Hinteres Laufrad eiert

Registriert
22. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

heute habe ich das Schaltwerk meines Trekking-Rads gereinigt. Dazu musste ich natürlich das hinterrad ausbauen. Nach dem wiedereinbau des Laufrads eiert es aber so, dass es an meiner Bremse schleift.

Nehme ich die Bremse komplett ab, so sieht man, dass das Hinterrad nun deutlich eiert.

Wie kann ich dieses Problem wieder beheben? Ist das Rad nicht mehr richtig zentriert?
Während ich das Schaltwerk gereinigt habe habe ich das Laufrad nur stehen lassen. Was könnte passiert sein?

Danke schon im voraus

Liebe Grüße,

Minibumphead
 

Anzeige

Re: Hinteres Laufrad eiert
Wenn das Rad eiert dann hast du einen Achter drin.
Wenn du eine Scheibenbremse hast dann ist es die Bremsscheibe die verbogen ist und eiert.

Einen Achter kann man über die Speichen rauszentrieren. Eine bremsscheibe kann man geradebiegen.

Was könnte passiert sein?
Wahrscheinlich ist eine Gruppe krimineller Jugendlicher beim Vorbeigehen aus Versehen draufgetreten. Ich weiß es nicht......
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer der Gruppe krimineller Jugendlicher gibt es eigentlich nicht viel, was passiert sein könnte. Kann es sein, dass der Schlag schon vorher drin war? Bzw. hast du das Laufrad vielleicht schief eingesetzt - allerdings würde es dann nicht eiern, sondern eben schief im Rahmen sitzen - ?
 
Im Rahmen sitzt es ganz normal... es sei denn ich bin zu blöd ein Laufrad einzufügen. Wie merke ich ob es ein Achter ist, oder das Laufrad einfach nicht richtig sitzt?

Hey Minibumphead,

Spann das Rad einfach mal langsam und ordentlich ein, zieh den Schnellspanner oder die Mutter fest und dreh dein Fahrrad dann auf den Kopf damit es auf dem Sattel und Lenker stehen kann(evtl.Pappe/Stoff unterlegen) dann befestigst du einen Kabelbinder oder ein Stück Pappe am Rahmen an dem Punkt wo eine Rahmenstrebe neben der Felge sitzt, sieht in etwa so aus(mit oder ohne Reifen ist egal) http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/6/thumbnails/IMG_4179.jpg.2635924.jpg

Wenn du das Rad dann drehst solltest du den Ausschlag sehen bzw. merken. Mach dasselbe auch mal an der Bremsscheibe.

Falls du einen Schlag in der Felge hast kann man das entweder selbst zentrieren(dauert bei den ersten Malen sehr lange) oder, was ich dir empfehlen würde, es von einer kleinen Fahrradwerkstatt für ca.€ 15-25,- zentrieren zu lassen, dann hast du Ruhe =)

Falls es nur die Bremsscheibe ist musst du schauen wie stark sie verbogen ist, im Normalfall kann man auch als Laie eine Scheibe wieder relativ gerade bekommen man muss nur mit Gefühl rangehen und sich am besten vorher eine genaue Beschreibung durchlesen wie und wo gebogen werden soll.

BEVOR du jetzt aber anfängst an sicherheitsrelevanten Teilen rumzubiegen, bring das Bike am besten einfach zu einer Werkstatt die werden dir bestimmt sagen können was da gemacht werden kann bzw. muss. Der wird dir dann wahrscheinlich was anbieten dazu aber schau erstmal was du alles selber machen kannst, ist nämlich gar kein Hexenwerk sein Rad selbst gut warten zu können.

Eine Ferndiagnose ist relativ schwer, evtl. hilft es auch wenn du ein Video machst vom "eiern" oder mal ein paar Bilder postest wie die Scheibe aussieht.

Ich wünsche dir auf jeden Fall erstmal viel Erfolg ! :daumen:


gruss Ben
 
Hey Minibumphead,

Spann das Rad einfach mal langsam und ordentlich ein, zieh den Schnellspanner oder die Mutter fest und dreh dein Fahrrad dann auf den Kopf damit es auf dem Sattel und Lenker stehen kann(evtl.Pappe/Stoff unterlegen) dann befestigst du einen Kabelbinder oder ein Stück Pappe am Rahmen an dem Punkt wo eine Rahmenstrebe neben der Felge sitzt, sieht in etwa so aus(mit oder ohne Reifen ist egal) http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/6/thumbnails/IMG_4179.jpg.2635924.jpg

gruss Ben

zum zentrieren bräuchte ich dann einen speichenschlüssel oder nicht?
 
zum zentrieren bräuchte ich dann einen speichenschlüssel oder nicht?

