Hope Floating Disc inkompatibel - schlechter Witz!?

reden wir denn auch immer von den floating disc? wie gesagt ich poste morgen mal die bilder. find ich echt interessant, dass es bei anderen leuten scheinbar gut geht. ich kann mir wirklioch nur vorstellen, dass es bei anderen leuten eben grade so gut get aber keinesfalls großzügig platz übrig ist. denn toleranzen sollten sich nicht auf 3mm+ hinbewegen. denke ich.
ja, Hope floating disc
 
jo spielt doch überhaupt keine rolle welcher teil jetzt. und für mich ist ein lr die ganze einheit samt scheiben.
und wenn du das anders siehst sollte dennoch klar sein um was es hier geht.
schnarch.
 
okay ich gebs auf. erstens ist mir das klar und zweitens spielt das in dem zusammenhang überhaupt keine rolle. und wie gesagt: ein laufrad ist für mich die ganze einheit. will man differenzieren, spricht man von felge nabe speichen achse etc. da das hier nichts zur sahce tut hab ich mir das erspart. aber das scheint euch nicht einleuchten zu wollen. normal hier, dass auch, die leute nicht eigenltich nichts beizutragen haben, sich dennoch melden und dabei auf nebensächlichkeiten abzielen.
 
oh man.

@ robertpummelfee:
du erwartesrt jetzt nicht ernsthaft bilder davon wie das vorderrad verzieh oder?

@ damianfromhell:

omg. omg.
erstens:
ich habe kein lagerspiel.
zweitens:
falls lagerspiel ein schleifen der bremscheibe zur folge hätte, würde das auch bedeuten, dass die scheibe zu weit nach außen baut und viel zu empfindlich auf verzgu wäre, da aller andere scheiben das prioblem nicht haben.
und das schleifen ist bereits im stand ;-)
 
wie im tv kommt man sich hier manchmal vor. überall leute, die etwas aufschnappen, aus dem zusammenhang reißen und mit pauschalem kauderwelsch zu einer aussage vermanschen.
 
Verkauf die Hope floating einfach im Bikemarkt oder ebay, und kauf dir gute, einteilige, z.B. Trickstuff Dächle ;)

Bzw. wenn du noch das Saw-Design in 203/180 mit schwarzen oder gunmetal Spidern hast, kannst mir auch direkt eine PN schreiben. Ich könnte fürs andere Rad noch welche brauchen. :)
 
Was hat das mit der Scheibe zu tun? Vielleicht stimmt ja ganz was anderes nicht. Hope Scheibe mit Guide, Code und XT funktioniert jedenfalls.


Gucks du :oops:und die Scheibe hat 200 mm
20160308_104514.jpg
 

Anhänge

  • 20160308_104514.jpg
    20160308_104514.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 2.675
mach ich auch. würde es hope nicht mal vorwerfen, da die scheibe ja nicht den anspruch haben muss, auch mit anderen sysrtem zu funktionieren.
aber, dass ein nutzer selbst mit einer hope anlage nachhelfen musste, zeigt eindeutig, dass hier gepfuscht wurde.
leider habe ich die neue schöne variante:
BRS_HoFDB_205-fl-6L-bl-il.jpg
 
Ah ja... Ist natürlich die Schuld von hope wenn die Scheibenflansche extrem weit innen oder außen sind.... [emoji23][emoji23][emoji23]
 
Es gibt doch einige "Floating Discs" von Hope. Die aktuellsten sind die saw, die 2016er und die V4 Scheibe. Ich hatte das Problem auch schon mit der Guide, dass die Nieten der 2016er am Bremssattel schleifen, als wir das Rad eines Bekannten aufwerten wollten. Da Scheiben eben Verschleißteile sind, kommt dann eben was anderes dran.
 
Dass die Hope floating bei manchen ungünstigen Kombinationen aus Gabel/Adapter/Bremse/Nabe schleifen können (oft am Adapter), ist jetzt aber auch nix neues, darüber findet man eigentlich genug, auch hier im Forum.
Meine Erfahrung:
-Fox 32 29", Avid Trail Sattel und Adapter, XM1501 Laufrad: klingeln der Scheibe in Kurven, ansonsten schleiffrei und ca. 1mm Luft zu den Nieten
- Pike 29" sonst wie oben: nichts... genug Luft
- E4 Sattel und Hole Adapter, Gabel wie oben: nichts... genug Luft
- Fox 34 29", XMC 1200 Laufrad, Bremsanlage wie oben: nichts... genug Luft

das ganze bei knapp 100kilo fahrfertig...

Deine Kombination scheint halt ungünstig zu sein, anderen Adapter probieren und fertig... und das mit dem flexenden Laufrad vergessen... da kommt keine großartige Auslenkung an der Scheibe zustande... ansonsten hats was gröberes...
 
...sofern es nur leicht am Adapter schleift einfach mal 'nen Kilometer fahren und an der Schleifspur den Zehntel Milimeter mit ner feinen Feile abziehen. Sofern die Nabe / Achse / Bremsscheiben und Achsen - Aufnahme nicht "aus Gummi" sind, wars das mit dem schleifen und man hat leichte und schicke floated Disk am Radl. Ist doch janz einfach ;)
 
Nabend,

wollt vorm Schlafen gehen nur mal kurz was los werden:

Die Hope Floating Disc sind ****

Durch ihre Bauart sind sie wohl nur mit Hope Bremsen kompatibel. Bei Magura und Shimano Bremsen
schleift der Spider - besser gesagt die Nieten - am Bremsattel. Auch am Adapter wirds eng bzw. schleift es.
Leider findet sich diese Info nirgends.

Gestest habe ich an einer WTB und einer 240er Nabe mit Zee/MT7 Sattel.
Auch eine Bastellösung mit Schleifen wird nix, da man hier sowohl von Adapter als auch von Sattel zu viel Material wegnehmen müsste. Das Vorderrad flext ja ziemlich.


Also aufgepasst und Finger weg von Hope Scheiben an nicht Hope-Sytemen!
Hoffe ich kann so dem ein oder anderen user diesen Frust ersparen.

Also bei mir hat es mit RS Lyrik, Shimano Adapter und Zee Sattel auch geschliffen. Pech gehabt, andere Scheibe dran und fertig.

Frage: warum sollte Hope sich Gedanken über die Kompatibilität mit Bremsen anderer Hersteller machen? So ein dummes Gefasel immer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da würde ich aber eher Trickstuff-Scheiben nehmen. Die sind aufgrund ihrer Materialstärke (2,05 mm) sehr Überhitzungs- und Verzugsresistent.

Schön, dass du im Trickstuff Marketing-Kurs so gut aufgepasst hast. Jetzt musst du mir nur noch erklären, warum 5/100stel mehr Stärke im Vergleich zur Hope (die haben nämlich 2mm) einen signifikanten Unterschied machen. Relativ gesehen sind das 2,5%.
 
Zurück