Ich fühle mich nicht mehr sicher auf meinen Specialized Eskar schlappen

Ich hatte lange Zeit die Big Betty drauf. Ham mir aber nie so richtig getaugt. Schau dir mal die Maxxis Swampthing oder Wetscream an. Die Swampthing hab ich momentan drauf und bin voll zufrieden.

Aber ich denke hier schreiben noch mehr Leute rein, die sicherlich schon mehr als zwei Reifen getestet haben.

Gruß
 
Billiger sind meistens Drahtreifen, bei Betty und Mary sind die Darhversionen aber die Downhill Reifen. Die sind dann auch wirklich schwer und haben gut Grip. Wiegen um die 1,2 kg pro Stück. Für Freeride sind die Faltreifen und wiegen um die 800/ 900 Gramm. Der Fat Albert ist etwas Leichter noch als die Ladys.

Wenn die also Gewicht absolut egal ist hol dir ne Betty oder Mary in der Draht/Downhill Version, wobei mir das echt zu schwer währe. Ich hatte mal einen in der Hand, ohne Hangabtriebskraft oder Motor bau ich mir die nicht drauf. Ich halte das im AM Bereich für mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Die Fat Albert sollen schon ein gutes Stück besser sein, die wie die Nobbys. Außerdem ist der Verschleiß auf der Straße akzeptabel und sie sind kostengünstig.
 
Huhu
Mit vorne FA und hinten NN biste bei Schwalbe schon gut bedient.
Wenn Du es jetzt übertreibst und dir viel zu dicke Schlappen einbaust, gehst du zu weit in die andere Richtung und hast zwar Grip ohne Ende, bist aber schnell unzufrieden und enttäuscht was den Rollwiederstand/Vortrieb angeht.
Denke noch wichtiger als der absolute Grip ist ein Reifen mit gutmütigem Seitenhalt.
 
Bin unlängst mit dem Auto bei dichtem Schneetreiben und vereister Fahrbahn in die Leiplanke gefahren. Fühle mich nun nichtmehr sicher mit den Reifen. Kann mir jemand was besseres empfehlen?
 
anonsten evtl mal den rocket ron probieren?

hat meiner meinung nach nur ganz minimal weniger grip als der NN.

und leicht ist er auch. 520g bei 2.4er breite
 
hi,

ich fahre auf meinem pitch die maxxis minion f (front reifen vorne und hinten!) in der schmalen 2,35 breite und mit der leicheten freeride karkasse.
die rollen super leicht und haben wirklich hammer grip (gestern im bikepark getestet).

mein absoluter tip für keichtes treten und geug reserven berg ab.

grüße
max

hier ein bild der reifen:
 
Also der Wetscream ist zwar wirklich das Nonplusultra in Sachen Grip, hab mir auch gerade einen zugelegt, aber schon ein sehr spezieller Reifen für Schlamm und Nässe, als Alltagsreifen nicht empfehlenswert. Der Swampthing schon eher, den fahre ich seit über einem Jahr, aber dann auch nur in der 60a-maxxpro-Mischung. Die 42a-supertracky, die ich vorne fahre, haftet wie Pattex, bei Trockenheit rollt das Ding dann aber auch wie ein Sack Kartoffeln. Für den Normalfahrer sind Highroller (hab ich jetzt auch) oder Advantage vorne und Advantage oder Ardent hinten in so gut wie allen Situationen vollkommen ausreichend gripstark. Auch der empfohlene Minion ist ein genialer Reifen, hat die wohl beste Seitenführung überhaupt, ist aber mit klebrigem Schlamm überfordert, da macht das Profil schnell dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist klar das der minion bei matsch schnell dicht ist, aber wir sprechen hier ja auch von einem pitch, das ist ein all mountain bike, kein downhiller.
da sind wetscreams doch DEUTLICH über dem limit, hehe.

ich gehe davon aus, das daß pitch des themen erstellers zum touren mit schnellen abfahrten gedacht ist, da ist der swampthing auch schon zu viel.

wenn das wetter zu übel ist, vorne einfach einen muddy marry mit der leichten freeride karkasse drauf, das gibt schon ne menge allround performance und sicherheit.
 
Die Big Betty hat ein noch verschärftes Schlammproblem, kannst Du gleich knicken. Die Muddy Mary ist ein feiner Reifen! Auch in Triple Compound nicht perfekt in der Seitenführung, aber enorm durchschlagsfest, traktionsstark und dabei akzeptabel im Rollwiderstand. Also hinten absolut erste Wahl! Vielleicht in Verbindung mit Highroller oder, wenn der Untergrund auch sehr locker sein kann (Laub, Äste, Geröll etc.) dem Advantage vorne. Der Swampthing macht vor allem Sinn, wenn es wirklich viel tiefen, klebrigen Matsch gibt, oder im Schnee. Das gilt um so mehr für den Wetscream!

Der Albert ist ein feiner Allrounder, läuft auf der Straße für einen Geländereifen relativ leicht. Ist in der Evo-Mischung auch auf nassen, glatten Flächen gut. Ein idealer Reifen für Straße und Gelände. Der Ardent ist aber im Gelände in nahezu jeder Hinsicht außer dem Rollwiderstand besser. Highroller, Minion und Advantage sind noch besser.
Guckst Du hier:
www.silberfische.net
 
ist klar das der minion bei matsch schnell dicht ist, aber wir sprechen hier ja auch von einem pitch, das ist ein all mountain bike, kein downhiller.
.

Ich fahre nur All Mountain, gar keinen Downhill. Aber wir haben hier stellenweise viel Lehm und Ton im Boden, sehr schmierig-klebrig. Einer aus meiner Gruppe hatte den Minion, auf steilen Trails bei Regen hier absolut nicht zu gebrauchen. Weder bergauf noch bergab. Mit Sand und Erde kommt er aber gut klar, auf Schotter ist er klasse, ebenso auf nassen Felsen oder Wurzeln.
 
Hi,

ich war neulich mit meinem neuen Specialized Pitch Pro im Wald unterwegs. Genauer gesagt im Schnee/Eis, ich bin absolut nicht vorangekommen. Habs dann nach 10 min aufgegeben und geschoben. Seit diesem Tag sind mir die Reifen ein wenig suspekt. Der Grip war / ist miserabel. (Auf den ab Werk montierten Eskar )

Vorhin ist es dann passiert, bin auf nem kleinen geteerten Weg so mit 30 runtergeheizt- auf einmal ZACK kawumm reisst es mir einfach so beim anbremsen in sehr!!! leichter Kurvenlage das Vorderrad weg und ich flieg derb auf die Fresse (Weg war halbtrocken und die reifen gaanz leicht angematscht). Darf nicht sein, ist mir noch nie passiert sowas. Evtl wars auch einfach ein blöder Fahrfehler, aber ich habe kein Vertrauen mehr in die reifen. Ich brauche mehr Grip - Scheiss auf Straßentauglichkeit.

Ich steh ja auf Schwalbe. Bin früher mal den Nobby Nic gefahren und hatte nie probleme. Welches Modell ist denn so das gefühlte Grip- Nonplusultra? Big Betty ? Fat Albert ? Muddy Mary ?

Nach ein paar Recherchen eben bin ich auf sehr große Preisschwankungen bei den oben genannten Reifen gestoßen. Kann man da jedes Modell kaufen oder sollte man die billigeren meiden?

p.s Ich fahr nie wieder ohne Helm nen Berg runter :( Autsch

Das ist bestimmt reine Einbildung, dass es an dem Reifen liegt. Du denkst das nur, weil den Specialized Reifen niemand fährt und er nicht so gehypted wird wie die Schwalbe reifen.

Laut einem Magazintest ist der Grip des Reifens gar nicht so schlecht:
http://www.mtb-forum.eu/specialized-eskar-control-2-3-test-erfahrungen-meinungen-t-1629-1.html
 
werfe mal den kenda nevegal stick-e in den raum...
grip ist gigantisch, extreme grenzbereiche.... einzig tiefen schlamm findet er net so dolle, bleibt da aber dennoch sehr gutmütig und kontrollierbar!

gibt es auch inner 2.35"(glaube ich) FR version, die knapp 600g wiegt.
 
Das ist bestimmt reine Einbildung, dass es an dem Reifen liegt. Du denkst das nur, weil den Specialized Reifen niemand fährt und er nicht so gehypted wird wie die Schwalbe reifen.

Laut einem Magazintest ist der Grip des Reifens gar nicht so schlecht:
http://www.mtb-forum.eu/specialized-eskar-control-2-3-test-erfahrungen-meinungen-t-1629-1.html

Gar nicht so schlecht? Berücksichtig man, daß Null oder ein Punkt praktisch nie vergeben wird, sind 2 oder 3 Punkte schon unterdurchschnittlich.

Escar:
Traktion: 4 von 5 Punkten
Seitenhalt: 4 von 5
Rollverhalten: 3,5 von 5
Pannenschutz 3,5 von 5 Punkte
Gewicht: 3 von 5


Zum Vergleich mal die Ergebnisse vom Maxxis Highroller:
Traktion 5/5 Punkte
Seitenhalt 5/5 Punkte
Rollverhalten 5/5 Punkte
Pannenschutz 4/5 Punkte
Gewicht 4/5 Punkte
 
Für mich wäre die Wahl leicht:
Wenn viel Straße, dann Albert Performance, wenn auch viel nasse, kurvige Straße dann die Evo-Version. Wenn hauptsächlich Gelände, dann den 2,5 Zoll - Highroller 60a vorn. Erst dann, wenn Du mit dem Highroller mit dem Grip noch nicht voll zufrieden bist (was unwahrscheinlich ist), würde ich danach die 42a-Variante probieren.
 
Ja kann schon sein das es Einbildung ist, trotzdem will ich schnellstmöglich nen neuen vorderreifen. Kenda ist für mich tot. Hatte an meinem alten GT Avalanche Kenda Nevegal Reifen und das war der totale Murks. Ich hatte durchschnittlich auf jeder zweiten Tour nen Platten (hinten) .2x 3 mal während einer tour ! Der wechsel zum Nobby hat das Problem komplett beseitigt und hat das Rad spürbar griffiger gemacht. Deswegen bin ich von Schwalbe angetan..

Deswegen bau ich nun den Nobby vom alten ans neue (Geld sparen) und kauf für vorne nen FAlbert oder den Highroller. Und einen Helm, mir dröhnt immernoch der kopp und die Beule wächst :daumen: Naja selber schuld wa

Danke vielmals für die vielen Tipps

die alten nevegals hatten keine stick-e mischung, sondern eher ne art hartgummimischung... haben zwar gehalten, aber grip war gegen null.
 
Zurück