hilfe mein bowdenzug provoziert mich...

selecta gold

selecta
Registriert
18. Februar 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
c-town
hallo leute

ich wende mich an euch da ich mit meinem latain fast am ende bin.
und zwar habe ich folgendes problem: ich habe einen triathlon lenker den ich mit rr bremshebeln und cantis nutzen will. doch entsteht durch die rr - bremshebeln eine so besch...... zugführung das der bowdenzug nur schwer läuft was heisst das die bremsen nicht mehr lösen da der bowdenzug nicht mehr zurückläuft, habe den lenke schon eingefeilt um den bowdenzug runder zulegen und den zug mit wd40 und co. bearbeitet alles ohne den gewünschten erfolg.


ich habe noch die idee in den lenker ein loch zu bohren das der bowdenzug nicht von vorn in den lenker hinein läuft sondern gleich in nur einem bogen in den lenker geht und ich das eine "S" in der zugverlegung verlier weiss aber nicht ob der bowdenzug dann immer noch zu straff gebogen ist.
bevor ich aber den lenker durchlöchere
interessiert mich ob ich "normale" triathlonbremshebel z.B. die syntace wie an batemans sunn, die in den lenker von vorn eingesteckt werden auch mit cantis fahren kann oder ob die zugverhältnisse nicht passen.


heng noch mal ein paar bilder an um das problem zu verdeutlichen und zu zeige was für hebel ich meine.
 

Anhänge

  • IMG_02441.JPG
    IMG_02441.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 103
  • 2461.JPG
    2461.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 140
  • 70_1.jpg
    70_1.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 76
selecta gold schrieb:
interessiert mich ob ich "normale" triathlonbremshebel z.B. die syntace wie an batemans sunn, die in den lenker von vorn eingesteckt werden auch mit cantis fahren kann oder ob die zugverhältnisse nicht passen.

Eigentlich harmonieren Cantis mit Rennbremshebeln, siehe Crosser. Ich denke wenn Du bei dem Lenker die Syntace/Tektro montierst, sollte das klargehen, bei einem geraden Griffstück (Hebel kollidiert eher mit dem Lenker) wär ich mir nicht ganz sicher, müßte man ausprobieren. Wenn Du generell von den Cantis genervt bist, es gibt auch Mini-V-Brakes, die an das Rennhebel-Übersetzungsverhältnis angepaßt sind und evtl. etwas leichtgängiger sind, weil der Zug nicht durch den Gegenhalter am Steuersatz muß.

Gerolf
 
also ohne frech werden zu wollen... aber ich würde mal dazu raten beim schrauben nur 1 oder 2 bier statt 'nen ganzen kasten zu konsumieren. so besoffen kann man doch garnicht sein um bei dieser zugverlegung an eine funktionierende bremse zu denken. ;)

evtl. kannst du dieser kombi etwas leben einhauchen, wenn du dem lenker 'n loch spendierst, so dass du nur noch 'ne 90° biegung bei der zugverlegung hast. mit dieser 90° plus 180° kurve wird das jedenfalls nix!


prost:D
whoa

p.s. man könnte allerdings auch im technikforum den thread "welcher bowdenzug funktioniert auch noch mit 'nem knoten leichtgängig" eröffnen. :)
 
hab grad gesehen, dass du schon an die lösung mit dem loch gedacht hast. sorry hatte nicht ganz zu ende gelesen, das bild in der mitte ist einfach zum schreien. also scheint's doch noch hoffnung zu geben ;)
 
achso... cantis und rennbremsen haben das (annähernd) gleiche übersetzungsverhältnis, wie geraolf schon schrieb. könntest also syntace hebel nehmen. ich würd allerdings versuchen die jetzt montierten zum funktionieren zu überreden, denn als singlespeeder wirst du dich doch nicht von so'nem blöden bowdenzug in die knie zwingen lassen. dann kannste och gleich 'ne schaltung montieren. ;)


schöneswochende:)
whoa
 
whoa also ohne frech werden zu wollen... aber ich würde mal dazu raten beim schrauben nur 1 oder 2 bier statt 'nen ganzen kasten zu konsumieren.

aber wir sind doch singelspeeder... :D und es schmeckt sooo gut

whoa achso... cantis und rennbremsen haben das (annähernd) gleiche übersetzungsverhältnis, wie geraolf schon schrieb. könntest also syntace hebel nehmen. ich würd allerdings versuchen die jetzt montierten zum funktionieren zu überreden, denn als singlespeeder wirst du dich doch nicht von so'nem blöden bowdenzug in die knie zwingen lassen. dann kannste och gleich 'ne schaltung montieren.

das wäre für meinen geldbeutel auch die beste lösung.und auch für mein ego! :) ich hab nämilch auch die befürchtung wie gerulf meinte das sie triathlonbremsen am lenker anschlagen würden bin mir dessen nicht ganz sicher.

Wenn Du generell von den Cantis genervt bist, es gibt auch Mini-V-Brakes, die an das Rennhebel-Übersetzungsverhältnis angepaßt sind und evtl. etwas leichtgängiger sind, weil der Zug nicht durch den Gegenhalter am Steuersatz muß.

ich weiss ich werd von whoa gleich wieder belächelt aber wie sehen denn die minis aus kann mir grad nix drunter vorstellen wer stellt die den her hast du vielleicht ein bild zur hand?

du hast richtig erkannt das es ja noch einen knick beim gegenhalter gibt der auch seinen teil dazu tut da ich eigentlich mit abfallenden Vorbau fahren will was aber den abstand zw. lenker und gegenhalter auch wieder schrumpfen lässt... so das der bowdenzug dort auch relativ straff läuft.
 
Die Minis kommen von Tektro, gibt´s bei www.smi-radsport.de unter Crosszeugs für 12,90 Euro. Habe sie montiert, momentan mit 35er Crossreifen, da ist ungefähr noch 1 cm Luft. MTB-Schlappen passen da nicht durch, aber mit dem Lenker willst Du sicher auf der Straße fahren.

355603.jpg


Das angehängte Bild täuscht, die Straßenreifen sind 25er und bauen recht hoch. Ansonsten gibt´s zu horrenden Preisen auch Umlenkrollen, mit denen man dann normale V-Brakes fahren kann, ist aber schon wieder Fuddelei und optisch nicht der Hit. Oder aber die Dia Compe Hebel für V-Brakes.

Gerolf
 

Anhänge

  • minivbrake.jpg
    minivbrake.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 83
Um es noch einmal direkt und klar und zusammenfassend zu sagen: Einfach ein Loch in den Lenker bohren - und zwar nicht einfach im rechten Winkel, sondern lieber ca. 45°, so macht der Zug einen Bogen mit deutlich größerem Radius.
 
gerolf schrieb:
Die Minis kommen von Tektro, gibt´s bei www.smi-radsport.de unter Crosszeugs für 12,90 Euro. Habe sie montiert, momentan mit 35er Crossreifen, da ist ungefähr noch 1 cm Luft. MTB-Schlappen passen da nicht durch, aber mit dem Lenker willst Du sicher auf der Straße fahren.

355603.jpg
Hast du zu fällig ein gewicht für diese bremse zu hand und die info wie die im vergleich zu normalen cantis funktioniert ?

Grazie , Nikolay
 
.. das MUSS gehen, zumindest bei mir geht genau diese konstruktion. alter 105er hebel mit syntace stratos 200. keinerlei probleme, bremszüge und hülle xtr '03, lange xtr endkappe im hebel durch 'ne kurze kunstoffkappe von 'nem schaltzug getauscht. beim syntace lenker tritt der zug an der hinteren biegung bei 3uhr (rechts) und 9uhr (links) aus. je nach cantigegenhalter muss der zug auf jeden fall ab mitte des geraden lenkerteils aus dem lenkerband rauskommen...

ciao
flo
 
wenn das mein bowdenzug wär, dann würd ich ihm aber mal die meinung sagen....
mit ner bowdenzugzange kastrieren sag ich....das darf sich kein ehrlicher radfahrer bieten lassen....
wo kommen wir denn da hin wenn diese bowdenzüge solch eine rebellische art und weise an den tag legen....
 
hatte ebensolches problem mit meinem Trialenker.Lösung sah so aus, dass ich den Zug unters Lenkerband mit eingewickelt habe, da der Lenker eh die Blutrille hat und sich da ein schöner (aber immer noch ziemlich enger) Bogen realisieren lies. Loch reinbohren wäre auch gegangen, dann hätte ich aber auch ein Loch fürn Austritt gebraucht (das scheinst du ja dann schon zu haben), und wenn ichdies in der neutralen Faser gebohrt hätte, wärs wieder Mist-ig gewesen mit der zugverlegung...
An deiner Stelle würde ich eben auch,wiedu schon angedacht hast, das Loch bohren, dann sollte es gehen.
Die Syntace-hebel hatte ich auch zur Auswahl, die kommen aber im Finish nicht ansatzweise an die Campa-Carbonhebel, von der Übersetzung gehen die aber auch mit Cantis oder den Mini-Vs.
Willst du ohne Lenkerband fahren, würde ich die nehmen,weildie ja schön oben in den Lenker gesteckt werden und alles unter Dach und fach ist. Knackpunkt:ggf stehen die früher am Lenker an (wie auch schon wer bemerkte), kann man beheben, indem man nen Rennlenker absägt, so dass es geht, und den rumgedreht montiert.
So, und unsere Susi fasst nun alles noma für dich zusammen...
Die Überschrift für den Thread find ich ebenfalls hitverdächtig!
 
ich hab

Die rr hebel vertauscht (links und rechts) dann hab ich den zug (der dann aussen läuft ) über den lenker (von aussen nach innen ) um den lenker gelegt

voilà

hastu den grossen bogen ohne dass dich die hülle irgendwie behindert

kann das notfalls auch rekonstruieren und fotographieren
wenn meine beschreibung unklar sein sollte

stoph
 
Zurück