Hr Scheibenbremse vibriert stark beim bremsen

Registriert
29. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kronau
Ich bräuchte mal eure hilfe und zwar vibriert bei mir der Komplette Hinterbau beim bremsen mit der Hr Bremse.Ich habe die Beläge schon abgeschliffen und die Bremsscheibe geputzt un es vibriert immer noch stark.Zur Info mein Laufrad:Shimano xt Narbe,Mavic EN 312,Slx Bremse und Scheibe.
Ich wäre euch sehr dankebar wenn ihr mir helfen könntet.THX;)
 
Was soll denn da ein anderer Reifen bringen, es vibriert ja die Bremse und nicht der Reifen,außerdem ist der erst 3 Monate alt und das Laufrad erst 1 Monat.
Aber trotzdem Danke
 
Ich hab ja heute das Komplette Hr schon ausgebaut gehabt und am Lager etwas gewackelt aber da hat sich kaum etwas getan.Was soll ich denn da am besten wegen dem Lager machen,kann ich das euch selbst einstellen?
 
Da jetzt so auf die schnelle kein neues Hr auftreuben kann, werde ich einfach mal die Beläge und die Scheibe wechseln,falls es dann immernaoch beim bremsen vibrieren sollte, kann es ja nur noch das Lager der Narbe sein.Oder irre ich mich da?
 
Hi.
Ist die IS2000-Aufnahme am Rahmen fachmännisch plangefräst und ist der Bremssattel optimal ausgerichtet?
Gruß, Kiwi.
 
Hallo,
Der Bremssattelist optimal ausgerrichtet und die Is 2000 uaf nahme ist eig ziehmlich eben,also keine Lacktropfen o.ä. Desweiteren ist das vibrieren erst 1 monat nach dem Laufradwechsel aufgetreten und da hatte ich meine Bremse schon ca 3 monate verbaut,ich hoffe dass hilft euch.:daumen:
 
ich würde trotzdem als erstes das lager der nabe checken, wenn da was nicht stimmt kannst du den konus auf der nabenachse schnell wegschmeißen. wenns ganz doof läuft ist das nabengehäuse (laufbahn der kugeln ist im nabengehäuse integriert) dan defekt und du musst die ganze nabe wechseln.

wenn du das lager neu fest ziehst, mach es mal kurz vorher auf und gugg ob das fett im lager noch nach sauberem fett aussieht. wenn das nicht so ist, ist vielleicht eine oder mehrere kugeln hinüber welche sich im lager auflösen und dann sieht das fett silbrig aus, oder rostig wenn wasser an das fett gekommen ist.
 
Und wie komm ich an das Lager ran,bzw wie kann ich es festziehen?
die Narbe sieht genau so aus:
 

Anhänge

  • FH-M775.jpg
    FH-M775.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 377
prüfen ob das HR im eingebauten zustand spiel hat. bike festmachen, und HR seitlich versuchen zu bewegen.

HR ausbauen und schnellspanner entfernen. prüfen ob die nabe noch sanft und geschmeidig läuft. (min den fingern die achse drehen)

wenn HR ausgebaut ist, kannst du auch die nabe mit unterlegscheiben in den vorgespannten zustand versetzen. (so wie eingebaut, da spannen die schnellspanner die achse ein bissl) dazu mit ein paar unterlegscheiben die schnellspanner durch die nabe und anziehen. - natürlich nicht im bike eingebaut. jetzt nochmal versuchen mit den fingern die achse zu drehen.

sollte irgendwas nicht stimmen, dann kannst du die konus-lager einstellen und ggf prüfen ob die lager io sind. da gibt es einige anleitungen im internet:

http://www.kh-krieger.de/Nabenpflege.htm
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=43995
 
Ich habe auch das Problem, dass mein HR extrem stark vibriert und die Bremskraft stark nachlässt. Rad - Cube Ams Pro 2007.
Nachdem Cube die Formula Oro durch Louise ersetzt hat, gab es keine Nachbesserung. Vor dem Austausch wurden die Scheiben sowie auch Beläge gewechselt. Egal welche Beläge montiert waren, hat HR sowie VR stark vibriert. Selbst Koolstop brachten keine Abhilfe.
Mit Louise hatte ich die gleiche Probleme. Seit dem dritten Belagtausch vibriert mit der Louise nur HR. Ich war insgesamt ca. 7 Mal bei dem Händler und es ging immer von Vorne los. Bis jetzt habe ich keine Abhilfe gefunden. Dem Händler ist Aufgefallen, dass in zwei Fällen die Louise Beläge verglast waren obwohl ich nach jedem Belagtausch ca. 3 Std für Einbremsen investiert habe. Nach 100km vibrierte es trotzdem.
Zur Zeit, da ich nach der Schulter OP vor einem Jahr nur ganz selten fahre, kann ich die Bremse auch nicht richtig beanspruchen. Das HR vibriert nur noch selten, VR gar nicht. Mag sein, wenn ich in die Berge fahre und 500Hm schleifend einen steilen Berg abfahre, wird es trotzdem vibrieren. Also richtig feststellen konnten wir die Ursache nicht.
Trotz allem stehen bei mir die Laufräder (DT Swiss XRC 180) unter verdacht. Wenn das Problem wieder auftritt, werde ich andere Laufräder die mehr stabil sind montieren.

