HILFE ! ! ! Kettenlänge Demo 8 I 2010

Registriert
25. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Weschnitz
Hi Leute,

ich habe mir ein Demo 8 I 2010 zugelegt. Es ist im originalen Zustand. Leider war die Kette defekt und ich habe sie ausgebaut und entsorgt )-;
Jetzt weiß ich nicht mehr, wieviele Glieder die alte hatte. Rausgefunden habe ich, dass es eine PC 971 Sram für 9-fach Schaltung ist. Wie kann ich nun die Kettenlänge genau herausfinden, dassdiese auch beim Ein- und Ausfedern optimal ist? Ich habe schon diverse Artikel gelesen: Der eine sagt, "hinten größtes Blatt, vorne größtes, nicht durchfädeln dann straff ziehen und plus 2 Glieder", der ndere sagt, "komplett einführen, vorne groß, huinten klein sodass Schaltung hinten gerade so gespannt ist". Ich weiß nicht sorecht was ich machen soll, bevor ich die Kette versense.

Bitte um Hilfe ! ! !
Danke an Euch
 
Also.
Bei der Kettenablängung gibt es viele Metoden.
Jeder hat so seine eigene lieblingt methode.
Bei der PC 971 hast du den vorteil das du ein Kettenschloss hast.
Somit kannst du dich langsam an die Optimale Länge heran tasten falls du nicht rutiniert bist.
Laut Sram soll man das Schloss nicht öfters verwänden.
Ich habe meins schon bestimmt 20x geöffnet und geschlossen und es ist noch nie ansatzweise was passiert.
 
Danke fur die Antwort.

Nein, ich bin keineswegs rutiniert.
Klar mit dem rantasten, gute Idee. Aber was habe ich für einen Anhaltspunkt? Muss ich die Federung hinten komplett rausdrehen, also maximale Länge?
 
Aufs Ritzel mit der größten Spannung schalten und dann das Schaltwerk spannen. Der Arm kann dabei fast waagerecht stehen, dann bissl nachgeben um eventuellen Zug durchs Einfedern auszugleichen und um Spielraum für weitere Änderungen zu haben.
 
Hallo,
Die Schaltung hinten auf das kleinste Ritzel stellen und vorne auf das größte Kettenblatt.
In dieser Position sollte der untere Schaltungsarm fast gerade stehen.
Siehe Anleitung Kette montieren und richtige Kettenlänge im Ketten-Workshop.
 
Also hinten aufs größte Ritzel. Kette komplett einfädeln und schaltarm (beiden kleinen Ritzel) spannen bis beide Ritzel senkrecht übereinander stehen. Hab ich das richtig verstanden? Dann etwas puffer lassen. Federung bleibt unberührt?

Danke für den link
 
Hallo,
Die Schaltung hinten auf das kleinste Ritzel stellen und vorne auf das größte Kettenblatt.
In dieser Position sollte der untere Schaltungsarm fast gerade stehen.
Siehe Anleitung Kette montieren und richtige Kettenlänge im Ketten-Workshop.

...und was machst, wenn du dann feststellst, daß die Kette zu kurz ist, wenn du aufs größte Ritzel schaltest?
 
Also hinten aufs größte Ritzel. Kette komplett einfädeln und schaltarm (beiden kleinen Ritzel) spannen bis beide Ritzel senkrecht übereinander stehen. Hab ich das richtig verstanden? Dann etwas puffer lassen. Federung bleibt unberührt?

Danke für den link

Kleine Ritzel = keine Spannung/Großes Ritzel = Spannung. Wieso willst du im ungespannten Zustand kürzen bzw. da wirds wohl nicht zu kürzen geben ;)

Bist du sicher, daß du die Anleitung gelesen hast?
 
Zurück