IDEAL-bikes

Registriert
24. Juli 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ich wollte mal einige Meinungen sammeln, was ihr von MTB´s der Marke "IDEAL" haltet. Muss noch drauf hinweisen, dass ich kein Mountainbiker bin, nutze Räder für die Stadt, ab und zu Touren und Ähnliches, nichts Anspruchsvolles.
daher bezieht sich die frage eher auf Qualität im landläufigen Sinne, das ding muss keine extrembelastungen aushalten. ich will eigentlich nur wissen, ob die Schrott produzieren oder ganz ordentlich sind.
ich kann relativ günstig an das Vorjahresmodell (oder vor-vorjahresmodell) "bommax" kommen, kostet(e) neu so zwischen 400-500€. falls jemand irgendetwas über die marke weiss, immer her damit.
Vielen Dank im Voraus - Gruß
 
Habe mal kurz gegoogelt, das Boommax ist sonst sogar recht teuer. Habe es jetzt zwischen 680 britischen Pfund und 1000 Euro gefunden. Das wäre unter 500 Euro natürlich ein toller Preis. Ist es vielleicht das "Boommax D"? Das ist wohl günstiger.

Ansonsten kann man wenig sagen, ohne jetzt die genauen Spezifikationen zu kennen (ich kann im Internet ja auch nur raten, welches Modelljahr es ist). Grundsätzlich scheint Ideal aber da ganz solide Parts zu verbauen, lediglich die jeweils verbauten Gabeln sind auch im Einstiegssektor eher am untersten Rand anzusiedeln. Als Rahmen kommen Kinesis-Rahmen zum Einsatz. Das ist ist der größte Taiwan-Rahmenbäcker, bei dem sich fast alle Firmen bedienen. Die Dinger sind in der Regel leicht, ausreichend steif und günstig.
 
IDEAL-Bikes kommen aus Griechenland. Sind von der Qualität durchschnittlich, kommt halt auf die Ausstattung an. Qualitativ auf jedenfall über Baumarkt-Bikes zu sehen. Ideal ;) für Leute, die ein Butter und Brot-Bike suchen und auf einen grossen Markennamen keinen Wert legen.

Gruß Torsten
 
Butter und Brot-Bike, genau so sieht´s aus. Vielen Dank euch beiden für die Einschätzung, das dürfte für meine Zwecke vollkommen reichen. Wer sonst noch was weiß, immer gerne.
 
Büdde :)

Wenn die Kombination Kinesis-Rahmen plus solide Parts über/gleich Deore eingesetzt wird, ist das Ding klar über allen Baumarkt-Kutschen und damit schon quasi Alpen-X-tauglich... Die billige Six stört mich halt ein wenig. Da gibt es von anderen Versendern in der Preiskategorie auch schon Axel oder gar Pilot/MX pro. Aber wenn du das Ding enstprechend günstig inkl. Probefahrt/Service bekommst - jo, das kann man grundsätzlich kaufen.

Frage deinen Händler aber bitte dennoch mal nach einer genauen Teile-Liste. Wenn er nichts zu verbergen hat, wird er dir die geben. Dann kann man zumindest noch gucken, ob sich nicht doch irgendwo eine Mogelpackung versteckt. Wenn es nur eine "Baustelle" ist, lässt sich ein guter Händler da auch einen guten Preis einfallen, um z.B. eine Bleibkurbel (oder eben die Gabel - wobei dir für deine Zwecke natürlich auch reicht) auszutauschen. Hat nichts mit der grundsätzlichen Qualität zu tun, aber ich finde, in dem Preissegment darf man "dank" Marktschwemme einfach vergleichen und handeln. Selbst wenn am Ende nur ein Flaschenhalter rausspringt ;) Ärgerlich ist es halt einfach nur, wenn in einem Sorglos-Paket (und das willst du ja) ein Teil untergemogelt wird, in das du mehr Pflege investieren musst als in den Rest des Radls (z.B. Naben unter Deore) oder das alleine mehr wiegt als die anderen Parts zusammen (z.B. Kurbeln unter Deore) oder das du nach einem Monat enttäuscht wechselst (z.B. die angesprochene Federgabel, wenn es dann doch auf einmal auf dem Weg zum Bäcker einen Singletrail gibt :) ) Auch ein Brot-und-Brutter-Bike darf heutzutage leicht, solide, im Rahmen wartungsfrei und günstig sein (mein aktuelles Biergarten-Radl hat abzüglich der Schaltung (Singlespeed) und zusätzlich einiger Spezialteile keine 100 Euro gekostet (quasi ungefahrenes 92'er Tange-Stahlgeschoss mit DX/LX) - aber das ist eine andere Baustelle :D )
 
