Bremsscheiben tauschen - Modell nicht mehr produziert

@robzo:
Lenker ist 75 cm breit.
Mein Nerve nennt sich AL+ F8. Es gibt einige Unterschiede zu dem gegoogelten Modell. Der Preis lag bei 3TE, nicht bei 2,1T€. Es wurde ja vieles variiert, auch die Rahmen.
150 mm Federweg Factory-Series-Gabeln, hat kein Race Face */X9-Antrieb, Schaltwerk X0, nicht X9, Kurbel, nicht Race Face * Turbine, sondern SRAM * GXP, Bremshebel AVID * Elixir 7, nicht 5, Bremse AVID * Trail, Laufräder nicht Mavic * Crossride Disc, sondern Mavic * Crossmax ST, Reifen * Tubeless Rocket Ron Evo Super Race 26x2,35" Addix Speed, Shimano * Clickpedale, Sattel * Terry Arteria GT, Lenker Race Face * 75 cm.

Die Waage ist nur eine Personenwaage, kann auch sehr ungenau sein, habe es aber drei Mal gewogen, jedes Mal 11,6.

Moderne Bikes hatte ich Gewicht ca. 15-16 kg gefunden - in der Preisklasse 3-5 T€.

Dass es eine "Alte Möhre" ist gegenüber den aktuellen, will ich schon glauben, denn die Entwickler schlafen ja nicht nur.

@Schildcret:
Da bleibe ich lieber bei meiner Ansicht bzgl. Carbon - zudem die ja oft kaum weniger wiegen als die Alumodelle.

Kennst Du diese Piste ? Da denke ich, würden manche Carbonfullys an ihre Grenzen kommen. Weißt Du evtl., wie die genau heißt ?
Nein, bin ich noch nie gefahren. Aber sicher nicht, weil ich ein Carbon Bike habe. Dalco?
Aber Du kannst sicher sein, dass ein Carbonrahmen von einem für solche Strecken zugelassenen Bike nicht bricht.
Eher der Alurahmen, weil bei Alu Microrisse, im Gegensatz zu Stahl immer weiter gehen. Unbemerkt. Das ist auch der Grund, weshalb ich Alulenker immer nach fünf Jahren gewechselt habe, während ich meine Carbonteile (Syntace *) nie wechsle. Denn Carbon bricht nicht langsam. Entweder es kriegt einen mit und reißt sofort und sichtbar, oder aber es bleibt heil.
Während es meinem Bruder und auch einem Kumpel von mir mit einem Alulenker mal passiert ist, dass dieser unversehens, bei geringer Belastung gebrochen ist: wir waren einen harten Trial zum Rifugio San Pietro runter gefahren. Dort spielte mein Kumpel mit seiner damals revolutionären Rock Shox MAG21. Dort brach der Lenker. Vermutlich weil einfach einer der unsichtbaren Risse weiter gewandert war und erst dort den finalen Punkt erreicht hat.
 
@Schildcret:
Okay, mit dem Thema Carbonschlagzähigkeit/Sprödigkeit habe ich mich noch nicht eingehender beschäftigt. Von den Alurissen hatte ich gehört - aber ist schon sehr lange her.
Die Sache mit dem Lenker gibt mir schon sehr zu Denken.

Bei der Differenzwiegung kam ich nun auf 13,1kg.
Zu den Rahmen des Nerve fand ich, dass es verschiedene gab - hier ein Bild von dem meinigen:
 

Anhänge

  • Nerve AL+ F8.png
    Nerve AL+ F8.png
    4,1 MB · Aufrufe: 37
Die Waage ist nur eine Personenwaage, kann auch sehr ungenau sein, habe es aber drei Mal gewogen, jedes Mal 11,6.


Auf der Personenwaage wiegt man besser per Differenzwägung.

Also, 1x du mit Bike in der Hand. minus 1x du alleine. Kann man ja ein paar mal wiederholen, und die Ergebnisse zu vergleichen. So auf 100gr gerundet geht das schon ganz gut.
Bei der Differenzwiegung kam ich nun auf 13,1kg.
Das sieht jetzt schon viel realistischer aus. 👍


Ich finde es immer wieder interessant, mit welchen komischen Wiegemethoden ansonsten die Leute ihre Bikegewichte ermitteln.
Eine richtige Hängewaage hat ja kaum jemand. Das ist aber eigentlich auch gar nicht nötig, wenn man eine Personenwaage hat, und wenn man es nicht auf's Einzel-Gramm genau braucht (Dreck).
 
