HOPE Tech 3 E4 nicht "bissig" genug

Registriert
17. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich hatte auf meinem Enduro bike von Werk einen Formula The One verbaut gehabt, war grundsätzlich nicht unzufrieden damit, jedoch quittierte sie mir nach einer Weile den Dienst (Geberkolben sind hinüber und Nehmerkolben auch nicht mehr das gelbe vom Ei - wie auch immer)

Stand also vor der Wahl: eine neue Bremsanlage oder The One wieder in Schuss bringen?

Ersteres kam für mich in Frage. Grund dafür war das ich immer schon auf eine Hope Bremsanlagen spekuliert habe und ohnehin auf 4 Kolben umsteigen wollte.
Hab mir dann die Hope Tech3 E4 gekauft und natürlich sofort montiert.

Bremsscheibe hi: Trickstuff 180mm
Bremsscheibe vo: Trickstuff 203mm
Bremsbeläge vo & hi.: BBB organisch

Trickstuff und nicht gleich die Hope Scheiben aus dem Grund weil ich einfach sehr zufrieden bin damit, geht gut bremst gut, fertig.

Nun zu meinem Problem:

1.) wie ich finde ist die Druckpunkt Verstellung bei Hope nicht wirklich spürbar. Schraube ganz rein oder Schraube ganz raus, ich habe und merke keine Großartige Veränderung.

2.) vorne ist mir die Bremsleistung einfach zu schlecht. Die Regulierung der Bremsleistung ist super, jedoch der Punkt wo die Bremse dann "zumachen" sollte ist quasi nicht vorhanden - und wenn dann nur mit wirklich viel Fingerkraft. Ich habe nicht umsonst auf 4 Kolben gewechselt bzw habe ich mir dadurch auch viel mehr erwartet. 4 Kolben und eine 200er Scheibe? - da muss doch mehr drin sein!

Würd mich freuen wenn Ich von dem ein oder anderen ein wenig Feedback erhalten könnte.
Wie ist es bei euch?
Hattet/habt ihr auch solche Probleme?
Wenn ja, was habt ihr unternommen?

Fragen über Fragen - und in diesem Sinne

lg :-)
Tom
 
Ich pushe das ganze mal (einmalig)
vielleicht findet sich ja noch jemand der sich zu besagter Thematik äußern kann und möchte.

lg
Tom
 
Ich hatte die Tech 3 E4 vor einigen Monaten.
Auch bei mir stand die frage an ..welche Bremse soll es sein.
Da fiel mir die neue E4 ins Auge.Käufst dir halt mal was gescheites dacht ich mir.....
Aus der Box heraus war die Bremse nicht vernünftig entlüftet.
Das Entlüftungsprozedere ist in einem Video von Hope ja gut erklärt.
Der Druckpunkt war danach ganz OK.Nur halt nicht so klar wie bei meiner Formula Mega.
Die Druckpunktverstellung hat im gegensatz zu Shimano aber funktioniert dh man hat einen unterschied gespürt...wenn auch nicht so wie erhofft.
Die Verarbeitung und Machart dagegen war sehr gut.Wirkte wertig ind stimmig.
Die Bremsleistung fand ich mit den originalen Organischen Belägen schwach.Auch nach längerer Einbremszeit.
Bin dann auf Sinterbeläge gegangen.Die Bremsleistung hat sich damit etwas gebessert.
Von Einfinger Bremse war sie trotzdem weit entfernt.
Die Dosierbarkeit dagegen war sehr gut.Kenne bis auf die Magura MT keine Bremse die sich so feinfühlig bedienen lässt.

Trotzdem fand ich im Gesamtpaket die Tech 3 E4 enttäuschend......gerade in bezug zum Preis den Hope dafür aufruft.

Achso...4 Kolben sind kein Garant für eine satte Bremsleistung an sich.
 
Ich habe den Vorgänger - alles paletti. Meine mit Abstand beste Bremse. Druckpunkt ist klar definiert und wandert auch bei Benutzung nicht so stark nach außen wie etwa bei meiner Louise mit gleich großer Scheibe. Druckpunktverstellung deutlich spürbar. Gezickt hat sie noch nie. Kein Schleifen, ungleichmäßige Kolbennachstellung o.ä.

Ob die Wahrnehmung hier so unterschiedlich ist oder sich die Bremsen wirklich so stark unterscheiden? Komisch..

