuelles Werk etwas taugen, auch wenn der Reibring auf dem Papier etwas schmal erscheint.

Und die 612 sieht ja auch ganz vielversprechend aus: https://r2-bike.com/612-PARTS-Bremsscheibe-Die-Scheiben-6-Loch-200-mm Auch wenn ich das "wer hat's erfunden" nicht unterschreiben würde.
 
Danke für die super informativen und gut fundierten Ausführungen!

Hast Du eigentlich auch mal die Intend Massive getestet, Tirolbiker63?
Geht ja so ein bisschen in Richtung XT-Design, und m. W. hat ja CK als erster ne Scheibe mit Unmengen Löchern bei Brakestuff herstellen lassen, letztlich das Vorbild der Punch. Insofern sollte doch auch sein aktuelles Werk etwas taugen, auch wenn der Reibring auf dem Papier etwas schmal erscheint.

Und die 612 sieht ja auch ganz vielversprechend aus: https://r2-bike.com/612-PARTS-Bremsscheibe-Die-Scheiben-6-Loch-200-mm Auch wenn ich das "wer hat's erfunden" nicht unterschreiben würde.
Merci für den 612 Link. Die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
 
Hast Du eigentlich auch mal die Intend Massive getestet, Tirolbiker63?
nein , nur die Intend Aero mit den ganz kleinen Löchern

lt. meine Aufzeichnungen 663 Löcher mit 1,8mm Durchmesser (2,25mm dick)
die Intend wirkte halt wie eine abgespeckte extra leichte Punch, der Stegaufbau war nicht sehr stabil (ähnlich einer TS HD) und ziemlich unsauber und gratig verarbeitet, die Löcher waren gegenüber der Scheibendicke etwas zu klein und der Reibring eher minimalistisch (so um 13,7mm)

die Kühlleistung war sehr gut, kommt aber an die derzeitige 2,3mm Punch nicht ran, und von der Steifigkeit auch nicht

mir sind die Indent einfach etwas zu minimalistisch (auch die Massive)
bei der Brakestuff wäre aber auch noch etwas Luft nach oben (ausser bei meiner Sonderanfertigung mit Versteifungsring)

die 612 er Scheibe finde ich vom Aufbau sehr gut und ähnlich wie die XT Design, halt nur 2mm dick und mit deutlich weniger Abnutzungstoleranz, ich hab sie nur in Sram Maße (200,220) gesehen
an die BS XT Design wird sie nicht ran kommen (da dünner und schmälerer Reibring)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Stege der Aero etwas wenig waren, ist bekannt. Hatte mir mal ein Nutzer bestätigt, dass die sich unter Hitze ordentlich verziehen.

Danke für Deine Einschätzung! :daumen:
Hatte bei meinem neuen Aufbau die Intend Massive und Brakestuff XT da. Kosten waren identisch aber die Verarbeitung der Intend war wesentlich schlechter. Nicht glasperlengestrahlt, Grate und leichter Schlag. Schlag war nicht gravierend aber die Brakestuff hatte gar keinen. Die Intend ging dann zurück. Die Brakestuff war ein nobrainer.
 
Zurück