Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hydraulische Montieren und gut isch!
Das war ja nicht das Thema...Die Kohle kann man sich sparen.
Ich bin von Hydraulisch auf Mechanisch gewechselt.Hydraulische Montieren und gut isch!
Dann hattest du noch nie Clark Zugsets in der Hand. Die Außenhülle für Schalt- und Bremszüge ist identisch. Nur die Endkappen haben unterschiedliche Durchmesser für die unterschiedlich dicken Züge für Schaltung und Bremse.Ja, tritt gerne auf wenn man die Hersteller kombiniert. Die Züge werden ja geschliffen, da liegt die Differenz wohl eher im Mikrometer- statt Zehntelbereich.
µ kommt bei mir beim "M", zusammen mit "Alt Gr" (analog zum € und zum @).BTW... Warum hat die Hand Tastatur kein Mü bzw. Micro? Ich bräuchte das so oft...
Die Frage wurde bisher vom TE nicht beantwortet. Deshalb hier noch mal: Tritt der Fehler erst auf, wenn die Kabelbinder dran sind?Ist der Zug mit Kabelbindern am Rahmen befestigt?
Wenn ja, kann das eine starke Reibung verursachen, wenn der Kabelbinder zu eng ist.
Road oder MTB?Jagwire ist dran.
Das letzte Stück zieht noch ein wenig nach. Ich hoffe es bleibt auch eine Weile so.
Widerstand in Form von Reibung gibt es, ja.
Wie viel ist deutlich? Anscheinend ist es für den Bremskörper einen Tick zu viel.Wie eng hast du die Radien am Lenker und vom Lenker zur Bremse? Wie leichtgängig geht der STI?
Siehe Bilder. Ich weiß nicht, was ich sonst darauf antworten soll. STI ist leichtgängig, spielt aber auch keine Rolle, da der Bremskörper den Zug am Ende verzögert nachzieht. Am STI ist in der Zeit der Zug "lose", bzw. hat der Bremshebel in dieser Zeit etwas spiel.
Kannst du ohne deutlichen Widerstand den Zug zum STI hochschieben, soabld die Birne den Bremshebel verlässt?
Wie viel ist deutlich? Anscheinend ist es für den Bremskörper einen Tick zu viel.
Das klingt schonmal nicht gut. Der Zug sollte schon straff im Bremshebel anliegen, kein Spiel haben und ggf noch klappern. Genau das ist ja der Leerweg den dein System dann hat. Löse den Zug am Bremssattel, zieh den Zug straff, und hänge ihn an der Bremse ein. So ein mechanisches System hat immer etwas Dehnung im Zug, das ist normal, "verzögert" ist aber - zumindest bei Jagwire mit druckstabilen Hüllen - nicht drin.STI ist leichtgängig, spielt aber auch keine Rolle, da der Bremskörper den Zug am Ende verzögert nachzieht. Am STI ist in der Zeit der Zug "lose", bzw. hat der Bremshebel in dieser Zeit etwas spiel.
So ist es nicht.Deutlich heißt: du musst Kraft aufbringen und die Hülle schon festhalten. So war es bei mir. Der Jagwire wurde montiert, und ich konnte den Zug zwischen zwei Fingern greifen und entspannt zum STI schieben, es fühlte sich an als hätte ich nur 50cm Zughülle anstatt knapp 1,5m. Das hab ich auch direkt am Bremshebel gespürt: Betätigung mit einem Finger auf den Hoods war möglich.
Der Leerweg entsteht, wenn ich die Bremse betätigt habe. Der Bremskörper braucht dann für den letzten Rest etwas Zeit um den Zug wieder auf Spannung zu bringen, der Bremshebel ist schon in der Ausgangstellung. Unbetätigt gibt es kein Spiel. Kommt eben durch den Widerstand. Bisschen Vorspannung habe ich schon auf der Bremse.Das klingt schonmal nicht gut. Der Zug sollte schon straff im Bremshebel anliegen, kein Spiel haben und ggf noch klappern. Genau das ist ja der Leerweg den dein System dann hat. Löse den Zug am Bremssattel, zieh den Zug straff, und hänge ihn an der Bremse ein. So ein mechanisches System hat immer etwas Dehnung im Zug, das ist normal, "verzögert" ist aber - zumindest bei Jagwire mit druckstabilen Hüllen - nicht drin.
Deine Bilder sind noch mit alter Leitung und daher weniger Aussagekräftig zum aktuellen Zustand.
Da ist ein fetter Knick/Druckstelle in der Außenhülle.Ich seh nur Schmutz.
Dann müsste es ja mit den neuen Hüllen funktionieren, aber tut es nicht. Aber Fotos möchte der TE ja nicht machen. Deswegen bleibt es nur dabei dem Kollegen gute Fahrt zu wünschen.Da ist ein fetter Knick/Druckstelle in der Außenhülle.
Achja, Hilfe schön und gut, bin ich dankbar für, aber bitte nicht Passiv-aggresiv.