Hochwertige Regenjacke/Hose

Registriert
20. Juni 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin-Spandau
Also ich suche für längere Touren bei schlechten Wetter eine Hochwertige Regenjacke und Hose. Der Preis ist relativ egal. Was könnt Ihr mir da aus eigener Erfahrung empfehlen.
 
Kürzlich angekommen, noch nicht gefahren: Marmot Hyper Jacket, Sugoi Event Pants. Passform, Material und Verarbeitung machen nen guten Eindruck.
 
Die Vaude Drop Paints - netter Weise gibts die auch in Überlänge - verwende ich auch. Sind etwas weiter geschnitten als die Spray Paints und daher besser ueber Strassenkleidung zu tragen. Sind imho ihr Geld wert.

Eine Marmot Hyper Jacket, allerdings zu 1/4 des Versenderpreises im Outlet geschossen, verwende ich ebenfalls. Eignet sich imho sehr gut zum Radsport. Der Rucksack sollte halt nicht zu schwer sein.
 
Hi, ich hab mir ne Haglöfs Spitz II gegönnt, die ist absolut super und hat auch den letzten Winter über bei mir ausgereicht. VauDe hat mMn eine etwas spezielle Passform. Ich bin 1,92m groß und recht schlank, da passt mir der Grundschnitt von VauDe überhaupt nicht, bei mir sitzt alles 'sackig'. Die Haglöfs passt mir hingegen sogar in m und ist eher körperbetont.
 
Vaude als meine momentane Nr. 1

Jacke: Vaude Town
Hose: Drop, beide kann ich empfehlen.

Dem kann ich ganz und gar nicht zustimmen. Habe letztens mal wieder intensiv nach Jacken gesucht und sehr viel anprobiert. Leider sind die meisten Schnitte von Vaude ziemlich bescheiden. Die Vaude Gravit ist die einzige Jacke von denen dir mir angemessen passt. Mit anderen Firmen und ihren Konfektionsgrößen habe ich i.d.R. keinerlei Probleme, Gore Bikewaer passt mir irgendwie immer gut. (und wenn man sich mal so umschaut kann man feststellen, das insbesondere die Vaude bike Jacken auch bei anderen Leuten bescheuert aussehen).
Meine klare Empfehlung ist die Regenhose Gore Bikewear Alp X, mit GoreTex Paclite, seit 2008 erfolgreich im Einsatz, immer noch dicht (alltags/allwetter Faher)
 
Meine klare Empfehlung ist die Regenhose Gore Bikewear Alp X, mit GoreTex Paclite, seit 2008 erfolgreich im Einsatz, immer noch dicht (alltags/allwetter Faher)
So isses, paclite war bisher das Beste.
Ich würde mir aber das neue Active Shell von Gore auch mal ansehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher konnte ich die Town noch nicht wirklich "extrem" testen ^^

Einziger harter Funktionstest:
Harzwochenende: Sprühregen, Fieselregen, viel Wind und Matsch.
Temperatur:So etwa 9 - 15 Grad. Also warm ist anders. Hatte Funktionsshirt - Trikot - die Town Jacke. Gefroren habe ich nicht. Allerdings habe ich mir zum Ende der Tour ein leichtes Craft Fleece übergeschmissen, was definitiv kein Fehler war.

Die Jacke ist dünn, allerdings hält sie gut was aus.
 
Hast du Erfahrung mit dem Schnäppchen? Berichte bitte mal, bevor ich so viel Geld ausgebe!

Auch wenn die Asteryx ein Sahneteil ist, würde ich bei aeroben Aktivitäten doch eher was in Richtung Active Shel nehmen - wäre dann z.B. diese:

http://www.arcteryx.com/Product.aspx?DE/Mens/Jackets/Alpha-FL-Jacket#GORE-TEX_Active_Shell

alternativ die Endo von Haglöfs - auch erste Sahne, vorallem die Daumenschlaufen find ich großartig..

http://www.snow-expert.de/hagloefs-endo-jacket-oxy-blue.html
 
Habe mir mittlerweile die Beta FL von ARC'TERYX zu einem super Kurs besorgt! :daumen: Die hat ebenfalls Active Shell.
Gestern hatten wir einen sehr regnerisch aussehenden Himmel, zwischen 15 und 20° und viel Wind. Also habe ich doch gleich mal die Jacke angezogen. :D Und ich muss sagen: Die ist aber mal aller erste Sahne. Ich habe auf meiner 20km Hausrunde nicht mehr geschwitzt als ich es ohnehin getan hätte und hatte zu keiner Zeit das Bedürfnis die Jacke auszuziehen. Den Duschtest hat sie auch bestanden, Regenwetter hatten wir leider noch nicht. :lol:
 
Habe mir die Arc'teryx Alpha FL für eine Trekking-Tour durch Nepal gekauft. Hatten dort allerdings einen Monat lang gar keinen Niederschlag, so dass sie dort lediglich als kaum zu spürende Windjacke diente.

