Und schwupps ist ein Sockel für den Bremssattel dran.......Und schwupps hat er den Rahmen als Disc Version. Aber alles Spekulation.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und schwupps ist ein Sockel für den Bremssattel dran.......Und schwupps hat er den Rahmen als Disc Version. Aber alles Spekulation.
Hinterbau und Haupt-Triangel sind meistens getrennt von einander gefertigt. Hier hat man vielleicht in eine Sub-Form investiert und die Hauptrahmen-Form gleich gelassen.Und schwupps ist ein Sockel für den Bremssattel dran.......![]()
Sicherlich, viel Spekulation, aber schon mal erstklassige "Detektivarbeit". Natürlich wird man, wenn eine Form für den "Hauptrahmen" existiert, diese nicht ohne Not ändern, wenn an einer Strebe noch ein zusätzlicher Anschluss für PM nötig ist. Formenbau ist teuer und aufwändig, vor allem wenn diese aus Metall gefräst sind. Da liegt es nahe, mindestens für eine Übergangzeit Formen ggf. auch weiter zu verwenden.Hinterbau und Haupt-Triangel sind meistens getrennt von einander gefertigt. Hier hat man vielleicht in eine Sub-Form investiert und die Hauptrahmen-Form gleich gelassen.
Man muss das wirklich sehen, nur durch Beschreibung schwer zu beurteilen. Mein Focus O1E Rahmen hat am Trelagergehäuse recht starke Schleifspuren, wenn man die Wanddicke des Materials dort oder auch im Bereich Steuerrohr sieht, würde ich mir wenig Sorgen über kleinere Cuts durch "Einschläge" machen. Kritisch ist für Carbon eher Quetschung bzw. generelle Überlastung der Struktur.Ist zwar etwas OT, ich würde mich gerne trotzdem mit einer Frage dranhängen:
Ich habe heute einen Rahmen gesehen, der durch den Einschlag eines Brems-/Schaltgriffs beschädigt wurde. Der Fahrer und ich waren uns einig, dass das Carbon geschädigt ist. Man sieht und fühlt deutlich eine Bruchkante. Der Fahrer ist der Meinung, dass das an der Stelle nicht so schlimm sei und war deshalb heute wieder mit dem Rad unterwegs. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, da der Rahmen an der Stelle doch ordentlich auf Zug belastet wird.
Was sagen die Experten?
Das ist nicht nur 'ne oberflächliche Macke. Man sieht die Risse im Oberrohr. Man fühlt eine Welle. Wir waren uns eigentlich einig, dass der Rahmen da wirklich beschädigt ist, da das Oberrohr auch sehr dünn ist und man es ohne größere Kraft eindrücken kann.Man muss das wirklich sehen, nur durch Beschreibung schwer zu beurteilen.
Wenn man Risse sieht ist auch die Faser mit ziemlicher Sicherheit beschädigt und damit die strukturelle Festigkeit nicht mehr 100%ig gegeben. Gefährlich? Definitiv! Möchte mir nicht ausmalen was passiert wenn bspw. bei einer bergab Bremsung bei hohem Tempo das Oberrohr versagt.Das ist nicht nur 'ne oberflächliche Macke. Man sieht die Risse im Oberrohr. Man fühlt eine Welle. Wir waren uns eigentlich einig, dass der Rahmen da wirklich beschädigt ist, da das Oberrohr auch sehr dünn ist und man es ohne größere Kraft eindrücken kann.
Also nehmen wir mal als gesetzt an, dass das Carbon wirklich geschädigt ist. Gefährlich?