Also ich bin der meinung, dass andere Beläge, Kupferpaste, Beläge abschleifen, Kanten abbrechen oder sogar Kabelbinder auf die Dauer nichts bringen. Es hat bestimmt etwas mit Gabel/Laufrad/Hinterbau was zu tun.
Falls jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.
 
So.....Problem gelöst*grins*:
Und zwar folgendes, bei mir war der Stab des Schnellspanners etwas verbogen,und jetzt nachdem ich einen neuen drinhabe vibriert nix mehr.Alles Seelenruhig.
@turchanin schau mal ob dein Schnellspanner oder deine Steckachse leicht verbogen ist und tausche sie mal aus.

Allen anderen vielen Danke für ihre hilfreichen Tipps.
 
So.....Problem gelöst*grins*:
Und zwar folgendes, bei mir war der Stab des Schnellspanners etwas verbogen,und jetzt nachdem ich einen neuen drinhabe vibriert nix mehr.Alles Seelenruhig.
@turchanin schau mal ob dein Schnellspanner oder deine Steckachse leicht verbogen ist und tausche sie mal aus.

Allen anderen vielen Danke für ihre hilfreichen Tipps.

Danke für den Tipp. Werde ich heute kontrollieren.
 
Also mein Schnellstanner (DT Swiss) sowie Steckachse sind gerade. Trotzdem habe ich heute einen XT Schnellspanner montiert. Es hat sich nichts verändert. Hinten ist wie vorher etwas vibrationsanfällig. Aber nur ein bischen.
Wie gesagt, in Moment habe ich relative Ruhe nachdem der Händler mir widerholt die Beläge ausgetauscht hat und etwas Kupferpaste geschmiert. Ich bin gespannd wie es sich bei der Nässe verhält. Ich sollte heute während der Tour etwas wasser auf die Beläge geben. Bei solchen Vibrationen wie ich mit Formula sowie am Anfang mit Louise hatte kann man die Bremse überhaupt nicht dosieren - entweder es Vibriert und rollt weiter oder es blockiert.
Überraschenderweise hat sich die Situation am VR mit Louise stabilisiert und die Bremse macht seine Arbeit hervorragend. Das Einzige was der Händler gemacht hat - Endurance Beläge statt Performance montiert. Am Hinterrad haben auch die Endurance Beläge nicht geholfen und wurden durch Performance ersetzt mit etwas Kupferpaste. Seitdem vibrierte es nur ein Mal und nur ganz kurz. Ab und zu höre ich so etwas wenn ich die Bremse bei 5km/h kurz ziehe. Sonst fat nichts.
Ich bin trotzdem nicht so optimistisch - bei ORO und danach auch bei Loiuise war nach dem Belagwechsel für ca. 200km immer ruhe. Man schauen wie es sich entwickelt.
Im Zusammenhand mit den ständigen Belagwechsel bin ich der Meinung, das diese vielleicht ab Werk etwas verunreinigt wurden was vielleicht auch kein Geheimnis ist. Sonst hötte mein Händler etwas mehr unternommen. Alleine 5 mal Beläge Tauschen zusätzlich Arbeitszeit wurden für mich kostenlos.
 
Ja ja, das alte Thema ....

Ich hatte das gleiche Problem - wie viele andere hier auch. Und es gibt dazu Threads, die zig Seiten lang sind. Alles Lösungsansätze, die wirklich gut sind und bei dem ein oder anderen auch helfen. Ich glaub, ich hab sie alle gelesen und getestet. Irgendwie ohne Erfolg. Dann sah ich durch Zufall das hier:

swissstop Disc Brake Silencer - Bremsen Service Spray

Ich hab gedacht, mich will jemand vera......, äh veräppeln. Aber ich muss wohl ziemlich verzweifelt gewesen sein, denn ich hab's tatsächlich bestellt und sogar benutzt. Und ob ihr's glaubt oder nicht: es hat geholfen. Das rubbeln und vibrieren am Hinterbau ist wirklich weg.

Also meine Empfehlung hat das Zeug. :daumen:
 
Ja ja, das alte Thema ....

