Hierarchie SRAM-Schaltungen

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
Cracks,

es steht sicher irgendwo, aber ich der Meister im "per SuFu nicht finden".

Sehe ich das richtig, dass das generell so läuft (mit Shimano-Äquivalent).

XX (XTR)
X01 (vormals X0) (zwischen XT und XTR)
EX (XT)
GX (SLX)
NX (Deore).

Dabei heißt der Zusatz
• Eagle 1x12-fach
AXS wireless
• DUB ist nur eine neue Art Innenlager-Kubelverbindung, die mit passendem Lager in jeden Standard passt (also auch alte BSA 68mm)

Grobe Einodnung reicht mir.

Welche Ketten sind kompatibel (Shimano wie SRAM)?
9- auf 10-fach
10- auf 11-fach
11- auf 12 fach

Sorry für das Generve, aber einer von ecuch hat's schneller (wenn auch vielleicht genervt) beantwortet als ich (falsch) geSuFut.

thanks

AM

PS. Wenn was "Boost"-Standard ist, dann ist nix mehr mit altem Kram umbauen (anpassen), oder? 20mm zu 15 zu Schnellspanner vorne, 135 zu 142x12 hinten und Tretlager sieht auch ganz anders aus?
 
X01 ist das Pendant zu XT

EX ist meines Wissens nach deren E-Bike Gruppe

Und Boost Standard bezogen auf die Achsen bezieht sich rein auf die Naben-Einbaubreite, nicht den Achsdurchmesser. Boost an der Hinterradnabe ergibt 6mm mehr (148mm, statt 142mm) und vorne 10mm mehr (110mm statt 100mm)
Für vorne gibt es auch Adapter Spacer für Boost Gabeln in Kombination mit Non-Boost Naben (je 5mm pro Seite), oder man baut sie sich selber.
Andersherum, also ne Boost Nabe in ne Non-Boost Gabel klappt natürlich nicht, ausser man feilt / fräst mal eben 5mm pro Seite an seinen Achsaufnahmen der Gabel weg, wobei ein paar wenige „Experten“ ne Boost Nabe vermutlich auch in ne unbearbeitete Non-Boost Gabel reingezimmert bekommen. Beides ist natürlich nicht wirklich empfehlenswert.
Hinten könnte man vermutlich ebenfalls mit Spacern arbeiten, allerdings pfuscht man sich damit auch leicht in seiner optimalen Kettenlinie rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere ist die EX1 - neben größerer Robustheit von Kassette und Kette) mit Absicht nur eine 8-fach Schaltung, da beim E-MTB wegen der Motorunterstützung viel weniger Abstufung erforderlich ist. Wer schon einmal 11 oder 12-fach am E-MTB im Gelände gefahren ist, kann bestätigen, dass man ganz oft gleich 2 oder 3 Gänge schalten muss. Da genau setzt die EX1 an!
Für ein Bio-MTB ist das aber nix.
 
Manchmal ist auch die Anzahl der Schaltschritte limitiert, damit nichts verreckt, wenn unter Vollast und ohne Hirn geschaltet wird.

SRAM-Kurbeln mit Direct Mount - Kettenblättern lassen sich übrigens ohne weiteres mit oder ohne Boost verwenden. 6mm Offset am Kettenblatt ist "normal", 3 mm Offset ist Boost.

Zu Deiner Aufstellung noch:

XX ist jetzt XX1, seitdem ein Zahnrad von vorne nach hinten gewandert ist.

Rest passt.
Ganz unten gibt's mittlerweile noch ne SX.

Bei der Kettenkompatibiliät bin ich leider nicht so ganz firm. Auf ner 12-fach-Gruppe würde ich jedenfalls auch ne 12-fach-Kette fahren, weil andere ggf. zu breit sind und irgendwo scheuern. Andersrum könnte ggf. gehen.
 
Bei der Kettenkompatibiliät bin ich leider nicht so ganz firm. Auf ner 12-fach-Gruppe würde ich jedenfalls auch ne 12-fach-Kette fahren, weil andere ggf. zu breit sind und irgendwo scheuern. Andersrum könnte ggf. gehen.

Ja, das ist so 'ne Sache. Da schon die 10-fach Shimano-Ketten laufrichtungsgebunden sind, bin ich da lieber vorsichtig. Wobei ich den Vorteil irgentswie nicht raffe.

Manchmal ist auch die Anzahl der Schaltschritte limitiert, damit nichts verreckt, wenn unter Vollast und ohne Hirn geschaltet wird.
Wenn man doch schon mit Strom arbeitet, wäre hier der Schritt zu Wireless/AXS doch am sinnvollsten.
 
Wenn man doch schon mit Strom arbeitet, wäre hier der Schritt zu Wireless/AXS doch am sinnvollsten.
Die arbeiten ja nicht mit Zentralakku, sondern das Schaltwerk hat genauso seinen kleinen Akku wie der Schalthebel. Insofern bringt das nicht so viel...
Das wird vielleicht in ein paar Generationen dann anders gelöst mit Stromversorgungsbahnen im Rahmen/Vorbau/Lenker.
 
SRAM-Kurbeln mit Direct Mount - Kettenblättern lassen sich übrigens ohne weiteres mit oder ohne Boost verwenden. 6mm Offset am Kettenblatt ist "normal", 3 mm Offset ist Boost.

Wobei es dann bei größeren Kettenblättern häufiger zu Problemen kommen kann, da diese durch 6mm Offset dann sehr dicht an die Kettenstreben wandern, bzw. diese schon beim Einbau berühren
 
Wobei es dann bei größeren Kettenblättern häufiger zu Problemen kommen kann, da diese durch 6mm Offset dann sehr dicht an die Kettenstreben wandern, bzw. diese schon beim Einbau berühren
Hat aber trotzdem nix mit der Kurbel an sich zu tun, die sind Baugleich, nur das Kettenblatt das standardmäßig mitgeliefert wird ist anders.
 
Das wird vielleicht in ein paar Generationen dann anders gelöst mit Stromversorgungsbahnen im Rahmen/Vorbau/Lenker.
Typisch Bikeindustrie. Wahrscheinlich kommen die sich mit der unnötigen internen Zugverlegung der verstellbaren Sattelstütze in die Quere.
Die arbeiten ja nicht mit Zentralakku, sondern das Schaltwerk hat genauso seinen kleinen Akku wie der Schalthebel. Insofern bringt das nicht so viel...
Oh Mann, der Tag, an dem ich nicht mehr biken kann, weil der Akku von meinem Schalthebel nicht aufgeladen ist, ist der Tag, an dem ich aufhöre. Da ist ja Hanteln heben intelligenter! Oder gehen die jetzt auch mit Batterie?

Was war gleich der Sinn elektrischer Schaltungen? Mehr Geld verdienen? Innovate or die? Wer nicht mal sauber schalten kann, der hat auf 'nem MTB wirklich nix verloren sondern stellt eine Gefahr für die Allgemeinheit dar. Und ich bin pro E-Bike! Aber sein Gerät, mit dem man sich unter Umständen in Lebensgefahr begibt, sollte man doch in Grundzügen beherrschen.

Ne Hydraulik als Schaltung sehe ich ja noch ein, wegen Bowdenzuglängung usw.

Oder mischt bald ZF mit und bietet ne 12-Gang-Automatik für MTBs an?
Wann kommen denn elektrisch verstelbare Sitze? Im Auto längst Standard. Wäre auch für den Rücken gut. Massage funktion für besserer Durchblutung evtl bedrängter Mittelkörperegionen. Beheizte Griffe? Ja bitte! Autoluftdruckeinstellung für den Reifen für Gelände und die Anfahrt auf der Straße? Bei Geländewagen üblich. Wo ist eigentlich die Brille mit Head-Up-Display, damit wir nicht mehr auf unsere Smartwixx gucken müssen? Servolenkung? ABS? ESP? Autopilot auf dem Dirttrack?
 
Oh Mann, der Tag, an dem ich nicht mehr biken kann, weil der Akku von meinem Schalthebel nicht aufgeladen ist, ist der Tag, an dem ich aufhöre. Da ist ja Hanteln heben intelligenter! Oder gehen die jetzt auch mit Batterie?
Gibt sicher auch ne App dafür. :D

Im Übrigen ist das alles Wasser auf meiner Mühle. Ich sehe keinen Mehrwert für mich in mehr Elektronik am Rad. Wenn ich schon ein Firmwareupdate für die Schaltungselektronik runterladen und installieren müsste, würde ich das Ding nehmen und weit weg werfen...
Beheizte Griffe sind glaube ich wirklich schon mal vorgestellt worden. :lol:

Naja, wer's braucht oder will...
 
X0 war seinerzeit gleichzusetzen mit XTR.
X9 war das Pendant zur XT.
XX kam später, und die Karten wurden neu gemischt ;-)

Bei den Ketten verwendete ich bei 9x-Schaltungen immer 10x-Ketten, bei 10x-Schaltungen funktioniert eine 11x-Kette bisher einwandfrei.
 
Zurück