Ich kaufe mir einen Rollstuhl!!!

Schwarzspecht, was wird nur aus unserem Après-Bike-Aupfelkuchen gemacht ? :lol: Schau, dass du am 26.06 wieder fit bist. Langsam überlege ich mir, ob ich da vielleicht auch mitmachen soll.

Bis dann

Yvoxl
 
shemesh schrieb:
Bei mir z.B. verursacht ein verkürzter M. piriformis, den noch nicht mal jeder hat, eine Schiefstellung des Kreuzbeins nach links. Klar tut da auch das linke Hüftgelenk manchmal weh und eine Skoliose krieg ich gratis dazu. Das Teil zieht also Kreuzbein und Trochanter zusammen und kippt damit das Becken.
Eine einfache Therapie ist dann die Dehnung des linken Muskels über eine isometrische Stärkung des rechten Muskels. Meist reichen ein bis zwei isometrische Kräftigungen über 5X 2 Minuten.
Hallo shemesh,
wie stärkst du denn den m. piriformis?
Andreas
 
Kalkproduzent schrieb:
Hallo shemesh,
wie stärkst du denn den m. piriformis?
Andreas

Hallo Andreas,
bei mir ist der rechte M. piriformis zu schlapp. Also ist es im Prinzip eine Abduktion des rechten, angewinkelten Beins gegen einen Widerstand, hier Türpfosten.
Ich lege mich also auf den Rücken mit dem Türpfosten in Kniehöhe, wenn das rechte Bein 90° angewinkelt ist. Das rechte Bein liegt dann senkrecht nach oben an dem Türpfosten an. Das linke Bein bleibt ausgestreckt.
Die linke Handfläche stützt die linke Popohälfte ab.
Nun drücke ich das rechte Bein gegen den Türpfosten und halte den Druck bis ich einen Zug im rechten Ileosakralgelenk verspüre. Das dauert so bis zu 2 Minuten. Manchmal braucht es 2-3 Sätze, bis man dieses etwas unangenehme Ziehen merkt.
Zwischen den Einsersätzen mache ich 1-2 Minuten Pause.
Wenn ich also dieses Ziehen spüre, dann mache ich noch so 3 - 5 Sätze a 2 Minuten.
Meistens ist dann das Becken wieder grade und die Probleme behoben.
Ich wundere mich immer wieder, wie effektiv das ist, aber es funzt.
Gruss!
Shem
Ein Bild sagt mehr als Worte! :)
Die Hose....das war unser Hund!
 

Anhänge

  • piriformis.jpg
    piriformis.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 27
Hallo Schwarzspecht,

wie wäre es denn mit ner 10er Karte fürs örtliche Hallenbad?
Wäre allein schon preislich eine empfehlenswerte Alternative zum Rollstuhl. ;)
Aber ohne Scheiß, wenn Du ständig Probleme mit einer krumm und schief gezogenen Wirbelsäule hast, ist es einen Versuch wert.
Durch das Schwimmen werden immens viele Muskelgruppen bewegt und gekräftigt, und dies, ohne Gelenke und Wirbelsäule zu belasten. Außerdem lockert die Wärme gründlich auf.
Natürlich sollte das Schwimmen schon etwas Anstrengung bedeuten und nicht nach zwei Bahnen an der Bar enden. :bier:
Joggen würde ich an deiner Stelle etwas einschränken, vielleicht alternativ walken.
Ich selbst habe einen Beruf, in dem meine Wirbelsäule oft belastet wird. Seit ich gezielt, u.a. durch Schwimmen und Gymnastik meine Muskulatur entsprechend gestärkt habe, sind meine ständigen Rückenschmerzen vergessen. Und außerdem ist die Schwimmmeisterin deutlich hübscher als die Knetmäuse bei meinem Krankengymnasten. :p
Ist halt mal ein Vorschlag, die Schwimmerei muss einem auch liegen, mir hilfts.



Grüße


Michwel (zwo)
 
Michel zwo schrieb:
Hallo Schwarzspecht,

wie wäre es denn mit ner 10er Karte fürs örtliche Hallenbad?
Wäre allein schon preislich eine empfehlenswerte Alternative zum Rollstuhl. ;)
Aber ohne Scheiß, wenn Du ständig Probleme mit einer krumm und schief gezogenen Wirbelsäule hast, ist es einen Versuch wert.
Durch das Schwimmen werden immens viele Muskelgruppen bewegt und gekräftigt, und dies, ohne Gelenke und Wirbelsäule zu belasten. Außerdem lockert die Wärme gründlich auf.
Natürlich sollte das Schwimmen schon etwas Anstrengung bedeuten und nicht nach zwei Bahnen an der Bar enden. :bier:
Joggen würde ich an deiner Stelle etwas einschränken, vielleicht alternativ walken.
Ich selbst habe einen Beruf, in dem meine Wirbelsäule oft belastet wird. Seit ich gezielt, u.a. durch Schwimmen und Gymnastik meine Muskulatur entsprechend gestärkt habe, sind meine ständigen Rückenschmerzen vergessen. Und außerdem ist die Schwimmmeisterin deutlich hübscher als die Knetmäuse bei meinem Krankengymnasten. :p
Ist halt mal ein Vorschlag, die Schwimmerei muss einem auch liegen, mir hilfts.



Grüße


Michwel (zwo)

Also mit dem Schwimmen habe ich es wirklich nicht so - es sei denn in Thailand bei 30°-warmen Wasser ...
Immerhin nehme ich mir jeden Herbst vor, mal ins Schwimmbad zu gehen - vielleicht klappts, wenn ich in Rente bin!

Meine letzte (ganz oben beschriebene) Schmerzattacke hat tatsächlich nur drei Tage gedauert. Inzwischen konnte ich (schmerzfrei) bei unserem Umzug richtig fies schwere Sachen schleppen und anschließend in der alten Wohnung renovieren (Decke streichen etc.) - verstehen tue ich das nicht!

Mein Sportprogramm wird wohl künftig so aussehen:
-> Biken
-> Walken
-> Kieser-Training (evtl. Programm umstellen)

Und dann noch einen Osteopathen belästigen - mal sehen, wie es dann in zwei, drei Monaten ausschaut ...

Gruß
Schwarzspecht
 
Zurück