Ich habs getan!

Registriert
6. August 2005
Reaktionspunkte
44
Ort
Waltrop
Hallo,
ich habs nach längerem lesen hier im Forum getan.
Beim E einen Kettenspanner und Hülsen fürs Ritzel ersteigert.
Mein kpl. Hardtail wartet jetzt auf die Abrüstung.
Spricht eigentlich etwas dagegen die alte Kette weiter zu
benutzen?

Frank :daumen:
 
da du ja eh nen spanner fahren willst, isses egal, ob alte oder neue kette.
bevor du dir aber einen klobigen spanner ans bike baust, probier doch erst mal, ob du bei deiner geplanten ritzelkombiniation nicht vielleicht sogar ohne so ein teil auskommst (evtl. mit nem half link in der kette). falls es ohne spanner geht, würde ich die alte kette nehmen (wenn die noch fahrbar ist), da die sich nicht mehr so längen dürfte.
 
Tach Frank,

gute Entscheidung :daumen: Prinzipiell spricht nichts gegen die alte Kette. Besser ist allerdings eine Kette, die nicht zum Schalten gedacht ist, da sie das Risiko verringert runterzuspringen und sich zu entmannen...

Ich kann da z.B. KMC empfehlen. Gibt es ohne Mindestbestellwert und Versandkosten bei singlespeedshop.de in verschiedenen Ausführungen. Ist auch etwas robuster, was bei SSP nicht schlecht ist...

Grüße Figus
 
Figus schrieb:
Tach Frank,

gute Entscheidung :daumen: Prinzipiell spricht nichts gegen die alte Kette. Besser ist allerdings eine Kette, die nicht zum Schalten gedacht ist, da sie das Risiko verringert runterzuspringen und sich zu entmannen...

Ich kann da z.B. KMC empfehlen. Gibt es ohne Mindestbestellwert und Versandkosten bei singlespeedshop.de in verschiedenen Ausführungen. Ist auch etwas robuster, was bei SSP nicht schlecht ist...

Grüße Figus


Da er aber nen Spanner dran macht, kann er ohne Probleme eine Schalt-kette und Schaltritzel nehmen.

Und bis er sich ein Half-link organisiert hat, die Ritzel- Kettenblatt- Kettenlängen- Kombinationen durchprobiert hat,

ist es imho, tatsächlich einfacher, den bereits erstandenen Sapnner zu verwenden.

Wie wir aber auch an diesem Wochenende (SSDM05 und SiS) wieder erleben konnten, ist
a) so´n Spanner auch nicht das gelbe vom Ei
b) kommt ein altes Schaltwerk dieser Aufgabe imho immer noch am besten nach
c) das alte schaltwerk kostet meistens noch weniger, oder ist soger schon vorhanden = für den Einstieg am einfachsten, was heisst Einstieg - so fahre ich seit 3 Jahren :daumen:
 
Mal ein
wenig Nachhilfe:
Was ist ein HAlf-LInk?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen
ohne Spanner bzw. Verschiebemöglichkeit
der Nabe, die Kette zu spannen.

Frank
 
Ich z.b. hab meine alte Kette gekürzt und was soll ich sagen kamm schon über 600kilometer mit dem alten ding ohne grössere P :cool: robleme
 
Fliegenbein schrieb:
Mal ein
wenig Nachhilfe:
Was ist ein HAlf-LInk?...


... DAS ist ein half-link ;)

hgliedkl.JPG


zu beziehen u. a. hier .

ciao
flo
 
wenn ich mal was anmerken darf würde noch en singlemspeed ritzel kaufen, da die schaltritzel steighilfen haben springt die kette da gerne mal ab. seit dem ich eins hab nie mehr probleme gehabt, fahre 9fach kette mit wagrechten ausfallenden die passt so gut dass ich die kette aufnieten muss falls ich das hinterrad ausbauen muss ;) so muss es sein
 
Hallo,
bin am Wochenende jetzt zu ersten Mal
richtig mit dem SS ins Gelände.
Um es kurz zu machen:
Völlige Katastrophe. :heul:
Ständig die Kette ab.
(Am schlimmsten war die Häme der Schaltungsfahrer)
Irgendwie hapert es mit
dem Spanner. Gibs da irgendwelche Tricks?

Bis dann

Frank
 
Fliegenbein schrieb:
Hallo,
bin am Wochenende jetzt zu ersten Mal
richtig mit dem SS ins Gelände.
Um es kurz zu machen:
Völlige Katastrophe. :heul:
Ständig die Kette ab.
(Am schlimmsten war die Häme der Schaltungsfahrer)
Irgendwie hapert es mit
dem Spanner. Gibs da irgendwelche Tricks?

Bis dann

Frank

Spanner wegschmeißen und altes Schaltwerk dranbauen. :daumen:
 
Ja aber,
für mich hat Single-Speederei auch viel
mit aufgeräumter Optik zu tun.
Und da meine ich, sieht so ein altes Schaltwerk
recht komisch aus. :confused:

Wird das vieleicht mit breiter Kette und Kettenblatt
besser?

Frank
 
Zwei Anregungen von mir:
1. Vorne mit Kettenführung fahren, muß ja kein Downhill Modell sein, eher eine kleine Führung von DMR oder Rohloff.
http://rohloff.de/?p=PRODUKTE/SPEEDHUB/Kettenfuehrung CC
Man kann auch einen alten Umwerfer montieren und mit den Anschlagschrauben in der richtigen Position fixieren.

2. links und rechts vom Ritzel hinten zwei größere, abgeflexte Ritzel mit entspr. Spacern montieren. Guckst Du hier:
7342Rear_Hub.jpg


cheers
 
Hallo,
ich will mir für meine Studienzeiten ein 28" Singlespeed zulegen.
Habe nen alten Stahlrahmen in den entsprechend alte Naben, die damals noch mit Gewindeachse+Mutter befestigt wurden reinpassen. Lässt sich daraus ein vernünftiger Singlespeeder bauen und woher bekomm ich eine Kurbel die mich nicht die Welt kostet!? Die Kurbeln kosten ja meistens mehr als ne 3x XT Kurbel.

Vielen Dank für eure Hilfe. Könnte auch mal ein Bild von den Ausfallenden machen falls ihr euch die nicht vorstellen könnt (bei meiner Beschreibung....)

Gruß
Axel
 
plusminus schrieb:
Hallo,
Die Kurbeln kosten ja meistens mehr als ne 3x XT Kurbel.

Und eben deshalb nehmen die meisten eine 3-fach-Kurbel und lassen 2 Blätter weg :daumen:

Wenn du die Kettenlinie nicht so weit außen haben willst, nimm das Blatt auf die Innenseite des Kurbelsterns (also auf die mittlere Position) und pack dir evtl. außen noch einen Rockring drauf. Ist auch stabiler.
 
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen Tips.
Ich habe mal den Spanner überarbeitet (Leichtgängigkeit, Federspannung)
und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr.
Der Speeder fährt einfach nur noch.
So macht es spass.


Bis dann

Frank :lol:
 
Zurück