Ich möchte euch beim Aufbau meines Santa Cruz Blur TR 29" Carbon CC teilhaben lassen

Registriert
1. Juli 2008
Reaktionspunkte
625
Ort
Queretaro Mexico
Es wurde Zeit mal wieder ein neues MTB aufzubauen. Während des Verkaufs meines Cannondale Scalpel in Einzelteile bestellte ich einen neuen Santa Cruz Blur TR 29" Carbon CC Rahmen. Einige Teile vom Scalpel benötige ich für den Aufbau meines Blur`s.
Da ich bereits 4 Motorräder besitze war die Vorgabe meiner Frau wenn ich neues MTB zusammen baue muss etwas aus meinem Fuhrpark verkauf werden.
 

Anhänge

  • IMG_9536.JPG
    IMG_9536.JPG
    566,4 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ich möchte euch beim Aufbau meines Santa Cruz Blur TR 29" Carbon CC teilhaben lassen
Mein Santa Cruz werde ich mit einer normalen Sattelstütze und einer absenkbaren Sattelstütze aufbauen.
Meine Idee war zuerst die alte absenkbare Sattelstütze vom Cannondale zu verwenden. Da ich die Schaltzughülle nicht durch den Rahmen geschoben bekomme. Habe ich entschieden eine Magura Vyoron oder eine Reverb AXS von Sram zukaufen. Für welche würdet ihr euch entscheiden?

 
Laufradsatz, Newman Carbon Vorderrad alt 620g wurde vom alten Rad übernommen. Hinterrad neu 736g
Sattelklemme Tune 21g. Versuche mein Santa Cruz auch mit "deutschen" Teilen aufzubauen.
Das ganze wirkt für mich immer lieblos zusammengeprügelt, wenn der Reifen nicht zu den Felgendecals und/oder zum Ventil ausgerichtet ist.
Kleinigkeit mit großer Wirkung.
Dachte es hätte sich rumgesprochen, da inzwischen selbst die 0815-Hersteller bei ihren Kompletträdern darauf achten.

Edit:
Fährst du noch mit Speichenmagnet??
 
Für mich ist der Rundlauf wichtiger als dass der Reifen zu den Felgendecals oder zum Ventil ausgerichtet ist.
Meistens ist ein Reifen an einer Stelle etwas schwerer. Diese Stelle versuche ich deshalb gegenüber des Ventils zu positionieren. Dadurch ist das Gewicht am Umfang des Reifen ausgeglichener. Motorradreifen haben des halb einen Roten Punkt. Da weiß man genau wo die schwerste Stelle am Reifen ist. Der rote Punkt soll deshalb gegenüber des Ventils montiert sein. Ja ich fahre mit Speichenmagnet. Mir reicht ein einfacher Tacho.
 
Für mich ist der Rundlauf wichtiger als dass der Reifen zu den Felgendecals oder zum Ventil ausgerichtet ist.
Meistens ist ein Reifen an einer Stelle etwas schwerer. Diese Stelle versuche ich deshalb gegenüber des Ventils zu positionieren. Dadurch ist das Gewicht am Umfang des Reifen ausgeglichener. Motorradreifen haben des halb einen Roten Punkt. Da weiß man genau wo die schwerste Stelle am Reifen ist. Der rote Punkt soll deshalb gegenüber des Ventils montiert sein. Ja ich fahre mit Speichenmagnet. Mir reicht ein einfacher Tacho.
Akzeptiertes Argument.

Aber: Der rote Punkt (Match-Punkt genannt) kennzeichnet den leichtesten Punkt eines Reifen, welcher idealerweise ans Ventil soll. Nicht gegenüber!
Habe ich zumindest aus 25 Jahren Werkstatt und 5 Jahren als technischer Ausbilder an der Innung für Kraftfahrzeugtechnik (Meisterkurse, Ülu, usw...) so mitgenommen... 😉
Soll aber kein KlugschaiZZen sein! 🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der Rundlauf wichtiger als dass der Reifen zu den Felgendecals oder zum Ventil ausgerichtet ist.
Meistens ist ein Reifen an einer Stelle etwas schwerer. Diese Stelle versuche ich deshalb gegenüber des Ventils zu positionieren. Dadurch ist das Gewicht am Umfang des Reifen ausgeglichener. Motorradreifen haben des halb einen Roten Punkt. Da weiß man genau wo die schwerste Stelle am Reifen ist. Der rote Punkt soll deshalb gegenüber des Ventils montiert sein. Ja ich fahre mit Speichenmagnet. Mir reicht ein einfacher Tacho.
Doofe Frage. Wie kann man den schwersten Punkt vom Reifen ermitteln? Denn deine Aussage klingt sehr nachvollziehbar. Danke :-)
 
Man benötigt einen Zentrierständer oder etwas ähnliches und einen Stift um den Mantel damit kenn zu zeichnen. Montiert den Punkt oder Strich am Mantel zum Ventil, als nächstes das Laufrad in den Zentrierständer spannen. Dann das Laufrad mit der Hand in Bewegung bringen. Wenn sich das Laufrad an der Stelle mit Ventil unten schnell auspendelt sollte man an den Mantel im Bereich von 10-20 Grad auf der Felge verschieben, so lange bis sich das Ventil nach unten langsam auspendelt.
Manchmal erwischt man Reifen die auf der Felge etwas eiern. Wenn ich dann feststelle / sehe das Laufrad läuft durch das verschieben auf der Felge ruhiger dann lasse ich das so. Ich montier meine Reifen immer
tubeless.
 
Man benötigt einen Zentrierständer oder etwas ähnliches und einen Stift um den Mantel damit kenn zu zeichnen. Montiert den Punkt oder Strich am Mantel zum Ventil, als nächstes das Laufrad in den Zentrierständer spannen. Dann das Laufrad mit der Hand in Bewegung bringen. Wenn sich das Laufrad an der Stelle mit Ventil unten schnell auspendelt sollte man an den Mantel im Bereich von 10-20 Grad auf der Felge verschieben, so lange bis sich das Ventil nach unten langsam auspendelt.
Manchmal erwischt man Reifen die auf der Felge etwas eiern. Wenn ich dann feststelle / sehe das Laufrad läuft durch das verschieben auf der Felge ruhiger dann lasse ich das so. Ich montier meine Reifen immer
tubeless.
Vielen Dank für die Erklärung 😀
 
Zurück