Nippelspanner heißen die aber Speichenschlüssel finde ich wäre ein besseres Wort =) Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, du musst erstmal an den Nippeln schauen welchen durchmesser sie haben damit du im Fahrradladen die richtige Grösse kaufen kannst. Kosten zwischen 3-6 Euro ca.. Schau dir mal diese Beschreibung an http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Laufrad_zentrieren.htm

Aber wie gesagt, lass dir Zeit damit wenn du es selbst probieren willst und sei darauf vorbereitet das das Ei evtl. noch größer wird wenn du "falsch drehst" Wenn man sich aber viel Zeit nimmt(damit meine ich nicht 30minuten eher 4 Stunden :lol:), sauber arbeitet dann sollte das für jeden machbar sein.

Als "Zentrierständer" kannst du einfach dein Fahrrad auf den Kopf stellen, ist am günstigsten :cool:

Aber was ist denn jetzt mit der Bremse? Schleift die auch noch? Wenn ja lockere mal die Schrauben womit der Bremssattel befestigt ist, zieh dann am Bremshebel und halte ihn während du sie wieder festschraubst. Check dann mal ob es noch schleift. Wenn ja musst du die evtl. auch leicht biegen damit sie wieder gerade ist, damit habe ich allerdings nicht soviel Erfahrung da soll lieber jemand anders was zu sagen, ich würde es zwar bei mir selbst probieren aber ob es klappt weiss ich nicht :lol::lol::lol:

Viel Erfolg auf jeden Fall erstmal :daumen:


gruss Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was ist denn jetzt mit der Bremse? Schleift die auch noch? Wenn ja lockere mal die Schrauben womit der Bremssattel befestigt ist, zieh dann am Bremshebel und halte ihn während du sie wieder festschraubst. Check dann mal ob es noch schleift. Wenn ja musst du die evtl. auch leicht biegen damit sie wieder gerade ist, damit habe ich allerdings nicht soviel Erfahrung da soll lieber jemand anders was zu sagen, ich würde es zwar bei mir selbst probieren aber ob es klappt weiss ich nicht :lol::lol::lol:

Viel Erfolg auf jeden Fall erstmal :daumen:


gruss Ben

Danke für deine Antwort. Die Bremse schleift nicht mehr, allerdings nur weil ich die Bremsscheibe so eingestellt habe, dass sie von der felge weiter weg ist. Allerdings habe ich nun das Problem, dass ich die Bremse bis zum Anschlag durchdrücken muss, damit sie greift.

Ich habe eine "cantilever"-bremse. Ich glaube ich muss die Federspannung erhöhen und den Bremsscheibe wieder so einstellen, dass sie näher ist. Seit dem ich daran rumgefummelt habe ist es so, dass nämlich an der festen Seite der Bremse, die Bremse zwar zudrückt, aber dann nicht wieder ganz aufgeht.

klingt das logisch?
 
klingt das logisch?
Nein. Überhaupt nicht. Du schreibst "Bremsscheibe" und gleichzeitig "Cantileverbremse". Was hast du denn nun? Eine Cantibremse oder eine Scheibenbremse?

Verwechselst du da vielleicht ein paar Begriffe? Gib mal bei der Googlebildersuche "Bremsscheibe" ein.


Im Rahmen sitzt es ganz normal... es sei denn ich bin zu blöd ein Laufrad einzufügen. Wie merke ich ob es ein Achter ist, oder das Laufrad einfach nicht richtig sitzt?
Wenn du das Laufrad schief eingesetzt hast dann steht es nur schief läuft selbst aber gerade und schlingert nicht. Wenn du einen Achter hast dann eiert/schlingert es von links nach rechts von links nach rechts von links......
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Überhaupt nicht. Du schreibst "Bremsscheibe" und gleichzeitig "Cantileverbremse". Was hast du denn nun? Eine Cantibremse oder eine Scheibenbremse?

Verwechselst du da vielleicht ein paar Begriffe? Gib mal bei der Googlebildersuche "Bremsscheibe" ein.


Wenn du das Laufrad schief eingesetzt hast dann steht es nur schief läuft selbst aber gerade und schlingert nicht. Wenn du einen Achter hast dann eiert/schlingert es von links nach rechts von links nach rechts von links......

Sorry, du hast komplett recht. Ich habe schon eine cantilever bremse. Ich meinte natürlich nicht Bremsscheibe, sondern BremsBLOCK. Das Laufrad ist gerade eingesetzt und eiert halt. Da ist ein leichter Achter drin. Ich werde versuchen es mal selbst wieder zu zentrieren, wenn ich dann irgendwann zu frustriert bin bring ich es in die Werkstatt ;). Aber trotzdem muss ich die Bremse ja richtig einstellen....

Ich habe den Bremsblock soweit von der Felge entfernt, dass das Laufrad (trotzdem dass es eiert) nicht schleift. Allerdings passiert dann beim bremsen folgendes: Ich drücke den Bremshebel, die Bremse greift von beiden seiten. Die seite an der man die Bremse aushängen kann federt wieder zurück. Die Seite der Bremse an der der Bremsdraht mit einer Schraube festgemacht ist geht nicht wieder ganz zurück. Die Feder ist richtig eingesetzt. Kann man da die Zugspannung erhöhen?
 
... Da ist ein leichter Achter drin. Ich werde versuchen es mal selbst wieder zu zentrieren, wenn ich dann irgendwann zu frustriert bin bring ich es in die Werkstatt ;). Aber trotzdem muss ich die Bremse ja richtig einstellen....

Felgenbremsen funktionieren nur richtig, wenn Du keine Seitenschläge im Laufrad hast. Lös' das Problem mit der Felge, sprich nachzentrieren (lassen), und dann kümmer Dich um die Bremse (wird dann vermutlich kein echtes Problem mehr sein, wenn Du die Zugspannung wieder erhöhen kannst). Mit anderen Worten: Du wirst das Problem der Bremse erst richtig lösen können, wenn das Laufrad wieder zentriert / "in der Spur" ist.

Meine Empfehlung: Lass das Laufrad von jemandem zentrieren, der sich damit auskennt, es sei denn, Du hast viel Zeit und Muße, um Dich da einzulesen und "reinzufrickeln" (Das Gefühl wird in Deinen Beiträgen hier oben jedoch nicht vermittelt). In jedem Fall solltest Du Dir helfen lassen.
 
Meine Empfehlung: Lass das Laufrad von jemandem zentrieren, der sich damit auskennt, es sei denn, Du hast viel Zeit und Muße, um Dich da einzulesen und "reinzufrickeln" (Das Gefühl wird in Deinen Beiträgen hier oben jedoch nicht vermittelt). In jedem Fall solltest Du Dir helfen lassen.

Wie kommt das Zustande? Sehr wohl habe ich lust und laune mich damit zu beschäftigen. Auch wenn es etwas länger braucht.... ich habe Geduld. Wie gesagt, wenn ich es nicht hinbekomme, kann ich es ja immernoch zum Fahrradhändler bringen.

Erst brauche ich aber einen sogenannten "Nippelspanner".
 
Erst brauche ich aber einen sogenannten "Nippelspanner".

Ein Nippelspanner allein wird nicht reichen. Du solltest auch einen Zentrierständer benutzen. Natürlich kannst Du auch zu einer Hilfskonstruktion aus Rahmen und Kabelbindern greifen - das ist jedoch suboptimal und hat ein erhöhtes Frustpotential.

Zuallererst solltest Du Dich jedoch erst einmal mit der Thematik "Laufrad zentrieren" vertraut machen, z.B. hier im Forum oder auch hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Zentrieren/index.html.

Auch wenn das Zentrieren eines Laufrads kein Hexenwerk ist, so hat es doch einen anspruchsvollen "Schraubergrad", wobei es in der Regel leichter wird, wenn ein Zentrierständer benutzt wird.

Wenn Du meinst, dass Du Dir nur einen Nippelspanner zu kaufen brauchst und damit dann auf Basis "learning by doing" an Dein Laufrad gehst - das macht ein wenig so den Eindruck -, dann garantiere ich Dir, dass Du irgendwann gefrustet zu jemandem gehen musst, der sich damit auskennt.

Wie kommt das Zustande? Sehr wohl habe ich lust und laune mich damit zu beschäftigen. Auch wenn es etwas länger braucht.... ich habe Geduld. Wie gesagt, wenn ich es nicht hinbekomme, kann ich es ja immernoch zum Fahrradhändler bringen.

Aus Deinen Fragen schließe ich - muss nicht richtig sein und ist auch nicht im Ansatz böse oder abwertend gemeint -, dass Du noch nicht soviel Erfahrungen hast mit "Schrauberarbeiten" an Deinem Fahrrad.

Und da das Zentieren eines Laufrads nicht unbedingt etwas für einen Schrauber-Anfänger ist, wirst Du aller Voraussicht nach viel Geduld und Zeit investieren müssen, um das ordentlich hinzubekommen.

Das soll nicht heißen, dass es nicht klappen kann. Wie gesagt, das ist kein Hexenwerk, aber schon eine Herausforderung, die Du offenbar ein wenig unterschätzt.

Viel Spaß und Erfolg jedenfalls.

TNT
 
Aus Deinen Fragen schließe ich - muss nicht richtig sein und ist auch nicht im Ansatz böse oder abwertend gemeint -, dass Du noch nicht soviel Erfahrungen hast mit "Schrauberarbeiten" an Deinem Fahrrad.

Das soll nicht heißen, dass es nicht klappen kann. Wie gesagt, das ist kein Hexenwerk, aber schon eine Herausforderung, die Du offenbar ein wenig unterschätzt.

Viel Spaß und Erfolg jedenfalls.

TNT

Wie schon richtig bemerkt hast, habe ich so gut wie keine Erfahrung was Schrauberarbeiten am Fahrrad anbelangt. Natürlich werde ich mich vorher informieren, wie das funktioniert, falls möglich werde ich ein Freund hinzuziehen, der mit Fahrrädern mehr Erfahrung hat. Sobald ich mich daran versucht habe, informiere ich euch wie es gelaufen ist. Vielleicht habt ihr ja Recht und ich bekomme es gar nicht hin :heul:

Bis es soweit ist und ich heuled zum Fahrradhändler renne ;) bleibe ich zuversichtlich.

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße,

Andy
 
Zurück