Mit dem gleichen Ziel habe ich im vergangenen Jahr eine Rundtour gemacht.
Den Bericht zu unserer "Ronda Altissima" findest du hier:
http://www.davedesign.de/wwtrails/i...l/home/alpenx/chris_ra03/alpenx.shtml?depth=4
Wir wollten damals ebenfalls möglichst dünne Höhenluft schnuppern und sind, nach einem Vorschlag auf
www.bike-board.de folgende Strecke gefahren:
Sölden-Tiefenbachferner (ca 2800 m)-Vent-Niederjoch am Similaun (3017 m)-Vinschgau-Sulden-Madritschjoch (3123 m)-Naturns-Eisjöchl (2895 m)-Moos-Timmelsjoch (ca 2500 m)-Sölden.
Die Strecke kann ich nur empfehlen. Abenteuerliche und unheimlich beeindruckende Passagen über den Gletscher am Niederjoch nahe der Ötzifundstelle (nicht so wild wie es sich anhört, dort gibt es keine Spalten), Rekordhöhe und schöne Abfahrt vom Madritschjoch (hier allerdings hässliche Liftanlagen bei der Auffahrt) und das Eisjöchl als sowieso tollen Übergang mit uriger Übernachtung und tollem Trail.
Am besten fahrbar ist noch das Madritschjoch. Entegegen vielen Berichten konnte ich sogar auf der Skipiste zwischen Schaubachhütte und Madritschjoch noch relativ viel fahren.
Schiebepassagen:
Niederjoch am Similaun: 1,5 - 2 h.
Madrischtsjoch: je nach Kondition bis zu 1,5 h.
Eisjöchl: 1,5 - 2 h.
Aber lass dich davon nicht abschrecken. Mir hat die gigantisch eLandschaft das Schieben versüßt, sodass mich die Laufpassagen nie genervt haben.
Die von TomB vorgeschlagene Strecke sehe ich eher skeptisch. Ich kann zwar nichts über die Wegbeschaffenheit sagen, weil ich dort bis jetzt immer nur mit Skiern unterwegs war (gestern zum letzten Mal...), aber es ist zwischen Idjoch und Palinkopf alles mit Liftanlagen zugepflastert. Und es gibt doch sicher schöneres als Skigebiete im Sommer. In der Brenta und am Madritschjoch habe ich das in wesentlich gemäßigterer Form erlebt, als er es oberhalb von Ischgl der Fall ist, und schon dort hat es mich gestört.
Grüße
Chris