Die X2 hingegen war mir vorne selbst mit Tuningbelägen etwas zu schwach auf der Brust. Man kam zwar schon immer sicher zum Stehen, aber brauchte ziemlich viel Kraft am Hebel. Hinten dagegen verrichtet sie zuverlässig und klaglos ihren Dienst.
 
Danke für die Antworten.

Entlüftet hab ich die Bremse nach der Montage, da ich die Leitungen kürzen hab müssen, da hab ich ein wenig gekleckert beim abzwicken, also an dem sollte es nicht liegen bei mir. Geht eigentlich recht gut das ganze, dank Ausgleichsbehälter.

Druckpunkt ist bei mir ebenso ok, nur die Bremskraft ansich lässt sehr zu wünschen übrig, wie du schon erwähnt hast, weit entfernt einer Einfinger Bremse. Vorallem vorne find ich sie eindeutig zu schwach, trotz der 203er Scheibe.

Druckpunktverstellung ist für mich dennoch kaum spürbar, habe das ganze auch einen Freund von mir (wir fahren ohnehin des öfteren unsere Runden gemeinsam) testen lassen. An meiner Wahrnehmung alleine kann es also ebenso nicht liegen, da er meine Meinung im Großen und Ganzen vertritt: es ist nicht wirklich der große Unterschied ob ich die Stellschraube nun rein, raus, mittig ... wie auch immer, drehe.

Dosierung ist auch sehr gut wie ich finde, da hab ich auch nichts zu meckern. Reagiert sehr weich und genau.
Verarbeitung und Technik dito, sieht geil aus, bürgt augenscheinlich für Qualität und ist Optisch sauber gearbeitet.
Es gibt auch Lob von mir ;-)

Darf ich fragen warum du geschrieben hast "hatte" die Tech 3 E4, @Kerosin0815 ?


Ich denke die Wahrnehmung lässt sich damit erklären und beeinflussen was man gewöhnt war und was man sich erhoft/erwartet.
Meine Erwartung lag hoch, gebe ich zu, soll und darf sie aber auch bei einer Bremse in dieser Preisklasse eines sehr Namenhaften Herstellers.
 
Druckpunktverstellung ist für mich dennoch kaum spürbar, habe das ganze auch einen Freund von mir (wir fahren ohnehin des öfteren unsere Runden gemeinsam) testen lassen. An meiner Wahrnehmung alleine kann es also ebenso nicht liegen, da er meine Meinung im Großen und Ganzen vertritt: es ist nicht wirklich der große Unterschied ob ich die Stellschraube nun rein, raus, mittig ... wie auch immer, drehe.
Stellst du den Hebelabstand dann auch wieder dementsprechend ein?

Ich bin mit meiner absolut zufrieden, vorher hatte ich X0 Trail, die Bremsleistung kommt mir bei beiden ähnlich hoch vor, der Druckpunkt der E4 ist aber doch etwas knackiger.. Haptik ist sowieso über jeden Zweifel erhaben :daumen:
 
Stellst du den Hebelabstand dann auch wieder dementsprechend ein?

Ja natürlich, immer pingelig genau, damit bei beiden Bremsen der gleiche Weg bzw Abstand ist ;-)

Hab jetzt ein wenig Zeit vergehen lassen bis ich mich wieder zu Worte melde, weil ich einfach die Bremse mit den neuen Belägen einfahren und testen wollte, und das wichtigste, ich wollte mich mal an die Bremsanlage gewöhnen!

Ich muss gestehen, habe jetzt eine bessere Bremsleistung wie mit den Originalen Belägen, also an das könnte/habe ich mich gewöhnt. Wie schon mal von mir erwähnt, ich denke ich hatte lediglich das "bissige" angreifen meiner Formula The One im Kopf und in den Fingern.

Ein bisschen länger damit gefahren, schon sieht die Welt wieder ein wenig besser aus.

Was ich dennoch nach wie vor sagen muss ist das sich die Druckpunktverstellung bei Konkurrenz Anlagen einfach besser Bemerkbar macht.

Alles in allem und Abschließend:
Gewohnheiten abgelegt, komme nun mit der Bremsleistung gut zurecht und ist auch ausreichend. Einfach ein klein wenig mehr am Hebel ziehen, fertig.
Verarbeitung bleib ich auch bei dabei, die ist Hammer und Qualitativ sehr hochwertig.
 
