Hoher Puls?

Registriert
12. August 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Vorarlberg (AT)
Hallo zusammen,

das ist jetzt wahrscheinlich der 1.000.000ste Beitrag zu diesem Thema, aber die Suchfunktion hat leider nicht das ausgespuckt, was ich gesucht hab bzw. finden wollte.

Zuerst mal zu mir:
Bin ein 22jähriges Mädel mit (leider nur) 160cm Körpergröße und etwa 51kg. Ich bike jetzt seit etwa 2 Jahren, im Sommer meistens bergig mit vielen Höhenmetern (bietet sich einfach an als Österreicherin :daumen:), aber alles eher unregelmäßig. Von Training bislang keine Spur, wird aber ab 1. März 2010 grundlegend geändert ;).

Ich fahre seit kurzem mit einem Polar CS600 Pulsmesser und hab bei meinen völlig flachen Grundlagen-Straßenkilometern (aber mit MTB) festgestellt, dass mein Puls irgendwie verdammt hoch ist im Vergleich zu anderen. Das zeigt sich bspw. dadurch, dass ich schon beim ganz normalen Gehen (in der Wohnung beim Radzeug zusammen sammeln und Wasserflasche füllen oder ähnlich) einen Puls von 110-120 habe. Wenn ich dann aufs Rad steige, bin ich schon bei Puls 130-140 und wenn ich am LANGSAM (< 15 km/h) fahren bin, hab ich alle Mühe, unter 150 zu bleiben. Sitz-HF ist ca. 70 bpm. Echten Ruhepuls weiß ich leider nicht.
Das Witzige daran ist aber, dass ich gleichzeitig erst ab etwa Puls 175 anfange etwas stärker zu atmen, als wenn ich auf der Couch sitze. Also von echter Anstrengung noch meilenweit entfernt und völlig entspannt mit tiefen, ruhigen Atemzügen. Ich kann stundenlang bei Puls 185 durch die Gegend fahren - ohne Problem. Meinen Max-Puls konnte ich noch nicht wirklich ausloten, schätze aber er liegt bei ca. 220.

Dass der Pulsmesser spinnt ist eigentlich ausgeschlossen. Er hat zwar anfangs bei Temperaturen unter Null etwas eigenartige Werte angezeigt, aber inzwischen haut das prima hin. Der Brustgurt ist auch mehr als ausreichend nass (wirklich NASS). Irgendwelche Herzkrankheiten, Extrasystolen oder Herzrasen sind mir nicht bekannt. Und die letzte Erkältung liegt 1,5 Jahre zurück; an die letzte Grippe kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern.

Kann man das alles noch als halbwegs normal einstufen oder sollte ich vielleicht doch mal den Doc besuchen gehen? Dass es hochpulsige Leute gibt, hab ich im Internet schon rausgefunden. Allerdings hatten die immer auch Begleiterscheinungen wie extremes Herzrasen oder ähnliches...

Wär echt dankbar für ein paar hilfreiche Antworten!
LG Carina
 
Kann man das alles noch als halbwegs normal einstufen oder sollte ich vielleicht doch mal den Doc besuchen gehen? Dass es hochpulsige Leute gibt, hab ich im Internet schon rausgefunden. Allerdings hatten die immer auch Begleiterscheinungen wie extremes Herzrasen oder ähnliches...

Herzrasen hatte ich noch keins, aber einen "hohen" Maximalpuls (200 Schläge) hab ich auch. Vor deinem Problem stand ich anfangs auch, nachdem ich mir so einen Pulsmesser an den Arm geklemmt und auch mit den Kollegen verglichen hatte. Paßte natürlich überhaupt nicht. :eek: Erstmal etwas verschreckt gewesen.
Meinen Maxpuls hab ich dann beim Rennen ermittelt, der dann deutlich über dem der anderen lag.
War auch mal beim Doc, um nochmals zu bestätigen zu lassen, daß das auch alles normal ist.
Die Pulsuhr hab ich auf die Prozentangaben umgestellt, dann siehts nicht mehr so schlimm aus. :lol:
Also nicht verzweifeln.

