Hinterachse gebrochen bei Schwinn-Rad - Totalschaden?

Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe vor ein paar Jahren ein Rad von Schwinn, ein "Frontier GDE" geschenkt bekommen, bei dem die Hinterachse gebrochen ist.
Jetzt habe ich es endlich aus dem Keller geholt und wollte es reparieren, ich dachte ich kann einfach das Hinterrad wechseln, da habe ich nämlich noch eins.

Allerdings hat es hinten eine Scheibenbremse, die Scheibe kann ich aber gar nicht an das andere Hinterrad dran bauen, also müsste ich die gebrochene Achse reparieren.
Diese ist allerdings nicht nur durchgebrochen, sondern der innere Stift, mit dem man das Rad an den Rahmen fest schraubt (mit Schnellspanner) ist auch leicht verbogen.
Ich bräuchte also eine komplette Hinterachse mit Kugeln von den Lagern (weiß nicht ob die noch komplett sind).

Ich habe auch festgestellt, dass die Federdämpfer vorne fest sitzen. Könnte sein, dass sie sich bei Fahrt wieder lösen, aber einfaches draufstützen mit vollem Gewicht hat erst mal nichts bewegt.
Zudem fehlt der Sattel mit Stange (hätte ich einen) und die Mutter vom Sattelrohrschnellspanner (müsste ich kaufen).

Ist das dann eher ein wirtschaftlicher Totalschaden bei diesem Billigrad (Schwinn)?

Hier ein Bild vom Fahrrad:
IMG_20190607_085304.jpg

Danke für einen Tipp.

franc
 

Anhänge

  • IMG_20190607_085304.jpg
    IMG_20190607_085304.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 952
Mach mal ein Bild von der "Achse".

Hier die gebrochene Achse:

IMG_20190607_132757_least.jpg

Die Achse ist 24.6 cm lang und 9.2 mm dick dort wo kein Gewinde ist. Die Mutter ist eine 17er.
Man sieht auf dem Bild wie die Nabenspannachse leicht verbogen ist. Ich denke, die könnte ich aber gerade biegen, die ist ja nur zum Spannen und muss nur durch die Achse gehen, was sie im Moment sogar noch leidlich tut.

Die Bremsscheibe ist mit einigen Schrauben am Rad befestigt. Bei meinem "Ersatzrad" könnte ich die gar nicht anschrauben, da fehlt die Befestigungsmöglichkeit, so weit ich das gesehen habe.
 

Anhänge

  • IMG_20190607_132757_least.jpg
    IMG_20190607_132757_least.jpg
    269,3 KB · Aufrufe: 1.798
Alter , meinst du dass ernst . Schau mal wo bei deinem Lineal die Achse beginnt .
Die Achse passt https://www.rosebikes.de/shimano-hi...?product_shape=Standard&article_size=Standard
Die Konen , Scheiben , Muttern kannst übernehmen .
Peinlich, peinlich, stimmt ja. Der Anfang vom Lineal ist unleserlich, daher hab ich es bei 10 cm anfangen lassen und natürlich nicht mehr abgezogen :rolleyes:
Danke!
Aber diese Achse heißt ja M10 und meine Achse hat 9.2 mm Durchmesser, ist das richtig dann?

EDIT: entschuldigung, ich hab ja nicht am Gewinde gemessen. Dort ist es tatsächlich knapp 10 mm, noch mal peinlich :D
Übrigens war ich vorhin mal mit der kaputten Achse bei einem größeren Fahrradladen um die Ecke und dort haben sie sofort abgewunken, hätten keine Achsen, das lohne sich nicht mehr für sie. Hat mich noch nach dem Hersteller und irgendwelchen Nummern gefragt aber wollte wohl eher nichts damit zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im Niedrigpreissegment sind halt sogar die Hohlachsen der Ssp-Naben oft sehr schrottig.
P.S.: Die Achse deutet auf eine Schraubkranznabe (ja, gibt es wirkliuch!!) hin.
Da sollte man bei der Empfehlung einer Freilaufnabe auch daraufhin weisen daß eine Steckkassette benötigt wird.

P.P.S.:
Schraubkranznabe wird im Billigpreissegment meißt mit 7-fach ausgeliefert.
Baumarkt- und Lebensmitteldiscounter prahlen da aber gern mal mit 24 Gängen. Also 8-fach Schraub.
Wäre also vorher noch abzuklären ...
 
Einbaubreite ist dann wohl 130 statt 135mm? Dann sieht's wirklich schlecht aus. Evtl. könnte man bei einer 135mm-Nabe einen Spacer weglassen, vielleicht hat damit Jemand Erfahrung...

[...]
Ich habe auch festgestellt, dass die Federdämpfer vorne fest sitzen. Könnte sein, dass sie sich bei Fahrt wieder lösen, aber einfaches draufstützen mit vollem Gewicht hat erst mal nichts bewegt.
Zudem fehlt der Sattel mit Stange (hätte ich einen) und die Mutter vom Sattelrohrschnellspanner (müsste ich kaufen).
[...]
Federdämpfer? Bitte differenzierung zwischen Führung, Federung und Dämpfung. Hat die Gabel überhaupt Öldämpfung? Warum sind Hersteller und Modellbezeichnung schon wieder geheim?
Sattelstütze muss von Durchmesser und Länge her passen.
 
135mm wäre gut. Am besten am Rahmen messen.
Ich dachte, zuerst kam Steckkassette und dann 135mm...
 
Naja, es gibt aber auch, wie schon von mir erwähnt, Schraubkranzkassette mit Ssp. Mit 135mm.
Im Niedrigpreissegment werden Dinger zusammengeballert, da schlackert mancher hier nur mit den Ohren ...

Die Nabe scheint von Quando zu sein. Daß die Konen mit zwei Schlüsselweiten (13 und 15) zu bedienen sind deutet jedenfalls genau darauf hin.
Die haben dann aber auch wieder, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, anderes Gewinde als das wie wenn Schihmanoh. Will ich mich jetzt aber nicht drauf festlegen.

Gehelft werden kann gemacht werden.
Bloß, ein paar Fragen sind noch offen.

1. Steck- oder Schraubkranz?
2. 7 oder 8-fach?
3. Einbauweite: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 135 Millimµmeter!
 
Ich bin wieder da :)
Ich habe ein anderes Hinterrad gefunden, das scheinbar die gleiche Achse hatte. Aber aufgekriegt habe ich die Muttern nicht, daher bin ich jetzt zum Radhändler vor der Tür gegangen, dass er mir die eine Mutter öffne.
Der hat gleich gesagt, die Achsen passen nicht. Das Schwinn Rad habe einen (seltenen) Schraubkranz, das andere Hinterrad einen Steckkranz.
Er meinte, ich soll doch einfach ein neues passendes Hinterrad bei ihm kaufen, falls es das gäbe.
Es müsse für einen Schraubkranz sein und eine 6-Loch-Aufnahme für die Bremsscheibe haben.
Er hat mir auch gleich den 7-fach Schraubkranz runtergemacht, ich hab dazu gar nicht das Werkzeug, also den Schraubstock.

Tatsächlich hat er eins gefunden in seinem System und bestellt. Koste 40.- Euro und komme nächste Woche :)
...
Bloß, ein paar Fragen sind noch offen.

1. Steck- oder Schraubkranz?
2. 7 oder 8-fach?
3. Einbauweite: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 135 Millimµmeter!
Auch wenn das jetzt vermutlich hinfällig ist, wo ich das ganze Hinterrad bestellt habe:
1. Schraubkranz
2. 7-fach
3. Wie messe ich die Einbauweite? Ich nehme an, es ist nicht der Abstand vom Laufrad, zwischen 6-Loch-Aufnahme und Gewindeende der Schraubkranzschraube (bei herausgenommenem Schraubkranz) gemeint. Der ist nämlich nur 88 mm.

Hier noch 3 Bilder vom Kranz:
Bildschirmfoto 2019-06-18 um 13.58.52.png
Bildschirmfoto 2019-06-18 um 14.00.06.png
Bildschirmfoto 2019-06-18 um 14.01.00.png

Gruß und Danke
franc
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-06-18 um 13.58.52.png
    Bildschirmfoto 2019-06-18 um 13.58.52.png
    835,4 KB · Aufrufe: 283
  • Bildschirmfoto 2019-06-18 um 14.00.06.png
    Bildschirmfoto 2019-06-18 um 14.00.06.png
    370,7 KB · Aufrufe: 254
  • Bildschirmfoto 2019-06-18 um 14.01.00.png
    Bildschirmfoto 2019-06-18 um 14.01.00.png
    365,3 KB · Aufrufe: 297
Zuletzt bearbeitet:
Federdämpfer? Bitte differenzierung zwischen Führung, Federung und Dämpfung. Hat die Gabel überhaupt Öldämpfung? Warum sind Hersteller und Modellbezeichnung schon wieder geheim?
Es ist eine M-Wave Federgabel. Also da steht nur "M-Wave Bike Equipment" drauf.
Die Gabel ist einfach starr geworden, also Standrohr wird nicht mehr ins Gleitrohr gedrückt, auch beim Hüpfen nicht mehr oder voll drauflehnen mit meinen bald 100 Kilo.
Ich vermute es ist das Öl von der Dämpfung verhärtet, weil eine Stahlfeder ja nicht einfach starr wird.
Ich weiß aber nicht, ob es Stahlfedern sind und die Gabel eine Öldämpfung hat.
Bei meinem alten Rad (mit RockShox Federgabel) ist das auch so, da habe ich mal einen Radhändler gefragt, der meinte, da könne man nichts machen, nur tauschen.
Ich habe aber noch die geringe Hoffnung, dass es sich wieder gibt, wenn ich eine Weile damit fahre...
Hier drei Bilder:

2019-06-28_14.18.37.jpg 2019-06-28_14.19.19.jpg 2019-06-28_14.19.54.jpg

Was anderes:
Ich hatte ja das Hinterrad bestellt für 40.- und gestern abgeholt und gleich verbaut: es geht wieder prima :)
Dann hatte mir aber noch der Sattel und das Rohr gefehlt, vom Durchmesser wohl 26.6 cm, beim Händler bekam ich nur 26.4 auch nur die Sattelkerze. Dennoch gekauft (mit der Zusicherung des Umtauschs, falls nicht passt). Passte natürlich nicht, da geht es um 0.2 mm tatsächlich.
Also ging ich gesenkten Blickes mit dem Hund abends raus und an einer Ecke wo öfter Sachen zum Mitnehmen liegen lag doch tatsächlich ein Sattel mit Stange!!!
Ich nahm es natürlich mit, kaum hoffend, dass es passt, wo ich schon in unserem Hof einige Sattelkerzen erfolglos getestet hatte, aber daheim wieder teste ich es und: es passt!!!
So viel Glück habe ich selten, so was gibt es nur in Märchen. Zumal an dieser Ecke noch niemals Fahrradteile gelegen waren!

Jetzt ist das Rad bis auf die Federgabel komplett tüchtig.
Ich hab mir noch einen Ständer besorgt und auch noch einen abmontierbaren Gebäckträger (für bis 65 Kilo).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar , und dorthin wo die Sattelstange war . Vielleicht braucht jemand eine Starrgabel .
Wenn du sie weiterverwenden willst dann zerleg sie einfach mal und schau nach ob sich ein Fehler findet . Ansonsten findest um unter 100 Euronen eine doppelt so gute Gabel .
 
Flex :daumen:
Oder für die dasheißtnichtinbussonderninnensechskant-Fraktion: Winkelschleifer
 
Zurück