Ich habe ein Problem...
Dies könnte auch ein Thread über die ewige Diskussion - "wie weit darf Leichtbau gehen" sein:
Seit einiger Zeit gibt es einen Ebay Anbieter, der folgendes Angebot bereithält:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7217481856&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
Davon hat er schon einige verkauft. Alle Kunden sind zufrieden. O.K.. Ich gönne diesem Verkäufer seinen Erfolg.
Er soll mit Polyurethanschrauben reich werden!
Aber: Abgesehen davon, dass es leichtsinnig ist seine Bremsen mit Plastikschrauben zu befestigen...
Es ist fahrlässig diese anzubieten und zu behaupten sie seien "Hochfest ! (6.6 Schrauben und damit fast so stabil wie Stahlschrauben)"
Ich habe diesem Anbieter mehrfach freundliche Mails geschrieben, zuletzt diese:
Hallo gerdsch12. Nachdem ich mir das nun eine Weile angeschaut habe, muss ich Ihnen doch
mal folgendes sagen: Ich freue mich über jeden, der mit einer guten Idee Erfolg hat. Aber:
1.die Angabe: Nennzugfestigkeit von Rm = 8520N und damit fast so stabil wie Stahlschrauben
ist unglaublich. die Nennzugfestigkeit Rm wird angegeben mit N/mm2, eine Angabe
von 8520N ist völlig unsinnig, wie kommen sie darauf? Die Bezeichnung Polyamid oder
PA 6.6 ist die Bezeichnung für eines von vielen Polyamiden, es gibt auch polyamid 6 polyamid
6.10 etc.wobei das 6.6 rein gar nichts mit der Festigkeitsklasse zu tun hat. Polyamid 6.6 gibt
es in diversen Ausführungen: glasfaserverstärkt, carbonfaserverstärkt, zu 30%, 50% etc..
Nennzugfestigkeit von Polyamid 6.6 liegt bei etwa 50-70N/mm2, das ist nicht mal ein zehntel
einer Stahlschraube (600-1200 N/mm2).
2.Die Steckgrenze und Bruchdehnung von Polyamid unterscheiden sich noch gravierender von
Stahl. Richtwerte für das Anzugsdrehmoment von Polyamidschrauben aus PA 6.6 nach VDI sind:
für M3 0,1Nm, für M6 0,8Nm . (!!) Zum vergleich die von Stahlschrauben: M6 10-18Nm.(!!)
Zwanzig Mal soviel. Sie glauben das macht am Rad keinen Unterschied?
3.Noch etwas: was hat eine Polyamid-Schraube mit Carbon zu tun?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Sie darauf vor mir noch nicht hingewiesen wurden.
Sollten Sie Ihre Angaben nicht ändern wäre das mindestens fahrlässig.
Freundliche Grüsse David Linden
Also nochmal: Polyurethanschrauben sind ne tolle Sache.
Der Typ soll seine Polyurethanschrauben ruhig verkaufen, wenn jemand die Dinger kauft und sich damit seine Bremsen festschraubt... Bitte.
Aber zumindest schreiben "Hochfest ! (6.6 Schrauben und damit fast so stabil wie Stahlschrauben)" kann er nicht. das Ärgert mich maßlos.
Ich bin eben sehr deutsch, wenn es um technische Korrektheit geht.
Was macht man da? Zumindest könntet Ihr mal euren Kommentar dazu geben. Danke schoma. da L
Dies könnte auch ein Thread über die ewige Diskussion - "wie weit darf Leichtbau gehen" sein:
Seit einiger Zeit gibt es einen Ebay Anbieter, der folgendes Angebot bereithält:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7217481856&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
Davon hat er schon einige verkauft. Alle Kunden sind zufrieden. O.K.. Ich gönne diesem Verkäufer seinen Erfolg.
Er soll mit Polyurethanschrauben reich werden!
Aber: Abgesehen davon, dass es leichtsinnig ist seine Bremsen mit Plastikschrauben zu befestigen...
Es ist fahrlässig diese anzubieten und zu behaupten sie seien "Hochfest ! (6.6 Schrauben und damit fast so stabil wie Stahlschrauben)"
Ich habe diesem Anbieter mehrfach freundliche Mails geschrieben, zuletzt diese:
Hallo gerdsch12. Nachdem ich mir das nun eine Weile angeschaut habe, muss ich Ihnen doch
mal folgendes sagen: Ich freue mich über jeden, der mit einer guten Idee Erfolg hat. Aber:
1.die Angabe: Nennzugfestigkeit von Rm = 8520N und damit fast so stabil wie Stahlschrauben
ist unglaublich. die Nennzugfestigkeit Rm wird angegeben mit N/mm2, eine Angabe
von 8520N ist völlig unsinnig, wie kommen sie darauf? Die Bezeichnung Polyamid oder
PA 6.6 ist die Bezeichnung für eines von vielen Polyamiden, es gibt auch polyamid 6 polyamid
6.10 etc.wobei das 6.6 rein gar nichts mit der Festigkeitsklasse zu tun hat. Polyamid 6.6 gibt
es in diversen Ausführungen: glasfaserverstärkt, carbonfaserverstärkt, zu 30%, 50% etc..
Nennzugfestigkeit von Polyamid 6.6 liegt bei etwa 50-70N/mm2, das ist nicht mal ein zehntel
einer Stahlschraube (600-1200 N/mm2).
2.Die Steckgrenze und Bruchdehnung von Polyamid unterscheiden sich noch gravierender von
Stahl. Richtwerte für das Anzugsdrehmoment von Polyamidschrauben aus PA 6.6 nach VDI sind:
für M3 0,1Nm, für M6 0,8Nm . (!!) Zum vergleich die von Stahlschrauben: M6 10-18Nm.(!!)
Zwanzig Mal soviel. Sie glauben das macht am Rad keinen Unterschied?
3.Noch etwas: was hat eine Polyamid-Schraube mit Carbon zu tun?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Sie darauf vor mir noch nicht hingewiesen wurden.
Sollten Sie Ihre Angaben nicht ändern wäre das mindestens fahrlässig.
Freundliche Grüsse David Linden
Also nochmal: Polyurethanschrauben sind ne tolle Sache.
Der Typ soll seine Polyurethanschrauben ruhig verkaufen, wenn jemand die Dinger kauft und sich damit seine Bremsen festschraubt... Bitte.
Aber zumindest schreiben "Hochfest ! (6.6 Schrauben und damit fast so stabil wie Stahlschrauben)" kann er nicht. das Ärgert mich maßlos.
Ich bin eben sehr deutsch, wenn es um technische Korrektheit geht.
Was macht man da? Zumindest könntet Ihr mal euren Kommentar dazu geben. Danke schoma. da L