LG Holdi
 
Wirklich völlig normal. Frauen haben ohnehin durchschnittlich einen höheren Puls als Männer. Die Regel für Frauen für den Maximalpuls 225 Minus Lebensalter (Männer 220) ist nur ein Durchschnittswert. Der Bereich der Dauerleistung (aerober Bereich) beträgt davon ca. 85%. Von dem Abweichungen von Plusminus 20 Schlägen völlig normal sind, in manchen Quellen wird sogar die Zahl 30 genannt. Ich habe in meiner Gruppe schon einen jungen Studenten gehabt, der auch unter sehr beachtlicher Leistung nie über 157 gekommen ist. Mein Maximalpuls liegt andererseits 17 Schläge über dem Bevölkerungsdurchschnitt.
 
Lass dich einfach von nem doch untersuchen wenn du dir Sorgen machst.
Wenn der dir sagt alles ok dann bist du sicher dass das einfach nur dein Organismus ist ,jeder Mensch ist unterschiedlich und das nicht nur vom Charakter:)


mfg
Targut
 
Hallo Jungs,

danke für die Antworten - da bin ich ja schon mal beruhigt :).

Vielleicht lass ich es nochmal zusätzlich von einem Arzt "absegnen", wobei ich aber eigentlich immer nen relativ großen Bogen um Arztpraxen mach - ich bin schließlich erst 22. Deshalb hab ich auch erst hier gefragt ;).

Pulsmesser abschalten ist ein bisschen schlecht, da ich geplant hatte, pulsgesteuertes Training zu machen ;). Bin dafür bislang immer ohne gefahren, war aber nie "Training" im eigentlichen Sinn.

LG & schönen Abend,
Carina
 
Hi,

ich kenn auch en Mädel bei der ist das genauso wie bei dir. Sie kann z.B. bei Puls 195 noch ganz normal beim Radfahren reden während mein Puls dann schonmal bis zu 50 Schlägen tiefer liegt. Ihr Maximalpuls auf dem Pulsmesser zeigt auch öfter mal -- ("Strich Strich") an, d.h. höher als die Pulsuhr anzeigen kann (glaub ca 225 oder so...).

Aber verallgemeinern und mit anderen vergleichen kann man die Pulsbereiche eh nie, da jeder anders funktioniert. Und solange von Seiten der Gesundheit alles okay ist, passt es ja :daumen:

Viel Spass noch bei deinem Training! :)
 
...
Pulsmesser abschalten ist ein bisschen schlecht, da ich geplant hatte, pulsgesteuertes Training zu machen ;). Bin dafür bislang immer ohne gefahren, war aber nie "Training" im eigentlichen Sinn.
...

Hmmm... wie willst du pulsgesteuertes Training machen, wenn du deine Pulsbereiche nicht kennst?

Hab' das gleiche Problem und deshalb den Pulsmesser wieder weggelassen, da die ganzen Formeln nicht wirklich funktionieren... und für eine Leistungsdiagnostik zur Bestimmung der ganzen Trainigsbereiche mir der Nerv fehlt :cool:

Bye.
 
Hmmm... wie willst du pulsgesteuertes Training machen, wenn du deine Pulsbereiche nicht kennst?

Hab' das gleiche Problem und deshalb den Pulsmesser wieder weggelassen, da die ganzen Formeln nicht wirklich funktionieren... und für eine Leistungsdiagnostik zur Bestimmung der ganzen Trainigsbereiche mir der Nerv fehlt :cool:

Bye.

Die Formel sollte man sowieso ganz schnell vergessen. Sieht man ja was dabei rauskommt.
Aber es geht auch ohne Leistungsdiagnostik. Wenn man weiß, daß man gesund ist, kann man sich auch voll ausbelasten und schon hat man seinen Maxpuls. Die Testfahrten die man machen sollte, sind hier schon oft beschrieben worden.
Ich hatte meinen Puls vom Rennen, und da war ich bestimmt an meiner Grenze. :D
 
Wie man die Trainingsbereiche bestimmt, dazu gibt es hier bereits einige Threads. Die von mir oben genannten 85% kommen recht gut hin. Wenn man sich bei mehreren Touren von unten her Schlag um Schlag langsam nach oben tastet, stellt man bald fest, wo der aerobe Bereich endet. Davon ausgehend kann man mit einer für den Amateur ausreichenden Genauigkeit die Bereiche einschätzen.
 
Hallo Jungs,

danke für die Antworten - da bin ich ja schon mal beruhigt :).

Vielleicht lass ich es nochmal zusätzlich von einem Arzt "absegnen", wobei ich aber eigentlich immer nen relativ großen Bogen um Arztpraxen mach - ich bin schließlich erst 22. Deshalb hab ich auch erst hier gefragt ;).

Pulsmesser abschalten ist ein bisschen schlecht, da ich geplant hatte, pulsgesteuertes Training zu machen ;). Bin dafür bislang immer ohne gefahren, war aber nie "Training" im eigentlichen Sinn.

LG & schönen Abend,
Carina

Hi
Mach am besten ne Leistungsdiagnostik. Kostet hier in D so um die 100,-Euro. In A weiss ichs nicht...
Mit den Werten die der Arzt dann ermittelt, lässt sich dann gescheid trainieren..
Ach ja:..bin erst 20 und mache um Ärzte normalerweise auch einen riesen Bogen, aber zur LD fahr ich mind. 2x im jahr....:)

Die Pulsbereiche mit anderen zu vergleichen ist kompletter Unsinn, da jeder Körper anders ist..und ohne Pulsmesser zu trainieren ist genauso falsch..
lg
Andy
 
Das Witzige daran ist aber, dass ich gleichzeitig erst ab etwa Puls 175 anfange etwas stärker zu atmen, als wenn ich auf der Couch sitze. Also von echter Anstrengung noch meilenweit entfernt und völlig entspannt mit tiefen, ruhigen Atemzügen. Ich kann stundenlang bei Puls 185 durch die Gegend fahren - ohne Problem. Meinen Max-Puls konnte ich noch nicht wirklich ausloten, schätze aber er liegt bei ca. 220.

dann geht es dir ähnlich wie mir, habe auch recht schnell einen hohen puls, fühle mich aber topfit, auch wenn 180 anliegen. jedoch geht mein puls so schnell runter (140-150) wie er ansteigt...

gruß
 
Ich bin 54 jahre alt und verstehe eure Probleme nicht...Pulsmesser !!! Was ist das? Diesen Schrott legt dorthin, wo er hingehört... lernt lieber auf euren Körper zu hören und die Signale zu deuten, das ist hilfreicher als dieser ganze Elektroschrott.
Sorry, aber ich kann das einfach nicht ganz nachvollziehen...klärt mich bitte auf:heul::love:
 
Wenn Dir Dein Körper sagt, daß er keine Luft mehr bekommt, ist es eigentlich schon zu spät. Im Rennen, wo es auf jede Sekunde ankommt, kann man mit genügend Erfahrung auch schon vorher den roten Bereich vermeiden.
Aber auch für den Normalfahrer bringt es was: Ich selbst neige trotz aller Erfahrung dazu, kalt zu schnell zu fahren. Wenn ich nur zwei Stunden fahre, ist das kein Problem. Wenn ich lange, harte Touren fahre, dann fehlt mir das, was ich am Anfang sinnlos verpulvert habe, irgendwann viel später. Wenn ich mich nach Pulsmesser diszipliniert warmfahre, dann habe ich Stunden später erheblich mehr Reserven.
 
atmen und atmen sind völlig unterschiedliche dinge. wer von euch weiß denn anhand seiner atmung wirklich abzuschätzen, in welchem leistungsbereich er sich gerade befindet?

noch zu lasch, oder schon zu hoch? da muss man schon ein paar tage gefahren sein um gewissheit über seinen körper bekommen zu haben.
 
