HP iPAQ Pocket PC am Lenker?

AmmuNation

Stylepolizei
Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Turicum
Hi Leute,

Ist sicherlich etwas aussergewöhnlich, die Frage.
Ich würde gerne meinen HP iPAQ hx2190 (klickmich!) an der Lenkstange befestigen.
Wieso? Nun, es ist ein ziemlich ziemlich netter MP3 Player und als GPS auch wunderbar zu brauchen. Von dem ganzen andern Rotz der Installiert ist zu schweigen!

Meine Frage ist: Wie? Ich habe mir sowas wie eine ersatzhalterung einer Lampe vorgestellt. Dann könnt ich zwei kleine Löchlein in den Akkudeckel reinbohren und mit zwei M-Schrauben (M3 oder M4 zum Beispiel mit Mutter auf gegenseite) das Stück, welches an der Lampe wäre, hinmachen. Und wenn ich mein Radl verlasse, ist der PocketPC schnell eingesteckt.

Warum nicht kleben? Ganz einfach. Es ist ein PocketPC und nicht ein Rucksack-Server... ich möchte relativ schnell die Halterung entfernen können. Dann sind zwar noch zwei Löchlein da, das wäre aber durchaus vertretbar.

Halten diese Lampenhalter, ohne dass das teure Gerät rausrutscht und vor allem hält mein PocketPC gut die ganzen Vibrationen aus? Die Elektronik wird kein Problem haben, aber der Akkudeckel ist nicht sehr Dick und besteht aus Kunststoff. Einen Versuch wärs aber wert (und die Jungfernfahrt würde mit einer Sicherung gemacht werden, dass wenn er abfallen sollet von einem Bungeeseil oder so wieder aufgefangen wird ;) ).

Nun, welche Lampenhalter sind empfehlenswert? Wie dick das Teil am Lenker rüberkommt ist mir egal, am PocketPC jedoch keinesfalls dicker als 7-8mm. Und: Das Stück welches an den Geräterücken kommt muss flach sein.

Danke für Tips! Wenn alles glückt werde ich selbstverständlich einen Test machen ;)

Edit: Wenns Vibrationsreich wird, würd ich ihn logischerweise wegnehmen. Aber gemütliche Bergauffahrten und Asphalt muss der Lampenhalter schon halten ;)

Edit Again: Wer schonmal eine Cateye HL-EL500G gefahrn ist, weiss was ich mir wünsche. Ein Klicksystem, wo ich den iPAQ schnell weg habe. Leider ist jedoch der einzuklickende Teil direkt an der Lampe mitgegossen und nicht einzeln beziehbar. Deswegen wollte ich ja fragen, ob es sowas nicht gibt ;)
 

Anzeige

Re: HP iPAQ Pocket PC am Lenker?
würd ich dir nicht empfehlen.... ich pflanz meine iPod auch nicht annen Lenker, die Vibrationen, evtl stürze ... ne das Brauch ich nicht.
 
würd ich dir nicht empfehlen.... ich pflanz meine iPod auch nicht annen Lenker, die Vibrationen, evtl stürze ... ne das Brauch ich nicht.

Empfehlen hin oder her, einen Versuch wärs ja wert. Stürze - richtig. Das Gehäuse hat aussenrum Gummi und der Display ist von einem transparenten Deckel geschützt, wäre vertretbar mit Stürzen :)

Regen, Schlamm etc. kein Problem - darum will ich ja, dass ich ihn schnell wegnehmen kann. Vibrationen steckt der schon weg. Probieren geht über Studieren!

Natürlich sind da gefahren fürs Gerät, aber ich wollst mal Probiert haben, auch wenn ich mich ans Gerät ketten muss dass es nicht fliegen geht!
 
und was hast du dann vom biken wenn dein Hauptaugenmerk auf dem kasten liegt? ;)....

:daumen: Was ich davon hab? Fahren muss ich so oder so ;)
Quatsch, es wär halt mal was anderes wenn man den MP3 Player und GPS am Lenker hätte, all in one Quasi. Sagt niemand ich würde mich am Gerät orientieren, aber besser als immer in die Tasche zu greifen wenn was ist. ;)
 
hmmn... du willst ja auchn XC5 fahren :p .... *duckundweg*

1524_affe_mittelfinger.jpg




Edit: Ich brauche eure Hilfe immernoch ;)
 
Entweder weiss wirklich niemand rat oder ich war zu blöd das ganze anständig zu beschreiben. Deswegen ein Paint-Bild ;)
Gesucht ist ein Halter für den Lenker mit Gegenstück, welches einzeln beziehbar sein muss. Das beste Beispiel ist die CatEye HL-EL500G, welche aber leider nur den Halter einzeln liefert, das "Gegenstück" ist direkt an der Lampe hingemacht.

Natürlich könnte man ja auch nur den Cateye halter einzeln bestellen, jedoch hab ich dann einen rechten Klotz hinten am Gerät. Und jedes mal den Schnellspanner lösen, dran rumdrehn etc. ist nicht das wahre. Ziel ist es, nur eine Dünne Platte hinten zu haben und das gröbste am Lenker zu hinterlassen.

Wenn wirklich kein hersteller sowas anbietet, werde ich wohl selber hirnen müssen ;) Danke trotzdem für die Hilfe!
Und hier ein etwas kompliziertes Paint-Pic ;)

ppc.JPG
 
Geh' mit deinem Vorhaben mal besser ein Haus weiter ins GPS-Unterforum, da gab's WIMRE schon mehrere Versuche, Mini-PCs an den Lenker zu schrauben...
 
Hallo,

ich oute mich mal als PDA Befestiger am Lenker :) ... also schaue mal mit Sufu unter Clip & Close oder Emsa ... kann Dir auch gerne Bilder schicken aber nur per PN da sonst das Garmin Imperium wieder alles als Unfug bezeichnet.

Erschuetterungen usw. sind kein Thema seit ueber 2 Jahren im Einsatz, ist ja auch keine Festplatte oder so drin beim PDA.

Pery
 
hallo,
eine neopren tasche für 10€ mit klettband auf den vorbau gestrippt hält ausgezeichnet (außerdem zusätzlich fall und schlamm/regenschutz). aber die PDAs (nicht mal die rugged pdas) sind für direkte harte stöße nicht getestet und die gehäuse für hartes fallen ebenfalls nicht (anders als bspw. garmins) also glück, wenn er dauerhaft funktioniert.
besser ist m.E. die hier auch von anderen genutzte Lösung
a) einer vorbautasche, auf die der PDA kommt (stuntzi u.a.)
b) einer Brusttasche, die am brustband des rucksackes eingehängt wird (auf die Stelle fällt man eher selten und andauernd auf den PDA schauen tu ich auch nicht
c) einfach in den rucksack. wenn man einen gut bearbeiteten track nachfährt, dann kann gute software einen sogar per akustischen signal einigermaßen lotsen. und der griff zum pda an einigen kreuzungen ist auch kein problem.
 
Hallo,

also GPS moechte ich immer sehen und nicht erst anhalten und auspacken, die EMSA Dosen haben den Vorteil des transparenten Deckels, sie sind Luft/Wasserdicht und da ich die Groesse so gewaehlt habe das etwas Platz ist uebernimmt Schaumstoff die Polsterung. So habe ich immer die Karte im Blick, das Ding ist ordentlich verpackt und es ist auch noch bedienbar (dafuer muss der Deckel aber ab, also bei Regen nicht moeglich). Hatte damals noch die Otterboxen (Armor Reihe) im Blick aber da gefiel mit die einfache Folie ueber dem Display nicht, schoen man kann es immer bedienen aber einen ordentlichen Sturz wollte ich damit nicht probieren. Zusaetzlich habe ich noch eine Zusatzstormversorgung integriert (mein PDA hat USB), so dass auch dieser Nachteil gegenueber anderen Geraeten geloest wurde. Vorteil ist fuer mich das ich Software nach Wahl draufhaben kann (Pathaway, MagicMaps, OziPPC usw.) und keinem Hersteller unterworfen bin, nebenbei dann noch Strassennavigationssoftware und natuerlich Telefon und Organizer fuer die taegliche Arbeit ... so sieht das Ganze aus

http://www.emsa.de/category_content.php?cat_id=57

Die Dose die ich verwende kostet zwischen 2-3 Euro, alles andere ist dann Selbstbau, man bleibt aber locker unter 10 Euro.