Digitale Kofferwaagen gibt's ab ca. 6 €, ab und zu auch bei Aldi, Lidl, wiegen nach meiner Erfahrung recht genau. Brauch ich öfter für Fahrräder als für Koffer.

Nachbar zeigt stolz sein neues leichtes MTB, mal kurz an die Kofferwaage gehängt, 15,0 kg, sein Kommentar: "dann geht deine Waage falsch" mein MTB rangehängt, 10,0kg.

Roland
 
Wenn deine Waage falsch geht und sein neues Bike in Wahrheit 12 kg wiegt dann wiegt dein Bike 7 kg . Ist doch eine geile Sache :D :D:D wie schnell man um 3 kg sein Bike erleichtert .
 
Bezugnehmend auf meinen Beitrag hab ich mal ein paar Fotos gemacht.

An meinem CC-Bike sind Avid * HS1 verbaut. Vorne 180mm, hinten 160mm. Die hintere ist nach nicht mal 2500km bei 1,55mm angekommen. Laut Avid * also fällig. Nach meiner Erfahrung viel zu früh. Die vordere Scheibe ist mit ca. 1,75mm noch gut.

Hab mir mal die Mühe gemacht, und vermeintlich "echte" und "verdächtige" Scheiben miteinander verglichen. Es gibt tatsächlich markante Unterschiede, welche darauf schließen lassen, dass es sich um keine Originalware handelt.

Zum einen haben die Originalscheiben im Neuzustand eine Dicke von 1,85mm, die "verdächtigen" nur 1,70mm. Gibt aber noch mehr Auffälligkeiten...

Avid_HS1_001.jpg

Links verdächtig, rechts original. Jeweils 160mm.

Avid_HS1_002.jpg

Übereinandergelegt erkennt man deutlich, dass die "Originalscheibe" (oben) weniger Material aufweist.

Avid_HS1_003.jpg

Der Richtungspfeil beschreibt einen flacheren Winkel als der Pfeil auf der "verdächtigen" Scheibe (unten).

Avid_HS1_004.jpg

Der Avid *-Schriftzug ist bei der Originalscheibe kleiner.

Avid_HS1_005.jpg

Sämtliche "verdächtigen" Scheiben meines Vorrats besitzt die gleiche Datumsprägung "A 08 JUL 11". Bei den Originalscheiben gibt es unterschiedliche Datumsprägungen.

Bezüglich Bremsleistung kann ich keine Unterschiede feststellen. Lediglich der massiv höhere Verschleiß ist auffällig. Werde keine "verdächtigen" Scheiben mehr am MTB montieren. Für's Gravelbike sollten sie ok sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sotfcake:
Das halte ich für einen sehr guten Beitrag. Da es sich um sehr sicherheitsrelevante Teile handelt - wäre es dann nicht angebracht, Deine Erkenntnisse SRAM * zukommen zu lassen ? Vllt. haben Sie den Zulieferer oder den Maschinenpark geändert ?

Ich hatte in der Bucht auch welche gefunden - laut Verkäufer aus alten Lagerbeständen. Habe aber von der Bestellung abgesehen, weil es mir etwas zweifelhaft war, welche dort zu bestellen. Ich fand auch keine mit 1,85 mm Dicke bei SRAM * oder renommierten Händlern - vielleicht auch nicht genug gesucht.
Habe dann den Einbauversuch von 2 mm-Scheiben von SRAM * gemacht und bin gescheitert. Laut Mechaniker gibt es aber welche in 1,85 am Markt - vielleicht auch nur Fachgroßhandel.
Habe mich dann für ein passendes neues Bremssystem von Magura * - MT5 - mit 4 Bremszylindern entschieden, an dem die vorhandenen neuen 2mm passen.
Einen Vorteil haben die ausserdem - sie ziehen kein Wasser, da Hydrauliköl - allerdings niedrigerer Siedepunkt als DOT.
Einen längeren Downhill habe ich zwar noch nicht gemacht, aber ich denke, die sind gut.

###
Zum Post https://www.mtb-news.de/forum/t/bre...ll-nicht-mehr-produziert.989240/post-19485658:
Hinsichtlich Wippen des Hinterbaus/Dämpfer hinten - hatte ich bei Fox D angefragt, ob ein neuer Dämpfer Sinn machen könnte, da im Moment gerade ein neuer von Fox relat. günstig angeboten wird.
Die sagten, im Vergleich zu meinem würde es keinen Sinn machen, da der auch schon so wenig wippt, wie die neueren.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück