Hinteres Laufrad nach Zentrieren nicht mittig im Rahmen?

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe meine hinteres Laufrad zentriert (inkl. Abdrücken). Danach wollte ich das Laufrad wieder einbauen und siehe da, es sitzt nicht mehr mittig im Rahmen. Es dreht sich ganz normal auch die Scheibenbremse passt nur sitzt es aber etwas nach links versetzt.

Da ich mich mit Laufrädern überhaupt nicht auskenne ist mir keine Lösung dazu eingefallen. Ich könnte mir vorstellen das ich es irgendwie beim Abdrücken verstellt habe (man wendet ja schon eine gewisse Kraft an beim Abdrücken).

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte. Will es nicht zum Händler bringen wo mich des wieder 10 Euro kosten würde.

Danke,

MfG

Drnojoke





 
Hmm, sieht mir so aus als hättest du alle Speichen auf der einen Seite zu fest angezogen und somit die komplette Felge aus der Mitte gezogen...

Das die Scheibenbremse richtig sitzt ist ja klar, du hast ja hoffentlich nichts an den auflageflächen der Nabe abgefeilt ;)

Also alle Speichen auf der Seite die näher zum Rahmen steht gleichmäßig und vorsichtig (immer eine halbe Umdrehung) lockern, dann sollte das Rad in die mitte zurückkommen.

Ich hoffe du hast nur zentriert und nicht selbst eingespeicht, sonst könnte es noch sein, dass du auf der einen Seit zu kurze Speichen drin hast....

Abgesehen davon: Nix für Ungut aber bei deinen Handwerklichen künsten wären 10€ für nen Fachmann gut investiertes Geld :lol:
So machst du irgendwas kaputt und dann wirds teurer...
 
"Abdrücken" macht man nur, wenn man ein Laufrad komplett aufgebaut und eingespeicht hat. Das ist nötig, damit sich die Nippel setzen und die Speichen noch was recken.

Bring das Laufrad zum Händler und lass dir bei Gelegenheit mal das Zentrieren mal von jemanden erklären.
 
hör auf die jungs.. zieh entweder wenn die speichenspannung nich so hoch is die rechten gleichmäßig an... oder wenn du schon gut spannung drauf hast.. lockere die linken.... und schaff dir bei gelegenheit mal ne mitte an... da haste auch gutes geld investiert...


JOH
 
Danke für die raschen Antworten.

Wie man zentriert habe ich mir anhand von verschiedenen Onlineanleitungen zusammengereimt. Hätte echt nicht gedacht das ich es so verpeilen kann.

Habe mir deswegen so einen billig Zentrierständer gekauft...

zum thema Abdrücken... Also es stand in der Anleitung das man das Laufrad nach jedem Zentriervorgang abdrücken soll... Es hat ja auch immer geknackst (also die speichen haben sich gelegt).

Hmm was eine Mitte ist kann ich mir zusammenreimen... Aber wie sieht die aus? soll die schon beim Zentrierständer dabei sein oder kauft man die zusätzlich? Werde mir jetzt mal mit einer Wasserwaage behelfen :)

Ansonsten sind die Laufräder echt nicht so toll dass ich Angst haben müsste da was kaputt zu machen... Lieber mach ich zwei von solchem kaputt als das Zeugs ewig zum Händler zu bringen. Wenn man sich nicht selber rann Traut da ist man ja echt n Opfer...

MfG

Drnojoke
 
Ich würde jetzt die Speichen auf der linken Seite eine halbe Umdrehung lösen und dann mal sehen, ob es sich vermittelt. Immer vorrausgesetzt, dein Hinterbau ist nicht verzogen ;)

Was DR JOH meint, ist eine Zentrierlehre
 
die speichen auf der kassetten seite müssen ca 2 umdrehungen stärker angezogen sein als auf der rechten, weil der der flansch ja mehr mittig als am rand ist
 
Alsoo,

halbe Umdrehung links gelockert viertel Umdrehung rechts angezogen...
Leider immer noch das selbe wie vorher...
Wenn eine Besserung dann von mir nicht wahrnehmbar...

hmm was nun?

