Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Nicht lesen...gucken:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6mg6NbIjmOM"]YouTube - Avid_Juicy7_Bleed[/nomedia]


...da ist es sehr gut dargestellt. Bei der Elixir ist es genau gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab alles parat. Ein Bleeding Kit von Formula (passt auch bei Avid) und DOT 5.1 von Volkswagen ;) Was kann da noch schiefgehen?
 
Ja. Zum Falschmachen reicht wenig, zum Richtigmachen noch weniger:

1. DOT aus der Dose in die Spritze ziehen, ein wenig liegen lassen, damit sich auch die letzte Luft löst und die Luft rausdrücken.
2. Druckpunktverstellung ganz rausdrehen, Hebelweite auch.
3. Erst unten, dann oben die Spritze ansetzen.
4. Oben ziehen, unten drücken, leichten Unterdruck mit der oberen Spritze erzeugen, dazu Hebel hin und wieder ziehen, Leitungen abklopfen.
5. Unten lösen, oben ein wenig draufdrücken, DOT muss überlaufen, Schraube drauf. Oben abschrauben, DOT auffüllen, bis es überläuft, Schraube drauf, fertig.

@ soso79: Da würde ich eher eine 170er Lyrik einbauen, alles andere ergibt wohl einen zu steilen Lenkwinkel.
 
Ok liebe Leute, dass soll jetzt nicht ausarten! Danke für die Erklärungen!
Wie gefällt euch eigentlich das BC Lite ?
Ich bin ja richtig angetan von den 2011er Modellen.
 
Schaut schon gut aus, allerdings fehlt, wie schon gesagt, die Kefü (grade gesehen, es ist doch die roseeigene Kefü dabei) sowie ein Bash. Das dritte KB hätte man sich auch sparen können, aber es soll ja eher ein Enduro mit 180mm sein. Bloß schade, dass das FR jetzt auch weiß/purpur ist, das Orange gefällt mir viel besser. Der Preis für das 6er ist auch mehr als fair. Der Konkurrenzkampf YT macht sich bemerkbar, Canyon hat auch schon die Preise gesenkt.

btw: Ist schon mal jemandem der sehr gute Preis des Beef Cake DH 2 aufgefallen? Bis auf die Domain durchaus anständige Ausstattung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja. Das BC 6 SL hats mir auch angetan.
Deshalb ...

Liefertermin 17.1.2011 :lol:
Denk auch drüber nach auf 2 fach mit Bash und Kefü umrüsten zu lassen.

Hoffe mal das Ding ist mir nicht zu klein.
We will see...

Edit: Jetzt wo du es sagst... Kettenführung ist ja dabei. Muss neu sein. Ist mir bisher zumindest nicht in der Beschreibung aufgefallen. Auf dem Bild vom 8er ist sie ja auch nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade mit dem Entlüften fertig geworden.
Aus der hinteren Bremse hab ich 3ml Luft rausgeholt und aus der vorderen immerhin 1,5ml.
Der Druckpunkt ist jetzt unglaublich hart und definiert... hätt ich nie gedacht.
Jetzt kommen auch beide Bremsen nach genau 1,5cm Hebelweg. :) Herrlich!
 
Bin am Überlegen eine Grundplatte für eine Kettenführung zu basteln.

Habe folgende Stoffe zur Auswahl:

- Aluminium 2mm
- Plexiglas 3mm
- Plexiglas 4mm

Was schlägt ihr vor?

Welcher Stoff ist am geeignetsten?
 
Bin am Überlegen eine Grundplatte für eine Kettenführung zu basteln.

Habe folgende Stoffe zur Auswahl:

- Aluminium 2mm
- Plexiglas 3mm
- Plexiglas 4mm

Was schlägt ihr vor?

Welcher Stoff ist am geeignetsten?
hab 2,5mm alu, hält prima. die platte sollte nicht zu dick sein, sonst schleift sie/die schrauben am kleinsten kettenblatt.
 
Hallo Leute,

ich suche den Gabelkonus vom FSA Gravity SX Pro Steuersatz aus dem 2010er Uncle Jimbo (semiintegriert) für eine tapered Gabel.

Weiß jemand von euch wo man den bekommen kann bzw. hat jemand den vielleicht übrig ?

Rose hat den leider nicht einzeln da...

Grüße,

Lars
 
hab mal ne kurze Frage, was denkt ihr könnte man für ein 2009er Uncle Jimbo 6 denn noch ungefähr verlangen.
Gekauft wurde es im Januar 2010 und wegen Zeitmangel und Verletzung wurde es recht wenig gefahren. Ansonsten Umbau auf 2-fach und Kefü, aber Teile sind noch da und somit Rückbau problemlos möglich.

Und da ich demnächst das Geld für nen neuen Laptop gut gebrauchen könnte und es für 2010 zeitlich wohl auch nicht besser aussieht und mir mein Handgelenk immer noch Probleme macht, bin ich am überlegen es (schweren Herzens) zu verkaufen, falls ich nicht zu viel Verlust machen würde.
 
Glaubst du eine 3mm Platte ist bereits zu dick?
2,5mm habe ich leider nicht zu bieten in meinem Keller!

Tip: für dickere Platten gibts ne tolle Erfindung - Senkkopfschrauben.
hab bei mir ne 8mm Platte verbaut - mit versenkten Schrauben.
Da streift nix - und nie mehr Kettenklemmer - da die Platte eine
mords Fase hat welche die Kette immer wieder zurück auf´s Kettenblatt rutschen lässt :daumen:
 
3mm gehn auch noch dicke! Hatte bloß nichts anderes, gleiches 'problem' ;). Meinte nur so generell, weiß nicht, wie haltbar plexi in der stärke ist. Ist dafür wahrscheins leichter zu bearbeiten. Schablone mit kommentar, was noch weg muss, findest ja bei mir im fotoalbum, modifizierungen immer erwünscht ;). Senkkopf ist natürlich fein, wenn man das gut hinbekommt, nur bei meinen 2,5mm lohnts nicht recht und ich hatte fast nur probleme mit chainsucks, die sind komplett behoben :D.
Ach ja, welche rolle nimmst denn@jona?
 
Zuletzt bearbeitet:
So Guten allen hier,
bin zwar nicht der aktivste Forum-Verfolger, stell mich aber hier dennoch mal eben vor, da ich mich seit vergangenem Freitag ebenfalls als Rose-Bike-Besitzer betiteln darf.:D
Hab mir das Granite Chief 6 von 2010 zugelegt und werde mich bei technischen Problem, die hoffentlich nicht so schnell auftreten werden, hier melden.
Komme aus dem Kreis Borken, also wenn mal einer aus der Umgebung Lust hat ne Runde zu drehen, ruhig melden.
Bis dahin - und so
 
Habe noch zwei Rollen bei mir zu Hause rumliegen.

Eine von der Heim 3 und die andere sieht jener der Stinger verdammt ähnlich.

Bastle wahrscheinlich zuerst eine Schablone um dann endgültig zu entscheiden.
 
@ alle Kefübastler:
3,5 mm passt auch, aber nur mit Senkkopfschrauben.

Präsentiere bald meine Lösung.

Bastelwastel - in Arbeit :eek:
a´la Leichtville ;)
Gewicht ca. 80g (ohne schrauben):daumen:
Material Alu70../Tecamid6
 

Anhänge

  • Kefü_ohne Rolle.jpg
    Kefü_ohne Rolle.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 63
Na, hoffentlich hat er keine Gooey Gluey Mischung. Die wird bei diesen Temperaturen steinhart, wie ich soeben feststellen musste.
 
Zurück