Der Vergleich mit Formula ist nicht wirklich sinnvoll - Formulabremsen haben einen derart harten Druckpunkt, das wirst du bei keiner Hope Bremse finden - in Sachen Bremsleistung liegt die E4 vor der Formula Mega. Für mich sind die binären Formula-Bremsen eher unangenehm und schlecht dosierbar.
Meine Hope E4 ist sehr wohl eine Einfingerbremse und meine Handkraft ist als geistig tätiger Mensch mit Sicherheit nicht außergewöhnlich - ich bekomme mit wenig Kraft und einem Finger problemlos das Hinterrad in die Luft. Ich hatte sowohl die originalen Hope Beläge, als auch Swissstop verbaut - Swissstop bietet etwas mehr Bremsleistung und quietscht nicht bei Nässe.
 
Vier Kolben bedeutet nicht vierfache Leistung, das muss man ganz klar so sagen, die Kolben sind deutlich kleiner und somit lässt Übersetzung einfach nicht mehr Kraft zu. Der Vorteil der 4-Kolbenbremse ist klar die bessere Dosierbarkeit.
Ich habe jetzt zum Test eine V2 montiert, das ist wirklich ein Anker.
Für mich wirds wohl die V4 in Zukunft werden, die paar Euro Preisunterschied machen es nicht, aber es gibt einfach mehr Möglichkeiten die Bremsleistung anzupassen.
 
ich denke ich hatte lediglich das "bissige" angreifen meiner Formula The One im Kopf und in den Fingern.
Ein bisschen länger damit gefahren, schon sieht die Welt wieder ein wenig besser aus.

Ich habe auch an diversen bikes ganz unterschiedliche Bremse, u.a. fahre ich T1, Code R und ne M4 race.
Natürlich fühlt sich die M4/E4 ganz anders an, als die T1 oder erst recht die Code (oder ne Zee). Beide letzteren legen an und kurz danach ruckt es auch schon heftigst - oft empfindet man das als "Biss". So fühlt sich ne Hope halt nicht an, muss man sich evtl. dran gewöhnen. Manche mögen es, andere nicht. Kommt man von ner T1 (oder ner Code oder sonstwas), ist das ne Umstellung, keine Frage.
Die absolute Bremskraft der Hope war mir aber nie (203/180mm) zu wenig.

Ich fahre die M4 am Enduro, ich habe mit 110kg fahrfertig und habe nie auch nur ansatzweise Probleme, mit einem Finger an der M4 einen Überschlag zu provozieren.
 
So verschieden sind die Meinungen und Empfindungen zur E4...
Mein Fazit:
Sehr gute Dosierbarkeit !
Sehr wertig gemacht..tolle haptik.
Absolute Bremsleistung eher schwach.Auch eingefahren und mit Sinterbelägen.
Mit einem Finger war ich von einem Überschlag aber Lichtjahre entfernt.Hatte nie das gefühl eine wirklich kräftige Bremse zu fahren.

Es stimmt natürlich..wenn man direkt von einer Formula Bremse wie zb der Mega (=The One) komme wirkt alles eher "weich" und diffus.
Muss man halt mögen.
 
Ich habe die M4 mit den Race Hebeln.
Mein Kumpel hat ne E4 mit den Tech Hebeln.
Im Vergleich fand ich seine E4 mit den Tech Hebeln auch gefühlsmäßig deutlich weicher, als meine M4 Race.
Hatte es damals darauf geschoben, dass seine evtl. nicht richtig entlüftet ist.
Ich kann nicht sagen, ob sich alle E4 so anfühlen. Aber wenn das der Normalzustand der E4 wäre, wäre mir das auch zu wenig. Das kenn ich anders von meiner M4 Race.

Meine M4 Race würde ich nahe an der absoluten Bremsleistung meiner T1 einordnen, nicht ganz, aber nahe dran.
Die T1 war vor der M4 am selben Rad mit den selben Bremsscheiben, also 1:1 vergleich. Modulation / Gefühl ist halt komplett anders.
(Klar, mit meiner Code R kann die M4 von der power nicht mit, aber das ist ja auch nicht vergleichbar, da wäre die V4 heranzuziehen.)
 
Zurück