Nun trage ich sie auf dem Fahrrad, beim Laufen, beim Rudern und hier im regerischen Alltag in HH auch auf dem Weg zur Uni. Selbst bei Temperaturen um die 20° C kommt man nicht sofort ins Schwitzen. Aufgrund ihres extrem kleinen Packmaßes und des geringen Gewichts nimmt sie außerdem im Trinkrucksack so gut wie keinen Platz in Anspruch. Die Kapuze lässt sich leicht und gut einstellen und passt auch locker über den Helm.

Beim Test unter der Dusche hat lediglich der Reißverschluss ein wenig Wasser durchgelassen, nachdem ich die Brause direkt darauf gehalten hatte. Verkauft wird der Zipper jedoch auch als wasserabweisend und nicht als -dicht.

Habe die Jacke allerdings auch etwas günstiger bekommen, für 450€ hätte ich auch drei Mal überlegen müssen...für so wenig Material. ;)
 
..hier die Alpha FL mit Daunenjacke darunter.
 

Anhänge

  • dqddwe0010.jpg
    dqddwe0010.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 98
Ich hab mir vor nem halben Jahr die Gore Oxygen AS GT relativ günstig geschossen.
Bin sehr zufrieden damit.
Das GoreTex ActiveShell (nicht zu verwechseln mit dem Softshell) ist bisher echt das beste was ich ausporbiert habe (Paclite, Hyvent) Es papt nicht so sehr an der Haut und ist auch Atmungsaktiver als das andere Zeug.
Aber Wunder vollbringt es auch nicht. Da ich sowieso viel schwitze bring ich auch diese Membran an ihre Grenzen wenn auch nicht ganz so schnell.
Was mir an der Jacke auch gefällt: Ich nutze sie aufgrund ihres engen Schnittes (ist ja ne Rennradklamotte) gerne auch auf Abfahrten als Windjacke wenns etwas frischer ist. Da sie zudem fast nix wiegt (reine Jacke 200g) ist sie immer im Rucksack dabei.
Ich zweifel zwar auf Grund ihrer Dünne immer an ihrer Robustheit (man kann durch die Jacke fast durchschauen) aber auch den regelmässigen Einsatz von leichten Rucksäcken (2-3 kg) hat sie bisher ohne schaden mitgemacht.
Nachteil is aber sicher die hohe UVP von 220. Ich hab damals 150 gezahlt was mir damals schon weh getan hat. Inzwischen bin ich aber froh drum und bereue den Kauf nicht.
Ach ja ich bin meist mit nem Crosser unterwegs deshalb kommt mir der Schnitt sehr entgegen.
Als Hose hab ich ne Gore Path. Die is allerdings nicht so sehr Lieblingsteil. Mit Hosen hab ich generell aber auch mehr Probleme. Am liebsten fahr ich so lang es geht ohne Regenhose. Die Path hat halt den Vorteil, dass ich sie auch über ne Jeans tragen kann. Ich werd mir wohl demnächst ne Regenshort holen für die nicht ganz so kalte Jahreszeit.
 
Bisher konnte ich die Town noch nicht wirklich "extrem" testen ^^

Einziger harter Funktionstest:
Harzwochenende: Sprühregen, Fieselregen, viel Wind und Matsch.
Temperatur:So etwa 9 - 15 Grad. Also warm ist anders. Hatte Funktionsshirt - Trikot - die Town Jacke. Gefroren habe ich nicht. Allerdings habe ich mir zum Ende der Tour ein leichtes Craft Fleece übergeschmissen, was definitiv kein Fehler war.

Die Jacke ist dünn, allerdings hält sie gut was aus.
die antwort habe ich ja glatt übersehen, vielen dank erst mal :eek:

aber mittlerweile tendiere ich zu einer "vaude birch". ceplex-material wie bei meiner alten, geklauten vaude spray jacke, mit der ich ganzjährig von -20° c bis +15° c unterwegs gewesen bin. und regen hat die jede menge ausgehalten.

mir gefällt endlich die mütz und die zwei seitentaschen für 100 €. dazu die vaude drop pants für 70 € und alles ist ganzjährig gut.
 
Zurück