Ich stell mal ein Bild von dem Kompletten HR bevor ich da jetzt weiter mache.
 
Hör auf uns und brings zum Händler!

Ne neue Speuche einziehen kostet auch mindestens nen 10er und es ist höchstwahrscheinlich, dass die nach deinem Vorgang bald reissen werden.

Ne neue Felge kostet noch mehr.

Du hasts verbockt, kommt vor wenn man per Trial and Error lernt, ist mir schon oft genug passiert (nicht nur beim Fahrrad ;) ).

Siehs ein und nimm die Folgekosten in Kauf.

Geh wie gesagt zum Händler und frag ob du dabei zusehen darfst wie ers dir macht... :lol:
 
drnojoke schrieb:
Soll ich nun weiter lockern bzw. festziehen?
Du musst schon weiter machen, bis das Rad mittig im Rahmen sitzt. Ideal wäre es natürlich, wenn du eine Zentrierlehre zur Hand hast. Mach so lange weiter, bis der Reifen links und rechts den gleichen Abstand zu den Sitzsteben hat. Wenn die Spannung der Speichen zu hoch, bzw zu lasch wird, dann gibt's da noch ein anderes Problem. Aber ich gehe ja mal davon aus, dass Das Laufrad vor deinem Eingriff OK war!?
 
Sers,

niemals bring ichs zum Händler, jetzt oder nie ich wills wissen :lol:

Das Laufrad war vorher nur teilweise OK sonst hätte ich da nichts drann gemacht. Ich wollte halt das die groben Seitenschläge verschwinden :heul:

Also ich mach jetzt weiter und werde weiter berichten :daumen:
 
Ich würde das auch nicht zum Händler bringen. Warum auch. Selber basteln macht viel mehr Spass. :D

Ich habe mir das Einspeichen usw. auch aus Online Beschreibungen beigebracht. Zentrierlehre habe ich bisher nicht gebraucht. Ich mach das immer mit meinen HS 33. Die mit dem Einstellrädchen festdrehen und dort wo mehr Abstand ist, wird festgezogen so das das Rad mittig sitzt. (Bei Scheibe geht das natürlich nicht) Bisher halten meine Räder 5000km im Kurierbetrieb.
 
Wie siehts denn mit der Speichenspannung aus!!??!!

Ritzelseite muß eh höher sein als Gegenseite, auf der Ritzelseite stehen die auch senkrechter.

Ansonsten wie meine Vorredner, baus aus und genieß mal den Besuch beim Fachhändler und der lässt sich bestimmt auch mal über die Schulter sehen und gibt dir ein paar Tips.

So mach ich es normalerweise und im Endeffekt kommts mich so günstiger.
 
Hallo,

habe es einigermaßen hinbekommen. Ob es hält ist ne andere Frage.

Wie erkennt man eigentlich ob die Speichenspannung in ordnung ist?
Ja, ja mir ist schon klar man fasst sie an und bewegt sie ein bisschen hin und her aber wieviel Spiel ist OK?

a HR auf der Seite der Kassete muss die Spannung höher sein?
Und am VR auf welcher Seite muss die Spannung höher sein oder ist des gleich?

Und nochmals danke für die Tipps :daumen:


MfG

Drnojoke
 
drnojoke schrieb:
Hallo,

habe es einigermaßen hinbekommen.
Glückwunsch!

a HR auf der Seite der Kassete muss die Spannung höher sein?
Si Senior

Und am VR auf welcher Seite muss die Spannung höher sein oder ist des gleich?
Gleich! Da hast du ja keine unterschiedliche Speichenlängen.

Wenn du die gekreuzten Speichen mit Zeigefinger und Daumen zueinander drückst, sollte diese sich ein paar Millimeter "verbiegen". Ich klopfe zum Schluss immer mit einem Schraubendreher die Speichen ab und höre ob der Klang den gleichen Ton hat. Ist ein Ton heller als die anderen ist die Speiche möglicherweise zu stramm angezogen.

Ist aber alles Erfahrungs- und Gefühlssache.
 
Zurück