Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Bei mir hat mal bei jeder Kurbelumdrehung der linke Shifter geknackt, ausgelöst durch die dazugehörige Oberkörperbewegung während des Pedalierens. Schmiere rein und ruhig wars. Es hat ein wenig gedauert, bis ich darauf kam ^^. Versuche, das ganze Rad genau abzuhören, ich konnte das Knacken auch erst nicht richtig lokalisieren.

@ Gnarze: Serienmäßig sollte eigentlich ein Stück Schaumstoff drin sein.
 
@The Who

...mach mal ein Foto von der besagten, sich lösenden Stelle. Was haben Rose da jetzt gemacht, und vor allem...ist es jetzt fest und bleibt es auch?
 
bei mir hats nach einiger zeit bei jeder kurbelumdrehung furchtbar geknarzt, hat sich so angehört, als wenns von der kurbel käm... und es ist wie im knackweg-thread beschrieben nach der schmierung von der hinteren steckachse verschwunden xD bis ich da draufgekommen bin... zum glück hat das hier wer gesagt! also an alle neu-roseaner: das könnts echt auch sein, auch wenn mans nicht glauben mag, ist enorm leicht zu fixen, muss man halt alle paar 100km mal machen...

@thewho: cool, dasses schon wieder da ist, express rockt enormst :daumen: viel spaß jetzt! und bilder her :D!
 
bei mir hats am anfang auch ein wenig geknarzt, ich hab aber nix gemacht. denke auch das sich neue sachen mal ein wenig einlaufen müssen.
und alle paar ausfahrten alles abschmieren halte ich nicht wirklich für praxisgerecht, man muss ja nicht alles totpflegen.
 
bei mir hats am anfang auch ein wenig geknarzt, ich hab aber nix gemacht. denke auch das sich neue sachen mal ein wenig einlaufen müssen.
und alle paar ausfahrten alles abschmieren halte ich nicht wirklich für praxisgerecht, man muss ja nicht alles totpflegen.

Getreu dem Motto : Am Fett hat`s nicht gelegen, es war nicht`s dran :D.
Nee nee, man kann an allem sparen aber nicht am Fett. Lieber einmal zu viel als zu wenig, Metall auf Metall das will nicht gut. Wie sagt mein Opa schon immer : Wer gut schmiert, der gut fährt und recht hat er. Meine Knackgeräusche halten sich bis jetzt in Grenzen, am schlimmsten war auf einer Tour die Aufhängung des Dämpfers, quietschen bis die Ohren klingeln. Seitdem immer ne kl.Dose Sprühfett im Rucksack ;). Gruß T69
 
ihr habt sicher auch nicht unrecht.

in meinem beitrag hab ich vergessen zu schreiben das ich seit den anfänglichen geräuschen nichts mehr vernehmen kann, also kanns auch so nicht so schlimm gewesen sein nehm ich an. und laufen tut das ding auch super.
 
SDC11139.JPG


Alles wieder in Ordnung - Rose sagt das eine U-Scheibe falsch eingelegt war. Das Problem mit dem losen Hinterbau kann aber verschiedene Ursachen haben sagt er. Sprich, nicht immer sinds nur die U-Scheiben

SDC11124.JPG


Einmal kurz Luft anhalten :-/

SDC11036.JPG


SDC11125.JPG


Da isses!!! :lol::lol::lol::lol::lol:
 
Dann haben sie die U-Scheiben aber schon die ganze Saison 2010 falsch eingelegt. Ich war da nämlich nicht der einzigste....:rolleyes:

...ist aber auch völlig Wurst. Glückwunsch zu deinem BC und viel Spaß damit. Hast jetzt ja lange genug auf ein neues Bike warten müssen :D. Ich geh jetzt dann ein bisschen das Froggy bewegen...

Kannst ja mal schreiben wie sich dein BC im Gelände so fährt :daumen:.

Gruß
 
das mitm gelände dauert noch - ich befahr heut meinen trail wieder mit den skiern...

Bis es bei uns in den Wäldern geht wirds april :(

Langlauf Weltcup ist ende märz noch
 
Soo, um es mit Steve Peats Worten zu sagen "1st time ridn the woods...". Die erste Bilanz: :D Berg ab passts, trotz Mocke. War noch etwas verhalten aber das wird wieder. Muss den Dok mal fragen wie es mit Stürzen aussieht. So, nun der negative Teil: Berg auf Katastrophe. Erster Berg ging, danach war Kopf und Krafmäßig alles futsch... Hab jeden Berg geschoben. Boah könnt ich kotzen.

Aber gut, bin ja wieder im Training und ich denke das wird sich bis zum Sommer bessern.

Sehr positiv, das Gelenk hält. Es schmerzt nur minimal. Wird es kalt, dann tut es en bissel mehr weh.
 
@MIK
stürzen ist nie gut und für dich im moment sicher nicht.
hast du denn eine möglichkeit das gelenk noch extra zu schützen oder zu supporten?
die das mit den bergen wird sich sicher schon in den kommenden ausfahrten deutlich bessern. jedenfalls so gut das es wieder geht, nen rennfahrer bist du dann natürlich noch nicht ;)
 
@Müs: :daumen: LOL, genau... Deswegen haben die bei der TdF die Bikes geröntgt. :p

@dude: Jau das stimmt aber der Bruch ist ja mittlerweile ein 3/4 Jahr her. Würde mich mal interessieren was halt bei "normalen" Erschütterungen drin ist. Jaein, ich habe jetzt zwei Manschetten, das Wrist Wrap von 661 und die, die Anfang der Woche im Aldi angeboten wurde.

Erstere hat den Nachteil, dass kein Handschuh mehr passt und das ist bei den aktuellen Temps echt unangenehm.

Zweitere wärmt das Gelenk nur und stabilisiert es minimal. Also kein wirklicher Schutz eher was zum "schmieren".

Aber alles egal, ich bike wieder und das tut soooooooo gut!!!
 
Soo, um es mit Steve Peats Worten zu sagen "1st time ridn the woods...". Die erste Bilanz: :D Berg ab passts, trotz Mocke. War noch etwas verhalten aber das wird wieder. Muss den Dok mal fragen wie es mit Stürzen aussieht. So, nun der negative Teil: Berg auf Katastrophe. Erster Berg ging, danach war Kopf und Krafmäßig alles futsch... Hab jeden Berg geschoben. Boah könnt ich kotzen.

Aber gut, bin ja wieder im Training und ich denke das wird sich bis zum Sommer bessern.

Sehr positiv, das Gelenk hält. Es schmerzt nur minimal. Wird es kalt, dann tut es en bissel mehr weh.

Berg ab ist doch eh viel wichtiger als Berg auf :D.
...und stürzen tust du eh nicht...Grund: so etwas macht man einfach nicht :daumen:.

Ist bestimmt ein geiles Gefühl, nach so langer Zeit mal wieder richtig zu biken. Top :daumen:
 
Jaaa.... :D Aber Berg auf muss auch wieder, schließlich will ich nächstes Jahr endlich Rund um Köln gewinnen.... :rolleyes: okay, ne Platzierung in der vorderen Hälfte würde schon reichen. ;)

Aber Leute, mal was anderes. Ich hatte schon vor meinem Totallausfall am Jimbo ein Problem. Und zwar kommt es ab und an vor, dass wenn ich vorne von 2 auf 1 runter schalte, die Kette sich an der Kettenstrebe hoch zieht und teilweise blockiert. Ich muss dann ein Mal rückwärts trampeln, dann fällt die Kette runter und landet auf 1.

Hat wer ne Idee was das sein kann? ich habe an der Stelle einen Schlagschutz in Form eines alten Schlauchs montiert, kanns das sein oder ist es ein Einstellungsding? Der Umwerfer sieht eigentlich soweit richtig eingestellt würde ich sagen.
 
Kette ist neu und Blatt ist auch okay. Der Chainsuck wird ja Innen montiert, die Kette zieht sich aber an der Außenseite der Strebe hoch, hätte ich eingangs erwähnen sollen.
 
Hallo Leute

Da es wahrscheinlich nächste Woche bei mir soweit ist (zumindest flog gestern der Rahmen in Taiwan los), wollte ich noch fragen, ob ihr der Meinung seid, dass ich vielleicht noch die Reifen tauschen sollte.

Ich werde hauptsächlich (Enduro-)Touren mit dem BC SL fahren.
Ein Parkbesuch ist zwar geplant, wird aber eher mal zum testen sein.
Ob das etwas regelmäßiges sein wird steht noch in den Sternen.

Meine Überlegung ist, anstelle der Big Bettys Fat Alberts aufziehen zu lassen.

Ich habe leider keine Ahnung wie der BB rollt.
Sollte sich das mit dem Park als regelmäßiges Vergnügen herausstellen, würde ich mir für vorne eventuell dann einen z.B. Muddy Marry holen.

Gute Idee?

Ansonsten lass ich mir ne 2-fach-Saint anbauen.
Habt ihr weitere Verbesserungsvorschläge?

Danke schon mal

So long
J.O.
 
Bau Dir keinen Fat Albert drauf. Von dem Albert war ich anfangs total begeistert, sobald der aber 25% abgenutzt ist, geht IMHO der Grip dahin. Ich fahre auf dem Jimbo im Trockenen Maxxis Minion 42a SuperTracke vo/hi und im Nassen Maxxis Swampthing vo/hi. Damit klebt die Büchse am Boden, Berg auf muss ich natürlich was ackern aber beim Enduro oder Freeriden geht es ja vornehmlich ums Berg abfahren. :D

Positiver Nebeneffekt, für den Park bist dann gerüstet.

Vielleicht reicht auch hinten die 62er Mischung, der ist dann nicht so weich und dürfte etwas besser zu treten sein.
Was ich persönlich noch nicht getestet habe sind HighRoller und Ardent. Die sind etwas tourenfreundlicher da nicht so hoher Rollwiderstand, dafür aber natürlich auch nicht so viel Grip wie mit den Minions.

Wie Du siehst bin ich von Schwalbe gänzlich weg, habe alle Alberts und Nobby Nic getestet, bei allen das gleiche Problem, mit zunehmender Abnutzung sinkt der Grip.

Gruß,
MIK
 
Die BB taugt nur auf trockenem, festen Boden was, der FA ist vielseitiger, kann jedoch nichts so recht. Ich würde dennoch eher einen Maxxis Ardent oder Conti Rubberqueen aufziehen.
 
Hmm. OK

Allerdings hat Rose Maxxis nicht im Programm.
Momentan fahre ich FA auf meinem AM-Bike in 2.25 und bin eigentlich ziemlich überzeugt von dem.

Naja. tauschen und experimentieren kann ich ja später auch.
Allerdings am Anfang... also eher Alberts als Bettys?
Bei uns im Frankenland ist leider nicht immer trocken.
 
Zurück