i9 Super Boost Plus Naben

Registriert
6. Januar 2017
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,

hat jemand ne Ahnung, ob man die i9 Super Boost Plus Naben auch im After-Market kaufen kann?
Ich würde damit gerne ein LRS für ein Firebird 29 bauen lassen, inkl. Santa Cruz Reserve 30 Carbon Felgen. Im Reynolds LRS für das FB29 sind die entsprechenden i9 Naben verbaut.

Danke euch
 
Hi

Ja, die I9 in superboost-plus gibts zu kaufen. Aber lass dir sagen, die normale DH-Nabe in 157mm ist aus Sicht des Laufradbauers besser und es ergibt ein robusteres, dauerhaltbareres Laufrad. Du kannst auch jede andere Nabe mit 157mm Einbaubreite nehmen und hast keinen Nachteil gegenüber Naben mit dem fancy Marketingnamen.
Gibts denn die Reseve-Felgen von SC einzeln? Das wäre mir neu.
Auch gibts doch das Firebird 29" noch nicht als Framekit, sonder vorerst nur als Komplettbike.
Welchen Vorteil erhoffst du dir von den Reserve-Felgen, den dir die Reynolds nicht bieten könnten?

Gruss, Felix
 
Hi Felix,

schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe bei einigen Händlern auch nur die Felgen gesehen, z.B. hier.
Warum SC-Reserve -> gute Frage :). Hast du Erfahrungen was deren Garantie-Abwicklung/Kulanz angeht?

Ich habe keine Erfahrungen zum Thema LRS-Bau und Steifigkeit. Aber es leutet mir ein, dass bei breiteren Flanschabständen und somit flacheren Speichenwinkeln das Rad stabiler wird. Warum ist eine Standard-DH 157 Nabe besser?

Das mit dem Framekit weiß ich, der sollte ab Oktober verfügbar sein und von daher wollte ich mich schon mal schlau machen.
 
Was spricht gegen den Reynolds LRS? Fahre den „alten“ Enduro Black Label aus dem Switchblade seit 2 Jahren ohne Probleme. Tour und Park, macht alles mit.

Hab noch eine I9 Superboost+ Nabe rumliegen und überleg auch mir ein Firebird 29 zu kaufen.

Felix, das mit dem Laufradbau würde mich auch interessieren. Hab meinen jetzigen von dir bauen lassen mit Hope und Ex511.
 
Hi

Ja, die I9 in superboost-plus gibts zu kaufen. Aber lass dir sagen, die normale DH-Nabe in 157mm ist aus Sicht des Laufradbauers besser und es ergibt ein robusteres, dauerhaltbareres Laufrad. Du kannst auch jede andere Nabe mit 157mm Einbaubreite nehmen und hast keinen Nachteil gegenüber Naben mit dem fancy Marketingnamen.
Gibts denn die Reseve-Felgen von SC einzeln? Das wäre mir neu.
Auch gibts doch das Firebird 29" noch nicht als Framekit, sonder vorerst nur als Komplettbike.
Welchen Vorteil erhoffst du dir von den Reserve-Felgen, den dir die Reynolds nicht bieten könnten?

Gruss, Felix

Jetzt bin ich verwirrt...

Hier: https://whizz-wheels.de/naben und bei anderen Schemen wird das aber verneint.

Was stimmt den jetzt?

:confused:
 
Jetzt bin ich verwirrt...

Hier: https://whizz-wheels.de/naben und bei anderen Schemen wird das aber verneint.

Was stimmt den jetzt?

:confused:

Was wird da verneint? Superboost+ ist wie jede andere Nabe mit 157mm von der Position der Disc und des Freilaufs. lediglich der Nabenflansch auf der Discseite ist weit herausgerückt. Das hat aber damit zu tun, dass I9 und Pivat mit Reynolds kooperieren und die eben eine asymmetrische Felge haben, was wier für ein recht symmetrisches Laufrad sorgt. Mit einer symmetrischen Felge nimmst du eine normal Hope oder DTSwiss mit beidseitig gleichem Flanschabstand.

Gruss, Felix
 
Was wird da verneint? Superboost+ ist wie jede andere Nabe mit 157mm von der Position der Disc und des Freilaufs. lediglich der Nabenflansch auf der Discseite ist weit herausgerückt. Das hat aber damit zu tun, dass I9 und Pivat mit Reynolds kooperieren und die eben eine asymmetrische Felge haben, was wier für ein recht symmetrisches Laufrad sorgt. Mit einer symmetrischen Felge nimmst du eine normal Hope oder DTSwiss mit beidseitig gleichem Flanschabstand.

Gruss, Felix

Das irritiert mich (Zitat bei Whizz-Wheels):

12 x 157 mm boost + (eigenständige Nabenkörper – kann nicht aus 150 mm Naben umgebaut werden – Postion der Bremsscheibe ist nicht identisch wie bei 12 x 157 mm DH Naben)


Aber wenn das trotzdem passt dann bin ich beruhigt und die Suche ist nicht so eingeschränkt.
 
Mir ist kein Fall bekannt, in dem es nicht gepasst hat. Schaut man sich die zeichnungen von z.b. I9 oder Dtswiss an, so steht die Discaufnahme an der selben stelle.
Die exakte Position der Disc ist aber ohnehin nicht immer gleich, aber sets im Einstellbereich des Langsloch deines Bremssattels.

Felix
 
Zurück