Hilfe bei RS Monarch RT3 - Dämpferbuchsen sitzen fest

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.091
Morgen zusammen!
Hab hier schon gesucht, aber nix Brauchbares gefunden...
Ich bräuchte mal Hilfe… an meinem RS Monarch RT3 lassen sich die Dämpferbuchsen nicht aus dem Dämpfer entfernen. Die Mistdinger sitzen bombenfest drin und bewegen sich keinen mm. Habe sie schon mit Kriechöl eingesprüht und über Nacht so liegen lassen. Keine Chance. Auch starkes Drücken durch Aufsetzen der Buchsen auf die Werkbank brachte nichts.

Was gibt’s da noch für Tricks?

Vielen Dank schon mal
 
Hi!
Na wenn ich den hätte ;-) Ja, diese Option habe ich auch in Betracht gezogen, aber da ich sonst eigentlich alles selber mache, würde ich da auch gerne vorankommen. Nur um das jetzt noch etwas zu konkretisieren: wir reden von diesen Teilen (siehe Bild im Anhang), die links und rechts aus dem Dämpferauge rausstehen...
 

Anhänge

  • Buchs.jpg
    Buchs.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 73
wenn du die in den schraubstock spannst, so wie sie im rahmen geklemmt sind, und dann den dämpfer hin- und herkippelst, rührt sich auch nix...? damit könntest du sie zumindest schonmal lockern.
edit: ich glaube, das war bullshit :eek: ich lass es aber trotzdem mal stehen und erweitere noch: du kannst die distanzhülsen beide auf eine seite packen und dann ab in den schraubstock zum auspressen. die buchse schiebt's dann in die distanzhülsen, damit kann man zumindest schon mal initial lockern. weitermachen kann man dann auch mit einer oder mehreren muttern (m12 oder m14) und einer passenden entsprechenden nuss. oder zwei nüssen: die eine drückt 'raus und die zweite nimmt auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Na wenn ich den hätte ;-) Ja, diese Option habe ich auch in Betracht gezogen, aber da ich sonst eigentlich alles selber mache, würde ich da auch gerne vorankommen. Nur um das jetzt noch etwas zu konkretisieren: wir reden von diesen Teilen (siehe Bild im Anhang), die links und rechts aus dem Dämpferauge rausstehen...
Radon? :confused:
 
Der einfachste Weg ist es, Huber-Bushings incl. Werkzeug zu bestellen.
Damit geht es für jeden Laien total easy.

Zudem bist du die serienmäßigen RS Gleitlager los.
Bei mir waren die nach nur 900 km festgegammelt.
 
Der einfachste Weg ist es, Huber-Bushings incl. Werkzeug zu bestellen.
Damit geht es für jeden Laien total easy.

Zudem bist du die serienmäßigen RS Gleitlager los.
Bei mir waren die nach nur 900 km festgegammelt.

Sehe ich das richtig, dass die Huber Buchse im Prinzip eine Kombination aus der Buchse + Distanzring in einem ist und man somit nur noch 2 Teile von links und rechts in den Dämpfer steckt / presst anstelle der Buchse + die beiden Ringe?
Das würde mir generell sehr gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass die Huber Buchse im Prinzip eine Kombination aus der Buchse + Distanzring in einem ist und man somit nur noch 2 Teile von links und rechts in den Dämpfer steckt / presst anstelle der Buchse + die beiden Ringe?
Das würde mir generell sehr gut gefallen.
Einerseits genau das, andererseits wird das gammelig RS Gleitlager (das ist bei dir der Grund dafür, dass du die Buchse nicht mehr raus kriegst) gegen eines aus PTFE oder so getauscht.
Das Ansprechverhalten des Dämpfers verbessert sich dadurch.

Lohnend und z.B. Propain schon Serie :)
 
Moin zusammen!
Hab mir gestern noch ein Gewindestangen-Werkzeug gebaut und die Buchsen ausgepresst. Alles bestens.
Frage: Wenn ich neue Gleitlager drin habe, spricht was dagegen, die alten Buchsen weiterzuverwenden?
MFG
 
moinsn!
wenn diese noch i.O. sind, nicht auf irgendeine weise vermackt oder sogar schon untermaßig durch materialabtrag, klar, warum nicht :) ich mache da meist den wackel- und drehtest. die buchse muss auf jeden fall stramm sitzen und sich nicht so einfach von hand drehen lassen. wenn man die wirklich einfach von hand drehen kann, sollte man die schon tauschen, da sonst die gleitlager nur ganz schnell wieder ausgeschlagen sein können :winken:
 
Du braucht doch nur eine Hülse, die im Durchmesser (innen) größer als die Dämpferbuchse und genau so lang wie diese ist.
Die Hülse auf der einen Seite über die Buchse machen und das ganze din den Schraubstock klemmen und die Buchse bis zum Dämpferauge durchdrücken. Dann eine kleine Nuss (könnte 8er gewesen sein) um die Buchse durch das Auge zu schieben ohne das Gleitlager zu beschädigen.
 
Du braucht doch nur eine Hülse, die im Durchmesser (innen) größer als die Dämpferbuchse und genau so lang wie diese ist.
Die Hülse auf der einen Seite über die Buchse machen und das ganze din den Schraubstock klemmen und die Buchse bis zum Dämpferauge durchdrücken. Dann eine kleine Nuss (könnte 8er gewesen sein) um die Buchse durch das Auge zu schieben ohne das Gleitlager zu beschädigen.

Schon erledigt, siehe Post #15. Danke
 
Zurück