@softbiker: dann hattest du noch keine
Saint * in den Händen. Die Bremskraft ist überwältigend, und dosierbar ist sie auch. Mit verantwortlich dafür ist die Tatsache dass
Shimano * eine richtige 4-Kolben-Anlage gebaut hat; die "vorderen" Kolben sind kleiner als die "hinteren". Das führt dazu dass der Anpressdruck des Belags auf die Scheibe gleichmäßiger ist.
Der Test auf den ich mich beziehe ist der hier:
http://www.bikeradar.com/gear/article/how-we-test-hydraulic-disc-brakes-24345
Stahlflex sehe ich nur als Nachteil, da teurer, schwerer, und unpraktischer. Druckpunkt ist auch mit der Plastikleitung mehr als ausreichend.
@Yetibike: Das könnte erklären warum ich nie irgendwelche Hope-
Bremsbeläge * gesehen habe! Danke für die Info!
@langer.andi: Ich fürchte aber dass die
Saint * für deinen Einsatz fast überdimensioniert ist. Ich fahre mit knapp 90kg eine Formula Oro, der sofortiges Kochen bei der ersten Bremsung nachgesagt wird

und quäle diese regelmäßig im Bikepark. Noch nie ein Problem, auch nicht an super heißen Tagen. Klar wurd sie warm und hat manchmal gestunken, Bremsleistung war aber immer super. Mit der richtigen Bremstechnik reicht so ziemlich jede Bremse. Der Vorteil der
Saint * im harten Einsatz ist halt das entspanntere Fahren durch die wahnsinnige Bremsleistung. Und weil man nicht so verkrampft fährt kann man sie auch noch besser dosieren.
mfg