HS33 Evo2 - Booster vs Montageplatte?

Jaypeare

Unmöglich
Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
361
Ort
Gräfenberg
Hallo,

Folgendes Problem: Da meine Magura HS33 in letzter Zeit etwas zum Quietschen neigt und sich die Cantisockel bei starkem Bremsen sichtbar nach außen biegen, wollte ich - naheliegend - Booster installieren.

Bei H&S Bestellt, aber leider vertan: Hatte die Booster für ältere HS33 bestellt, die passen nicht.

Also zurückgeschickt, wurden anstandslos umgetauscht. Nur hat H&S mir jetzt statt 2 Boostern 2 Evo2-Montageplatten geschickt. Die kann ich natürlich auch vorne an die Bremse schrauben, aber die Dinger haben doch keine Booster-Funktion oder? Kann ich mir zumindest bei der Form und Befestigung nicht vorstellen. :confused:
 
Hallo,

hier die aktuelle Version der HS33 auf der Magura Homepage.
Das "Gitter" im Vordergrund ist der Booster, das "Gitter", das man teilweise im Hintergrund erkennen kann, ist der Evo2 Montagerahmen. Du brauchst das Ding im Vordergrund. Mich wundert allerdings, daß ein 2004er oder 2005er Booster nicht mehr passen soll. Was hat nicht gepasst, der Lochabstand?
Kannst auch mal direkt im Magura Service Forum anfragen.

Viele Grüße, Carcassonne
 
nein, die Bohrungen passen. Das Problem ist, dass der alte Booster in jeder montierbaren Position am Reifen schleift.

Wenn du dir das Bild anschaust, auf das du verlinkt hast: Der Booster hat auf der Schnellspanner-Seite eine elliptische Bohrung zur Weitenverstellung. Die ist beim alten Booster etwas länger. Schlimmer ist aber: Auf der anderen Seite (die Bohrung, die nur auf die Schraube aufgesetzt wird) hat der neue Booster eine einzige Bohrung, der "Abschluss" ist rund und ragt nicht in Richtung Reifen. Die älteren Booster, die ich hatte, haben auf der Seite 2 Bohrungen nebeneinander (ka warum) . Die sitzen auf einer horizontalen "Zunge" (Ich kanns nicht besser beschreiben) die noch ein Stück in Richtung Reifen ragt. Der übrigbleibende Freiraum reicht selbt für meinen relativ schmalen Conti Explorer Pro nicht aus, der Reifen schleift am Booster, egal was ich mache.

Schau mal auf www.bike-discount.de unter Radteile-> Bremszubehör. Auf dem Bild vom Magura Alu-CNC-Booster siehst du, was ich meine.
 
Die "Nase" vom Brakebooster die Richtung Reifen zeigt habe ich einfach etwas abgefeilt und konnte dann einen 2.3 er Reifen fahren.
Allerdings mußte ich um das Rad rausnehmen zu können aus dem Reifen etwas Luft ablassen. ;)
 
hab deine beschreibung zwar nicht so ganz verstanden, aber schon an absägen gedacht? meiner ist innen an einer seite abgesägt. tut der funktion keinen abbruch.
 
Bei der alten Version des Boosters waren auf einer Seite zwei runde Löcher und auf der anderen ein Langloch, damit man den Booster bei unterschiedlichen Cantisockel-Abständen bzw. Felgenbreiten montieren kann.

Braucht man das äußere der beiden runden Löcher, weil der Abstand der Evo-Adapter bzw. Cantisockel groß ist, muss man den richtung Reifen überstehenden Rest bzw. das andere Loch z.B. mit einer Kombizange abknipsen, damit es nicht schleift und natürlich die Grate entfernen. Mit dem Langloch auf der anderen Seite stellt man dann den genauen Abstand ein. Ein Bild dazu gibt's morgen.
 
Das ist ja alles schön und gut, hilft mir aber nicht weiter, weil ich die Teile ja schon umgetauscht habe :).

Aber meine Frage ist im Prinzip beantwortet: Die haben mir das falsche geschickt, also geht es Montag zurück, Fertig.

Edit:

@user_1024:
Danke für die Mühe, aber das Bild kannst du dir schenken, ich kann mir das auch so vorstellen ;).
Klar hab ich an abfeilen oder abknipsen schon gedacht. Aber ich seh es halt irgendwo nicht ein, wenn es doch passende (neue) Booster gibt. Hauptsächlich ging es mir darum, dass ich mir eben nicht ganz sicher war, ob die Evo2-Montageplatten auch als Booster dienen. Aber die Frage hat Carcassonne ja bereits beantwortet.

Besten Dank an alle.
 
Yepp, absägen und/oder abfeilen war auch der offizielle Magura Empfehlung,
um breitere Reifen zu fahren. Irgendwie auch seltsam, wo die doch sonst extrem pingelig wegen jeder nochso kleine Modifikation an ihren Teilen sind.
Aber gut, beim dritten Versuch werden jetzt hoffentlich die richtigen Booster geliefert...und die Säge kann im Werkzeugkoffer bleiben.
 
So, ich bin noch das Ende der Geschichte schuldig:

Vorweg ein großes Lob an H&S. Es hat zwar immer etwas gedauert, aber die Beratung am Telefon und Umtauschabwicklung war immer freundlich und problemlos.

Nachdem ich die Montageplatten zurückgeschickt habe, zusammen mit einem kurzen Schreiben, in dem ich das Problem erklärt habe, hat H&S mir mitgeteilt, dass sie die neuen Booster nicht im Sortiment führen und mir das schon bezahlte Geld zurücküberwiesen.

Habe die passenden Booster jetzt im Bikeladen um die Ecke gefunden, im Endeffekt unter Einbeziehung der Versandkosten für den gleichen Preis. Die hatten gerade noch 2 Stück da und meinten die würden sie wohl auch so schnell nicht nachbestellen, weil sie selten verlangt würden und Magura seit 06 alle HS33 mit Booster ausliefert. Glück gehabt.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass man sich viel Ärger hätte ersparen können, wenn man nicht auf Biegen und Brechen 2 Euro 50 durch Internetkauf sparen will. :lol:

SUPPORT YOUR LOCAL BIKE DEALER :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze klärende Frage zu der HS33 Montageplatte: am Bike meiner Freundin ist eine neue HS33 (die eigentlich mit Montageplatte) vor einiger Zeit von einem schlechten Bikeladen in Irland OHNE die Montageplatte angebracht worden. Und sie hält eigentlich auch (nur auf eine Unterlegscheibe muss man aufpassen, wenn man die Bremse mit Booster löst um den Reifen zu entfernen.

Frage jetzt: braut man die Montageplatte wirklich für die FUNKTION der Bremse? Oder nur um die Montage zu erleichtern? Meine treue alte HS33 von 2000 fährt ja auch ohne....

Hoffe es ist keine "dumme" Frage und freu mich auf eine kurze Antwort.

MfG

Anatol
 
OK, nicht ganz so kurz :lol:

Naja, die Montageplatte hat aber ebenfalls eine Abstützungs-Funktion. Bei der Neuen HS33 hat der Evo-Adapter hinten eine Art Mutter mit Ansatz, welcher genau in die Löcher der Montageplatte passt. Bei den alten HS33 war's dagegen ein längeres Teil mit eingepresster Mutter das diese Abstützung gegen den Bügel der Federgabel machte. Siehe das schwarze Teil auf dem Bild.
Zur Erlärung des Bildes: Die Messing-Mutter auf dem Bild ist die Selbstbau-Lösung von mir weil ich keinen RAT-Booster mehr bekam, sondern für meine Manitou auch diese Montageplatte genommen habe. Hat dann die gleiche Abstützungs-Funktion ;)

Ohne die Platte (mit 'ner Unterleg-Scheibe statt dessen) dürfte der Druckpunkt deutlich weicher sein. Oder du hast an deiner Bremse auch die alte Abstützung montiert ...
Wenn nicht, würde ich den Händler mal "freundlich aber bestimmt" auf sein Versäumnis aufmerksam machen.
 

Anhänge

  • bild_3.JPG
    bild_3.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 72
Hi
Ich habe mich vor einiger Zeit auch mal mit dem original Booster rumgeschlagen.
Bin dann im Netz auf diesen aufmerksam geworden !
Kann nur gutes Berichten.......taugt was und sieht gut aus :daumen:
 
Hmmh, ich denke ihr würfelt da was durcheinander :)
---
Die Montageplatte und der Booster sind zwei völlig verschiedene Dinge !!!
Die Montageplatte ist bei der neuen HS33 ein Muss, der Booster ist optional.
Die Platte wird unbedingt benötigt, damit die Bremse eine Abstützung hat.
Bei der alten HS33 waren statt dessen für die Abstützung die schwarzen etwas merkwürdig gebogenen Ansätze (wie sie auf meinem Bild von einem früheren Posting zu sehen sind) mit eingelassener Mutter zuständig.

Wenn man aber nun eine Manitou mit ReverseArchTechnology (=RAT) und die alte HS33 hat, dann funktionieren diese schwarzen Abstützungsteile allerdings nicht! Dann braucht man unbedingt den RAT-Booster - der dann wie die Montageplatte der neuen HS33 funktioniert! Bei dem RAT-Booster mitgeliefert werden dann auch noch zwei Muttern die dann die alte Abstützung ersetzen.
Alternativ nimmt man - gleichwertiger Weise - die Montageplatte der neuen HS33 und macht sich dann die nötigen Muttern zur Abstützung selber - auf meinem Bild die Messingteile ...

Ohne die Abstützung von hinten funktioniert die HS33 nicht anständig, auch wenn du den Booster montierst !
Der Booster - der von _vorne_ montiert wird - kann die Montageplatte/den RAT-Booster nicht ersetzen (soll er auch gar nicht).
Er wird immer nur zusätzlich montiert .. und ist optional.
 
Zurück