Ich hatte das gleiche Problem - wie viele andere hier auch. Und es gibt dazu Threads, die zig Seiten lang sind. Alles Lösungsansätze, die wirklich gut sind und bei dem ein oder anderen auch helfen. Ich glaub, ich hab sie alle gelesen und getestet. Irgendwie ohne Erfolg. Dann sah ich durch Zufall das hier:

swissstop Disc Brake Silencer - Bremsen Service Spray

Ich hab gedacht, mich will jemand vera......, äh veräppeln. Aber ich muss wohl ziemlich verzweifelt gewesen sein, denn ich hab's tatsächlich bestellt und sogar benutzt. Und ob ihr's glaubt oder nicht: es hat geholfen. Das rubbeln und vibrieren am Hinterbau ist wirklich weg.

Also meine Empfehlung hat das Zeug. :daumen:

Wow! Da ich das Problem seit dem Kauf (2007) habe, habe ich schon dank Suchfunktion hunderte Seiten über das Thema Vibrieren und Quietschen gelesen, fast alles bis zum Kabelbinder ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Deine Lösung lese ich leider zum ersten Mal. Schade, dass es hunderte von Seiten diskutiert wird. FAQ gibt es zu diesem Thema fat nicht.
Während meinen Tests habe ich auch festgetellt, dass Bremsstaub besonders bei Nässe schnell einbrennt was möglicherweise selbst bei Enduran Belägen zu Belagverglasung führt (sieht zumindest danach aus). Das ist vielleicht eine Erklärung dafür, dass ich schon zwei Mal nach dem Regen, trotz ordentlicher Einbremsphase, heftige Vibrationen gespürt hatte die dann für immer geblieben sind. Und bei dem Regen war ich nicht Mal in den Bergen sondern entlang der Isar unterwegs.

Hier muss ich mich wieder an meine alte Hayes Hfx9 am alten Cube Ams Pro 2004 erinnern. Da war es egal - 1500Hm schleifend runter fahren, im Regen oder trocken - immer ordentlich Bremsleistung und kein Ton, keine Vibration. Und das mit 160mm Vorne und Hinten. Das einzige was dann vielleicht zu bemängeln gab - es tut dermaßen weh in den Fingern... Schade, dass ich mein Bike wegen der schlechten Federung nach dem Gewichtabnehmen verkauft habe.
 
Wow! Da ich das Problem seit dem Kauf (2007) habe, habe ich schon dank Suchfunktion hunderte Seiten über das Thema Vibrieren und Quietschen gelesen, fast alles bis zum Kabelbinder ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Deine Lösung lese ich leider zum ersten Mal. Schade, dass es hunderte von Seiten diskutiert wird. FAQ gibt es zu diesem Thema fat nicht.
Während meinen Tests habe ich auch festgetellt, dass Bremsstaub besonders bei Nässe schnell einbrennt was möglicherweise selbst bei Enduran Belägen zu Belagverglasung führt (sieht zumindest danach aus). Das ist vielleicht eine Erklärung dafür, dass ich schon zwei Mal nach dem Regen, trotz ordentlicher Einbremsphase, heftige Vibrationen gespürt hatte die dann für immer geblieben sind. Und bei dem Regen war ich nicht Mal in den Bergen sondern entlang der Isar unterwegs.

Hier muss ich mich wieder an meine alte Hayes Hfx9 am alten Cube Ams Pro 2004 erinnern. Da war es egal - 1500Hm schleifend runter fahren, im Regen oder trocken - immer ordentlich Bremsleistung und kein Ton, keine Vibration. Und das mit 160mm Vorne und Hinten. Das einzige was dann vielleicht zu bemängeln gab - es tut dermaßen weh in den Fingern... Schade, dass ich mein Bike wegen der schlechten Federung nach dem Gewichtabnehmen verkauft habe.


Muss ich zustimmen , war bei mir an einem Bike auch die einzige Möglichkeit.

was man aber weissen muss.. die Bremsleistung reduziert sich etwas mit dem zeug. es ist praktisch sowas wie ein Trennmittel
 
@turchanin: auch schon die ausrichtung bremssattel/scheibe überprüft? mal den spalt begutachten. fährst du oft mit leicht schleifender bremse? wegen den ständig verglasenden belägen?
 
@turchanin: auch schon die ausrichtung bremssattel/scheibe überprüft? mal den spalt begutachten. fährst du oft mit leicht schleifender bremse? wegen den ständig verglasenden belägen?

Die Ausrichtung habe ich mehrmals überprüft - passt alles.
Die Scheibe läuft einwandfrei ohne an den Belägen zu schleifen. ich muss noch mal erwähnen, dass ich nicht mal in den Bergen unterwegs war - nur zur Arbeit und in der Stadt. Da bremst mal zwar öfters aber nicht so stark. Überraschend für mich war, dass die Beläge nach dem Kontakt mit dem Wasser verglast waren. Eigentlich habe ich die Bremse ordentlich eingebremst und gar nicht beansprucht. ich war damals fast mehr mit dem Einbremsen beschäftigt als mit dem fahren - sehr nervig ist das ganze.
zur zeit, wie gesagt, in 95% Ruhe obwohl nichts außer Belagwechsel gemacht wurde.
 
Zurück