So ungefähr kann man das mit entsprechender Erfahrung schon. Und nur nach Pulsmesser fahren ist genau so falsch, denn die Tagesform ist unterschiedlich.
Aber ungefähr reicht oft nicht. Wenn ich sehr steil einen Trail rauffahre, dann ist die Frage, ob ich noch oben ankomme, oder noch langsamer fahren kann/sollte, oder ob ich lieber schiebe bzw. eine Pause einlegen muß. Ist mein Puls bei 180, dann kann ich auf dem Level gut und gerne 10 oder 15 Minuten weiterfahren. Bei 190 sind es nur noch vielleicht zwei oder 3 Minuten. Wenn ich 195 erreiche, dann nützt der härteste Wille nichts, dann habe ich noch eine Minute bei gleichbleibender Leistung und dann ist Schluß. Wenn die Kuppe dann nicht schon direkt vor meinem Vorderrad ist, sollte man lieber Absteigen.
 
Hallo zusammen,...

Von Training bislang keine Spur, wird aber ab 1. März 2010 grundlegend geändert ;).
...

Wär echt dankbar für ein paar hilfreiche Antworten!
LG Carina

damit hast Du wahrscheinlich keinen Leistungssport betrieben.
Um Dein Leistungsvermögen kennen zulernen und zusteigern, ist es sinnvoll mit einem "Trainer"/erfahrene Trainingsgruppe zu fahren, virtuelle Betreuung aus dem cyber space bringt Dir nichts, elektronische verwirrt offensichtlich ;) nur.

zur Zeit, wie x-rossi ferndiagnostizierte, vermutlich alles :daumen:
 
Hallo Carina,
wenn deine max. HF bei ca. 210 Schlägen/Minute liegt, bedeutet eine stundenlange Fahrt bei 185 Schlägen = 90 % der max HF = entspricht einem hohen Entwicklungsbereich. Einen Puls von 130-140 solltest du nicht haben, wenn du aufs Rad steigst, sondern wenn du aufs "Bödele" hinauf fährt und nicht am Anschlag bist. Ein Training mit niedriger HF ist für einen Konditionsaufbau sicher besser. Ich würde bei einem Internisten ein EKG machen lassen oder gleich im LKH Feldkirch eine sportmedizinische Untersuchung, die nicht so teurer ist.
Grüße aus Feldkirch
Erich
 
ich bin zwar ein wenig überrascht, dass man sich als Neueinsteigerin gleich eine Mercedes S-Klasse wie den Polar CS600 kauft, aber das hat in diesem Fall auch Vorteile.

Die Uhr hat die Funktion Fitness Test mit "Hochrechnung" der Hf-Max (nennt sich "Hfmax auf Basis des Polar OwnIndex Fitness-Test)": Die Hochrechnung ist nach den Berichten im Web ziemlich genau, bei mir z.B. stimmt sie bis auf 4 Schläge (errechnet 177, real 181). Das machst du mal und postest hier das Ergebnis. Dann sieht man weiter.

Wie das genau funktioniert, findest du in der Bedienungsanleitung. Standardmäßig ist die "Hochrechnung" meist ausgeschaltet, daher musst du das vermutlich erst mal aktivieren.

@ all
wieso macht der Pulsmesser ein Problem, das nicht besteht?
Man kann über über verschiedene Funktionen von Pulsmessern trefflich streiten, aber dass die Messungen EKG genau sind, bestreiten nicht einmal die schärfsten Kritiker der Geräte. Warum soll das hier bitte falsch sein?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück