ICB2.0 - Auf wie viel Federweg legen wir Alutechs Trailbike aus? [Update: Ergebnis online]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was sagt man dazu?



Stack bis auf bei XS überall durch längere Steuerrohre vergrößert, XL höher, Sitzwinkel von den S/M flacher, die kleinere XS kürzer, Sitzrohre in M etwas moderater, reach ebenfalls.

Glaube mit 4 - 6 davon könnten wir ganz gut fahren?!
 
Mit 430mm in M kann man schon was anfangen. Wenn ich das mit meinem aktuellen Tourenrad vergleiche, könnte ich den Verstellweg der Moveloc wahrscheinlich nicht mal ausnutzen. Zur Zeit benutze ich die Reverb mit 125mm Verstellweg, das reicht mir vollkommen.
Mein Shan hat in M 430mm, allerdings ist das Oberrohr zwecks Überstandshöhe abgesenkt. 430mm ist ein brauchbarer Wert und ich empfinde das jetzt auch nicht als außerordentlich kurz.
 
Könnte mich evt hinreißen lassen, einen richtig kleinen XS Rahmen zu produzieren aus dem man, als Komplettbike, ein cooles, bezahlbares Trailbike für Kids macht und es den ganz kleinen Damen und Herren als Rahmenset anbietet... dann haben wir nicht das Problem mit den Mindermengen bei so einer extremen Geo. Können wir ja mal schauen...

Das war aber jetzt gemein :lol: ;)

G.:)
 
Was sagt man dazu?



Stack bis auf bei XS überall durch längere Steuerrohre vergrößert, XL höher, Sitzwinkel von den S/M flacher, die kleinere XS kürzer, Sitzrohre in M etwas moderater, reach ebenfalls.

Glaube mit 4 - 6 davon könnten wir ganz gut fahren?!

:daumen:
Abstimmen !
 
Was sagt man dazu?



Stack bis auf bei XS überall durch längere Steuerrohre vergrößert, XL höher, Sitzwinkel von den S/M flacher, die kleinere XS kürzer, Sitzrohre in M etwas moderater, reach ebenfalls.

Glaube mit 4 - 6 davon könnten wir ganz gut fahren?!

Paßt auch noch bei L :daumen:

G.:)
 
Den Jungs hier denen wenig Ferstellweg reicht, die haben bei dem Wort Trail in Trailbike, ganz andere Vorstellungen wie du :D
Da gehts nur um das Rasen und dahinschiesen auf Wegen mit Waldboden. Steine und Absätze, die evtl. auch noch in einer 180° Kurve mit nur 2m Radius und dazu 1,5m gefälle haben, hat hier keiner vor seinem geistigen Auge im Kopf.
Ist halt schwer, dann viel Verstellweg klarzumachen, wenn nicht hauptsächlich dort gefahren wird wo man um jeden cm froh ist.

G.:)

Ok, Nachhilfe fürs geistige Auge?
Trail
Sowas und ein bisschen mehr dürfte das Trailbike für meinen Geschmack auf jeden Fall können, und wenn tatsächlich was Gescheites dabei rumkommt und eins davon zu mir kommt auch kennen lernen :)
 
Ob ihr Kurzbeiner so kurze Sitzrohre bekommt dass da ne 200er immer rein passt ist mir ja egal, um die Größen dürft ihr euch kümmern. Nur uns Langbeinern hilft es nicht theoretisch zwei oder drei Rahmegrößen zur Wahl zu haben von denen man dann aber doch nur eine nutzen kann wenn man nicht 360€ für eine Sattelstütze ausgibt. Bei mir mit 93cm SL ist bei 48cm Sitzrohrlänge mit 150er Reverb Stealth Feierabend, sofern ich die Min-Markierung der Stütze beachte. Da hab ich dann da oben in der Liste zwei Größen zur Auswahl, immerhin.
Es wird auch Fahrer geben die keine Telestütze wollen, und da ist der Markt für Stützen >420mm dann wirklich klein. Deshalb sage ich wir lassen so viel Luft dass ne 170er bei 99% der Fahrer passt und gut. Ist das so schlimm?
Dann werden vermutlich auch 75% die 200er unter bringen, und können, bis die lieferbar ist, ihre 125er fahren...
Und ja, die meisten verstehen Trailbike als Gerät zum schnellen rumheizen und nicht Stolperbiken. Ihr seid somit die Flachlandvertrider :D
 
Zuletzt bearbeitet:
eben ein Trailbike und kein Trialbike ;)

@Plumpssack @PamA2013 @hasardeur @Jierdan @Pilatus etc....

Leuute... wem in jeder Situation 125 mm Verstellweg reichen... sorry... der fährt nunmal etwas "klassischer" und moderater als jemand, der max. Freiheit zw. Sattel und Nüssen braucht/will.
Meiiistens ist auf klassischen Wegen kein grösseres Hindernis.

Ich möchte diese Fraktion "wenig Verstellweg" mal sehen, wie die einen Felsen mit fast 100% Gefälle und ca. 1-3 Metern Höhe ins quasi flache mit nem hohen Sattel bewältigen, ohne gefährlich hinter dem Sattel zu kommen und sich den in die Bauchgegend rammen zu müssen.

Seht es ein...

Was die individuelle Person als nicht nötig empfindet, entspricht nicht mehr dem Spektrum an Trailmöglichkeiten und fahrbarem Terrain, welches man noch vor 20 Jahren kannte.


Und wenn der @LB Jörg Euch was zu Federwegen VO/HI erzählt müsst Ihr ja nicht alles glauben... (auch wenn ich Jörgs Meinung absolut - auch durch eigene Erfahrung - teile) nur eines: 95% der Fahrer hier werden ihm bergab nicht allzu lange folgen können. Egal wo. Sei es DH- Strecke, krass steile Stücke von Felsformationen runter oder auch Highspeedpisten mit Brechsand, wo man in Kurven ans absolute Haftungslimit kommt. (Um mal einige Situationen aufzuzählen)

Edit: Wat ich damit sagen will? Der weiss, wovon er redet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ihr Kurzbeiner so kurze Sitzrohre bekommt dass da ne 200er immer rein passt ist mir ja egal, um die Größen dürft ihr euch kümmern. Nur uns Langbeinern hilft es nicht theoretisch zwei oder drei Rahmegrößen zur Wahl zu haben von denen man dann aber doch nur eine nutzen kann wenn man nicht 360€ für eine Sattelstütze ausgibt. Bei mir mit 93cm SL ist bei 48cm Sitzrohrlänge mit 150er Reverb Stealth Feierabend, sofern ich die Min-Markierung der Stütze beachte. Da hab ich dann da oben in der Liste zwei Größen zur Auswahl, immerhin.
Es wird auch Fahrer geben die keine Telestütze wollen, und da ist der Markt für Stützen >420mm dann wirklich klein. Deshalb sage ich wir lassen so viel Luft dass ne 170er bei 99% der Fahrer passt und gut. Ist das so schlimm?
Und ja, die meisten verstehen Trailbike als Gerät zum schnellen rumheizen und nicht Stolperbiken. Ihr seid somit die Flachlandvertrider :D

Du darfst dich doch garnet beschweren, da gibts doch so gut wie immer und ohne Probleme alles was man will in der richtigen Größe und Länge.

G.:)
 
Ich möchte diese Fraktion "wenig Verstellweg" mal sehen, wie die einen Felsen mit fast 100% Gefälle und ca. 1-3 Metern Höhe ins quasi flache mit nem hohen Sattel bewältigen, ohne gefährlich hinter dem Sattel zu kommen und sich den in die Bauchgegend rammen zu müssen.

Ich bin auch großer Freund von maximaler Variabilität, von daher ohnehin auf Deiner Seite... aber das was Du beschreibst, oder das Bild von Scylla sieht für mich nicht nach Trailgeballere aus. Für sehr technische, steile Trails mit fetten Stufen (>2m Absätze fahren eh nicht mehr viele) gibts schon Enduros...

In meinen Augen sollte unser Bike eher was für schnelle, flowige Trail sein... rumblödeln tue ich auf "ernsthaften" Strecken eher selten.
 
Das hängt wohl auch stark von der Gegend ab, in der man fährt. (Uuund, ob man auf für MTB`s ausgewiesenen Strecken unterwegs ist, oder sich seine Wege selbst sucht) ;)
@scylla hats schon mehrmals ausgesprochen: Ne längere Sattelstütze geht immer, Sitzrohr absägen nicht mehr.

Aber wenns n Bike für NUR einen Zweck oder eine Gattung Trail werden soll (Gähn), hab ich nix gesagt.
 
Du darfst dich doch garnet beschweren, da gibts doch so gut wie immer und ohne Probleme alles was man will in der richtigen Größe und Länge.

G.:)

Mir würde das L/XL oben aus der Liste recht gut passen, verglichen mit meinem ICB 1.0. Wenn ich aber doch lieber etwas kürzer fahren will stoße ich ohne Movelock beim 46er Sitzrohr des L an Grenzen was die verfügbarkeit passender Sattelstützen angeht. Auch wenn es sonst passt. Somit hab ich nur sehr eingeschränkt was von der Wahlmöglichkeit die die Tabelle da oben eigentlich bieten soll. Und mit 1.91/93 sind meine Proportionen unter den großen nicht so ungewöhnlich.
 
Anscheinend ist ja beides nicht so leicht vereinbar oder wird hier die ganze Zeit aneinandervorbei diskutiert? Von daher, wirds dann darauf hinauslaufen, was Stefan geschrieben hat, ein Bike für Trailballern und nicht Stolperbiken.
 
Ich bin auch großer Freund von maximaler Variabilität, von daher ohnehin auf Deiner Seite... aber das was Du beschreibst, oder das Bild von Scylla sieht für mich nicht nach Trailgeballere aus. Für sehr technische, steile Trails mit fetten Stufen (>2m Absätze fahren eh nicht mehr viele) gibts schon Enduros...

In meinen Augen sollte unser Bike eher was für schnelle, flowige Trail sein... rumblödeln tue ich auf "ernsthaften" Strecken eher selten.

Und zum glatten Trail schieben wir dann das Rad an den Startpunkt ;) Weil es ist ja nur zum Trailballern geeignet und net auch noch zum Hochfahren. Ein bisschen mehr Mountainbike sollte schon in dem Konzept stecken.;)
Ne klassische Tour in den Bergen fahren, mit ein paar knackigen Schlüsselstellen die man nicht schieben will, als rumblödeln zu bezeichnen ist aber unfähr...böseböse ;)

Also für Garmisch als Bikerevier zB. schließt du dann das Rad für 70% der Trails aus :streit:

G.:)
 
Mir würde das L/XL oben aus der Liste recht gut passen, verglichen mit meinem ICB 1.0. Wenn ich aber doch lieber etwas kürzer fahren will stoße ich ohne Movelock beim 46er Sitzrohr des L an Grenzen was die verfügbarkeit passender Sattelstützen angeht. Auch wenn es sonst passt. Somit hab ich nur sehr eingeschränkt was von der Wahlmöglichkeit die die Tabelle da oben eigentlich bieten soll. Und mit 1.91/93 sind meine Proportionen unter den großen nicht so ungewöhnlich.

Ja er hat das Sitzrohr für unsere Größe nommal einen cm gekürzt. Also ich würde L mitte nehmen. Wir haben ja so ziemlich die gleichen Proportionen und jetzt wäre es für eine Rase zu kurz. Für die Moveloc und KS 150 (435) natürlich kein Problem.
Wobei mir 470-480 auch besser getaugt hätte.

G.:)
 
Und wenn der @LB Jörg Euch was zu Federwegen VO/HI erzählt müsst Ihr ja nicht alles glauben... (auch wenn ich Jörgs Meinung absolut - auch durch eigene Erfahrung - teile) nur eines: 95% der Fahrer hier werden ihm bergab nicht allzu lange folgen können. Egal wo. Sei es DH- Strecke, krass steile Stücke von Felsformationen runter oder auch Highspeedpisten mit Brechsand, wo man in Kurven ans absolute Haftungslimit kommt. (Um mal einige Situationen aufzuzählen)

Edit: Wat ich damit sagen will? Der weiss, wovon er redet!

Darauf würde ich es ankommen lassen, wo kommt ihr her?
 
Vielleicht wäre es gut gewesen, wenn man bereits anfangs den Einsatzbereich des Bikes auch mit Bildern & Videos beschrieben hätte... Vermutlich wurde das bereits irgendwo gemacht und habe die Info einfach nur verpennt ;)
 
Aber wenns n Bike für NUR einen Zweck oder eine Gattung Trail werden soll (Gähn), hab ich nix gesagt.

Es geht um die Optimierung für ein bestimmtes Einsatzfeld, und da sehe ich unser Bike eher auf flowigen Spaßpisten zuhause...

... wie gesagt: Enduros gibts schon genus (gähn ;))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück