Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!

hab gestern meinen ersten Nightride mit der HOpe und der T5 als Fernlicht gemacht! Ein super Kombination sag ich euch!!! sehr zu empfehlen!!

@muellema:
Einfach Akku laden und dann ist er Einsatzbereit! DA es ein LiIon Akku ist hat er keinen Memmoryeffekt! Es ist sogar besser wenn du den Akku nicht immer ganz entleerst....also kannst ihn ruhig nach jeder Fahrt aufladen!

Laufzeit: 2:35 bei max
3:40 bei high

die anderen Stufen hab ich nicht getestet!! :daumen:
 

Anzeige

Re: Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!
sodele....

habe heute morgen meine hope bei der post abgeholt.
erster eindruck: wertig verarbeitet und stabil. das gefräste gehäuse schaut wirklich gut aus.

habe den akku dann im büro den ganzen tag geladen. akku blieb kühl, das ladegerät wurde handwarm.

heute abend war es dann soweit. ein lockerer nightride von rund 2 stunden. straße, radwege, leichte trails und waldautobahn. teilweise im beleuchteten terrain, teilweise absolut dunkel. die hope ließ sich auch mit langen handschuhe gut bedienen und zwischen den einzelnen stufen umschalten.

zur helligkeit... absolutes wow. ich hätte nicht gedacht, dass sie schon auf stufe 2 gut leuchtet. alles was darüber kommt ist wirklich der oberhammer und reicht locker aus um den wald in ausreichend helles licht zu tauchen.

fußgänger und autofahrer reagierten übrigens als würden sie geblendet. ich habe daraufhin im belebten terrain den lampenkopf weiter richtung boden gedreht um die blendwirkung zu reduzieren.
 
Habe mittlerweile auch meine 4 Led bekommen und zwei, dreimal getestet. Absolut begeistert bin ich von der sehr breiten Ausleuchtung zu den Seiten und nach oben. Genau das habe ich vermisst im Wald! Super.

Fernausleuchtung ist auch gut, aber nicht so überragend, wie die (wichtigere) Breite.

Bin schon auf der zweiten Tour von einem Fußgänger angesprochen worden, ob die Beleuchtung so erlaubt sei. Dadurch, dass der Lichtkegel auch fein nach oben leuchtet ist die Blendwirkung schon sehr hoch. In der Stadt also richtung Boden leuchten lassen, sonst sind Konflikte vorprogrammiert und das berechtigterweise.

Helmlampe (Fenix * LD20) brauchts beim geradeaus fahren kaum noch. Nur als zusätzlicher Spot für die Fernausleuchtung. Beim fahren auf Trails, wo es auch mal um die Ecke geht, hilft die Helmlampe dagegen sehr und ergänzt sich sehr gut mit der Hope.
Allerdings entfernt die von oben leuchtende Helmlampe die Schatten von Unebenheiten, Löchern, etc. ... zusätzlich mit viel Laub kann das sehr tückisch sein. Bin einmal über den Lenker, weil ich mit dem Vorderrad in einem vom Laub verdeckten Loch stecken geblieben bin...
 
Und schon war's das mit der Hope. Hat immerhin drei Touren gehalten... :(

Heute zum Ende der Tour dran gemacht...und sie geht nach kurzer Zeit in den Blinkmodus (Akku leer). Nanu? Akku vor zwei Tagen voll geladen.
Zuhause ans Ladegerät angeschlossen, welches sofort auf Grün umspringt. Der Akku wird nicht mehr geladen. Kann am Akku oder dem Ladegerät liegen. Toll...kurzer Spass. Hoffentlich kann ich nicht wieder ein paar Wochen warten, bis Ersatz da ist. :(

Hat jemand ähnliche Probleme oder irgendeine Idee, was das sein könnte?
 
Akku defekt oder Elektronik oder Ladegerät. :)

Akku hat sich beim letzten Mal normal voll laden lassen (ca. 4h rotes Licht am Ladegerät und dann switch auf Grün). Lampe ging sofort auf Stromsparmodus. Akku nochmal ans LG gehangen...Lampe grün...kein Ladevorgang.
Akku habe ich durchgemessen. Erreicht seine Nennspannung (glaube etwas darüber). Sollte also voll sein. Nunja, da ich die Lampe nichtmal 14 Tage habe, geht sie heute zurück.

Bin schon sehr entäuscht. Hoffe der Austausch geht schnell und die Lampe funktioniert dann etwas länger...
 
war gestern Abend länger mit der 4-LED unterwegs. Ausleuchtung ist O.K. Obwohl ich mir nach den vielen begeisterten Beschreibungen eigentlich mehr erwartet habe. Auf regenasser Asphaltstraße ist selbst die 4-LED zu dunkel. Die dunkle Oberfläche schluckt sehr viel. Auf trockenem Betonweg (helle Oberfläche) deutlich besser.
Unterschied zwischen Stufe 3 und max ist wirklich minimal, das kann man sich schenken.
Martin
 
so,
bin seit ein paar Tagen auch stolzer Besitzer einer Hope Vision 4.
Ist meine erste gute Lampe (hab' in meiner Ersatzteilsammlung noch so eine klumperte Cateye-Opticube-Schießmichtot-Lampe rumliegen, welche meine bisherige "Beleuchtung" darstellte und ein gutgemeintes Geschenk von Arbeitskollegen war) und ich komme gerade von meinem ersten Nightride zurück.
Resumée 1: Ich brauche Schutzbleche.
Desweiteren: Endlich ein gscheits Licht!
Sehr zufrieden bin ich mit dem breiten Lichtkegel, wie hier bereits mehrfach beschrieben.
Fernausleuchtung für mich ausreichend, hab mir auch mit gut 30 Sachen keine Sorgen gemacht, dass da irgendwas Unvorhergesehenes passiert.
Wenn man jetzt nicht das Endurance Set hat und unbedingt Energie sparen muss, so halte ich "medium", also die zweitniedrigste Dimmstufe, für sehr sinnvoll. Das Licht ist hier schon angenehm hell, man sieht ungefähr 20 Meter weit und angeblich hält der Akku bei optimalen Temperaturen so ca. 8 Stunden.
Bei gut reflektierendem Hintergrund der absolute Wow-Effekt, war im Schnee gut zu beobachten.
Der leicht gelbliche Ton auf dieser norwegischen Seite trifft es absolut gar nicht, schönes weißes Licht. Edit: hab mich geirrt, das Bild vermittelt ganz gut die Wirklichkeit unter optimalen Bedingungen
Das Kopfgeschirr scheint jetzt zum Lieferumfang dazuzugehören, zumindest bei bike components, den Akku sollte man sich aber besser mittels Verlängerungskabel in den Rucksack stecken, der Nacken wird's danken.
Ich finde die Helmhalterung nicht schlecht aber es ist echt schade, dass es keinen Schieb-Klick-Verschluss bei Hope gibt.
Entgegen mancher Unkenrufe: es gibt zwar nur einen Taster und eine Richtung der Dimmung, dieser reagiert aber sehr schnell, hat einen guten Druckpunkt und wenn men es raus hat, ist man bei Gegenverkehr innerhalb unter einer Sekunde von z.B. medium bei low.

Fazit: Wenn das Lamperl hält und dicht bleibt, dann bin ich sehr froh, es gekauft zu haben.

P:s. Ausleuchtungbilder mit meiner Ixus-des is nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich zum 1. Mal meine neue 4LED spazieren gefahren. Die Breite der Ausleuchtung ist wirklich sehr gut. Ich finde auch die Bedienung einfach und selbst mit warmen Handschuhen gut. Die einzelnen Stufen sind sehr schnell durchgeschaltet.
Der Lenkerhalter gefällt mir ausgezeichnet. Die Lampe klemmt verdrehsicher, kann aber bei Bedarf durch herunterdrehen mit der Hand sehr schnell "abgeblendet" werden, ohne den Hebel zu bedienen.
Da ich noch eine 2LED auf dem Helm * habe, konnte ich wietgehend mit Stufe 2 fahren und hatte eine sehr gute Ausleuchtung.
Einzig bei schnellen und geraden Abfahrten könnte man sich noch etwas mehr "Fernlicht" wünschen. Aber man kann halt nicht alles haben.
Die Verarbeitung der Lampe finde ich sehr gut. Die Leuchtdauer ist für mich absolut ausreichend.
Insgesamt finde ich das Preis-Leistungsverhältnis jedenfalls in Ordnung.
Im Vergleich zur Wilma eines Mitfahrers konnte ich keine allzu großen Unterschiede feststellen.
 
Im Vergleich zur Wilma eines Mitfahrers konnte ich keine allzu großen Unterschiede feststellen.

:winken: Hi canno-range

Lässt sich`s rausfinden, welche Wilma der Mitfahrer hatte?
Wilma 12 Watt (Uralt)
Wilma 15 Watt (Alt)
Wilma 17 Watt mit 15°Grad oder 18° Grad Abstrahlwinkel? (Neu)

Ich selber schwanke zwischen Wilma 17Watt 18°Grad oder Hope Vision 4Led



Dank und Gruß
Axel
 
:winken: Hi canno-range

Lässt sich`s rausfinden, welche Wilma der Mitfahrer hatte?
Wilma 12 Watt (Uralt)
Wilma 15 Watt (Alt)
Wilma 17 Watt mit 15°Grad oder 18° Grad Abstrahlwinkel? (Neu)

Ich selber schwanke zwischen Wilma 17Watt 18°Grad oder Hope Vision 4Led



Dank und Gruß
Axel


Hi Axel,

ist ne 17W, 15°, nagelneu.
Die Ausleuchtungsbreite ist bei der Hope besser, wie ich finde. Die Wilma leuchtet etwas mehr in die Ferne. War aber gestern auch nicht so gut zu beurteilen, da zu dunstig.
 
Hi Axel,

ist ne 17W, 15°, nagelneu.
Die Ausleuchtungsbreite ist bei der Hope besser, wie ich finde. Die Wilma leuchtet etwas mehr in die Ferne. War aber gestern auch nicht so gut zu beurteilen, da zu dunstig.



Hast Du den Norwegischen Lichttest schon mal angschaut. Da ist ja die Hope4 und die Wilma im Vergleich zu sehen.
Nachdem Du beide Lampen nebeneinander betrachten konntest, wäre der Norweger-Test nahe an der Wahrheit dran?
Von der Ausleuchtungsbreite der Norweger-Wilma und der Wilma aus Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!
scheinen beide Wilmas vom Ausleuchteigenschaften recht ähnlich zu sein.

Also wäre die Hope 4Led eigentlich DIE Lampe für eine breite Ausleuchtung direkt links und rechts unmittelbar vor dem Bike?
Ob da die 18° Wilma deutlich breiter ausleuchtet als die 15°er dürfte demnach bezweifelt werden.
Die 3° Grad Mehrausleuchtung wird den Kohl auch nicht fett machen... (in dem Fall deutlich breiter.....)
Könnt ich diese Betrachtungsweise wohl so stehen lassen?



Gruß
Axel
 
Hast Du den Norwegischen Lichttest schon mal angschaut. Da ist ja die Hope4 und die Wilma im Vergleich zu sehen.
Nachdem Du beide Lampen nebeneinander betrachten konntest, wäre der Norweger-Test nahe an der Wahrheit dran?
Von der Ausleuchtungsbreite der Norweger-Wilma und der Wilma aus Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!
scheinen beide Wilmas vom Ausleuchteigenschaften recht ähnlich zu sein.

Also wäre die Hope 4Led eigentlich DIE Lampe für eine breite Ausleuchtung direkt links und rechts unmittelbar vor dem Bike?
Ob da die 18° Wilma deutlich breiter ausleuchtet als die 15°er dürfte demnach bezweifelt werden.
Die 3° Grad Mehrausleuchtung wird den Kohl auch nicht fett machen... (in dem Fall deutlich breiter.....)
Könnt ich diese Betrachtungsweise wohl so stehen lassen?



Gruß
Axel

Hi Axel,

die Ausleuchtungsbilder aus Norwegen finde ich einigermaßen realistisch. Es stimmt, dass die Ausleuchtungsbreite der Hope größer ist, als die der Wilma.
Daher finde ich die 4LED für die Montage am Lenker geeigneter als die Wilma. Außerdem ist sie noch billiger.

Gruß

Bernd
 
hey,

hab da mal ne frage an die spezialisten, bekommt man bei der "hope 4led" auch nur den lampenkopf zu kaufen?

mfg chris
 
Naja, ein Freund fährt die Hope seit ein paar Wochen. Sie leuchtet zwar breit, aber überhaupt nicht weit. Selbst bei 9 Watt leuchtet meine Betty (etwas) heller und deutlich weiter, so dass von der Hope nicht mehr viel zu sehen ist.

Wenn ich mir dann die neuen Ausleuchtungsbilder ansehe, kommt die 17W Wilma der alten Betty schon sehr nahe, daher bezweifel ich, dass die Hope an die Wilma heranreicht.
Die Tesla ist (nicht nur preislich) schon eher ein direkter Konkurrent, aber warten wir mal auf die ersten Vergleichsbilder.

Gruß
Thomas

P.S.
Hope Lampenkopf *
 
Da stellt sich die Frage, mit was man die Tesla kombiniert.
Wobei Wilma oder Hope für die Nahausleuchtung zuständig sein sollen.

Tesla mit Wilma 17W 18°
oder
Tesla mit Hope 4Led?


:confused: Welche von denen hat die breitmöglichste Nahausleuchtung. :confused:
Das kommt natürlich auf die Anforderungen an. Mir reicht die Betty am Helm * als alleinige Lampe aus und das gilt sicher auch für die neue Wilma, obwohl die Ausleuchtung direkt vor dem Rad nicht die Beste ist. Andererseits interessiert es mich auch nicht, was 5 Meter NEBEN mir passiert. Soll heißen, mit der Nahausleutung der Betty am Lenker kann man schon auskommen! Daher habe ich sie meistens am Lenker montiert und schalte wenn nötig noch eine Fenix * am Helm * dazu.

Wenn es auf jeden Fall ein Doppel werden soll, dann vielleicht Hope und Tesla. So könntest Du auch über den direkten Vergleich berichten ;) Allerdings würde ich dann lieber zwei aus gleichem Hause nehmen. Leider habe ich die Wilma mit 18° noch nicht live gesehen, aber vielleicht ist das eine Alternative. Also Wilma 18°+Tesla.

Was mir im Vergleich zu Lupine an der Hope nicht gefällt:
- Keine Akkustandsanzeige (weder beim anschließen noch während der Benutzung)
- Zu viele Stufen, dazu keine Anzeige in welcher Stufe die Lampe gerade leuchtet.
- Dämlicher Blinkmodus.
- Umständliche Montage beim wechsel zwischen Helm * und Lenker.

Gruß
Thomas

P.S.
Bevor das Geschrei losgeht, die Hope ist eine gute Lampe! :bier: Es gibt halt einige Dinge, die mir persönlich nicht gefallen. Wem das nicht wichtig ist, der kann damit schon glücklich werden.
 
Das kommt natürlich auf die Anforderungen an. Mir reicht die Betty am Helm * als alleinige Lampe aus und das gilt sicher auch für die neue Wilma, obwohl die Ausleuchtung direkt vor dem Rad nicht die Beste ist. Andererseits interessiert es mich auch nicht, was 5 Meter NEBEN mir passiert. Soll heißen, mit der Nahausleutung der Betty am Lenker kann man schon auskommen! Daher habe ich sie meistens am Lenker montiert und schalte wenn nötig noch eine Fenix * am Helm * dazu.

Wenn es auf jeden Fall ein Doppel werden soll, dann vielleicht Hope und Tesla. So könntest Du auch über den direkten Vergleich berichten ;) Allerdings würde ich dann lieber zwei aus gleichem Hause nehmen. Leider habe ich die Wilma mit 18° noch nicht live gesehen, aber vielleicht ist das eine Alternative. Also Wilma 18°+Tesla.

Was mir im Vergleich zu Lupine an der Hope nicht gefällt:
- Keine Akkustandsanzeige (weder beim anschließen noch während der Benutzung)
- Zu viele Stufen, dazu keine Anzeige in welcher Stufe die Lampe gerade leuchtet.
- Dämlicher Blinkmodus.
- Umständliche Montage beim wechsel zwischen Helm * und Lenker.

Gruß
Thomas

P.S.
Bevor das Geschrei losgeht, die Hope ist eine gute Lampe! :bier: Es gibt halt einige Dinge, die mir persönlich nicht gefallen. Wem das nicht wichtig ist, der kann damit schon glücklich werden.

Punkt Blinkmodus: Absolut Deiner Meinung
Zuviele Stufen- klar, der Blinkmodus.
Montage, ohne Werkzeug * (Inbus) nicht machbar, auch einverstanden. Umbau dauert bei mir eine halbe Minute von Lenker auf Helm * oder Kopfgeschirr.
Gabs davon eigentlich schon ein Foto?
hier bitte, das Ding über die Wollmütze und dem Nachtspaziergang steht nichts im Wege. Sehr brauchbar.



Ich weiß immer sehr genau, auf welcher Stufe die Lampe läuft, kein Problem.

Akkustandsanzeige vermisse ich eigentlich auch nicht. Alles in allem finde ich die Ausstattung gerade simpel genug. Weniger bewegliche Teile und Elektronik- weniger Raum für Fehler.
 
Hi,
wie lang sind eigentlich bei der HOPE so die Lieferzeiten - weiß irgendwer was genaueres was da los ist? Die Lieferzeiten bei manchen Onlineshops sind ziemlich lang ... 20Tage, 30 Tage

Meine Bestellung bei Bike-Components läuft seit 15.11. und die können noch nicht mal ne Aussage machen, wann die Lampe geliefert werden kann. :heul: Oder bin ich zu ungeduldig :confused:

Gruß

Michael
 
Hi,
wie lang sind eigentlich bei der HOPE so die Lieferzeiten - weiß irgendwer was genaueres was da los ist? Die Lieferzeiten bei manchen Onlineshops sind ziemlich lang ... 20Tage, 30 Tage

Meine Bestellung bei Bike-Components läuft seit 15.11. und die können noch nicht mal ne Aussage machen, wann die Lampe geliefert werden kann. :heul: Oder bin ich zu ungeduldig :confused:

Gruß

Michael

Hi Michael,

ich hatte mal ein längeres Gespräch mit einem Bike Components Mitarbeiter. Hope schickt die Lampen immer häppchenweise, 10 oder so. Aber richtig lange Lieferzeiten hatten die angeblich nie.
Lange wirst du wschl nicht warten müssen, und das Warten lohnt sich ;)

Gruß,

Tom
 
Hallo,
ich hab meine 4-LED bei www.hibike.de gekauft. Ging innerhalb von einer Woche ruck-zuck über die Bühne. Zurzeit wird die Lampe dort für € 305,- angeboten.
Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück