Höhenmeter und Steigung der Wahlert in Wuppertal?

  • Ersteller Ersteller IndoorJo
  • Erstellt am Erstellt am
I

IndoorJo

Guest
Tach Wuppertaler und Drumherum-Wohner, hat jemand die Höhenmeter der Wahlert samt größter Steigung parat? Start Höhe Strandcafé, Ende am Kirchturm in Cronenberg. Vielleicht hat ja jmd. von Euch einen Höhenprofilausschnitt, den er mal posten könnte, die puren Daten reichen mir aber auch. :)
 
hi,

ca. 8% Steigung, die Cronenberger Str. ist streckenweise steiler und die hat ca. 10%. Der Kirchturm in Cronenberg liegt auf ca. 280m.

gruß Norbert
 
Fjordpferd schrieb:
hi,
ca. 8% Steigung, die Cronenberger Str. ist streckenweise steiler und die hat ca. 10%. Der Kirchturm in Cronenberg liegt auf ca. 280m.
Ah, schon mal was wert, danke. Und wie hoch liegt Café Hubraum bzw. das Strandcafé?
 
Jo, netter Berg, da mach ich im Sommer öfter mal Intervalltrainining, rauf und runter und wieder rauf...
 
ich vergaß Kolfurt (Strandcafe) ca. 115 müN.
Ah, danke. Also ca. 165 HM - man, dann muss ich ja noch 'ne Menge trainieren. :D Mein schnellster Anstieg war dauerte bislang 14,5 Minuten. Habt Ihr zufälliger Weise Eure Werte parat? Denn ich bin bislang immer alleine den Berg hochgefahren und habe daher keinen Vergleich zu anderen Bikern.

Jo, netter Berg, da mach ich im Sommer öfter mal Intervalltrainining, rauf und runter und wieder rauf...
Puh, einmal am Tag reicht mir. Am letzten Samstag bin ich zum ersten Mal die Remscheider Straße (vom Ende Morsbachtalstraße hoch nach Solingen) gefahren. Die ist sicherlich nicht so steil wie die Wahlert, aber die zieht sich ja gewaltig (zumindest hatte ich den Eindruck, ich weiß aber nicht wie lang sie wirklich ist) :eek:
 
Hi,

ich weis nur das ich die Strecke vom Strandcafe zum Wahlert über den W-Weg nicht in 15 Min. schaffe, die Straße bin ich noch nie gefahren, dort sind zuviel Bekloppte in ihren Blechdosen und verpesten die Luft.:mad:

gruß Norbert
 
Fjordpferd schrieb:
Manoman, es sollte natürlch "und bis auf sehr wenige Ausnahmen habe ich es bis jetzt nicht vermisst." lauten.:hüpf:

gruß Norbert
oder auch "die wenigsten von den Dingen die man nicht per Biker erreicht, sind es auch wert bereist zu werden ;)
 
Mein Senf dazu:

wieso die doofe Straße hochkurbeln, wenn es nebenher eine wunderschöne Strecke entlang des Manuelkottens (nicht ganz sicher ob der es ist) gibt, die ruhiger ist, allerdings nicht so kontinuierlich steil.

Und die B229 von Müngsten nach SG bin ich bisher nur per RR hochgejapst :lol: mit 39/25 und da zieht die gewaltig ......

VG

Ingo
 
wieso die doofe Straße hochkurbeln, wenn es nebenher eine wunderschöne Strecke entlang des Manuelkottens (nicht ganz sicher ob der es ist) gibt, die ruhiger ist, allerdings nicht so kontinuierlich steil.

1. Weil ich die nicht kenne! Weiß also nicht wo sie anfängt und wo sie endet.
2. Weil mir am Samstag nicht nach schneebedeckte Wald- und Wiesenwege war.

:)
 
Also dann wollmer mal:

wenn Du vom Strandcafé wegfährst dann nicht links zur Haupstraße (stinkt, laut, gefährlich) sondern rechts ca. 300 - 500 m die Straße herunter, dann links durch Tunnel und schon kurbelt man locker lässig die Nebenstrecke hoch, an deren Ende man jedoch ein Stück der stinkenden lauten Straße mitnehmen muß. es sei denn man biegt vorher ab in den Wald.

Schlage vor, wir nehmen dieses Stück auf in unser SuZ-Programm und wir kurbeln ggf. am SuZ gemeinsam da hoch.

VG

Ingo
 
Ah, thx. Ich weiß nun die "Einfahrt", die kenne ich. Den Rest des Weges machen wir ggf. mal zusammen, oder ich kau mich da mal durch.

BTW: SuZ kann ich eigentlich nie oder nur ganz selten, denn schließlich bin ich Kirchgänger :D
 
hi,

originaler Streckenweg wäre, noch vor dem Tunnel weiter die Str. hochfahren. Es führt ein schmaler Pfad in den Wald man quert nach einiger Zeit die Gleise der Straßenbahn (Bergbahn) fährt über den Deich des Kottens und trifft dann erst auf die Nebenstrecke, von dort weiter wie von Ingo beschrieben. ;)

gruß Norbert
 
Zurück