Pauschalisieren kann man bei faserverstärktem Kunststoff nicht. Fakt ist ein Riss im Rahmen muss fachmännisch beurteilt werden bevor man sich wieder aufs Rad setzt. Ein Totalausfall mit Todesfolge ist zwar extrem, aber möglich. Es ist eben kein Metall was man kalt verformen kann. Aber selbst aktuelle Alurahmen mögen keine Dellen. Diese schwächen das Metallgefüge und können zum Versagen führen.Ist zwar etwas OT, ich würde mich gerne trotzdem mit einer Frage dranhängen:
Ich habe heute einen Rahmen gesehen, der durch den Einschlag eines Brems-/Schaltgriffs beschädigt wurde. Der Fahrer und ich waren uns einig, dass das Carbon geschädigt ist. Man sieht und fühlt deutlich eine Bruchkante. Der Fahrer ist der Meinung, dass das an der Stelle nicht so schlimm sei und war deshalb heute wieder mit dem Rad unterwegs. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, da der Rahmen an der Stelle doch ordentlich auf Zug belastet wird.
Was sagen die Experten?
Lebensgefährlich!Das ist nicht nur 'ne oberflächliche Macke. Man sieht die Risse im Oberrohr. Man fühlt eine Welle. Wir waren uns eigentlich einig, dass der Rahmen da wirklich beschädigt ist, da das Oberrohr auch sehr dünn ist und man es ohne größere Kraft eindrücken kann.
Also nehmen wir mal als gesetzt an, dass das Carbon wirklich geschädigt ist. Gefährlich?
Gerne.@mat_x01 @Colt__Seavers
Danke für eure Einschätzungen. Ich sehe das genauso. Er will den Rahmen auch reparieren lassen. Ich verstehe gar nicht, dass er überhaupt noch damit fährt.
Das wirklich Ärgerliche ist, dass der Rahmen erst letzte Woche von einem Garantieaustausch zurück gekommen ist und eigentlich einen "Knock Block" verbaut hat. Der war aber nicht richtig angezogen und damit hat er seinen Job nicht machen können.
Richtig! Wenn Alu eine Vorschädigung durch eine Delle hat kann leicht ein Riss entstehen, welcher sofort auftritt. Bei Carbon zwar auch, aber hier versagen die einzelnen Schichten meist nacheinander und Risse fangen klein an und wachsen.Übrigens, auch wenn immer vor allem Carbonteilen eine solche Empfindlichkeit zugesprochen wird. Aluteile sind da nicht wirklich besser, vor allem brechen die auch gern mal schlagartig durch. Also auch da: Augen auf bei Schäden, Stürzen etc.
Lieber mal ein Teil für 100, 200 oder gar 1000 Euro weg werfen oder reparieren lassen. Ein Sturzschaden ist im schlimmsten Fall womöglich durch kein Geld der Welt wieder zu beheben.
das kannst du auch, hier sieht alles normal aus! Bei dem Gunsha Rahmen gab es bloß eine Unregemäßigkeit direkt auf dem Oberrohr, was etwas untypisch ist. Bei gebrauchten Carbonrahmen würde ich auch einmal mehr nachfragen. Ein Rahmen ohne Lackierung würde ich grundsätzlich eher gebraucht kaufen als ein Rahmen mit Lackierung. Denn ohne hat man es einfacher mögliche Defekte auszumachen, aber Obacht, man sieht längst nicht alles! Carbon kann an der Oberfläche noch völlig intakt sein aber die tieferen Schichten zerstört sein. Hier kann eine Druckprobe mit dem Daumen helfen.Ganz schön viel Wind um das Carbonteil. Ob zu Recht oder nicht, vermag ich aus der Ferne nicht zu sagen. Wenn ich, wie eingangs geschrieben, meinen Rahmen so ansehe, lehne ich mich trotzdem entspannt zurück und fahre weiter.
Anhang anzeigen 1093000
Anhang anzeigen 1093001
Ich hoffe, es kommt deutlich genug rüber, bei Sonne sieht man das noch besser. Die war leider heute anderweitig beschäftigt.
Ganz schön viel Wind um das Carbonteil. Ob zu Recht oder nicht, vermag ich aus der Ferne nicht zu sagen. Wenn ich, wie eingangs geschrieben, meinen Rahmen so ansehe, lehne ich mich trotzdem entspannt zurück und fahre weiter.