Percy
 
also GPS moechte ich immer sehen und nicht erst anhalten und auspacken, die EMSA Dosen haben den Vorteil des transparenten Deckels, sie sind Luft/Wasserdicht und da ich die Groesse so gewaehlt habe das etwas Platz ist uebernimmt Schaumstoff die Polsterung.

Servus Kodak,
hört sich gut an, genau so würde ich es auch machen.
Welchen PDA nutzt Du? GPS integriert?
Hast Du mal ein paar Bilder von Deiner Konstruktion (besonders die Platz-, Größenverhältnisse am Lenker interessieren mich)?
 
Servus Kodak, servus Subraid,

ich dachte, ich wäre der einzige, der mit einer Butterbrotdose am Lenker durch die Berge fährt. Ich habe eine ähnliche Dose wie Kodak, ebenfalls mit Schaumstoff ausgepolstert. Festgemacht habe ich das Ganze mit Kabelbindern (Löcher durch die Unterseite der Dose) direkt auf dem Vorbau.
Der Deckel wurde in der Mitte ausgeschnitten und eine Plexiglasscheibe eingesetzt. Die Transparenz nimmt dadurch deutlich zu und man kann auch ohne eingeschaltetem Licht etwas auf dem Display erkennen. Ich fahre diese Konstruktion nun auch schon fast zwei Jahre. Es hat mehrere Stürze locker überlebt. Da die Kabelbinder recht dünn gewählt wurden, reissen sie bei einem Sturz ab. Die Dose und vor allem der MDA III bleiben aber heil.

Gruß
E.
 
Hallo AmmuNation.

ich hatte an meinem alten Bike die IPAQ-Halterung aus dem Auto mit einer passenden Bike-Lenkerschelle von HR (Herbert Richter) für meinen 5550 verwendet.

Hatte bei Ebay ein paar wenige Euro gekostet.

Solange du nicht gerade DH fährst ist das meiner Meinung nach eine ordentliche und saubere Lösung.

steve
 
@ horstj

... genau so ist es ... habe bei der BT Maus die RBT 3000 von Royaltek genommen, der Vorteil ist das sie autark aufzeichnen kann (30000 Punkte, entweder nach Zeit (wenig sinnvoll meiner Meinung nach) oder nach Strecke (nutze ich mit 10 m Schrittweite)). Das File kann man dann ganz bequem per nh50toptrans in jedes andere Format konvertieren.

Es ist nur ein SIRFII Chip aber wirklich Probleme hatte ich noch nie, Problemfaelle sind halt steile Talschluchten wo es entsprechende Reflexionen gibt, aber das kann auch kein SIRF III besser.

Percy
 
Hallo Leute und danke für die Hilfe!

Kodaks Idee klingt sicher und einfach, allerdings scheint mir steves lösung etwas angenehmer, schöner, kompakter. Ich werde weiter schauen was ich genau machen werde...

Kodak: Du hast ne PM ;)
 
so hier mal ein paar Bilder ... achso das ganze ist per KlickFix an den Lenker gebunden, deswegen auch mal ein paar Bilder der Lichtloesung dafuer, allerdings geht das nicht so richtig gut im ruppigen Gelaende, einfach zu viel zusaetzliches Gewicht am Lenker (schwerer zu lenken). PDA wiegt aber nichts ...

Percy
 

Anhänge

  • IMG_18741.jpg
    IMG_18741.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_18751.jpg
    IMG_18751.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_18761.jpg
    IMG_18761.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_18781.jpg
    IMG_18781.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 48
... noch ein paar Bilderchen ;-)

Percy
 

Anhänge

  • IMG_18801.jpg
    IMG_18801.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_18811.jpg
    IMG_18811.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_18821.jpg
    IMG_18821.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 37
Zurück