also das "boommax", was ich meine, kostet neu ca. 400€, hier hab ich ein link gefunden: http://www.bike-team.de/Die_Bikes/IDEAL-Bikes/ideal-bikes.html
die angaben sind ziemlich dürftig, die schaltung soll "shimano C 101" sein. nie gehört, vielleicht könnt ihr was damit anfangen.
die ausstattung ist, soweit ich dass sehe, auf jeden fall schlechter als deore.
derartige qualität hab ich auch gar nicht vorausgesetzt, die frage wäre eher, wieviel ihr für das bike bezahlen würdet (2 jahre alt, gut gepflegt, guter zustand). ist n privatkauf.
will und kann momentan nicht viel für ein bike ausgeben und erwarte daher auch weniger als rundum-sorglos-qualität. dafür wird´s wohl auch nicht besonders beansprucht werden.
 
dadagog schrieb:
also das "boommax", was ich meine, kostet neu ca. 400€, hier hab ich ein link gefunden: http://www.bike-team.de/Die_Bikes/IDEAL-Bikes/ideal-bikes.html
die angaben sind ziemlich dürftig, die schaltung soll "shimano C 101" sein. nie gehört, vielleicht könnt ihr was damit anfangen.
die ausstattung ist, soweit ich dass sehe, auf jeden fall schlechter als deore.
derartige qualität hab ich auch gar nicht vorausgesetzt, die frage wäre eher, wieviel ihr für das bike bezahlen würdet (2 jahre alt, gut gepflegt, guter zustand). ist n privatkauf.
will und kann momentan nicht viel für ein bike ausgeben und erwarte daher auch weniger als rundum-sorglos-qualität. dafür wird´s wohl auch nicht besonders beansprucht werden.

max.: 150 EUR.
Das Nachfolgemodell kostet neu 299,00 EUR Guckst Du
hier
 
ist zwar für 105€ übern tisch gegangen, habs dann aber nach lektüre einiger threads hier im forum doch gelassen. werde meinem uralt-merida noch eine gnadenfrist inklusive neuem hinterrad, schaltungs- und bremsneueinstellungen gewähren und arbeite dann mal auf was halbwegs vernünftiges hin, das erwähnte rundum-sorglos-paket für den relativ anspruchslosen fahrer eben ;)
wenn ich die aussagen hier und in anderen threads richtig deute, wird die untere schwelle für sowas zwischen 500-600€ angesiedelt, namentlich wurden vor allem die zwei einsteiger-eigenprodukte eines unfreundlichen kasseler bikehändlers für ihr preis-leistungsverhältnis gelobt, sowie auch räder der marke stevens, für die man etwas mehr hinlegt, sie dafür aber vor ort und den damit verbundenen vorteilen erhältlich sind.
weiterhin wurde darauf verwiesen, auf modelle des vorjahres zu achten, die runtergesetzt werden- hier wäre meine frage, ob es für sowas eine typische jahreszeit gibt (etwa ab september oder so).
allgemein gilt also: deore sollte es sein und ne anständige federgabel. frage: wie erkenne ich die?
vielleicht kann sich ja nochmal einer von euch kompetenten usern aufraffen, und das gesagte korrigieren. bis hierhin auf jeden fall nochmal :daumen: für eure tipps!
gruß
 
Zurück