Anhang anzeigen 1093000
Anhang anzeigen 1093001
Ich hoffe, es kommt deutlich genug rüber, bei Sonne sieht man das noch besser. Die war leider heute anderweitig beschäftigt. Der kam so vom Hersteller und das ist nicht der erste Rahmen, dessen Struktur so offen dargestellt wird, den ich fahre.
Die nicht durchgängige "Naht" auf dem Oberrohr betreffend gebe ich dir recht. Ob das aber eine Reparatur ist? Da müsste ein absoluter Könner am Werk gewesen sein, der das so makellos hinbekommt. Egal, ich kann das nicht beurteilen, dazu weiß ich zu wenig. Carbon habe ich noch nicht repariert. Als ich vor einigen Jahren meinen 26er Fullyrahmen lackiert habe, hatte ich ähnliche Laminierungen gefunden. Da war nicht alles durchgängig, sah so aus als hätte er sich die Knochen gebrochen, wurde verbunden und käme gerade aus dem Krankenhaus.Die fragliche Stelle am Rahmen des ts sieht aber deutlich anders aus, da insbesondere die "Naht" zwischen den beiden Rahmenhälften nicht durchgängig ist, sondern überlaminiert wurde.
Mich stört es nicht, vieles ist auch mit schwarzem Mattlack abgedeckt. Gefällt mir besser als 3k.selbst wenn es für "Sichtcarbon" nicht unbedingt einen Schönheitspreis gewinnt.
Ja klar, das passt schon.Ich denke aufgeregt war doch der thread bisher nicht, sondern sachlich![]()
Die nicht durchgängige "Naht" auf dem Oberrohr betreffend ... Da müsste ein absoluter Könner am Werk gewesen sein, der das so makellos hinbekommt.
Dann sag ihm das führende Experten auf diesem Gebiet anderer Meinung sind und er schuldig ist. Rahmen ist schrott und muss fachgerecht entsorgt werden.Der Verkäufer sagt er habe es so gekauft und das er auch keine Schaden an der Stelle verursacht hat.
Super ? Beitrag. Hilft dem ts gewiss.Dann sag ihm das führende Experten auf diesem Gebiet anderer Meinung sind und er schuldig ist. Rahmen ist schrott und muss fachgerecht entsorgt werden.
Ich habe mir vor einigen Jahren hier im Bikemarkt einen Bergamont Platoon geholt, der auch einen Lenker/Bremshebeleinschlag im Oberrohr hatte. Man konnte das Rohr an der beschädigten Stelle ohne Probleme von außen eindrücken... Ich hab den Rahmen dann repariert und fahre ihn nun seit fast 5 Jahren ohne Zwischenfälle.@mat_x01 @Colt__Seavers
Danke für eure Einschätzungen. Ich sehe das genauso. Er will den Rahmen auch reparieren lassen. Ich verstehe gar nicht, dass er überhaupt noch damit fährt.
Das wirklich Ärgerliche ist, dass der Rahmen erst letzte Woche von einem Garantieaustausch zurück gekommen ist und eigentlich einen "Knock Block" verbaut hat. Der war aber nicht richtig angezogen und damit hat er seinen Job nicht machen können.
??✌Ich hab den Rahmen dann repariert
du selbst? Vielleicht könntest du das dann ja auch für den Bekannten von @TitusLE was machen... bei Profis ist man hier gerne mal mindestens 200€ los.Ich habe mir vor einigen Jahren hier im Bikemarkt einen Bergamont Platoon geholt, der auch einen Lenker/Bremshebeleinschlag im Oberrohr hatte. Man konnte das Rohr an der beschädigten Stelle ohne Probleme von außen eindrücken... Ich hab den Rahmen dann repariert und fahre ihn nun seit fast 5 Jahren ohne Zwischenfälle.
200 € wären mir mein Leben und meine Gesundheit aber locker wert, wenn's dafür professionell gemacht ist.bei Profis ist man hier gerne mal mindestens 200€ los.