Matschgo
Bremskraft: Tanne
Grüss euch...
ich bin grad massig am Leiden
Und zwar weil ich grad den so ziemlich schlimmsten Muskelkater meines Lebens hab
Zur Herstellung des Katers:
Ich fahr seit letztem Jahr wieder ernsthaft mit meinen MTB's in allmöglichen Höhen rum und schau immer, dass ich möglichst die GA1 und auch teilweise GA2 Bereiche gut abdecke, was auch sehr gut klappt... hab schon nach kurzer Zeit gemerkt, dass es mit der Kondi und der Kraft rapide bergauf ging... besonders hab ichs aber an den Oberschenkeln gespürt... ich komm mittlerweile fast in keine Hose mehr rein
... macht Spaß alles und mittlerweile reiss ich 50km/2000Hm Touren 2-3 mal die Woche runter wie wenns nix leichteres gäbe. Also mittlerweile halte ich mich selbst schon für einigermaßen gut fit.
Kürzlich hab ich dann beschlossen, dass es für mich auch mal an der Zeit wäre, mit dem Bergsteigen anzufangen.
Voller Tatendrang und Elan bin ich also gestern das erste Mal mit 3 Kumpels (2 davon schon geübte Kraxler, einer ist auch Neuling wie ich) vor Sonnenaufgang los um unseren kleinen Hausberg hier in der Gegend (1600m) möglichst gemütlich hochzusteigen. Die Tour ist aus meiner Sicht durchaus anspruchsvoll gewesen muss ich sagen... also unter 40% Steigung ging da vom ersten Tritt nie was, viele sehr hohe "Stufen" auf riesigen Steinen und Wurzeln... der letzte Teil (gut 200Hm) gings sowieso nur noch auf allen vieren aufwärts, hinter uns der gähnende Abgrund... also es war schon anstrengend aber nichts was ich nicht auch vom Biken kennen würde... btw: es war herrlich auf dem Gipfel. Der Weg war mit 3h angeschrieben, wir habens knapp in 2:40 hinbekommen mit ein paar Verschnaufpausen... also lagen wir gut in der Zeit, es war mir aber auch nicht zu schnell... alles fein.
BIS... zum Abstieg... Junge Junge das war schon hart muss ich sagen... also die 2 Bergfexn sind gleich mal in einem Tempo da runter, da hab ich nach 10min W.O. gegeben und bin langsamer bergab... mal davon abgesehen, dass bei dem Wetter gestern da eine regelrechte Völkerwanderung rauf stattfand und man auf den schmalen Graten zusehen musste, dass man an jedem vorbeikam... zum halten nur ein Drahtseil an der Wand... da kann einem schonmal kurzzeitig die Muffe gehn
Jedenfalls sind mein anderer Kumpel, der Bergneuling, und ich dann zusammen in sehr moderatem Tempo abgestiegen und brauchten im Endeffekt gut 25min länger als die 2 Raser.
Nun zum eigentlichen Katerproblem... ab der Hälfte der Abstiegsstrecke merkte ich schon ein dezentes Ziehen in den Oberschenkeln durch das ständige weite Runtersteigen und Bremsen auf den steilen Felsstufen und den riesigen Wurzeln. Mal abgesehn davon dass ich mir sogar eine kleine Blase an der linken kleinen Zehe holte, nervte mich dieses Ziehen bis ganz unten stätig mehr... da wurden scheinbar Muskeln beansprucht in den Beinen, die beim Radfahren gänzlich unbehandelt werden wies scheint.
Meine Frage nun an die Experten und Bergsteiger hier unter uns: Wie kann ich diese, ich nenn sie mal "Abstiegsmuskeln", aufbauen, damit mir das nicht wieder passiert?
Ich möchte ungern nochmal diesen Berg rauf bis ich dieses Problem nicht in den Griff bekommen hab... dieser mörderische Kater in den Wadeln hat mir nämlich heute (und sicher auch noch morgen so wie das jetzt noch zieht) das Leben äusserst schwer gemacht... kam kaum die Treppen runter (hoch gehts easy
)
Bin für jeden Tip wahrlich dankbar
ich bin grad massig am Leiden

Und zwar weil ich grad den so ziemlich schlimmsten Muskelkater meines Lebens hab

Zur Herstellung des Katers:
Ich fahr seit letztem Jahr wieder ernsthaft mit meinen MTB's in allmöglichen Höhen rum und schau immer, dass ich möglichst die GA1 und auch teilweise GA2 Bereiche gut abdecke, was auch sehr gut klappt... hab schon nach kurzer Zeit gemerkt, dass es mit der Kondi und der Kraft rapide bergauf ging... besonders hab ichs aber an den Oberschenkeln gespürt... ich komm mittlerweile fast in keine Hose mehr rein

Kürzlich hab ich dann beschlossen, dass es für mich auch mal an der Zeit wäre, mit dem Bergsteigen anzufangen.
Voller Tatendrang und Elan bin ich also gestern das erste Mal mit 3 Kumpels (2 davon schon geübte Kraxler, einer ist auch Neuling wie ich) vor Sonnenaufgang los um unseren kleinen Hausberg hier in der Gegend (1600m) möglichst gemütlich hochzusteigen. Die Tour ist aus meiner Sicht durchaus anspruchsvoll gewesen muss ich sagen... also unter 40% Steigung ging da vom ersten Tritt nie was, viele sehr hohe "Stufen" auf riesigen Steinen und Wurzeln... der letzte Teil (gut 200Hm) gings sowieso nur noch auf allen vieren aufwärts, hinter uns der gähnende Abgrund... also es war schon anstrengend aber nichts was ich nicht auch vom Biken kennen würde... btw: es war herrlich auf dem Gipfel. Der Weg war mit 3h angeschrieben, wir habens knapp in 2:40 hinbekommen mit ein paar Verschnaufpausen... also lagen wir gut in der Zeit, es war mir aber auch nicht zu schnell... alles fein.
BIS... zum Abstieg... Junge Junge das war schon hart muss ich sagen... also die 2 Bergfexn sind gleich mal in einem Tempo da runter, da hab ich nach 10min W.O. gegeben und bin langsamer bergab... mal davon abgesehen, dass bei dem Wetter gestern da eine regelrechte Völkerwanderung rauf stattfand und man auf den schmalen Graten zusehen musste, dass man an jedem vorbeikam... zum halten nur ein Drahtseil an der Wand... da kann einem schonmal kurzzeitig die Muffe gehn

Jedenfalls sind mein anderer Kumpel, der Bergneuling, und ich dann zusammen in sehr moderatem Tempo abgestiegen und brauchten im Endeffekt gut 25min länger als die 2 Raser.
Nun zum eigentlichen Katerproblem... ab der Hälfte der Abstiegsstrecke merkte ich schon ein dezentes Ziehen in den Oberschenkeln durch das ständige weite Runtersteigen und Bremsen auf den steilen Felsstufen und den riesigen Wurzeln. Mal abgesehn davon dass ich mir sogar eine kleine Blase an der linken kleinen Zehe holte, nervte mich dieses Ziehen bis ganz unten stätig mehr... da wurden scheinbar Muskeln beansprucht in den Beinen, die beim Radfahren gänzlich unbehandelt werden wies scheint.
Meine Frage nun an die Experten und Bergsteiger hier unter uns: Wie kann ich diese, ich nenn sie mal "Abstiegsmuskeln", aufbauen, damit mir das nicht wieder passiert?
Ich möchte ungern nochmal diesen Berg rauf bis ich dieses Problem nicht in den Griff bekommen hab... dieser mörderische Kater in den Wadeln hat mir nämlich heute (und sicher auch noch morgen so wie das jetzt noch zieht) das Leben äusserst schwer gemacht... kam kaum die Treppen runter (hoch gehts easy

Bin für jeden Tip wahrlich dankbar
