Hohe Berge in den Alpen

Registriert
18. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
schriesheim (heidelberg)
hallo,

ich will bei meinem nächsten Alpencross ganz hoch hinaus und wollt daher mal wissen welcher berg über 2800m noch gut fahrbar ist, d.h. man sollte nicht mehr als 500hm tragen oder schieben müssen.

black rider
 
Hi black rider

Kann dir hierzu folgende Strecke empfehlen am Grenzkamm zwischen Österreich und der Schweiz:

Ischgl(1350m), Idaple(2311m), Idjoch/Viderjoch(2755m), Greitspitze(2872m), Palinkopf(2850m), Zeblasjoch(2545m) ....

...ab hier entweder links nach Samnaun in die Schweiz oder rechts den Trail in Richtung Heidelberger Hütte über Gampenalpe. Ab Heidelberger Hütte geht's bekanntermaßen über den Fimbapass ins Engadin. Die Strecke ist bei entsprechender Kondition komplett fahrbar!:daumen:

Also falls du diese in eine Transalp einbinden möchtests dann z.B. so:

1. Tag: Oberstdorf - Schroffenpass - St. Anton - Konstanzer Hütte -Schönverwalltal - Heilbronner Hütte (Übernachtung)

2.Tag: Heilbronner Hütte - Verbella Alpe - Galtür - Ischgl. Anstatt hier nun direkt zur Heidelberger Hütte eben den ober beschriebenen Weg nehmen. Mann kann sich auch von Ischgl inkl. Mountainbike mit den Seilbahn entweder bis zur Idalpe oder sogar Idjoch/Viderjoch befördern lassen. Man erspart sich hier unmengen an Höhenmetern und kann am selben Tag noch über den Fimbapass ins Engadin, wo die klassischen Tagesetappen enden.

greitspitz.jpg
 
Mit dem gleichen Ziel habe ich im vergangenen Jahr eine Rundtour gemacht.
Den Bericht zu unserer "Ronda Altissima" findest du hier: http://www.davedesign.de/wwtrails/i...l/home/alpenx/chris_ra03/alpenx.shtml?depth=4

Wir wollten damals ebenfalls möglichst dünne Höhenluft schnuppern und sind, nach einem Vorschlag auf www.bike-board.de folgende Strecke gefahren:

Sölden-Tiefenbachferner (ca 2800 m)-Vent-Niederjoch am Similaun (3017 m)-Vinschgau-Sulden-Madritschjoch (3123 m)-Naturns-Eisjöchl (2895 m)-Moos-Timmelsjoch (ca 2500 m)-Sölden.

Die Strecke kann ich nur empfehlen. Abenteuerliche und unheimlich beeindruckende Passagen über den Gletscher am Niederjoch nahe der Ötzifundstelle (nicht so wild wie es sich anhört, dort gibt es keine Spalten), Rekordhöhe und schöne Abfahrt vom Madritschjoch (hier allerdings hässliche Liftanlagen bei der Auffahrt) und das Eisjöchl als sowieso tollen Übergang mit uriger Übernachtung und tollem Trail.
Am besten fahrbar ist noch das Madritschjoch. Entegegen vielen Berichten konnte ich sogar auf der Skipiste zwischen Schaubachhütte und Madritschjoch noch relativ viel fahren.
Schiebepassagen:
Niederjoch am Similaun: 1,5 - 2 h.
Madrischtsjoch: je nach Kondition bis zu 1,5 h.
Eisjöchl: 1,5 - 2 h.
Aber lass dich davon nicht abschrecken. Mir hat die gigantisch eLandschaft das Schieben versüßt, sodass mich die Laufpassagen nie genervt haben.

Die von TomB vorgeschlagene Strecke sehe ich eher skeptisch. Ich kann zwar nichts über die Wegbeschaffenheit sagen, weil ich dort bis jetzt immer nur mit Skiern unterwegs war (gestern zum letzten Mal...), aber es ist zwischen Idjoch und Palinkopf alles mit Liftanlagen zugepflastert. Und es gibt doch sicher schöneres als Skigebiete im Sommer. In der Brenta und am Madritschjoch habe ich das in wesentlich gemäßigterer Form erlebt, als er es oberhalb von Ischgl der Fall ist, und schon dort hat es mich gestört.

Grüße
Chris
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück